Liteville 301 MK11

Von meiner Seite auch nochmal der Rat für alle, die sich bei der Größenwahl nicht sicher sind und zwischen zwei Größen schwanken:

Probefahrt ist durch nix zu ersetzen.

War mit meinen 172 cm und 82,5 cm Schrittlänge ewig am überlegen ob nun S oder M. Nach einer Probefahrt war es nicht nur klarer, sondern glasklar.

Bei LV in Wiggensbach gibts genug Termine zusammen mit TrailXperience.
Nach meiner Fahrt mit dem M konnte ich damals das gelbe 301er in S von Matthias fahren. War zwar bergab total wendig, aber sonst viel zu gedrungen.
Zur Sicherheit nochmal kurz ein L getestet. Danach war der Fall geritzt. Ganz klar M für meinen Zweck und Maße.
Also ein schöner Nachmittag mit einer eindeutigen Erkenntnis. Leider hat es letztes Jahr wie aus Kübeln geschüttet. Aber bei schönem Wetter kann ja jeder fahren. Und so konnten wir das 301er auch bei widrigen Bedingungen testen (glitschige Wurzeln etc.)
Und wenn die Fahrt nach Wiggensbach zu weit is, dann einen lokalen Händler suchen. Bei so viel Kohle würd ich einen "Blindkauf" rein auf die theoretischen Werte gestützt und nach Gefühl nicht machen.

wurde ja schon alles gesagt, nur nochmal als gut gemeinter Rat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und ich hab endlich meine finalen Entscheidungen getroffen. Nach längerem überlegen bau ich mir ein mk11 mit vorne 650b und 26" hinten auf. (1,90; L; 160mm). Mit der xx1, neue pike dualposition und Custom lrs mit 350er haben und flow ex felgen.
Glaube das könnte was werden ;P
 
Ne, L passt schon. Hab mich vorher schlau gemacht, Erfahrungen geholt, etc und hnadler hat das am Ende alles bestätigt. Und der hat Erfahrung mit litevilles. Ausserdem soll es wendig sein.
 
Shit, ich hab mich auch Grad vertan! Hab den zweitgrößten Rahmen. Habe aber den XXL vergessen mitzuzählen. Also hab ich den XL :D
zu meiner Verteidigung, war gestern in Amsterdam... ;P
 
Man hat mich am Bike-Festival bei 178cm direkt auf ein L gesetzt, 27,5/26", 160mm
Fühlte sich auch ganz gut an so. Wenn ich mir die Oberrohrlänge auf dem Papier ansehe würde ich jedoch klar ein M wählen, wie auch bei meinen diversen anderen Rädern. OR immer um 58,5 und am RaceBike max 60cm.
Ich bin nun etwas verwirrt, wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. der Vorbauten. Die wurden ja in den letzten Jahren immer kürzer, kann es sein, dass man deshalb nun gleich eine ganze Rahmengröße mehr wählt/wählen muss. Habe leider nix unter 100mm daheim zum Experimentieren.
 
]:->;10649669 schrieb:
Man hat mich am Bike-Festival bei 178cm direkt auf ein L gesetzt, 27,5/26", 160mm
Fühlte sich auch ganz gut an so. Wenn ich mir die Oberrohrlänge auf dem Papier ansehe würde ich jedoch klar ein M wählen, wie auch bei meinen diversen anderen Rädern. OR immer um 58,5 und am RaceBike max 60cm.
Ich bin nun etwas verwirrt, wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. der Vorbauten. Die wurden ja in den letzten Jahren immer kürzer, kann es sein, dass man deshalb nun gleich eine ganze Rahmengröße mehr wählt/wählen muss. Habe leider nix unter 100mm daheim zum Experimentieren.

Ich würde dir auch klar das "L" empfehlen!
 
Hey Leute

also ich war doch etwas skeptisch, ob es bei 1,77m Körpergröße und 83cm Schrittlänge nun M oder L werden sollte. Hatte euch ja vor kurzem gefragt. Ich war dann am Dienstag in Berlin bei PIG7, der ein MK11 in L mit 50mm Vorbau aufgebaut hatte. Ich fand das Bike für meinen Geschmack viel zu groß und unhandlich. Mein Kumpel, der 3cm größer ist als ich, fand es ebenfalls deutlich zu groß. Sein Bruder ist deutlich größer als wir, dem hätte es gepasst.

Daran sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Für lange "Geradeaus-Touren" hätte ich mir das Bike vllt in der Größe genommen. Aber für Spielereien und aktives Fahren hätte mir das absolut nicht gefallen.

Jedenfalls hab ich einen M Rahmen mitgenommen und das Bike ist bis auf ein Teil
komplett fertig aufgebaut :)

Ich bin vorher ein YT Wicked gefahren, an dem aber nur noch Rahmen, Schaltung und Gabel Original war und konnte die guten Teile übernehmen :) Derzeit im 150/140 mm Aufbau. Wenn morgen das fehlende Teil kommt, werde ich auch mal ein Bild hochladen :)

Wie viele vorher schon geschrieben haben, immer probefahren! Jeder hat seinen eigenen Geschmack und persönliche Vorlieben. Was für einen zu gedrungen ist, ist für den anderen handlich und verspielt. Was für den anderen laufruhig ist, ist für den anderen zu groß. Bei einem >2k€ Rahmen sind die 50-100 Euro Anfahrt gut investiert.

Viele Grüße

Steve
 
Also ich hab mich mit 1,90 auch ewig gegen XL Rahmen gewehrt ... Nach 3 zu kleinen Rahmen aber nun mit XL wohl glücklicher und trotzdem ist es nicht weniger wendig.

Was anderes ... mich stört im MK11 der Fox CTD ... ich will da nen Monarch PLus Rc3 Rein wenn das passt .... kennt sich da jemand aus ... Helmchen will das ich ihn anrufe, hatte ich aber noch keine Zeit zu.... Aber ich will mal ein paar infos ob das rein passt :)
 
Hab noch nicht so viel Erfahrung mit dem Fox machen können, aber irgendwie läuft der unrund... Ich werd Ihn eh noch eine weile testen aber wollte schonmal nach alternativen gucken. Hatte vorher in einem anderen Rad den Monarch pLus rc3....

Ich finde die Platform vom Fox macht sich kaum bemerkbar im gegensatz zum meinem vorherigen. Hatte früher schonmal nen Rp23 in nem Specialized, da war das mit der Platform auch kaum spürbar. Der RS macht da wirklich schön straff. Glaube nicht das das nur am hinterbau lag....

Ausserdem ist der Fox irgendwie in der mitte recht weich, wenns ruppig wird versinkt der im FW ... klar der schlägt nicht durch und hat noch reserven aber mir würde auch nen gleichmässigeres einfedern besser gefallen und insgesamt etwas progressiver auch bei kleineren schlägen und nicht nur bei großen. Wie gesagt ich will den noch ne weile fahren um mir ein Bild zu machen. Ausserdem wenn ich z.b. dieses kleine EInstellrädchen auf 3 Stelle beeinflusst es auch das einfeder verhalten im Descent modus und er Federt nicht so flüssig ein wie wenn ich es auf 1 Stelle ... so ein schmarn brauch ich alles nicht. Ausserdem ist mir Rockshox lieber mit der Wartungsphilosophie und meine Lyrik auf Coil gefällt mir auch super. Also was verspreche ich mir davon ?

Mhh nen besseren Federweg der monotoner ist. Ne bessere PLattform. Bessere Wartung ;-) ich wollte ja nur erstmal wissen ob das ne alternative sein könnte dann werd ich mir das mal überlegen kann da jemand erfahrungen dazu sagen ?
 
Mir gefiel der Fox erst auch nicht.
Trail fand ich zu hart und descend zu weich. Mittlerweile habe ich allerdings mit trail 3 meine Lieblingseinstellung gefunden und wenn es richtig ruppig wird dann stell ich auf descend.
Aber wenn du das alles schon durch hast bringt dir das natürlich nichts.
 
Ich fahr noch ne runde und teste ... aber wenn ich dann sage das stinkt mir will ich schon ne alternative im hinterkopf haben ... daher direkt die Frage zum Monarch PLus rc3
 
Achso mein momentanes Urteil ist also nur gebashe? Ich hab es doch begründet. Dein Post ist wohl nur gebashe also geh ich garnicht weiter drauf ein. Ich denke so nach 200 Km im Wald kann ich wohl ein bisschen was dazu sagen....

Vielleicht findet sich ja jemand der mir einfach sagen kann ob der Monarch problemlos rein passt und oder sogar Erfahrungen mit dem wechsel gemacht hat. Danke. :-)
 
Manche müssen halt 3x auf ne heisse herdplatte packen um zu lernen das die heiss ist.

Ich denke schon das ich ne ungefähre vorstellung haben kann, und wie ich ja selber mehrmals betont habe, ich mir das bild noch genauer machen möchte und nur vorsorglich schonmal fragen wollte.....

Also ich seh hier nur einen der basht .... naja ich klink mich da jetzt auch aus.

Über ne info ob es passt wär ich dankbar, irgendwelche weiteren trolle brauch ich nicht ;-)
 
Hallo,

kann man das MK 11 auch mit einem Reduzierkonus mit 1 1/8 Gabel fahren? Abgesehen das es ........aussieht.
Beim Rahmenkit scheint dieser Konus nicht dabei zu sein. Bei Google kann ich spontan auch nichts finden.

Viele Grüße
Hschmidt
 
Zurück