Lightweight DH-Bikes, unter 17kg (nur eigene Räder!)

  • Ersteller Ersteller quert ziopi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaub den bestell ich. Danke für die nette Hilfe!
Ich würde ja gerne den Thread ontopic weiter beliefern aber ich habe leider nicht so nen tollen Downhiller.
 
Also bei 17,5 bin ich auch.
Der Forums LRS ist bestellt ;-)
Aber trotzdem werd ich damit nicht unter 17 kommen :-(
 
Ohne ne Diskussion los zu treten, will ich des einfach mal loswerden :D
demnach sollte man zu den Regeln hinzufügen:
- keine Luftfeder Elemente
- keine 90 gramm Schläuche
- keine 1-Ply Reifen.
Würdsch den ganzen Krams montieren hammwa - zack die Bohne - n M6 mit weniger als 17 kilo hier :D
Und sicherlich noch einige Radels mehr.
Aber das Radel sollte ja auch noch einsatzgetreu zu fahren sein.
 
Nicht so schwere Teile aussuchen, Geld ausgeben, zusammenschrauben. Welcher Teil davon wäre zu beweisen?

ach, mit jedem post bestätigt sich erneut, dass du einfach nur'n weiterer lappen von vielen bist.

auf dein geschwaller geh ich mal nich ein.

@bachmayeah:
yoa, regeln sind in ordnung, wobei das mit luft halt so ne sache ist. für den einen is das für'n dh-rad in ordnung (performance is jetzt nich ganz gleichauf mit stahlfeder, aber dh funktioniert doch damit nun auch, je nach fahrer).

1ply-gewichte gelten eh nich.. wer wieviel ply fährt, sollte derjenige dann am besten noch angeben.

hab momentan standardschläuche drin und halt die normalen 2ply-intense und mit stahlfeder. 1ply, latexschläuche und dhx air wären bei mir dann 15,05kg. mit nem ordentlichen lrs wären bestimmt nochmal 200-300g drin.

aber das rad passt ja so.
 
nunja das is ansichtssache. fürn lokalen dh reichen 1ply udn light schläuche. für kurze bikeparkabfahrten reicht auch nen luftdämpfer.
 
demnach sollte man zu den Regeln hinzufügen:
- keine Luftfeder Elemente

Dann dürfen auch keine Boxxer WC mehr ;)

yoa, regeln sind in ordnung, wobei das mit luft halt so ne sache ist. für den einen is das für'n dh-rad in ordnung (performance is jetzt nich ganz gleichauf mit stahlfeder, aber dh funktioniert doch damit nun auch, je nach fahrer).

Die Performance kommt je nach Rahmen unterschiedlich. Mein Wilson scheint auf den Luftdämpfer hin abgestimmt zu sein (von der Anlenkung her) denn vom Fahren her fühlt sich nicht nur so an wie ein Stahlfederdämpfer, auch das Ansprechen ist so. Wie die Haltbarkeit im Dauereinsatz ist wird sich zeigen.

(Darf aber trotzdem hier nicht rein weils zu dick ist :p )


@ TZR

Wenn Dich das Thema nicht interessiert dann lese es nicht und mache es nicht den anderen madig.
 
Dann dürfen auch keine Boxxer WC mehr ;)
sach bloß ... was daran so verkehrt *g*

und rex´ aussage bzgl 1ply und light schläuche.. auffem local dh... ich mach mal fotos...
evtl iss meine fahrweise zu "moshcore-like" aber keinmal kam ich mit maxxis std highroller und den 90gramm schläuche ohne platten runter..

naja wie schon gesagt kommt halt auf die strecke drauf an.. wobei ich es nach wie vor überwiegend ablehne und es in die liste aufnehmen würde :D
 
luft is blöd, würd ich sie nicht zum atmen brauchen, hätte ich sie schon längst verprügelt.
 
Dann will ich mich auch nochmal einschalten...

Wegen den Luftelementen... ich hätte da je nach bike keine bedenken...
Ich hatte mal mein Helius FR mit einem DT 190er (leichtbau)dämpfer upgedatet. Der dämpfte tatsächlich um welten besser als der Fox DHX4er dämpfer...dazu besser nutzbarer federweg und lockout...
Ich habe halt lieber dinge wie lockout als spv...
und wie schon gesagt wurde... Boxxer WC....

Mein Bike, jetzt, leider gerissen würde 17.05kg wiegen. Da es aber gerissen ist und ich erst heute die neue kasette montieren konnte (erst damit kam ich auf das gewicht) hab ich kein bild auf der waage.
Bleibt noch zu sagen das ich halt auch nen Big Betty vorne drauf hab.. Habe allerdings keine probleme mit dem Grip, finde sogar den bremsgrip besser als bei den minions z.b. ... Aber... hier wurde genug geredet, daher nochmal was zum sehen und weiterhin... ich bekomme dann bald ein 224evo, 150gr leichteres vorderrad usw... also nur mal abwarten auf das neue...:love:

ach ja... unleserliche dinge oder nicht zu erkennen... is ne new ultimate sattelstütze, alles titan oder Aluschrauben, ne Boxxer Team, alles akira getunt, ein nachbau aus Carbon von einer Heidy Tuning kefü (noch nich ganz fertig, aluschrauben fehlen noch), abgezogener SLR mit löchern...
 

Anhänge

  • ibc.jpg
    ibc.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 364
das bike ist falsch hier denn mit 2 ply vorne wiegt es ja dann 17.5.
hier sollten nur räder rein die es auch mit richtigen reifen schaffen unter 17 kilo zu kommen.
vielleicht packstes ja mit den neuen teilen und ner ti feder :)
 
Ohne ne Diskussion los zu treten, will ich des einfach mal loswerden :D
demnach sollte man zu den Regeln hinzufügen:
- keine Luftfeder Elemente
- keine 90 gramm Schläuche
- keine 1-Ply Reifen.
Würdsch den ganzen Krams montieren hammwa - zack die Bohne - n M6 mit weniger als 17 kilo hier :D
Und sicherlich noch einige Radels mehr.
Aber das Radel sollte ja auch noch einsatzgetreu zu fahren sein.

zeig mal nen luftdämpfer in der einbaulänge :D
 
sorry aber ich brauch keinen luftdämpfer um unter 17 kilo zu kommen, dazu reichts dann mit ner anderen kassette, den xxlight schläuchen, soloair, und - wenn man dann noch will um sich vor der waage einen runterzuholen: - den 1py reifen, die ja hier vollkommen legitim sind.
machbar ist es, keine frage. Aber ob mir es sinnvoll erscheint sei mal dahingestellt.
mir persönlich ist n gescheites fahrwerk und "ausgewogenes" radel wichtiger. aber dafür gibts geschmack und individualismus.
 
@ bachi ja eben - es wäre dann nicht mehr fahrbar. also kann man auch kein m6 mit 17 kilo aufbauen ganz einfach. :D

und 1ply sind hier nicht legitim, es sei denn es langt auch mit 2plys für 17kg, oder hab ich da was falsch verstanden :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück