Liteville 301 MK12

ist der Sprung im Reach von XL zu XXL echt fast 40mm :eek: ?

Sonst: feine Sache, der Konfigurator!

Den Sag einzubauen halte ich aber für überflüssig, wenn ich daran denke wie mein altes Ml3 gefedert hat. Bergab ist der Sag ja völlig anders wie bergauf! Und das im VEgleich zu andren Bikes bewerten ist doch absolut unmöglich, außer man fährt es.

... das ist dann ja auch nicht gedacht, um das Bike in der Abfahrts- oder Berg auf Position zu beurteilen, sondern da woi es wirklich relevant ist, nämlich in der Ebenen.
Denn wer fährt bitte sein Bike, egal ob Fully oder Hardtail ohne Sag?
Und das was sich da dann nochmal ändert ist richtig gravierend und von Bike zu Bike teilweise sehr unterschiedlich.
Es bleibt dann ja immer noch die Möglichkeit zum Vergleich ohne Sag wie bisher.

Und wenn andere Hersteller ihren Kunden vielleicht auch mal so einen Konfi zur Verfügung stellen, dann könnte man auch endlich mal RICHTIG vergleichen.
Das selbe gilt übrigens auch für die Magazine ... ;-)
 
@berkel:

vermutlich möchtest Du mit 160mm Federweg vo + hi ein 29" VR und ein 650b HR fahren, oder?

Wenn ja, empfehlen wir dir entweder 140mm Federweg vo + hi mit einem 29" VR und einem 650b HR ...

oder ...

160mm Federweg vo + hi mit einem 650b Vorderrad und einem 262 oder 650b Hinterrad.

Hallo Michi,

tja, was will ich? Eigentlich wollte ich nur schauen ob ein Liteville für mich wieder (ich hatte ein 301Mk4 und ein 901) in Frage kommt. Letztes Jahr bin ich in Lenzerheide ein 301 Testbike mit 29"/27,5" probe gefahren und das war's für mich nicht (insbesondere Tretlager zu hoch).
Aktuell fahre ich ein Banshee Prime mit 29"/27,5" mit einer Pike (150mm vorn, 135mm hinten), dank verstellberer Ausfallenden geometriekorrigiert. Das Rad ist für mich ein sehr gutes Allround-Bike für schnelle Ballertrails wie in Finale, aber auch technische Sachen wie am Gardasee sowie (Enduro-) Touren. Die Geodaten sind:

Reach/Stack: 437/634
Lenk-/Sitzwinkel: 67°/73,7° (effektiv)
Tretlager: 346
Kettenstreben: 445

Ein vergleichbares 301 Mk12 in XL mit 140mm hinten hätte ein 10mm höheres Tretlager (ist mir etwas zu hoch), inkl. +1,5° VarioSpin einen 1° flacheren Lenkwinkel (wäre noch OK) und einen schon arg flachen Sitzwinkel von nur 71°.

Aber was will ich? Aktuell macht mir mein kurzes 29er Hardtail (2Souls QH) mit 420mm Kettenstreben auf bergab nicht zu anspruchsvollen Trails sehr viel Spass. Für mehr Laufruhe und Komfort auf ruppigen/schnellen Trails aber noch möglichst verspieltem Handling stelle ich mir ein kurzhubiges Bike mit aggressiver aber tourentauglicher Geometrie und zumindest vorn 29" vor, sowas wie das Evil "The Following". Aber da passen wohl einfach meine Vorstellungen und Eure Philosophie nicht zusammen. Müssen sie auch nicht, DAS eine Bike für alle gibt es halt nicht.

und wenn andere Hersteller ihren Kunden vielleicht auch mal so einen Konfi zur Verfügung stellen, dann könnte man auch endlich mal RICHTIG vergleichen.
Das wäre sehr zu begrüßen! Ich mache mir die Mühe die Geometrien im CAD zu skizzieren um sie zu vergleichen und Änderungen nachzuvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LITEVILLE_Seite_1.jpg Ich finde, das ist ein Bug:
Wenn ich das XXL mit 29 wähle, ist der Reach kürzer als bei 650b bei gleichem Federweg.

Die Radgrößen sind teils schwachsinnig wählbar, das sollte nicht sein (zB 222mm fürs Hinterrad, oder vorn 26 und hinten 29...), das sollte der Einfachheit halber vorgegeben werden, auch wenn Malte meint, der Minion ist 2mm grö0er im Durchmesser - das ist doch irrelevant.

Mit dem Sag ist es echt schwierig, Bikes sind sooo unterschiedlich. Mein Mk3 hatte hinten den korrekten Sag, bergab wras ein Hardtail..mein (verkauftes) Spectral liess sich nicht auf weniger wie 30% Sag bringen mit dem Debonair usw..
 

Anhänge

  • LITEVILLE_Seite_1.jpg
    LITEVILLE_Seite_1.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 307
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal nen Large rahmen mit vorne und hinten 26' und mit 140mil hinten konfiguriert.

Das ding hat quasi die perfekte geo (für mich) herausgespuckt!!

Muss sagen Top Geo, Top Konfi, und ein wunderbar vielseitig aufbaubares rad. So muss es sein!

Auf den stack wert bin ich noch gespannt. Tretlager find ich tief genug :)

Alles in allem: sehr saubere arbeit :)
 
Hab grad festgestellt, dass wenn man die EBL der gabel um 10mm (Von 545 auf 555) erhöht so ändert sich nix am LW, SW...?

Ändert sich erst wenn man auf 565 geht.... Ihr arbeitet mit den winkeln anscheinend nich mit kommazahlen...?
 
Anhang anzeigen 388244 Ich finde, das ist ein Bug:
Wenn ich das XXL mit 29 wähle, ist der Reach kürzer als bei 650b bei gleichem Federweg.
Ähm, mit gleichen Rädern v+h, oder Mischgrößen? Bei gleicher Größe v+h und gleicher Gabeleinbaulänge bleibt bei mir der Reach 29" vs. 650B gleich. Sonst natürlich nicht.

Oder ist das erst jetzt korrigiert worden?
 
Wie lauten egtl die stützenmindesteinstecktiefen bei den LV. Ist da vom rahmenbauer was vorgegeben oder reicht die beachtung der minesteinstecktiefe der stütze??
 
Ähm, mit gleichen Rädern v+h, oder Mischgrößen? Bei gleicher Größe v+h und gleicher Gabeleinbaulänge bleibt bei mir der Reach 29" vs. 650B gleich. Sonst natürlich nicht.

Oder ist das erst jetzt korrigiert worden?
V+H gleich, aber natürlich 29erGabel vs. 65Ob Gabel. Bei XXL. Ich will kein 29 auch nicht vorn.

Ich kann mir die Geo so leider überhaupt nicht vorstellen, alle Werte sind total anders als bei Canyon oder Alutech...:confused:...muss ich mal live sehen.
 
Hmmm,
so wie ich aktuell fahre (Rahmengröße S, vorne 27,5", hinten 26") ist das für das MK 12 wohl (oder fürs scaled sizing concept) generell gar nicht vorgesehen.
Da ist sie wieder, die Frage nach der richtigen Rahmengröße ;-)
Bildschirmfoto 2015-05-20 um 22.17.04.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-05-20 um 22.17.04.png
    Bildschirmfoto 2015-05-20 um 22.17.04.png
    172,4 KB · Aufrufe: 205
Der Geometrie-Konfigurator ist wirklich super! Noch den Steuer- und den Sitzwinkel mit einer Nachkommastelle versehen und eventuell den BB Drop ergänzen, dann fehlt nichts mehr. Ausser vielleicht ein Rahmen ;)
 
Gefällt mir echt gut dieser Konfigurator.
Wird es auch die Möglichkeit geben wenn man wie ich ein altes MK5 fährt die alten Geometriedaten mit neuen Konfigurationen ad-hoc online zu vergleichen? Ich weiss das bedeutet Überstunden für den Programmierer.... ;)
 
Zurück