Licht <150€ -> NightPro Elite oder Mirage oder ???

Splash

Siebengebirgler
Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1.347
Ort
Bad Honnef [7GB]
Seers zusammen,

da ich gerade dabei bin, mir mal n halbwegs gescheites Licht für die dunkle Jahreszeit zu holen, wollte ich gerne mal auf eure Erfahrungen/Meinungen zurückgreifen. Vom Budget her sollte die Fuzel unter 150€ liegen. Ich will damit nicht racen, aber sicher durch den Wald und übern Trail kommen. Robust sollte die auch sein. Derzeit habe ich folgende beiden in näherer Auswahl:

Sigma Mirage Evo Pro + X
+ günstig
+ Ersatzakku klein, leicht und auch recht günstig
+ Flaschenhalter bleibt weiter nutzbar
+ Lichtausbeute soll ganz gut sein

Nightpro Pro Elite
+ Höhere Wattzahl = bessere Lichtausbeute?
+ längere Laufzeit (lt Hersteller-Angabe)
- klobiger Akku, der als Ersatz teuer ist
- 1 Flaschenhalter belegt

Gerade die Argumente mit der Lichtausbeute sind subjektiv vom hören und ohne eigene Erfahrung und die Akkulaufzeit orientiert sich an der Herstellerangabe.

Mich würden jetzt eurer Erfahrungen mit besagten beiden Funzeln interessieren. Auch weitere Alternativen wären sicher von Interesse. Was jedoch gar nicht geht, sind Blei-Akkus und Lampen, die das Budget weiter sprengen würden (ach wenn ich gerne ne Lupine oder n Xenon-Brenner hätte) ...

Danke schon mal für konstruktive Hilfe ;)

PS: Sorry, wenns ggf schon mal ähnliche Fragen gab, aber die Suche und bisherige Freds haben mir derzeit nicht wirklich bei der Entscheidung geholfen.
 
Also ich hab die Mirage (das Set von letztem Jahr) und bin absolut zufrieden damit. Preis-Leistung sowieso. Und ein bisschen "Abenteuer" wenn man nicht alles sieht darf ja auch noch sein. Sonst kann ich tagsüber fahren ;)

Gruß marc
 
Die Sigma bringt 15 Watt, die Nightpro 35.
Der Sigma-Akku hat 4 aH, der Nightpro-Akku hat 8 aH.

Der Vergleich hinkt also sowohl in puncto Leistung, als auch in puncto Preis.

Um halbwegs auf eine sinnvolle Vergleichsebene zu kommen, müßtest Du zwei EVO X mit zwei Nipack-Akkus kombinieren.

Ich habe insgesamt sieben MirageX und drei einfache 5-W-Mirage-Leuchten.

Die einfachen 5-Watt-Mirage-Leuchten bringen absolut gar nichts. Früher taugten sei einmal zum Stromsparen. Das ist bei den neuen EVO-X-Leuchten allerdings nicht mehr nötig, denn die lassen sich zum Stromsparen auf 5 Watt dimmen. Die reine 5-Watt-Leuchte ist inzwischen technisch völlig überholt und man kann heutzutage vom Kauf nur abraten.

Eine einzelne 10W-X-MirageX-EvoX bringt's auch nicht, da ihr Strahl extrem fokussiert ist und man links und rechts nichts bzw. nur wenig sieht. Diese Leuchten bringen's erst im Zweierpack.
http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=18940 Das ist dann schon ganz vernünftiges Licht.

Und wenn man richtig Spaß haben will, nimmt man am besten man drei davon:
http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=18832
Das ist dann wirklich die helle Freude.
 
reinhardinddorf schrieb:
Die Sigma bringt 15 Watt, die Nightpro 35.
Der Sigma-Akku hat 4 aH, der Nightpro-Akku hat 8 aH.
Der Vergleich hinkt also sowohl in puncto Leistung, als auch in puncto Preis.
Ich finde den Vergleich nicht unpassend, da ich für meinen Verwendungszweck ne Funzel für unter 150€ suche. Den bisherigen Freds hier nach waren die NightPro-Besitzer aber nicht so ganz glücklich mit Ihren Teilen bzw der Reichweite des Lichtes.

kimkra schrieb:
Schau mal in die aktuelle Bike, da hat der Nightpro gegenüber Sigma gewonnen.kimkra

Danke auch für den Tip. Das Bild darin sieht auch ganz gut aus, jedoch traue ich der BIKE nicht weiter als Ihr Sposoring ist. Den Erfahrungen hier im IBC schenke ich doch etwas mehr Vertrauen - daher auch die Frage ;)
 
stell mir auch gerade die Frage.

NightPro Expert für 79€
oder ne Sigma Mirage EVO + EVO X für 75€

laut Bike ist die Nightpro besser ( bei 15W gegen 25W klar)
nur was mich bei der Nightpro zweifeln lässt ist das gewicht von 1,3 kg :eek:

Welche würdet ihr nehmen?

MFG Fly
 
Die NightPro Elite soll ja lt Bike 941 g wiegen, die Sigma Mirage als Evo X Pro Set 610g - das ist zwar nur 2/3 der NightPro, was für mich aber nicht wirklich ein so gravierendes Kriterium ist. Bei 1,3 kg wäre es ggf schon ein KO-Kriterium ...
 
Ich fahr mit der Nightpro Elite und bin damit zufrieden. Der 15 Watt Scheinwerfer hat im Vergleich zur Mirage EVO 10 Watt gelberes Licht und eine geringere Reichweite.

Den Zusatzscheinwerfer mit 20 Watt benutze ich nur bergab auf Singeltrails, die Ausleuchtung ist dann etwas besser.

Hatte mir die Nightpro Elite bei Ebay für 130 EUR besorgt. Die Verarbeitung der Lampen ist topp, kein Vergleich zum Plastik der Mirageteile. Der Akku ist halt deutlich schwerer als das NiMh Pack der Mirage, hat aber dafür auch die doppelte Kapazität und hält bei 15 Watt Betrieb mit sporadischem 20 Watt über 3 Stunden.

Alls preisgünstigen Kompromiß würde ich mal über eine Mirage EVO 10 mit 2 NiMh Pack nachdenkenden.

Grüsse

Michael
 
Hi,
Ich hab mir vor kurzem bei ebay auch die Nightpro Expert bestellt, und sie gleich ausprobiert als sie kam! Hat mich ganz ehrlich für das geld nicht überzeugt! hab sie gleich wieder zurückgegeben und das geld wiederbekommen.
Sie hate 12W spot und 12W flood. Der flood hat sich vom spot im Lichthoritont kaum unterschieden. Waren beide sehr focussiert. Kaum Randausleuchtung! Ersatzbirnen und ersatzakku ist riesen teuer, und der Akku(Blei) hält sowieso nicht lange! Und schwer ist auch auch noch wie Mist!
Bin vor fünf Jahren mal den damals ersten Doppelscheinwerfer von Sigma gefahren(hab ich immernoch doch Akku ist hin), der hatte 2,6W spot und 10W flood. Und der hat eine bessere Breitausleuchtung als der von der Nightpro gehabt!
Also meine Meinung ist, lieber 30 Euro mehr investiren und dieses Akku hier selber bauen http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2152951&postcount=765 (nach Helwa)! Und dazu eine IRC 20W mit Gardena-Fassung (steht auch hier im Forum), mit dem Akku verbinden (mit Chinchsteckern/Buchsen o.ä.) Andere Tipps zu Fassungen findest du auch noch unter www.mtb-biking.de "Lichtbau". Macht Spaß, und man hat am Ende eine Laterne die sich sehen lasen kann, und die hält mit dem Akku fast 3 Stunden und ist leichter! Wer noch einen Spot dazu braucht, einfach den 3W Luxeon Spot bei Con*ad kaufen (am Lenker befestigen Lampensockel rauf...) und parallel zur anderen Lampe schalten, fertig!
Hoffe ich konnte ein wenig helfen!
Gruß, Colt
 
die Nightpro expert soll aber laut Bike besser sein als die Sigma :confused:
außerdem ist sie ja mit 2x 12W ausgesattet und somit eigentlich kräftiger :o
das mit dem Selberbauen hab ich mir auch schon überlegt, aber müsste dann alle Teile im internet bestellen und das ist mir zu viel aufwand

MFG Fly

EDIT: kann vielleicht jemand einen vergleich posten?
ein bild mit der nightpro und eins mit der Sigma ?
wäre nett :daumen:
 
Naja, die Mirage Evo X hat doch diese Technik, wodurch sie die Lichtstärke einer 20 Watt Birne erreicht (Ähnlich der IRC-Technik?). Insofern wäre es ein Vergleich von 12+12 Watt gegen 20+5 Watt.

Ich habe übrigens die beiden, und bin sehr zufrieden damit.
 
Verwechselt jetzt bitte nicht die Nightpro Expert mit der Elite - das ist schon n gewisser Unterschied bzw soll einer sein.

Eigenbau kommt für mich nicht in Frage.
 
Also ich würde auf jeden Fall die Nightpro Elite empfehlen, die 10W Mirage ist nicht die hellste. Vergleichbar mit 20W normal kommt aus der Marketing Abteilung von Sigma. Da ist die Nightpro schon ne ganze Ecke heller. Und glaub mir zu viel Licht kann man nachts nie dabei haben :D
Auch spricht die Brenndauer für die Nightpro. 2,4h bei 20W zu 2h bei 10W. Ich finde 2h ist schon recht knapp, 2,4h ist schon ehr das Minimum. Es macht nämlich keinen Spaß die ganze Tour zu bangen, daß die Beleuchtung bis zu Hause reicht.
Als dritter Punkt für die Nightpro ist die bessere Verarbeitung.

Ich kann dir noch die aktuelle Bike als Tipp geben, aber so wie's ausschaut könnte das Deine Informationsgrundlage sein ;)

Grüße

Der böse Wolf
 
Hallo,

bin gerade beim Rumstöbern auf diesen Thread gekommen. Da ich mir gerade auch eine neue Lampe für den Winter bestellt habe, habe ich ebenfalls mit Interesse den Test in der aktuellen Bike gelesen. Ich benutze meine Funzel allerdings hauptsächlich an meinem Alltagsrad und deshalb kam eine Lampe der "Luxusklasse" für mich nicht in Frage; im Vordergrund standen eher eine lange Betriebsdauer und eine einigermaßen vernünftige Ausleuchtung, mit der ich noch zügig durch ein Waldstück, das auf meinem Arbeistweg liegt, fahren kann.
Nach langer Suche ist meine Wahl dann auf die gerade erschienene "IXON" von Busch und Müller gefallen, und da Du ja nicht unbedingt racen möchtest, könnte sie evtl. auch für Dich interessant sein.

Hier der Link zu den Eckdaten:
http://www.bumm.de/index.html?docu/192.htm

Hat auch in diversen Tests ziemlich gut abgeschnitten und ich denke, man kann mit dem Teil durchaus seinen Spaß haben. Besonders gut gefällt mir der "Economy"-Modus für beleuchtete Passagen und 15 Lux sind zwar im Vergleich zu einem dieser Flutlichter mickrig, aber für eine LED-Lampe in dieser Preisklasse super und für meine Zwecke völlig ausreichend.
Und zu dem Preis (59 Euro)kann man sich ja direkt zwei an den Lenker klemmen ;) !

Viele Grüße,
Christoph

P.S.: Die Lampe gibts beim Roseversand
 
@Mülli
Na die Bilder die ich bisher von LED-Funzeln der Art gesehen habe, waren irgendwie alles andere als zum Kauf anregend. Ich glaube, dass man sich da auch gleich ne Kerze auf den Lenker kleben kann. Kann aber auch sein, dass ich mich irre. Ich will das Teil zwar ned zum racen, aber gut durch den Wald und übern Trail kommen sollte schon drin sein ... ;)

@Wolf
Das sind wirklich Argumente pro NightPro. Auch die Bilder in der Bike gehen tendenziell in die Richtung (auch wenn da beide Lampen fürs und widers hatten) ...
 
Splash schrieb:
Ich will das Teil zwar ned zum racen, aber gut durch den Wald und übern Trail kommen sollte schon drin sein ... ;) ...

Ich habe im Moment die HL-EL500G von Cateye - mieses Sichtfeld aber einigermaßen brauchbare Helligkeit, um durch den Wald nach Hause zu kommen, war halt ein Kompromiss wegen der langen Leuchtdauer - an Singletrails ist damit natürlich nicht zu denken!
Dagegen dürfte die IXON um Klassen besser sein - ich bin gespannt und werde berichten - sooo schlecht wird die Lampe sicherlich nicht sein, aber ich bin durch die Cateye auch nicht besonders verwöhnt ;) !

Viele Grüße,
Christoph
 
Wenn es wirklich nur darum geht, zu entscheiden ob Nightpro Elite oder Mirage, dann die Nightpro! Längere Akkulaufzeit (bei Elite), nettes aussehen(CNC gefräßte Alu-Körper).
das Licht der Expert hat mir wie schon erwähnt nicht zugesagt, zu focussiert auf einen Punkt! Wie es bei der Elite ausieht, keine Ahnung!
Den ersten Sigma Doppelscheinerfer, mit 10W flood, fand ich fast besser als die Expert, denn der hat ausgeleuchtet, und nicht focussiert! Wie es mit der neuen Sigma aussieht weiß ich halt nicht!
Ich glaube Qualitätsmäßig bist du mit der Nightpro besser dran!

Naja, das Selberbauen, ist auch so eine Sache, da muß man schon Lust drauf haben, und auf die einzelnen Teile warten! hab bis vor einer Woche für meine Laterne schon alle teile gehabt, jetzt hab ich eine Platine hochgejagt und es dauert wieder ewig bis ich die Lampe fertig habe!

Gruß, Colt
 
Wenn Du was wirklich gutes für wenig Geld willst, dann hilft nur der Eigenbau.
Zahlreiche Beispiele findest Du auf miner Homepage
psycho2_vl.JPG
 
Carsten schrieb:
Wenn Du was wirklich gutes für wenig Geld willst, dann hilft nur der Eigenbau.
Zahlreiche Beispiele findest Du auf miner Homepage
psycho2_vl.JPG

Auch wenn die Funzel auf dem Bild schön anzusehen ist, so will ich mir doch lieber n Set kaufen. Eigenbau ist erst mal nix für mich ...
 
hi splash,

nimm die sigma evo pro und evo-x mit nipack-accu!

die reicht wirklich aus! alles andere nur dann, wenn du zuviel kohle hast!

schau dich mal bei 24 stunden-rennen um (ok - wir bekamen als teilnehmer in münchen das komplett-set für 59,50 euro - also best-preis :daumen: ), aber da fuhren fast alle mit der sigma!

und glaube mir, wenn du bei einem rennen (und da gab es auch ne richtig dunkle wald-trail-passage) mit dem ding klar kommst, dann auch bei deiner abendlichen runde durch den wald!

grüsse aus franken
 
mountainbike schrieb:
hi splash,

nimm die sigma evo pro und evo-x mit nipack-accu!

die reicht wirklich aus! alles andere nur dann, wenn du zuviel kohle hast!

schau dich mal bei 24 stunden-rennen um (ok - wir bekamen als teilnehmer in münchen das komplett-set für 59,50 euro - also best-preis :daumen: ), aber da fuhren fast alle mit der sigma!

und glaube mir, wenn du bei einem rennen (und da gab es auch ne richtig dunkle wald-trail-passage) mit dem ding klar kommst, dann auch bei deiner abendlichen runde durch den wald!

grüsse aus franken

Das halte ich für ein schlechtes Argument. Erstens war das ein kurzer Rundkurs, den man schon 12 Stunden gefahren ist und somit jeden Kiesel kennt und dann muß jeder mit Beleuchtung fahren, also nehmen viele einfach die billigste Leuchte.
Ein hundehaufen ist auch keine Delikatesse nur weil so viele Fliegen ihn mögen ;)

Will man schöne Nightrides machen auf mehr oder minder unbekanntem Terrain ist ein wenig mehr Licht auf keinen Fall schlecht.

Grüße

Der böse Wolf
 
@ böser wolf

zum einen ist es keine billig-leuchte, da gibts ganz andere!

ausserdem steht es in keinem verhältnis, wenn ein hobbybiker (bike z.b. 1000euro) sich ne lampe für 900euro (lupine) zulegt!

nachdem (zumindest machen wir es auch so) die meisten biker auch nur bekannte wege im dunkeln fahren hinkt der vergleich gar nicht so sehr!

zumal sich in münchen die strecke auch ständig verändert hat. (z.b. sandlöcher vor dem trail - die sahen jede stunde anders aus)


wenn du wirklich mal nachts länger in unbekannten terrain fährst, dann bist du eher froh über irgendwelche wegweiser im wald - als über 10 watt mehr leistung an ner lampe! man kann sich nämlich in der dunkelheit ganz schön verfranzen!

grüsse aus franken
 
mountainbike schrieb:
@ böser wolf

zum einen ist es keine billig-leuchte, da gibts ganz andere!
Nenn mir eine nicht STVZO konforme Lampe die günstiger ist (Positionsleuchten mal außen vor)!?
mountainbike schrieb:
ausserdem steht es in keinem verhältnis, wenn ein hobbybiker (bike z.b. 1000euro) sich ne lampe für 900euro (lupine) zulegt!
Wir sprechen hier nicht über Lupine als Vergleich, sondern über 20-50,- mehr für die Nightpro und da ist die Nightpro besser, meiner Meinung nach. Das sich nicht jeder ne Edi kauft ist schon klar, das habe ich aber auch nicht geraten.
mountainbike schrieb:
nachdem (zumindest machen wir es auch so) die meisten biker auch nur bekannte wege im dunkeln fahren hinkt der vergleich gar nicht so sehr!

zumal sich in münchen die strecke auch ständig verändert hat. (z.b. sandlöcher vor dem trail - die sahen jede stunde anders aus)

wenn du wirklich mal nachts länger in unbekannten terrain fährst, dann bist du eher froh über irgendwelche wegweiser im wald - als über 10 watt mehr leistung an ner lampe! man kann sich nämlich in der dunkelheit ganz schön verfranzen!

grüsse aus franken

Da hast Du mich vielleicht ein wenig falsch versatnden. Es macht schon einen deutlichen Unterschied ob Du zuletzt vor zehn Minuten auf dem Trail warst (Rennen) oder vor einer Woche (Nightride). Da können Äste oder gar Bäume oder sonst was im Weg liegen, passiert bei uns im Wald gar nicht so selten, daß die Waldarbeiter Ihren Rodungskrempel auf dem Weg bis zum nächsten Tag liegen lassen und da möchte ich das möglichst früh sehen. Ich fahre auch nicht oft komplett unbekannte Wege aber unvorhergesehenes passiert Dir nur auf ner Tour und nicht bei nem Rundenrennen, auch wenn sich die Sandlöcher von Runde zu Runde verändern, Du weißt schon wo sie sind und wie Du reagieren wirst.
Zu sagen alles andere als ne Sigma quatsch sei weil die Leute im Rennen ne Sigma gefahren sind halte ich für Blödsinn.

Grüße

Der böse Wolf
 
ich hab nicht geschrieben alles andere ist quatsch - sondern nur für den was, der zuviel kohle hat!

ich finde wir sollten das kriegsbeil begraben - denn es gibt einfach zuviele unterschiedliche meinungen - da kann man gar nicht streiten!

wenn wir in der truppe am abend durch den wald fahren, mit unserem tempo, da sieht man auch locker und leicht mit der sigma, wenn was unerwartetes auf dem weg liegt! also wir (unsere truppe mit 7 fahrern) sind mit ihr immer gut gefahren!


wir fahren aber evtl. auch nicht nachts am limit über nen trail sondern machen ne lockere (ga-einheit) runde am abend!

(im preis-leistungsverhältnis finde ich die sigma immer noch überragend)

grüsse aus franken
 
Zurück