Ich hab bis her nur beste erfahrungen mit der Nightmare Pro das Licht ist zwar Typisch Halogen mässig aber das Problem hatt Sigama auch ich hab mich für die Nightmare entscheiden und fakkt ist das dingen ist schon richtig hell 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hama687 schrieb:Ich hab bis her nur beste erfahrungen mit der Nightmare Pro das Licht ist zwar Typisch Halogen mässig aber das Problem hatt Sigama auch ich hab mich für die Nightmare entscheiden und fakkt ist das dingen ist schon richtig hell![]()
hama687 schrieb:http://cgi.ebay.de/NIGHTPRO-Pro-Eli...ryZ77592QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
ich bin begeistert auch wenn trink halter k aber ich finde das sigma dinges sowieso komisch da lieber so wasalso im ernst ist der hammer
hama687 schrieb:das nächst bessere was es dann gibt ist woll die neue Cateye hier http://cgi.ebay.com/Cateye-Triple-S...191129992QQcategoryZ22689QQrdZ1QQcmdZViewItem
sie hatt ein schönes LED Licht und auch ganz gute Ausleuchtunga aber halt 300 ^^
hama687 schrieb:also ich bin Zur Zeit ja auf der Suche nach HID Lampen für meine NightPor wenns da wirklich was gibt wäre sie die Optimale Lampe und dan kann sie bestimmt auch mit ner Lupine locker Kunkurieren....
Splash schrieb:Hey dann hat man bei euch auf den Nightrides ja den direkten Vergleich.
Ich wollte ja schon vergangenen Mittwoch vorbei geschaut haben, hatte aber leider direkt ab morgens wieder üble Rückenschmerzen, die immer noch nicht so ganz weg sind. Will aber bei den nächsten Malen auf jeden Fall mal wieder bei euch mit fahrn![]()
Montana schrieb:Noch was , was wir alle noch nicht genau wissen. Die nightride Spezialisten meinen zum Ausleuchten der Singletrails muss die Lampe auf den Helm , sonst wird man seekrank
![]()
Splash schrieb:Ich glaub, dann bring ich Kerzen mit
Und dann schau ich mir mal die beiden Funzeln in der Praxis an und werde wohl aufgrund dessen entscheiden, was bei mir ans Rad kommt. Aber wer n 14 kg Hardtail fährt, der brauch sich auch sonst keine Gedanken über Gewichte der Lampen am Rad machen - höchstens wo ich n dritten Flaschenhalter dran bekomme
![]()
Mülli schrieb:Hallo,
bin gerade beim Rumstöbern auf diesen Thread gekommen. Da ich mir gerade auch eine neue Lampe für den Winter bestellt habe, habe ich ebenfalls mit Interesse den Test in der aktuellen Bike gelesen. Ich benutze meine Funzel allerdings hauptsächlich an meinem Alltagsrad und deshalb kam eine Lampe der "Luxusklasse" für mich nicht in Frage; im Vordergrund standen eher eine lange Betriebsdauer und eine einigermaßen vernünftige Ausleuchtung, mit der ich noch zügig durch ein Waldstück, das auf meinem Arbeistweg liegt, fahren kann.
Nach langer Suche ist meine Wahl dann auf die gerade erschienene "IXON" von Busch und Müller gefallen, und da Du ja nicht unbedingt racen möchtest, könnte sie evtl. auch für Dich interessant sein.
Hier der Link zu den Eckdaten:
http://www.bumm.de/index.html?docu/192.htm
Hat auch in diversen Tests ziemlich gut abgeschnitten und ich denke, man kann mit dem Teil durchaus seinen Spaß haben. Besonders gut gefällt mir der "Economy"-Modus für beleuchtete Passagen und 15 Lux sind zwar im Vergleich zu einem dieser Flutlichter mickrig, aber für eine LED-Lampe in dieser Preisklasse super und für meine Zwecke völlig ausreichend.
Und zu dem Preis (59 Euro)kann man sich ja direkt zwei an den Lenker klemmen!
Viele Grüße,
Christoph
P.S.: Die Lampe gibts beim Roseversand
Splash schrieb:Das mit dem Wackeln werde ich schon irgendwie überleben. Was das gebündelte Licht angeht, macht die NightPro von der Aufnahme in der Bike die bessere Figur ...
yunim schrieb:ich glaube die Lampe ist diese sehr SEHR ähnlich: http://www.hella.com/produktion/Hel.../Showpages/showITF2B.jsp?oid=30647&item=30648
Auch die Halterung ist identisch und die Funktion
ralf schrieb:Hallo,
bitte seht mir nach, wenn ich nun mit einem ganz anderen aber bewährten Vorschlag komme.![]()
Es ist sozusagen ein Quasiselbstbau oder besser, eine Kombination käuflicher Ersatzteile:
- Sigma Elipsoid für derzeit ~ ⬠10,- im Ausverkauf
- 5 AA-Akkus mit 2700 mAh bei Ebay für ~⬠5,50
- eine 5W Mirage Ersatzbirne vom freundl. Fahrradhändler nebenan ~ ⬠5,-
Das Ganze dann zusammengestellt ergibt eine wunderbar helle und vor allem günstige Leuchte. Rein rechnerisch ergibt sich eine Brenndauer von 3 Stunden. In der Praxis werden 2 Stunden gut überschritten. Ein Vorteil ist das nicht vorhandene Kabelgedöns wie man es bei den Separatakkuleuchten hat.
Wenn nun zwei dieser Selbstzusammenstellungen an den Lenker geklemmt werden, wird das Niveau von Mirage + X erreicht, mit einem doch breiterem Strahl.
Nun wird der geneigte Leser sich fragen wie das denn sein kann, hat die "X" doch 10 Watt elektrische Leistung.
Die Antwort ist einfach. Der Reflektor der Elipsoid projeziert das Licht auf die Fahrbahn und nicht kreisförmig in Abstrahlrichtung. So wird ein geringerer aber konzentrierter Lichtstrom abgegeben, der dem Biker die gleichen Sichtverhältnisse wie eine "X" beschert.
Meine Mirage + X habe ich bereits vor drei Jahren beim groÃen E abgegeben und fahre seitdem mehr als zufrieden mit der hier beschriebenen Doppelkombi.![]()
Gruà Ralf
PS: Ein separates Ladegerät sollte schon vorhanden sein.
Bei Conrad oder Reichelt gibt es auch günstige Alternativen zu den Birnen.
Max.FS schrieb:Weis vielleicht jemand wie gut das Lichtfeld der neuen Sigma Cubelight ist. Hat sich das wieder verbessert?
Denn dann würde ich mir genau diese 5W Geschichte mal annehemen. Dann kann ich nämlich auf die 5W Mirage Evo verzichten. Dann würde ich nur die Evo X alleine mit dem Nipack kaufen.