lieber ein günstiges oder ein teures Fully für ein Anfänger

Super! Mit ein bisschen Glück ist der ehemalige Fahrradhändler aus dem nächsten Ort mittlerweile DPD-Fahrer geworden und kann beim montieren des neuen Bikes gleich mithelfen.
Wenns nicht passt, nimmt er die Scheiße gleich wieder mit und kommt am nächsten Tag mit ner anderen Rahmengröße wieder.

:wut:

was hast du daran Auszusetzen ? so läuft eben das Business im Onlineversand.
Zudem war meine Aussage nicht auf die Rahmengröße bezogen.
 
Aber bitte warum wäre das Radon SLIDE CARBON 160 das falsche bike ? Wegen der Gabel ?
Das Slide 140 wäre natürlich das Gegenstück zum Spectral aber ehrlich gesagt ist dort leider die Gewisse Ästhetik nicht vorhanden.

Um es mit deinen Worten zu sagen: Bei der Beschreibung deines Einsatzgebiets wäre ein 160er Enduro mit flacher Geo ähnlich sinnvoll wie mit dem Carbon Rennrad zur Kneipe zu fahren.

So ein Bike kauft man sich wenn man nur hochfährt um runterzuballern und auch gerne mal im Bikepark o.Ä. unterwegs ist. Du wirst aufgrund der mangelnden Fahrtechnik etc. auf einem solchen Bike eher Beifahrer als dass du das Rad richtig im Griff hast. Mit dem Enduro ein bisschen quer durch den Wald XC Touren fahren ist wie mit der G-Klasse Lebensmittel einkaufen fahren.

Ein gemäßigteres Bike wie das slide 140 oder das Spectral oder evtl sogar ein Hardtail macht einfach mehr Sinn und wird dir vor allem mehr Freude und weniger Anstrengung auf deinen Touren bereiten.

Um die Unterschiede zwischen so einem "Trailbike" und einem "Enduro" zu erfahren kannst du einfach mal zu deinem örtlichen Händler gehen und ein Cube Stereo 140 mit dem Stereo 160 vergleichen oder Giant Trance und Reign oder Specialized Stumpjumper und Enduro oder welche Marke auch immer der Händler da hat.
Da wirst du schnell merken dass die Räder obwohl sie ähnlich wirken grundverschieden sind und auch entscheiden können was du lieber möchtest.
 
Was viele sagen und was meiner Erfahrung nach für ein ht spricht, ist der Lerneffekt, weil es weniger Fehler verzeiht und du mehr Gefühl für den Untergrund bekommst. Wie erwähnt wird es wenn du dabei bleibst sicher mehr als ein Fahrrad geben und Spaß hat man mit allen.
 
was hast du daran Auszusetzen ? so läuft eben das Business im Onlineversand.

Dann mach das doch. Und bestell dir auch gleich noch ne Radhose mit Einsatz und Schuhe online. Wird schon passen.....

Hinter deiner Aussage

Wenn das Bike egal welches nicht zusagt beim Probefahren schicke ich es wieder zurück.

steht halt eine Einstellungen, die ich nicht mag. In deinem Fall, als MTB-Neuling, halte ich es schlicht für dummdreist sich ein Bike online zu bestellen.

Aber,

Ich will mich auch nicht mehr länger damit beschäftigen, ungefähr kann ich anhand der Geo abschätzen wie ich auf dem Rad sitze und danach kaufe ich.

mach doch.
 
Was die Geo anbelangt und ob ich gleich mit dem ersten Kauf das richtige Bike habe, weis ich wirklich nicht. Das ist wahrscheinlich so ein Argument um sich doch eine sogenannte Vernunfts Möhre zu kaufen.:daumen:
Wieviele Geos gibt's denn 20 oder 50, wie werde ich die perfekte Geo für mich finden, muss ich erst 20 oder 50 Räder probe fahren ? Und wie lange muss ich diese Probefahren, 10 Minuten auf dem Hinterhof(kann man dann eine Aussage treffen?) oder eine Woche und ewig lange touren. Ich habe echt kein Plan.:spinner:
es gibt einfach kürzere und längere bikes. irgendwelche kleinen mm-unterschiede merkt man eh nicht, also ich nicht. da spielt dann der reifen oder der sattel oder die lenkerbreite und -neigung sowie das setup des fahrwerks eine größere rolle.
probefahrten helfen mir wenig, auch wegen der eben genannten einflüsse. schon tausen mal geschrieben: ich persönlich kann beim direkten vergleich und kurzer probefahrt auf dem hof manchmal nicht mal sagen, welche Rahmengröße mir besser gefällt.

ich bin auch der meinung, dass man sich sowieso an die geometrie und das rad im allgemeinen gewöhnt. wenn man seine vorlieben nach vielen jahren wirklich kennt, kann man darauf achten.
extrem-geos, mega lang (mondraker) oder eher kurz (cube) muss man halt etwas genauer betrachten.

Um es mit deinen Worten zu sagen: Bei der Beschreibung deines Einsatzgebiets wäre ein 160er Enduro mit flacher Geo ähnlich sinnvoll wie mit dem Carbon Rennrad zur Kneipe zu fahren.
wobei das slide 160 jetzt kein reinrassiges enduro mit flacher geometrie ist, es sei denn, sie haben es verschärft. wurde vor 2 jahren auch als allmountain klassifiziert und eingeführt.
 
wobei das slide 160 jetzt kein reinrassiges enduro mit flacher geometrie ist, es sei denn, sie haben es verschärft. wurde vor 2 jahren auch als allmountain klassifiziert und eingeführt.

Nein, haben sie nicht. Die Winkel sind exakt gleich geblieben. Ist immer noch ein All-Mountain mit viel Federweg, ähnlich wie das 301 oder das Votec VM. Für ein raceorientiertes Ballerenduro ist die Gesamtkonstruktion auch viel zu sehr auch Leichtbau ausgelegt hinsichtlich Kettenstrebendurchmesser, Lagern usw.
 
Hier bei den meisten Kaufberatungsthreads doch auch... Immer dieselbe Leier, wenig Fortschritte aber wär ne tolle Fundquelle, falls sich mal ein Comedian mit dem Thema MTB auf die Bühne stellen möchte. Oder noch schnell was für die Bütt auf die Beine stellen. 11.11. war ja schon.
 
Was spricht eigentlich dagegen, wenn man nen neuen Sport anfängt, sich erstmal was gebrauchtes zu kaufen? Hab ich so gemacht und würde es auch wieder tun (und habe es auch wieder getan) und nebenbei lernt man auch noch ein bisschen Schrauben...
Ich find auch dass Hardtails hier grade übertrieben schlecht wegkommen, für den Anfang sicher nicht verkehrt sind und auch ihren Reiz nie verlieren, und sei es auch nur als Abwechslung zum Plüschfully...
 
Was spricht eigentlich dagegen, wenn man nen neuen Sport anfängt, sich erstmal was gebrauchtes zu kaufen? ....

1.) man kann schwer beurteilen in welchem Zustand das gebrauchte Material ist
2.) Oft wird nicht versendet und es ist gar nicht so einfach im Ukreis von +-25km was bracuhbares in der passenden Größe und Zustand zu bekommen
3.) Oft unverschämte Preisvorstellungen nur wenige hundert € unter Neu
 
Ich habe vor fünf Jahren mit dem Bike begonnen und habe mich für ein günstiges Radon AM entschieden. Das Bike bin ich fast vier Jahre gefahren und habe es nie bereut mir genau so ein Bike zu leisten. Mit 140mm bietet es einen unglaublich breiten Einsatzbereich. Gerade als Anfänger weiß man ja noch nicht so recht wohin die Reise geht und so hat man fast alle Möglichkeiten...
Bei nem leichten Aufbau wird daraus ein vortriebsstarker Tourer und mit entsprechender Ausstattung taugt es auch fürs Grobe.

Genau aus dem Grund würde ich nicht zu einem hochpreisigen Modell greifen sondern ein solides Einstiegsmodell wählen. Wenn du nach einer Saison weißt was du brauchst, dann kannst du das Bike mit dem gesparten Geld genau da optimieren wo du den größten Mehrwert für dich siehst. Am Ende hast du ein Bike das perfekt paßt und nicht "nur" ein Bike das perfekt gepaßt hätte, wenn alles so gelaufen wäre wie du es dir damals vorgestellt hast... ;) Und, wenn du nach einer Saison merkst, dass du doch nur sporadisch zum Biken kommst oder Biken einfach nicht "dein" Hobby ist, dann hast du nicht unnötig viel Geld verbrannt...
 
Zurück