Liteville 301 MK11

Wenn ich mein Rad im Montageständer habe und rückwärts trete ist es genau so. Kette springt hinten nach zwei bis drei Rückwärtsdrehungen. Ich habe nagelneue XTR/XT Komponenten , vorne36Z. hinten 34Z.)
Ist meiner Meinung auch nicht zu verhindern, wenn man sich mal die Kettenlinie der beiden Schaltröhlchen untereinander anschaut.
Dieser Effekt tritt bei mir aber nur im Montageständer auf. Beim Fahren ist alles OK, also keine Panik. :daumen:
 
Moinsen,

das "Problem" mit der Kette beim rückwärtsdrehen habe ich auch -MK10 3x9fach mit xtr m970 Kurbel - allerdings nur beim schnelleren drehen.

Hinterbau hatte ich ohne negatives Ergebnis geprüft.

Schiebe das ganze zum einen auf (leichten) Schmutz, und vor allem auf die noch geringe Einlaufleistung (ca 500km) der Komponenten.

Habe alles nach Anleitung montiert, aber z.B. die Kettenlinie per Auge und nicht mit Laser überprüft.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen ob beim MK11 die Kabelführung für die Tele-Sattelstütze am Oberrohr geblieben ist ? möchte meine LEV vom 601 weiterverwenden ....

Leider hab ich kein Bild gefunden dass die Stelle zeigt ... :-(

Danke + Gruas
 
Das geht mir genauso. Soweit ich gesehen habe, ist eine Kabelverlegung unter dem Oberrohr vorgesehen. Und bei Rahmenhöhe S scheint es keinen "Aschenbecher" mehr zu geben. Vielleicht wegen des höheren Schweißaufwands. Aber gibt es vielleicht noch den Durchlass fürs Kabel bei dem Verstrebungsblech am Sitzrohr? Dazu habe ich auch kein Foto gefunden.

Falls nicht, dann baue ich mir selber eine kleine Umleitung mittels V-Brake-Kabelröhrchen.
 
Muesste gehen.....
 

Anhänge

  • IMAG0853 (Small).jpg
    IMAG0853 (Small).jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 210
danke. das sieht so aus wie bei meinem 601 XL ... aus Perfektionismus könntest du noch ein Foto des Oberrohrs von unten machen. :D

Dann müsste ein "Aschenbecher" Sichtbar werden.

Gruas + Dankeschön !
 
Da ist im Oberrohr kein Loch mehr darunter.
Allerdings eine Einbuchtung an der Unterseite des Oberrohres direkt bei der Sattelrohr/Oberrohr Verbindung.
Falls Du das mit "Aschenbecher" meinst.
 
Moinsen,
bzgl. Zugführung einfach mal im Forum einige Seiten zurück blättern!
Das MK11 hat eine "Rinne" unter dem Oberrohr für die Zugführung zum Umwerfer, die Zugführung für die Sattelstütze läuft auf dem Unterrohr lang und führt oberhalb vom Tretlager über ein ovales Loch in das Sattelrohr (aufgrund gewisser Ähnlichkeiten zur weiblichen Anatomie wurde behauptet, das MK11 müsse nun "die MK11" heissen...).:wink:
Grütze
6foot6
 
Sorry - wer richtig lesen kann, ist eindeutig im Vorteil...
Ein "Loch" im Oberrohr (war es so beim MK10?) gibt es bei meinem MK11 XXL nicht mehr, aber es ist ein Loch in der Verstärkung vom Oberrohr zum Sitzrohr vorhanden, wo ich mich schon gefragt hatte, wofür das wohl gut ist oder ob das ein Überbleibsel vom MK10 mit dem "Aschenbecher" ist.
Ich könnte mir also vorstellen, dass man für die LEV unter dem Oberrohr hergeht und dann vor dem Sitzrohr einmal um das Oberrohr und durch das Loch in der Verbindung Oberrohr zu Sitzrohr.
Rahmen ist beim Händler zum Aufbau, sonst hätte ich Dir gerne ein Foto gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genauso dachte ich auch. Durch das Loch der Verstärkung und dann eben neben der umwerfer Leitung entlang. Frimelig wird es wohl nur dann mit den Hebeln.
 
Hallo zusammen!

Ich bin Besitzer eines MK11 in Größe M und habe bei meinem Hinterbau eine Länge von 435 mm gemessen. (Messfehler ausgeschlossen) Die Herstellerangabe beträgt 430 mm und erst ab Größe "XL" beträgt die Hinterbaulänge 435 mm.
Aufdruck auf meiner Kettenstrebe: TCL M-L

http://www.liteville.de/t/22_30.html

Könnte hier eine falsche Kettenstrebe verbaut worden sein?
Auf welchen Messwert kommt ihr bei eurem Größe M MK11?


summiter01
 
Sorry - wer richtig lesen kann, ist eindeutig im Vorteil...
Ein "Loch" im Oberrohr (war es so beim MK10?) gibt es bei meinem MK11 XXL nicht mehr, aber es ist ein Loch in der Verstärkung vom Oberrohr zum Sitzrohr vorhanden, wo ich mich schon gefragt hatte, wofür das wohl gut ist oder ob das ein Überbleibsel vom MK10 mit dem "Aschenbecher" ist.
Ich könnte mir also vorstellen, dass man für die LEV unter dem Oberrohr hergeht und dann vor dem Sitzrohr einmal um das Oberrohr und durch das Loch in der Verbindung Oberrohr zu Sitzrohr.

Das macht keinen Sinn, zumal man die Anlenkung bei der LEV beliebig drehen kann und das Ganze dann von hinten besser passen würde. Ich könnte mir eher vorstellen, dass von MK8-10 noch ein paar Bleche übrig waren, die sie jetzt verbraten mussten.
Nun könnte man evtl. ein Loch in die Unterseite des Oberrohrs bohren...

Aber zumindest ist der Wegfall des Aschenbechers mal eine eindeutige Ansage: dass nämlich die Vario-SST von Syntace nicht mehr kommt.
 
Hallo zusammen!

Ich bin Besitzer eines MK11 in Größe M und habe bei meinem Hinterbau eine Länge von 435 mm gemessen. (Messfehler ausgeschlossen) Die Herstellerangabe beträgt 430 mm und erst ab Größe "XL" beträgt die Hinterbaulänge 435 mm.
Aufdruck auf meiner Kettenstrebe: TCL M-L

http://www.liteville.de/t/22_30.html

Könnte hier eine falsche Kettenstrebe verbaut worden sein?
Auf welchen Messwert kommt ihr bei eurem Größe M MK11?


summiter01


Ich kann mir vorstellen, dass die korrekte Messung parallel zur Längsrichtung des Fahrrades zu erfolgen hat. Auf diese Weise messe ich bei meinem MK 11 in L genau 430mm. Wenn ich direkt vom Tretlager Mitte zur hinteren Achse (=diagonal!) messe, sind es auch 435mm.
 
Zurück