Liteville 301 Fox Dämpfer

Registriert
6. August 2015
Reaktionspunkte
22
Hallo Liteviller,
Es geht um ein Mk 11 Enduro Aufbau mit 160 mm bei einem xxl Rahmen
Ich würde gerne einen Fox Float X oder X2 (in 200x57) einbauen.
Die Frage ist nun ob dieser Dämpfer überhaupt passt oder irgendwo anstößt.
Hat vielleicht jemand diesen Dämpfer verbaut oder weiß ob dieser ohne irgendwelche Probleme passt?
Danke schon vorab für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückinformation,
der Dämpfer ist montiert er passt und funktioniert prima im 301.

DSC01253.jpg
 

Anhänge

  • DSC01253.jpg
    DSC01253.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 844
Grundsätzlich fährst du mit dem Dämpfer deutlich weniger Druck als mit anderen von Fox oder auch RS (größere Kolbenfläche).

Laut Bedienungsanleitung wird empfohlen das Körpergewicht in lbs umzurechnen, und das dann in psi auf den Dämpfer zu geben.
Bei mir waren 165lbs, und 165psi haben zu 25% sag geführt, perfekt.
Das kann je nach Hinterbaukinematik etwas anders sein, aber vom Grundsatz her ist der Druck immer niedriger wie oben beschrieben.

Und wenn du den Druck hast kannst du in eine Tabelle mit Einstellungsvorschlägen von Fox gehen.
Das passt bei mir sehr gut und ich muss kaum was ändern.
Die Bedienungsanleitung für den X2 findest du online.
 
Grundsätzlich fährst du mit dem Dämpfer deutlich weniger Druck als mit anderen von Fox oder auch RS (größere Kolbenfläche).

Laut Bedienungsanleitung wird empfohlen das Körpergewicht in lbs umzurechnen, und das dann in psi auf den Dämpfer zu geben.
Bei mir waren 165lbs, und 165psi haben zu 25% sag geführt, perfekt.
Das kann je nach Hinterbaukinematik etwas anders sein, aber vom Grundsatz her ist der Druck immer niedriger wie oben beschrieben.

Und wenn du den Druck hast kannst du in eine Tabelle mit Einstellungsvorschlägen von Fox gehen.
Das passt bei mir sehr gut und ich muss kaum was ändern.
Die Bedienungsanleitung für den X2 findest du online.

Klingt ja gut - darf ich noch fragen welche Hebel du verbaut hast - 140 oder 160?
Ach ja noch etwas - verhält es mit dem verringerten Druck beim FOX Float X genauso oder nur beim X2.
 
Ich fahre kein 301, aber das ist auch nur ein Bike.
Der Float X hat eine kleinere Luftkolbenfläche und braucht mehr Druck als der X2.
 
fahre ihn jetzt schon ne Weile und bin äußerst zufrieden mit dem Dämpfer. Einziger Nachteil: bei L passt ne 0,5er Flasche nur noch knapp rein - das rein - und rausfriemeln ist bissle stressig... das fehlende Lockout ist nicht Arg schlimm für mich.
Fahre ihn mit 230 PSI bei ca. 85kg.

rot:
LSR( 3mm): 16
HSR: 16
blau:
LSC( 3mm): 16 —> jetzt auf 18 geändert
HSC: 17

habe dafür ne ganze Weile getüftelt und ist wohl eher individuell.
Schön sensibel, wird gegen Ende nicht zu progressiv. Sackt nicht so weg in Anliegern.
 
fahre ihn jetzt schon ne Weile und bin äußerst zufrieden mit dem Dämpfer. Einziger Nachteil: bei L passt ne 0,5er Flasche nur noch knapp rein - das rein - und rausfriemeln ist bissle stressig... das fehlende Lockout ist nicht Arg schlimm für mich.
Fahre ihn mit 230 PSI bei ca. 85kg.

rot:
LSR( 3mm): 16
HSR: 16
blau:
LSC( 3mm): 16 —> jetzt auf 18 geändert
HSC: 17

habe dafür ne ganze Weile getüftelt und ist wohl eher individuell.
Schön sensibel, wird gegen Ende nicht zu progressiv. Sackt nicht so weg in Anliegern.
...wenn ich das richtig verstehe hast du aktuell den X2 drin ? Den X hast du ja wieder ausgebaut?...das war doch die Aktion mit der falschen Lustkammer von TF? Mich würde mal der X interessieren.....
 
Stimmt, ist der X2. Aber die kleinere Luftkammer bedingt ja in den ganzen Dämpfern der neueren Generationen (sei es corset, Monarch oder die neue x-Serie) deutlich höhere Drücke
 
fahre ihn jetzt schon ne Weile und bin äußerst zufrieden mit dem Dämpfer. Einziger Nachteil: bei L passt ne 0,5er Flasche nur noch knapp rein - das rein - und rausfriemeln ist bissle stressig... das fehlende Lockout ist nicht Arg schlimm für mich.
Fahre ihn mit 230 PSI bei ca. 85kg.

rot:
LSR( 3mm): 16
HSR: 16
blau:
LSC( 3mm): 16 —> jetzt auf 18 geändert
HSC: 17

habe dafür ne ganze Weile getüftelt und ist wohl eher individuell.
Schön sensibel, wird gegen Ende nicht zu progressiv. Sackt nicht so weg in Anliegern.

Wie hoch war denn der Luftdruck beim X bei deinen 85kg bzw. Wie ist der Unterschied im Betrieb zwischen X und X2?
 
Zum Vergleich aus einem anderen Bike:

RP23 XV: 180- 190psi
FloatX 2014/ 2015: 180- 190psi
FloatX 2016: 200- 220psi
FloatX2 2016: 160psi
 
Müsste ich nachschauen, aber der X den ich hätte hätte noch die alte, große Luftkammer, daher nicht vergleichbar. Den X Evol hatte ich nie.
 
So richtig viel weniger Druck ist das aber meiner Meinung nach auch irgendwie nicht. Abgesehen vom 2016er FloatX, der offensichtlich ziemlich aus der Reihe tanzt.

...aber wenn es sich gut anfühlt ist das natürlich gut.
 
Der FloatX 2016 hat diese EVOL Kammer und braucht daher fast wie der RS mit DobenAir entsprechend mehr Druck.
Im Gegensatz zum RS ist die Hydraulik/ Dämpfung an die andere Luftkammer angepasst und der Druck muss nicht ganz so stark erhöht werden wie beim RS DobenAir.
 
grad mal nachgeschaut... stimmt, im Float X (ohne Evol) hatte ich 200 PSI.
Wobei der dann auch deutlich weniger im SAG stand, als jetzt der X2.
 
grad mal nachgeschaut... stimmt, im Float X (ohne Evol) hatte ich 200 PSI.
Wobei der dann auch deutlich weniger im SAG stand, als jetzt der X2.
Alles klar - danke - und wie ist das Fazit zwischen den beiden Dämpfer FOX Float X2 2016 und dem X ohne Evol?
Vielleicht kannst du mir bei der Entscheidungsfindung ein wenig helfen.
 
Du, ich hab jetzt schon so oft an diversen Stellen was dazu geschrieben - auch hier... lies mal da quer, auch in der Bildergalerie.
 
Alles klar - danke - und wie ist das Fazit zwischen den beiden Dämpfer FOX Float X2 2016 und dem X ohne Evol?
Vielleicht kannst du mir bei der Entscheidungsfindung ein wenig helfen.

Die schöne Wahl zwischen einem Dämpfer bei dem du (im 301) nur mit Finger brechen die Zugstufe verstellen kannst und einem wo du sowieso Werkzeug dazu brauchst. Aber wenns einer der beiden sein muss - nimm den X2.

MfG

Stefan
 
Was ist eigentlich die Standard Einbaulänge für Dämpfer im Mk11?
Ich frage, weil ich selbst ein 301 Mk 8 fahre und auch über einen solchen Wechsel nachdenke.
Nun hat das Mk8 mit den 160mm Hebeln standardmäßig einen Dämpfer mit 190mm Einbaulänge
Passt da ein Float X2 mit 200mm?
 
Zurück