Liteville 301 MK12

Ich will dir nicht ins Zeug reden und es geht mich ja wirklich einen Scheißdreck an, aber willst wirklich 180er Gabel mit 27.5 und 26 hinten verbauen? Oder machst vario spin dann wieder steiler?

Mal in Zahlen in der Konfiguration jetzt (2,5" hinten):
Oberrohr mk10 607
Oberrohr mk12 622,3

Hinterbaulänge mk10 430
Hinterbaulänge mk12 438

Radstand mk10 1188
Radstand mk12 1189,8

Tretlagerhöhr mk10 360
Tretlagerhöhr mk12 356,3

Sitzrohrwinkel mk10 73,3
Sitzrohrwinkel mk12 72,9

Steuerrohrwinkel mk10 65,4
Steuerrohrwinkel mk12 65,5

Reach mk10 425,3
Reach mk12 433,9

In meiner Konfiguration. Das längere Oberrohr kompensiert ein Stück der 10 mm kürzere Vorbau (jetzt 40mm)... aber im Groben halten sich die Änderungen so in Grenzen, trotz 27,5 vorn und Scaled Sizing. Wobei die Werte aus dem mk10 aus der Liteville-Tabelle kommen. Da ich da auch nen 2,5" MM hatte, früher, war ich vorn sicher noch bißchen höher, als bei ihren Berechnungen. Aber alles in Allem erstaunlich, finde ich. Dass die Formula ThirtyFive in 180 in 27,5 die selbe Bauhöhe hat wie meine Van in 26" und 180... verrückte Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich für viele eine lächerliche Frage - aber trotzdem:
Welches Schaltauge soll für ein XTR di2 Schaltwerk montiert werden?

Das linke Direct Mount oder das rechte Standard Schaltauge für Shimano und SRAM?
 

Anhänge

  • directmount.jpg
    directmount.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 26
Theoretisch sollte es mit beiden gehen. Entweder DM und das letzte Gelenk am Schaltwerk demontieren oder "Standard" und dann das "ganze" Schaltwerk montieren.
 
Wurde eigentlich schon alles dazu gesagt, hier aber vielleicht noch einmal ein bisschen anschaulicher:
p4pb8011566.jpg

Ist das Zwischengelenk draußen, sollte das Schaltwerk an einem Direct Mount Schaltauge (dein Bild links) befestigt werden, ist das Gelenk noch drin, muss es an ein "normales" Schaltauge (dein Bild rechts) geschraubt werden.
 
Wurde eigentlich schon alles dazu gesagt, hier aber vielleicht noch einmal ein bisschen anschaulicher:
p4pb8011566.jpg

Ist das Zwischengelenk draußen, sollte das Schaltwerk an einem Direct Mount Schaltauge (dein Bild links) befestigt werden, ist das Gelenk noch drin, muss es an ein "normales" Schaltauge (dein Bild rechts) geschraubt werden.

Vielen Dank - sehr anschaulich...
 
sag mal, hat eigentlich mal wer versucht ne 26" Gabel nebst 26" VR im mk12 einzubauen?
Mir geht diese Luftgabel so auf den ****. Ich habe keine Lust auf ein AWK-System, meine Van machte einfach so was sie sollte - sensibel am Anfang, aber nicht absackend beim Hinterrad versetzen.

Sowohl bei der Pike als auch bei der Thirtyfive (trotz harter Compression-Einheit), bin ich fast bei 85% Federweg, wenn ich in der Spitzkehre versetze, und sie puncht null zurück (wie das die Van tat), trotz minimal zuer Zugstufe.

Die Van 180 26" hat nen Nachlauf von 37 mm - Bauhöhe 556,3. Wäre also höchstens der Nachlauf, der recht kurz ausfiele. Bekäme ich das über den VarioSpin hin?
 
sag mal, hat eigentlich mal wer versucht ne 26" Gabel nebst 26" VR im mk12 einzubauen?
Mir geht diese Luftgabel so auf den ****. Ich habe keine Lust auf ein AWK-System, meine Van machte einfach so was sie sollte - sensibel am Anfang, aber nicht absackend beim Hinterrad versetzen.

Sowohl bei der Pike als auch bei der Thirtyfive (trotz harter Compression-Einheit), bin ich fast bei 85% Federweg, wenn ich in der Spitzkehre versetze, und sie puncht null zurück (wie das die Van tat), trotz minimal zuer Zugstufe.

Die Van 180 26" hat nen Nachlauf von 37 mm - Bauhöhe 556,3. Wäre also höchstens der Nachlauf, der recht kurz ausfiele. Bekäme ich das über den VarioSpin hin?

Es ist ein Mountainbike - alles ist erlaubt wenns für dich funktioniert.
Einbauen und probieren. Was soll denn dagegen sprechen?

Versuch macht klug.

MfG
Stefan
 
Ausserdem ist ja das MK12 für 26 und 27.5 ausgelegt mit dem Vario Link oder wie dat Dingen hinten heißt.
.....passt scho.........
 
wird dadurch das Lenkverhalten agiler oder träger? Wie verhält es sich, ok? Vor allem im Vergleich zu einer 27,5?
 
ja... die VAN 180 26" hat wohl einen Nachlauf von 37 mm. Die Formula hier 44 mm.
Aber dafür baut die VAN höher - und das 26" Laufrad müsste ja eigentlich wieder einen Teil des Nachlaufs killen, oder?
(584-559)/2= 12,5 mm - also sogar träger?
 
Ich fahre mein Mk12 in L momentan mit W30mx in 26"/27,5"
Jetzt würd ich mir gern nen W35 holen und den dann aber in einer Laufradgrösse.

Was ist die Empfehlung? 26 oder 27.5?

Danke für eure Meinungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mein Mk12 in L momentan mit W30mx in 26"/27,5"
Jetzt würd ich mir gern nen W35 holen und denn dann aber in einer Laufradgrösse.

Was ist die Empfehlung? 26 oder 27.5?

Fanke für eure Meinungen
Wie groß bist du und wie soll sich das Bike Verhalten!? Agil oder Spurtreue? Mehr Richtung Technik oder downhill? ....
 
184 gross
Es soll sich bergauf gut bewegen lassen und mich bergab nicht im Stich lassen

Wo liegen die Vorteile von 27.5 wirklich?

Mich würds interessieren was die Mehrheit im MK12 fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
184 gross
Es soll sich bergauf gut bewegen lassen und mich bergab nicht im Stich lassen

Wo liegen die Vorteile von 27.5 wirklich?

Mich würds interessieren was die Mehrheit im MK12 fährt.
Die meisten fahren im Mk12 27,5.
Aber richtig agil ist es nur in 26".
Solltest es halt lieber mal ausprobieren....
Leih dir mal ein 26" Vorderrad und dann ein 27,5 Hinterrad, Marke ist ja mal Nebensache.
 
Kurze zwischenfrage: wie ist der dämpfertune vom serienmäßigen rock shox monarch? Ist das M/M?
 
Zurück