Liteville 301 MK12

Genau so wirds gemacht,gute idee.so sollten die lager auch noch nee ecke länger halten.top .santa cruz nomands haben dies schon seit jahren.
 
Wie fährt sich denn die Enduro-Version so? Ich bin zwar an der allmountain-maschine interessiert,finde aber ein kurzes feedback spannend. Wie ist das bike geklettert?

Um es kurz mit einem Satz zu sagen. Das Teil liegt echt "satt" auf dem Trail. :D
Es klettert immernoch erstaunlich gut berghoch für 160 mm Federweg und Magic Mary am VR. Ich bin 1400 Hm am Stück ohne Probleme gefahren. Der einzige was mich etwas gestört hat, war die 1 x 11 Schaltgruppe (30er Kettenblatt), da hätte ich mir manchmal 1 x 12 oder ein 28er KB gewünscht und die quitschende SRAM Guide Bremse war etwas nervig.
Ich bin immernoch total begeistert und werde mal versuchen ob ich bei meinem MK10 durch Umbau auf 160mm ein ähnlich sattes Fahrgefühl hinbekomme oder ob es wie Liteville sagt, wirklich am neuen Rahmen liegt. :lol:
 
Bin ja echt in Versuchung...nur verschieden große Räder find ich nicht so den Burner.

Ich finde keinen Hinweis, daher eine Frage: kann man das Mk12 in M auch mit 29/29 bekommen? (Sorry, falls das schon dran war und ich's überlesen habe)

Danke.
 
In M wird das vermutlich schwer werden. LV verfolgt ja weiterhin das Scaled Sizing Konzept und vertritt die Philosophie, dass ein 29er HR in einem M-Rahmen nicht passt für die Fahrergröße oder so ähnlich. De facto wirst du bei Rahmengröße M mit einem 29VR Vorlieb nehmen und hinten ein 650B montieren müssen.
 
Danke für Deine Vermutungen.

Kann auch wer mit Fakten dienen: lässt sich der 29er Hinterbau n den "M"-Rahmen montieren (und/oder ggf. so bestellen)?
 
Ist die von aussen abschmierbare lagerung auch neu?

d.h von aussen spritzt man mit ner spritze irgendwo fett rein zur lagerwartung?
Ist die von aussen abschmierbare lagerung auch neu?

d.h von aussen spritzt man mit ner spritze irgendwo fett rein zur lagerwartung?

das hatte ich michi@liteville hier im thread auch schon gefragt. Hatte auf ein paar Details dazu gehofft. Aktuell würde mich noch interessieren welche Umwerfer man fahren kann. Möchte noch nicht von 9-fach wechseln.
 
Bin ja echt in Versuchung...nur verschieden große Räder find ich nicht so den Burner.

Ich finde keinen Hinweis, daher eine Frage: kann man das Mk12 in M auch mit 29/29 bekommen? (Sorry, falls das schon dran war und ich's überlesen habe)

Danke.
Ich hatte im Thread vorher schon wegen einem 29er in XL gefragt und Antwort erhalten.
Man hält am scaled sizing fest weil ein 29er Hinterrad bei kleineren Rahmengrößen eher Nachteile bietet, von daher.....
29/29 bei M, definitiv ein "nein".
 
Beim MK 11 betrug der Unterschied zwischen den Kettenstrebenlängen von M zu L 0mm, und zu S oder XL 5mm.
Und lt. LV HP haben sich die Maße kaum verändert.
 
So Mädels, gebt Gas.
Cool, grundsätzliche eine tolle Sache! :daumen:

Leider passt mir die Geo auch beim Mk12 mit 29" vorne und 27,5" hinten nicht, also quasi vorne und hinten nicht ;) (Kettenstreben zu lang, Tretlager zu hoch).

Fragen:

Wieso kann man bei Gr. L nur 760mm Sitzhöhe angeben und selbst bei XL nur 790mm? Ich brauche 800-820mm (1,89m mit langen Beinen) und fahre schon seit Jahren Rahmen in Größe L mit 470mm bzw. bei Liteville 450/460mm Sattelrohr.

Beim Raddurchmesser kann man für 29" nur max. 735mm angeben!? Ein Minion 29x2,5 ist größer als 740mm. Ich denke hier wäre es praktikabler eine Auswahlliste mit verschiedenen Reifengrößen zu machen, kommt ja auch nicht auf den Millimeter an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einbauen kann er es, dürfte sich hinten wohl dann nur ohne Reifen drehen lassen.
Sorry, mein Fehler war zu denken, es gäbe beim scale sizing eine Version mit 29/29. Gibt aber wohl nur 27,5/29. Das dürfte dann in der Tat bei 3cm kürzerer Kettenstrebe und knapp 5cm mehr Reifenumfang eng werden...:oops:

Der Konfiguration ist das beste Beispiel dafür, wie kompliziert die ganze Geschichte geworden ist...
 
...der Konfiguration läßt bei Rahmengröße M einen Laufraddurchmesser von 735mm für vo. u. hi. zu; lt. Beschreibung entsprechen 740mm 29"...

Wenn 5mm entscheidend sind, muss ich künftig auch auf Stollenhöhe und Luftdruck achten !?
(Den Wert 740mm kann ich nur bei XXL eintragen)

Wie oben schon gepostet, ich find's echt kompliziert.
 
Cool, grundsätzliche eine tolle Sache! :daumen:

Leider passt mir die Geo auch beim Mk12 mit 29" vorne und 27,5" hinten nicht, also quasi vorne und hinten nicht ;) (Kettenstreben zu lang, Tretlager zu hoch).

Fragen:

Wieso kann man bei Gr. L nur 760mm Sitzhöhe angeben und selbst bei XL nur 790mm? Ich brauche 800-820mm (1,89m mit langen Beinen) und fahre schon seit Jahren Rahmen in Größe L mit 470mm bzw. bei Liteville 450/460mm Sattelrohr.

Beim Raddurchmesser kann man für 29" nur max. 735mm angeben!? Ein Minion 29x2,5 ist größer als 740mm.

Danke für Dein Feedback ...
... der Konfigurator ist ziemlich komplex und in dieser Form total Neu.
Deshalb können noch Fehler "eingebaut" sein.
Richtig, auch ab Größe -M- muss ein 745mm VR konfigurierbar sein.
Und die max. Sitzhöhe ist um 100mm zu kurz ...
Wir haben auch schon ein paar Fehler "entdeckt" und stellen diese so schnell wie möglich ab.
Falls ihr also noch weitere Fehler findet, scheut euch nicht sie uns zu zeigen.

Ich wünsche euch schon mal viel Spass beim "spielen".

Viele Grüße,
Michi Grätz

@berkel:
vermutlich möchtest Du mit 160mm Federweg vo + hi ein 29" VR und ein 650b HR fahren, oder?
Wenn ja, empfehlen wir dir entweder 140mm Federweg vo + hi mit einem 29" VR und einem 650b HR ...
oder ...
160mm Federweg vo + hi mit einem 650b Vorderrad und einem 262 oder 650b Hinterrad.
 
Die Grundidee des Konfig ist nicht schlecht, man muss sich halt ein wenig damit beschäftigen. Ist halt wirklich eine neue Form.
Wie wäre es denn, wenn die Laufradgrößen per Drop-Down-Menü ausgewählt werden könnten? So muss ich erst im blauen Fenster nach dem Durchmesser schauen und diesen dann eintippen.
 
Die Grundidee des Konfig ist nicht schlecht, man muss sich halt ein wenig damit beschäftigen. Ist halt wirklich eine neue Form.
Wie wäre es denn, wenn die Laufradgrößen per Drop-Down-Menü ausgewählt werden könnten? So muss ich erst im blauen Fenster nach dem Durchmesser schauen und diesen dann eintippen.

Das Problem ist, dass quasi jeder Reifentyp einen anderen Durchmesser aufweist ..., somit musst Du eh genau wissen welchen Reifen von welcher Fa. du fahren möchtest und von diesem den Durchmesser messen.
Die Angaben im "Fenster" sind nur eine Hilfestellung für diejenigen die den genauen Durchmesser nicht wissen.

Bei jeder anderen Geo Tabelle ist quasi auch nur ein Standard Reifendurchmesser berücksichtigt.
Wer es dann ganz genau wissen will, kann exakt den Raddurchmesser eingeben, den "sein Reifen" hat.

Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. der Geometrie Konfigurator soll nicht nur alle Geometrien von allen in der Wirklichkeit möglichen Kombinationsvarianten wieder geben, er soll auch alle Nutzer ein bisschen "schlauer" machen indem man selbst kleinste Änderungen an den einzelnen Komponenten vornehmen kann und diese miteinander Vergleichen kann.
Einige Änderungen haben bsw. kaum Auswirkungen auf die Geometrie, andere wiederum relativ große.
Ich denke und hoffe der Konfi ist ne feine Sache und auch ein gutes "Lernwerkzeug".
 
Wir arbeiten übrigens bereits an einer weiteren Ausbaustufe des Geometrie Konfigurators, an der ...
- Sag an Federgabel
und
- Sag am Federbein
eingegeben werden können.

Denn wirklich Sinn machen nur Angaben im Sag!

Das ist aber nochmals um einiges Aufwändiger, deshalb erst in der Geometrie Konfigurationsvariante Mk2 ;-)

Anhand eines Hardtails kann man aber sehr einfach verstehen warum das Sinn macht ...
Geht ein Fully vorn und hinten in den Sag (... ob vo. + hi. gleich weit oder nicht lassen wir mal außen vor ...), so geht ein Hardtail nur vorne in den Sag.
Das macht natürlich einen riesen Unterschied. Und genau solche Dinge wollen wir u.a. auch euch vermitteln.

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Interessant ist jedenfalls schon mal Geodaten mit unterschiedlichen Gabellängen vergleichen zu können.
 
Sooooo, ... die Fehler sollten behoben sein ...
... jetzt kann´s also los gehen.
Viel Spass.

Michi Grätz
 
Tretlager-Drop wäre ganz interessant. Könnte man den Configurator diesbezüglich ergänzen?

Besonders bei Verwendung eines 29" VR (in Verbindung mit 27.5" oder gar 26" HR)
 
ist der Sprung im Reach von XL zu XXL echt fast 40mm :eek: ?


Sonst: feine Sache, der Konfigurator!

Den Sag einzubauen halte ich aber für überflüssig, wenn ich daran denke wie mein altes Ml3 gefedert hat. Bergab ist der Sag ja völlig anders wie bergauf! Und das im VEgleich zu andren Bikes bewerten ist doch absolut unmöglich, außer man fährt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück