Liteville 301 MK11

zu

1. hab ich schon getan deshalb wird der Rahmen auch getauscht, und wenn's Dich nicht interessiert, dass es einen 301er MK11 mit Fertigungsfehlern gibt, dann musst Du es mich nicht wissen lassen. Wie bereits geschrieben, habe ich grosses Interesse daran zu erfahren ob es noch mehr MK11 User gibt bei welchen die Anlagefläche ähnlich aussieht.
Darf ich hier nur posten wenn alles i.O. ist?? Ich hab mit keinem Ton erwähnt, das mir mein Händler jegliche Hilfe verweigert.

2. Ich kann nicht nachvollziehen wie Du bei Der Montage des Innenlagers die Anlagefläche des Rahmen beschädigst - ist bei mir noch nicht vorgekommen.

3. es wird der komplette Rahmen getauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du davon, wenn sich noch einer meldet der meint einen Fehler zu finden?
Für mich ist das Wichtigtuerei, mehr nicht. Jetzt lass ich es auch gut sein.
 
Hallo,

ich habe gestern ein 301er MK11 in raw erhalten. Leider bin ich etwas enttäuscht von der Qualität. Einer der Hauptgründe die mich zum Kauf bewegt haben war vor allem die zahlreichen positiven Feedbacks zu Liteville allgemein und im speziellen zum 301er hier aus dem Forum. Der 301er ist für meine Frau und ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Anlageflächen für das Innenlager vollflächig planar nachbearbeitet sind. Im angehängten Bild kann man erkennen, dass auf der einen Seite mehrere Macken und auf der anderen Seite eher eine Kraterlandschaft vorherrscht. Ich habe im Internet Bilder der 301er Rahmen verglichen und konnte vom MK11 in diesem Bereich leider keine Detailaufnahmen finden. Allerdings habe ich aus den Jahrgängen davor nur schön planar gefräste Anlageflächen gefunden. Hinzu kommt, dass der FOX Dämpfer noch einen Kratzer auf der Kashima Beschichtung des Kolbens hat und das Eloxal der unteren Steuersatzschale ebenfalls eine tiefen Kratzer besitzt. Man könnte mir jetzt vorwerfen ich wäre etwas kleinlich und es handelt sich um einen Bikerahmen und einen Gebrauchsgegenstand aber beim aufgerufenen Preis könnte man doch aus meiner Sicht etwas mehr Präzision erwarten?

Der Rahmen geht morgen zum Umtausch an den Händler zurück, allerdings stellt sich mir die Frage ob die Anlageflächen für's Innenlager bei den aktuellen MK11ern alle ähnliche Fertigungsspuren aufweisen?

Normalerweise sind die alle in bester Ordnung. Sowas sollte echt nicht passieren. Hast Du Deinen Händler näher interviewed?
 
Hallo,

ich habe gestern ein 301er MK11 in raw erhalten. Leider bin ich etwas enttäuscht von der Qualität. Einer der Hauptgründe die mich zum Kauf bewegt haben war vor allem die zahlreichen positiven Feedbacks zu Liteville allgemein und im speziellen zum 301er hier aus dem Forum. Der 301er ist für meine Frau und ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Anlageflächen für das Innenlager vollflächig planar nachbearbeitet sind. Im angehängten Bild kann man erkennen, dass auf der einen Seite mehrere Macken und auf der anderen Seite eher eine Kraterlandschaft vorherrscht. Ich habe im Internet Bilder der 301er Rahmen verglichen und konnte vom MK11 in diesem Bereich leider keine Detailaufnahmen finden. Allerdings habe ich aus den Jahrgängen davor nur schön planar gefräste Anlageflächen gefunden. Hinzu kommt, dass der FOX Dämpfer noch einen Kratzer auf der Kashima Beschichtung des Kolbens hat und das Eloxal der unteren Steuersatzschale ebenfalls eine tiefen Kratzer besitzt. Man könnte mir jetzt vorwerfen ich wäre etwas kleinlich und es handelt sich um einen Bikerahmen und einen Gebrauchsgegenstand aber beim aufgerufenen Preis könnte man doch aus meiner Sicht etwas mehr Präzision erwarten?

Der Rahmen geht morgen zum Umtausch an den Händler zurück, allerdings stellt sich mir die Frage ob die Anlageflächen für's Innenlager bei den aktuellen MK11ern alle ähnliche Fertigungsspuren aufweisen?


Ganz ehrlich ? Mit deinen Ansprüchen bist du zumindest hier im LV Forum genau richtig.

Liteville Rahmen sind nicht teuerer als die Konkurrenz und je nach Aubau werden es doch immer Mountainbikes und es wurde noch nie ein Spaceshuttle oder ähnliches gesichtet. Sogar der VW XL1 basiert nicht auf einem LV Rahmen..wobei das auch keinen wesentlichen Unterschied machen würde :rolleyes:
 
Hallo,

ich habe gestern ein 301er MK11 in raw erhalten. Leider bin ich etwas enttäuscht von der Qualität. Einer der Hauptgründe die mich zum Kauf bewegt haben war vor allem die zahlreichen positiven Feedbacks zu Liteville allgemein und im speziellen zum 301er hier aus dem Forum. Der 301er ist für meine Frau und ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Anlageflächen für das Innenlager vollflächig planar nachbearbeitet sind. Im angehängten Bild kann man erkennen, dass auf der einen Seite mehrere Macken und auf der anderen Seite eher eine Kraterlandschaft vorherrscht. Ich habe im Internet Bilder der 301er Rahmen verglichen und konnte vom MK11 in diesem Bereich leider keine Detailaufnahmen finden. Allerdings habe ich aus den Jahrgängen davor nur schön planar gefräste Anlageflächen gefunden. Hinzu kommt, dass der FOX Dämpfer noch einen Kratzer auf der Kashima Beschichtung des Kolbens hat und das Eloxal der unteren Steuersatzschale ebenfalls eine tiefen Kratzer besitzt. Man könnte mir jetzt vorwerfen ich wäre etwas kleinlich und es handelt sich um einen Bikerahmen und einen Gebrauchsgegenstand aber beim aufgerufenen Preis könnte man doch aus meiner Sicht etwas mehr Präzision erwarten?

Der Rahmen geht morgen zum Umtausch an den Händler zurück, allerdings stellt sich mir die Frage ob die Anlageflächen für's Innenlager bei den aktuellen MK11ern alle ähnliche Fertigungsspuren aufweisen?

Versteh die Aufregung auch nicht ganz. Klingt alles nach Transport- bzw. Lagerschaden. Was hat das mit Qualität zu tun?
 
Ganz ehrlich ? Mit deinen Ansprüchen bist du zumindest hier im LV Forum genau richtig.

Liteville Rahmen sind nicht teuerer als die Konkurrenz und je nach Aubau werden es doch immer Mountainbikes und es wurde noch nie ein Spaceshuttle oder ähnliches gesichtet. Sogar der VW XL1 basiert nicht auf einem LV Rahmen..wobei das auch keinen wesentlichen Unterschied machen würde :rolleyes:

Was ist denn das für ein toller Kommentar?! Nicht teurer als die Konkurrenz? Welche Konkurrenz denn? Ein gut funktionierendes komplettes Fully gibt es für 2000 Euro, da kann ich kleine Verarbeitungsfehler verzeihen. Fürs 301 zahle ich beim Rahmen aber schon soviel.
Wenn ich einen neuen Rahmen kaufe, dann soll er nicht WIE NEU sein, sondern eben NEU. Macken in Oberflächen gehören da überhaupt nicht hin. Wie der Rahmen nach 2 Monaten oder 2 Jahren aussieht, das steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht kann jemand mit so etwas leben, der sich neue Möbel mit Holzwurmoptik kauft, die antik aussehen sollen oder zerrissene Jeans für 300 Euro oder Stöpselkopfhörer mit Ohrenschmalzbelag ab Werk. Und man mag der Auffassung sein, dieser "Shabby Look" gehört eben zur RAW Oberfläche. Für mich ist es Ausdruck schlampiger Verarbeitung und unsachgeäßer Lagerung. Ein 301 ist kein Beuys Kunstwerk.
Ich kann die Kritik nachvollziehen. Ein quietschendes Wippenlager, wie beim MK8, sollte auch nicht sein. Und wenn man als Hersteller das Problem schon kennt und weiß, wie es zu beheben ist, dann sollte man das tun, und zwar vor der Auslieferung und es nicht dem Kunden überlassen.
Die kleinen Macken am Tretlagergehäuse sind vielleicht verschmerzbar, wenn die Lagerschalen drüberkommen, aber die Sache mit dem Dämpfer würde mich auch nerven.
 
Ich denke, eine Macke am Dämpfer ist zwar unschön, aber schnell zu beheben.

Aber ein Rahmen mit einem solchen Tretlager darf für das Geld nicht durch die hochgelobte QS gehen.
Und durch die QS ist schon einiges gegangen.......
 
Ich würde in diesem Fall eher auf den Händler schauen. So wie der Rahmen - insbesondere Steuerkopf und Tretlager eingepackt sind im LV Karton passiert es sicher nicht während des Transports.
 
Was ist denn das für ein toller Kommentar?! Nicht teurer als die Konkurrenz? Welche Konkurrenz denn? Ein gut funktionierendes komplettes Fully gibt es für 2000 Euro, da kann ich kleine Verarbeitungsfehler verzeihen. Fürs 301 zahle ich beim Rahmen aber schon soviel.
...
Geile Aussage. Ein Fiat Panda ist auch günstiger als ein 5er BMW. Damit kann man auch fahren.

Konkurrenz wären Nicolai, Ibis, Last, S-Works, ...

an einem fertigmontierten Rad hättest du die Macken am Tretlager gar nicht erst gesehen.
 
zu

1. hab ich schon getan deshalb wird der Rahmen auch getauscht, und wenn's Dich nicht interessiert, dass es einen 301er MK11 mit Fertigungsfehlern gibt, dann musst Du es mich nicht wissen lassen. Wie bereits geschrieben, habe ich grosses Interesse daran zu erfahren ob es noch mehr MK11 User gibt bei welchen die Anlagefläche ähnlich aussieht.
Darf ich hier nur posten wenn alles i.O. ist?? Ich hab mit keinem Ton erwähnt, das mir mein Händler jegliche Hilfe verweigert.

2. Ich kann nicht nachvollziehen wie Du bei Der Montage des Innenlagers die Anlagefläche des Rahmen beschädigst - ist bei mir noch nicht vorgekommen.

3. es wird der komplette Rahmen getauscht

+1...

P.S. Ich war mit der QS auch nicht zufrieden... :mad:
 
Das einzige was mich an meinem Rahmen etwas gestört hat ist eine Druckstelle am Steuerrohr, das kann aber nicht vom Versand sein, war schon gut verpackt.
Sonst ist mir aber nichts aufgefallen.

 
Das einzige was mich an meinem Rahmen etwas gestört hat ist eine Druckstelle am Steuerrohr, das kann aber nicht vom Versand sein, war schon gut verpackt.
Sonst ist mir aber nichts aufgefallen.


Da ist wohl der Rahmenbauer in Fernost beim fräsen kurz mal eingepennt und der von der Qualitätskontrolle hatte was besseres zu tun.:-),:-)
 
Geile Aussage. Ein Fiat Panda ist auch günstiger als ein 5er BMW. Damit kann man auch fahren.

Konkurrenz wären Nicolai, Ibis, Last, S-Works, ...

an einem fertigmontierten Rad hättest du die Macken am Tretlager gar nicht erst gesehen.


You name it..nicht mal Alutech Fanes Rahmen mit gleicher Ausstattung sind wirklich billiger.
 
Konkurrenz wären Nicolai, Ibis, Last, S-Works, ...
Specialeis, Transition, Santa Cruz,.... die selbst mit dem ein oder anderen Großserienrahmen deutlich über dem 301Preis liegen.

und so kleinen Firmen wie Mawis, Ventana, Wiesmann,.... die auch noch Maßrahmen anbieten, sprengen den Preis eines 301 Rahmens locker. Durchaus sogar mit dem eines Hardtailrahmens ;)

@GT98: bei den ganzen aufgezählten Mängeln hätte ich den Rahmen wieder eingepackt und postwendend an LV zurückgeschickt bzw. dem Händler um die Ohren gehauen.
Du wirst mit der Zeit feststellen, selbst berechtigte Kritik an LV sehen manche hier als persönliche Provokation. Frei nach dem Motto "es kann nicht sein was nicht sein darf"
 
@GT98: bei den ganzen aufgezählten Mängeln hätte ich den Rahmen wieder eingepackt und postwendend an LV zurückgeschickt bzw. dem Händler um die Ohren gehauen.

Genau das habe ich heute getan und den Händler nach etwas längerem Schriftverkehr per mail höflich aber bestimmt darauf hingewiesen, dass ich keinen der hier beschrieben Mängel beim nächsten Rahmen akzeptieren werde. Sollte dies dennoch der Fall sein dann wende ich mich noch an Liteville direkt.

Du wirst mit der Zeit feststellen, selbst berechtigte Kritik an LV sehen manche hier als persönliche Provokation. Frei nach dem Motto "es kann nicht sein was nicht sein darf"

Ich kann damit leben weil ich weiß, dass ich Recht habe:cool:
 
Hast recht. Ein neuer Rahmen muss immer in Ordnung sein, egal wie teuer er ist. Das darf man als Kunde unbedingt erwarten. Ein Austausch wird aber kein Problem sein. Nur wer Mängel akzeptiert der darf dann hinterher auch nicht meckern. Deshalb hab ich schon mal appelliert Mängel aufzuzeigen, denn nur dadurch kann der Hersteller gezwungen werden, die Qualitätskontrolle zu verbessern, was wiederum allen Kunden zugute kommt.
 
Was hast du davon, wenn sich noch einer meldet der meint einen Fehler zu finden?
Für mich ist das Wichtigtuerei, mehr nicht. Jetzt lass ich es auch gut sein.

Moinsen!
Also - es wundert mich immer wieder, wie verblendet markentreu hier mache rumposten. Keine Ahnung, was manche hier so rauchen...
Die Mängel sind absolut unakzeptabel, ich finde es richtig, sich mal allgemein im Forum zu erkundigen, ob andere das Problem auch haben und dass die Reklamation von GT98 richtig und berechtigt ist.

Was Liteville/Syntace betrifft, wird mein Bild so langsam auch schlechter. Ich bekomme keine hinreichende Aussage, was Liefertermin für die 29er Talas und die 29er W35MX betrifft. Stattdessen wird einem erzählt, dass nächste Woche die Laufradproduktion umzieht - was im Klartext für mich heisst, dass sie also noch gar nicht hergestellt sind.
Traurig - traurig.
Ich bin ja schon der Meinung, dass Technologie und Service von Liteville/Syntace hervorragend sind, die Zuverlässigkeit ist aber mindestens so schlecht, wie die Technologie gut ist.
 
Ja, dass mit dem Umzug der Produktion hat mein Händler auch schon weitergegeben. Wie lange dauert so ein Produktionsumzug samt allen Maschinen? 1 Monat? 2?
Ich stelle mich jedenfalls auf Syntace-übliche Wartezeiten ein.
 
Ja, dass mit dem Umzug der Produktion hat mein Händler auch schon weitergegeben. Wie lange dauert so ein Produktionsumzug samt allen Maschinen? 1 Monat? 2?
Ich stelle mich jedenfalls auf Syntace-übliche Wartezeiten ein.

Moinsen!
Was heisst hier: "Syntace-übliche" Wartezeiten?
Das kann ja wohl nicht sein, dass diese Verzögerungen bereits als normal empfunden werden.
Interessiert das Liteville/Syntace gar nicht?
Ich glaube, ich pflaume die mal direkt an - auch auf die Gefahr hin, dass ich meine Teile dann noch später bekomme...
Das ist aus meiner Sicht ein inakzeptables Geschäftsgebaren.
Überlege aktuell, die Bestellung aufgrund der Lieferverzögerungen abzusagen und mir eine Float oder die Pike und ordentliche andere Laufräder zu besorgen.
Ich will das kommende gute Wetter endlich nutzen können.
Greetz
 
Ganz falsche Einstellung ;-) Vorfreude ist die schönste Freude.
(Heißt außerdem nicht "Greetz" am Schluss, sondern Grätz)
 
Moinsen!
Also - es wundert mich immer wieder, wie verblendet markentreu hier mache rumposten. Keine Ahnung, was manche hier so rauchen...
Die Mängel sind absolut unakzeptabel, ich finde es richtig, sich mal allgemein im Forum zu erkundigen, ob andere das Problem auch haben und dass die Reklamation von GT98 richtig und berechtigt ist.

Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, solltest Du bemerkt haben dass ich dies auch nicht aktzeptiere. Und ein Fan bin ich schon gar nicht, da ich auch andere Markenräder habe, welche alle auch teuer waren und im Laufe der Zeit den Gest aufgegeben haben. Ich habe bisher alle Rahmen anstandslos vom Händler bzw vom Hersteller gegen das neuste Modell ersezt bekommen (Scott Genius Carbon, Cube Elite HPC, Canonndale Super V)
Ich bin aber der Meinung, dass man das erst mit dem Händler ausmacht und dann entweder postet, dass man nicht helfen will und erbittet dadurch Hilfe oder auch mit rein schreibt, das der Schaden dran war, aber der Händler geholfen hat und das Problem beseitigt ist. Das intteresiert doch viel mehr, das man hier lesen kann, dass es ein Problem gab, aber gut oder auch nicht geholfen wurde.

Ist halt meine Meinung.
 
Also ich denke..Fehler*QM* passieren überall. Dieses kann und muss aber als Reflektion und konstruktive Kritik aufgefasst werden.. um das Produkt in jeglicher Hinsicht zu verbessern.

So ein unabhängiges Forum wie dieses hier ist auch eine Plattforn um sich Vergleiche zu holen. Ich glaube kaum..dass sowas hier von wem geschrieben wird um sich wichtig zu tun.

Eine Gegenfrage. Kaufe ich mir einen TV mit Piano Lack und dieser hat größere Kratzer beim Auspacken würde ja wohl auch jeder die Firma kontaktieren..obwohl das dass eigentliches TV Erlebnis nicht beeinflusst..oder???
 
Vollkommen abgesehen von Fan-Haltung oder nicht.

Ich bin fest davon überzeugt, dass M.Grätz und Jo Klieber definitiv andere Ansprüche an Ihre Rahmen haben, als solche Schäden oder Fehler unbeachtet zu lassen.

Es ist mit Sicherheit eher so, dass wenn Sie das sehen, sie sofort entsprechende Maßnahmen einleiten, um das zukünftig zu verhindern.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es einer Firma gelingt, bei einer gewissen Produktionsgröße immer alle Fehler sofort im Griff zu haben.

Was das betrifft, wurde meines Wissens immer zur Zufriedenheit des Kunden gehandelt. Letztlich gehts nur um gute Kommunikation.
 
Zurück