Licht <150€ -> NightPro Elite oder Mirage oder ???

Ich hab bis her nur beste erfahrungen mit der Nightmare Pro das Licht ist zwar Typisch Halogen mässig aber das Problem hatt Sigama auch ich hab mich für die Nightmare entscheiden und fakkt ist das dingen ist schon richtig hell :lol:
 
hama687 schrieb:
Ich hab bis her nur beste erfahrungen mit der Nightmare Pro das Licht ist zwar Typisch Halogen mässig aber das Problem hatt Sigama auch ich hab mich für die Nightmare entscheiden und fakkt ist das dingen ist schon richtig hell :lol:

Na die Nightmare Pro (Lupine) fällt mit Ihren knapp über 500 € aber mal ganz eben aus dem Rahmen. Oder hast Du dich da jetzt mit dem Namen vertan und meinst eine NightPro? Der Frank (Cheetah) meinte, Du hättest da so ein bezahlbares gutes Teil - welches ist das denn genau? Und was hat die für n Akku?
 
doch ich hab den grauen der eine ( graue hatt 14 stunden lade Zeit und bei doppelt beluehctung - was nur selten nötig ist eine Leuchtdauer von 1,5 stunden und bei einer 2,5 Stunden bei dem schwarzen haste 2,5 und 3,5 Stunden und 16 Stunden Lade Zeit :P
 
Ich wollte demnächst ehh mal zum Nightride im Klüngelsforst ;) aufschlagen - dann könnte ich mir das Teil auch mal in der Praxis angucken. Wenn das wirklich so höllisch genial ist, würde sich der Aufpreis ja lohnen ...
 
also ich bin Zur Zeit ja auf der Suche nach HID Lampen für meine NightPor wenns da wirklich was gibt wäre sie die Optimale Lampe und dan kann sie bestimmt auch mit ner Lupine locker Kunkurieren....
 
hama687 schrieb:
also ich bin Zur Zeit ja auf der Suche nach HID Lampen für meine NightPor wenns da wirklich was gibt wäre sie die Optimale Lampe und dan kann sie bestimmt auch mit ner Lupine locker Kunkurieren....

Ich will ja überhaupt erst mal was haben, was auch für Nightrides brauchbar ist. Dann kann man mal weiter schauen. Ist aber gerade nicht mein einziges Projekt ... :D
 
Grüss euch , dann will ich auch meinen Senf dazu geben.

Also ich habe mir das neue Sigma Evo Set gekauft und bin ganz zufrieden.
Die ersten nightrides waren schon richtig klasse mit dem Teil.

Klar ist z.B. eine edison eine andere Kategorie.

Positiv zum Sigma Set :

Die 10 Watt ist richtig weit strahlend und sehr hell. Für meine nightrides absolut ausreichend. Der Akku ist leicht und sehr universal zu befestigen.Im Set ist auch eine Helmhalterung dabei habe ich aber noch nicht getestet. Dann kommt der Akku einfach in die Trikot/Jackentasche. Vielleicht am nächsten Mittwoch.

Negativ zu Sigma Set :

Die 5 Watt kann man nur im Strassenverkehr gebrauchen - ist für nightrides nicht geeignet und auch nicht konzipiert. Ich nutze sie als Ersatz und weil das Set billliger war wie die Einzelleuchten ist mir das auch egal.

Akkulaufzeit ist bei 10 Watt mit 2 Std relativ kurz.

Verbesserung möglich :

2 x 10 Watt Strahler und 2 Akkus sollten eine 1A Ausleuchtung geben. Kann man bei einer der nächsten nightrides ja mal ausprobieren. Jörg hat ja auch das Set.

Zu Alex Lampe kann ich nichts genaues sagen. Aber mich hat beim ersten Angebot der Pb Akku gestört. Das wollte ich mir nicht antun. Wie oft kommt man mit einem halbvollen Akku nach Hause ? Den NimH klemme ich dann einfach wieder ans Ladegerät.

Die nightpro mit NimH ist natürlich eine echte Alternative :daumen:

Hoffe geholfen zu haben.

VG Guido

Michael : Mal Lust auf ne kleine nightride ?
 
Hey dann hat man bei euch auf den Nightrides ja den direkten Vergleich.
Ich wollte ja schon vergangenen Mittwoch vorbei geschaut haben, hatte aber leider direkt ab morgens wieder üble Rückenschmerzen, die immer noch nicht so ganz weg sind. Will aber bei den nächsten Malen auf jeden Fall mal wieder bei euch mit fahrn :D
 
Du bist immer herzlich willkommen. :daumen: Der Königsforst ist für nightrides auch genial .

Noch was zu Sigma . Das EVO X Set war zeitweise relativ schwer zu bekommen. Weil : Klare Sache. Eine seriöse gediegene deutsche Firma will nicht gegen geltendes Recht verstossen. Das Set sieht so aus , dass die 10 Watt Teile in einer extra Verpackung sind. :rolleyes: :D

Noch was , was wir alle noch nicht genau wissen :rolleyes: . Die nightride Spezialisten meinen zum Ausleuchten der Singletrails muss die Lampe auf den Helm , sonst wird man seekrank :D

VG Guido


Splash schrieb:
Hey dann hat man bei euch auf den Nightrides ja den direkten Vergleich.
Ich wollte ja schon vergangenen Mittwoch vorbei geschaut haben, hatte aber leider direkt ab morgens wieder üble Rückenschmerzen, die immer noch nicht so ganz weg sind. Will aber bei den nächsten Malen auf jeden Fall mal wieder bei euch mit fahrn :D
 
Montana schrieb:
Noch was , was wir alle noch nicht genau wissen :rolleyes: . Die nightride Spezialisten meinen zum Ausleuchten der Singletrails muss die Lampe auf den Helm , sonst wird man seekrank :D

Ich glaub, dann bring ich Kerzen mit :D

Und dann schau ich mir mal die beiden Funzeln in der Praxis an und werde wohl aufgrund dessen entscheiden, was bei mir ans Rad kommt. Aber wer n 14 kg Hardtail fährt, der brauch sich auch sonst keine Gedanken über Gewichte der Lampen am Rad machen - höchstens wo ich n dritten Flaschenhalter dran bekomme
:lol:
 
Das Gewicht würde mich auch nicht stören. Eher wenns ein Blei Akku wäre. :(
Lampe auf Helm sieht zunächst mal affig aus. Wird aber von den Nordic Walkern noch getoppt. Die laufen wie Ausserirdische bei uns durchs Gebüsch.

Im Ernst : Ein starke gebündelte 10 Watt Lampe - extrem nach vorne ausgerichtet wackelt bei schlechten Bodenverhältnissen oder unsicherer Fahrweise schon heftig. :rolleyes: Das nervt auf Dauer gewaltig. Fällt aber nur auf wenn man alleine unterwegs ist.

Bis bald Guido



Splash schrieb:
Ich glaub, dann bring ich Kerzen mit :D

Und dann schau ich mir mal die beiden Funzeln in der Praxis an und werde wohl aufgrund dessen entscheiden, was bei mir ans Rad kommt. Aber wer n 14 kg Hardtail fährt, der brauch sich auch sonst keine Gedanken über Gewichte der Lampen am Rad machen - höchstens wo ich n dritten Flaschenhalter dran bekomme
:lol:
 
Das mit dem Blei-Akku ist für mich auch ein absolutes KO-Kriterium. Ich denke nicht, dass es heute noch zeitgemäss ist, sich einen Blei-Akku zu kaufen, wenn man das auch mit NiMH-Akkus realisieren kann.

Das mit dem Wackeln werde ich schon irgendwie überleben. Was das gebündelte Licht angeht, macht die NightPro von der Aufnahme in der Bike die bessere Figur ...
 
Mülli schrieb:
Hallo,

bin gerade beim Rumstöbern auf diesen Thread gekommen. Da ich mir gerade auch eine neue Lampe für den Winter bestellt habe, habe ich ebenfalls mit Interesse den Test in der aktuellen Bike gelesen. Ich benutze meine Funzel allerdings hauptsächlich an meinem Alltagsrad und deshalb kam eine Lampe der "Luxusklasse" für mich nicht in Frage; im Vordergrund standen eher eine lange Betriebsdauer und eine einigermaßen vernünftige Ausleuchtung, mit der ich noch zügig durch ein Waldstück, das auf meinem Arbeistweg liegt, fahren kann.
Nach langer Suche ist meine Wahl dann auf die gerade erschienene "IXON" von Busch und Müller gefallen, und da Du ja nicht unbedingt racen möchtest, könnte sie evtl. auch für Dich interessant sein.

Hier der Link zu den Eckdaten:
http://www.bumm.de/index.html?docu/192.htm

Hat auch in diversen Tests ziemlich gut abgeschnitten und ich denke, man kann mit dem Teil durchaus seinen Spaß haben. Besonders gut gefällt mir der "Economy"-Modus für beleuchtete Passagen und 15 Lux sind zwar im Vergleich zu einem dieser Flutlichter mickrig, aber für eine LED-Lampe in dieser Preisklasse super und für meine Zwecke völlig ausreichend.
Und zu dem Preis (59 Euro)kann man sich ja direkt zwei an den Lenker klemmen ;) !

Viele Grüße,
Christoph

P.S.: Die Lampe gibts beim Roseversand

ich glaube die Lampe ist diese sehr SEHR ähnlich: http://www.hella.com/produktion/Hel.../Showpages/showITF2B.jsp?oid=30647&item=30648

Auch die Halterung ist identisch und die Funktion
 
Splash schrieb:
Das mit dem Wackeln werde ich schon irgendwie überleben. Was das gebündelte Licht angeht, macht die NightPro von der Aufnahme in der Bike die bessere Figur ...

Hier gebe ich Dir 100% recht. Nach dem Foto würde ich die Sigma Lampe auch niemals kaufen. Ich weiss nicht wie die von der bike fotografiert haben , aber das Bild hat mit meinen gewonnen Erfahrungen nichts zu tun. Sonst hätte ich die Lampe längst umgetauscht. Ganz sicher ...


VG Guido
 
Hallo,

bitte seht mir nach, wenn ich nun mit einem ganz anderen aber bewährten Vorschlag komme. :cool:
Es ist sozusagen ein Quasiselbstbau oder besser, eine Kombination käuflicher Ersatzteile:

- Sigma Elipsoid für derzeit ~ € 10,- im Ausverkauf
- 5 AA-Akkus mit 2700 mAh bei Ebay für ~€ 5,50
- eine 5W Mirage Ersatzbirne vom freundl. Fahrradhändler nebenan ~ € 5,-

Das Ganze dann zusammengestellt ergibt eine wunderbar helle und vor allem günstige Leuchte. Rein rechnerisch ergibt sich eine Brenndauer von 3 Stunden. In der Praxis werden 2 Stunden gut überschritten. Ein Vorteil ist das nicht vorhandene Kabelgedöns wie man es bei den Separatakkuleuchten hat.
Wenn nun zwei dieser Selbstzusammenstellungen an den Lenker geklemmt werden, wird das Niveau von Mirage + X erreicht, mit einem doch breiterem Strahl.
Nun wird der geneigte Leser sich fragen wie das denn sein kann, hat die "X" doch 10 Watt elektrische Leistung.
Die Antwort ist einfach. Der Reflektor der Elipsoid projeziert das Licht auf die Fahrbahn und nicht kreisförmig in Abstrahlrichtung. So wird ein geringerer aber konzentrierter Lichtstrom abgegeben, der dem Biker die gleichen Sichtverhältnisse wie eine "X" beschert.

Meine Mirage + X habe ich bereits vor drei Jahren beim großen E abgegeben und fahre seitdem mehr als zufrieden mit der hier beschriebenen Doppelkombi. :love:

Gruß Ralf

PS: Ein separates Ladegerät sollte schon vorhanden sein.
Bei Conrad oder Reichelt gibt es auch günstige Alternativen zu den Birnen.
 
Eigenbau ist imemr noch nix für mich und wird es sicher auch nicht werden, wenn noch 5 Leute n Eigenbau-Tip abgeben.

Was die Bilder (und Tests) aus der Bike angeht, so traue ich denen auch nicht weiter, als die von den Herstellern gesposored werden. Ich würde demnächst mal bei euch in Kölle die Situation ausnutzen und beide Funzeln nebeneinander sehen - das wird dann sicherlich meine Kaufentscheidung final beeinflussen. Für den Preis der Elite bekäme ich ja die Evo Pro + X + 2.Akku. Wenn der Unterschied zwischen den beiden jetzt nicht allzugross wäre, würde ich wohl eher zur Mirage greifen. Wobei man mit dem 2.Akku auch warten kann (und beim Preis de Grundsets im Vergleich zum NiPack einzeln würde ich auch noch n zweites Grundset nehmen) ...
 
yunim schrieb:
ich glaube die Lampe ist diese sehr SEHR ähnlich: http://www.hella.com/produktion/Hel.../Showpages/showITF2B.jsp?oid=30647&item=30648

Auch die Halterung ist identisch und die Funktion

Die B&M soll aber um einiges besser sein; wie gesagt, für mich wird sie wohl reichen - nach meiner Zeit mit der Cateye stellt sie auf jeden Fall einen Quantensprung dar und mit normalen AA NiMh-Akkus läßt sie sich sehr wirtschaftlich betreiben :daumen:
14 Stunden Betrieb im "gesehen werden" Modus und 6 bei 15 Lux ist schon okay für eine LED-Fuzel dieser Bauart.

Viele Grüße,
Christoph
 
Um im dunklen auf der Strasse zu fahren und morgens Brötchen zu holeen, reicht mir meine Cateye HL-1600G sicher auch noch aus. Doch gehts mir hier um Nightrides und keine Ausfahrten zum Bäcker. Deswegen ja auch n Kaliber grösser, doch noch im Budget für mich ...
 
ralf schrieb:
Hallo,

bitte seht mir nach, wenn ich nun mit einem ganz anderen aber bewährten Vorschlag komme. :cool:
Es ist sozusagen ein Quasiselbstbau oder besser, eine Kombination käuflicher Ersatzteile:

- Sigma Elipsoid für derzeit ~ € 10,- im Ausverkauf
- 5 AA-Akkus mit 2700 mAh bei Ebay für ~€ 5,50
- eine 5W Mirage Ersatzbirne vom freundl. Fahrradhändler nebenan ~ € 5,-

Das Ganze dann zusammengestellt ergibt eine wunderbar helle und vor allem günstige Leuchte. Rein rechnerisch ergibt sich eine Brenndauer von 3 Stunden. In der Praxis werden 2 Stunden gut überschritten. Ein Vorteil ist das nicht vorhandene Kabelgedöns wie man es bei den Separatakkuleuchten hat.
Wenn nun zwei dieser Selbstzusammenstellungen an den Lenker geklemmt werden, wird das Niveau von Mirage + X erreicht, mit einem doch breiterem Strahl.
Nun wird der geneigte Leser sich fragen wie das denn sein kann, hat die "X" doch 10 Watt elektrische Leistung.
Die Antwort ist einfach. Der Reflektor der Elipsoid projeziert das Licht auf die Fahrbahn und nicht kreisförmig in Abstrahlrichtung. So wird ein geringerer aber konzentrierter Lichtstrom abgegeben, der dem Biker die gleichen Sichtverhältnisse wie eine "X" beschert.

Meine Mirage + X habe ich bereits vor drei Jahren beim großen E abgegeben und fahre seitdem mehr als zufrieden mit der hier beschriebenen Doppelkombi. :love:

Gruß Ralf

PS: Ein separates Ladegerät sollte schon vorhanden sein.
Bei Conrad oder Reichelt gibt es auch günstige Alternativen zu den Birnen.

Da ich ebenfalls mit der Mirage Evo liebäugle, aber keine Nightrides groß mache, finde ich die Idee mit der Ellipsoid garnicht schlecht. Ich hatte vor einiger Zeit schonmal eine. Das Lichtfeld war wirklich besser als bei der alten Mirage. Doch die Mirage machte das durch ihre Helligkeit wieder wet. Dann hatte ich die Ellipsoid wieder verkauft. Ich hatte in einem Lichttest vom ADFC glaube ich gelesen, dass die Optaflux-Version der Ellipsoid kein so gutes Lichtfeld mehr hatte, wie die alte Ellipsoid.
Weis vielleicht jemand wie gut das Lichtfeld der neuen Sigma Cubelight ist. Hat sich das wieder verbessert?
Denn dann würde ich mir genau diese 5W Geschichte mal annehemen. Dann kann ich nämlich auf die 5W Mirage Evo verzichten. Dann würde ich nur die Evo X alleine mit dem Nipack kaufen.
 
Max.FS schrieb:
Weis vielleicht jemand wie gut das Lichtfeld der neuen Sigma Cubelight ist. Hat sich das wieder verbessert?
Denn dann würde ich mir genau diese 5W Geschichte mal annehemen. Dann kann ich nämlich auf die 5W Mirage Evo verzichten. Dann würde ich nur die Evo X alleine mit dem Nipack kaufen.

Hallo Max,
zur Cubelight kann ich nix sagen, außer, daß sie mir größer erscheint. Vom Einsatzprinzip ändert das aber von der technischen Realisierbarkeit nichts. Die Elipsoids (wirklich gute Lampen!) sind derzeit im Abverkauf günstig zu bekommen.
Nun ist jede meiner (mittlerweile 4) Elipsoid in der Abstrahlcharakteristik anders. Das liegt an der Serinstreuung der Lampen. Hinzu kommt, daß keine Birne wie die andere ist.
Insgesamt hat das aber den Vorteil, daß bei Nutzung von zwei solcher Lampen der dunklere Bereich der einen Lampe mit dem Hellen der anderen überstrahlt wird. Ergibt somit einen insgesamt homogenen Strahl.

Wenn Du meine Idee aufgreifen willst, warte noch mit der Anschaffung der X! ;)
Du könntest dich sonst ggf. anschließend ärgern... :eek:

Gruß Ralf
 
Hi Ralf!
Jo ich überlege scharf ob ich deine Idee aufgreifen werde. Denn das "leuchtet" mir wirklich ein! V.a. weil es mir auch noch ein wenig um die Kosten geht. Mit zwei Ellipsoid oder Cubelight Gehäusen auf/am Lenker hätte ich auch absolut kein Problem, ich habe dafür z.B. keinen weiteren Akku mit Kabelverbindung...danke für deine Tipps. :daumen:
 
Zurück