Liteville 301 MK12

ok .fast gleiche Körperdaten .186 /90. Hab ein Testrad in Xl bei mir. :love: Schwanke immer noch leicht eher ein l zu kaufen. Da es ja etwas länger geworden ist als mk11.Leider hat der Shop keins zum testen. Hab den Luxus bekommen vom Shop beide am Hinterrad zu testen 26/27.5 . Ps= Test 27.5 findet heute Nachmittag erst statt.;)
Berichte mal...
 
ok .fast gleiche Körperdaten .186 /90. Hab ein Testrad in Xl bei mir. :love: Schwanke immer noch leicht eher ein l zu kaufen. Da es ja etwas länger geworden ist als mk11.Leider hat der Shop keins zum testen. Hab den Luxus bekommen vom Shop beide am Hinterrad zu testen 26/27.5 . Ps= Test 27.5 findet heute Nachmittag erst statt.;)
Da wäre ich auch mal sehr gespannt.
Das L ist doch knapp 2cm kürzer bei gleichem Aufbau, oder das XL länger je nachdem.
 
Ich sage nur .... richtig Klasse auch im 27.5 .Natürlich etwas träger als 26' hat aber auch seine spitzen Seiten. Meine Radgrösse hab ich gefunden.

Ps = das mit den nur " 2 länger lass ich nicht gelten.Steuerrohr ist auch7 mm tiefer.Fahre an der Front nicht gerne zu tief ...Und dann noch 27.5 ....Ab L wird halt das Bike schon sehr lange.......
 
Ich sage nur .... richtig Klasse auch im 27.5 .Natürlich etwas träger als 26' hat aber auch seine spitzen Seiten. Meine Radgrösse hab ich gefunden.

Ps = das mit den nur " 2 länger lass ich nicht gelten.Steuerrohr ist auch7 mm tiefer.Fahre an der Front nicht gerne zu tief ...Und dann noch 27.5 ....Ab L wird halt das Bike schon sehr lange.......
Testest du also schon beide?
 
@Normansbike: Wie viel Sattelstützenauszug hast du in der Uphill Position?
Habe es hier mal eingezeichnet. Habe von Mitte Kurbelarmloch zu Mitte Sattelklemmung gemessen. Bis Satteldäcke sind es 760mm!
image.jpg

Die 125 mm Hub reichen mir völlig. Habe das Gefühl das ich bei dem mk12 besser mit dem Arsch hinter den Sattel komme, kann aber auch Einbildung sein...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Nimm XL wenn du mich fragst. Es ist perfekt für 185-190 und Ca.90er Schrittlänge.

Ich finde es ist schwierig hier so eine pauschale Antwort abzugeben. Bin bei einer Schrittlänge von 91cm ebenfalls 186cm groß. Stand also vor dem selben Problem. Hier kommt es eher auf den Arbeitsbereich an, zudem ist das MK12 länger als das MK11. Bist Du eher Tourenfahrer und machst viele Kilometer würde ich an Deiner Stelle zu dem XL Rahmen tendieren. Das aktivere Trailbike für den großen Spaß, auch in schwierigen Gelände, ist allerdings der Rahmen in L. Gleiches gilt für die Laufräder, ich würde bei dem Trailbike VR 27,5 / HR 26 fahren. Wenn das Rad für touren ausgelegt werden soll kann hinten auch ein 27,5 rein.
Bei einer Probefahrt wirst Du den Unterschied sehr schnell fühlen.
 
Ich finde es ist schwierig hier so eine pauschale Antwort abzugeben. Bin bei einer Schrittlänge von 91cm ebenfalls 186cm groß. Stand also vor dem selben Problem. Hier kommt es eher auf den Arbeitsbereich an, zudem ist das MK12 länger als das MK11. Bist Du eher Tourenfahrer und machst viele Kilometer würde ich an Deiner Stelle zu dem XL Rahmen tendieren. Das aktivere Trailbike für den großen Spaß, auch in schwierigen Gelände, ist allerdings der Rahmen in L. Gleiches gilt für die Laufräder, ich würde bei dem Trailbike VR 27,5 / HR 26 fahren. Wenn das Rad für touren ausgelegt werden soll kann hinten auch ein 27,5 rein.
Bei einer Probefahrt wirst Du den Unterschied sehr schnell fühlen.

Daß ist mal eine vernünftige Aussage und kann ich so mit 196cm und 93cm Schrittlänge bestätigen.
Finde XL bei einer Grösse von 186cm im technischen Gelände deutlich zu Gross.
 
Ich finde es ist schwierig hier so eine pauschale Antwort abzugeben. Bin bei einer Schrittlänge von 91cm ebenfalls 186cm groß. Stand also vor dem selben Problem. Hier kommt es eher auf den Arbeitsbereich an, zudem ist das MK12 länger als das MK11. Bist Du eher Tourenfahrer und machst viele Kilometer würde ich an Deiner Stelle zu dem XL Rahmen tendieren. Das aktivere Trailbike für den großen Spaß, auch in schwierigen Gelände, ist allerdings der Rahmen in L. Gleiches gilt für die Laufräder, ich würde bei dem Trailbike VR 27,5 / HR 26 fahren. Wenn das Rad für touren ausgelegt werden soll kann hinten auch ein 27,5 rein.
Bei einer Probefahrt wirst Du den Unterschied sehr schnell fühlen.
Sag ich doch, wenn du mich fragst.;) Daher tendiere ich ja auch zu mehren Bikes:D
 
@Normansbike
Kann es sein, dass du bei 90er Schrittlänge und gemessenem Abstand Kurbelmitte/Satteldecke von 760mm den Sattel einige Zentimeter tiefer fährst??
Normalerweise würde ich da auf einen Wert von rund 800mm tippen.

Bei mir SL 85 liegt der Wert bei 755mm.
 
@Normansbike
Kann es sein, dass du bei 90er Schrittlänge und gemessenem Abstand Kurbelmitte/Satteldecke von 760mm den Sattel einige Zentimeter tiefer fährst??
Normalerweise würde ich da auf einen Wert von rund 800mm tippen.

Bei mir SL 85 liegt der Wert bei 755mm.
Das war der Grund warum ich es nicht auf Sattelfläche gemessen habe. Genauso viel Kurbelarmlänge eine Rolle bei dieser Art an Messung.
Was mich angeht, wenn ich die Hacke auf Pedal ( ganz unten ) stelle ist mein Bein fast ganz gestreckt. sollte also passen. Finde aber das das Tretlager weiter nach hinten ist als beim alten, zumindest optisch.
 
Bezüglich der Rahmengröße beim MK12 kann ich mal kurz meine persönliche Erfahrung vom Liteville Testride vorletzte Woche berichten.
Ich bin 184 und habe 90cm Schrittlänge. Bin sowohl das XL als auch L gefahren (und noch ein 601 in L).
Ich fühlte mich auf dem L sofort pudelwohl, das XL war mir einen Tick zu “lang“. Wenn jemand wirklich nur KM fressen will könnte es sein dass er mit XL besser zu Recht kommt, wobei ich dann der Meinung bin dass das 301 für diesen Zweck nicht das richtige Bike ist. Wer etwas Traillastiger und technischer fahren will ist mit dem L Rahmen besser bedient.
Ich hatte das Glück, das Rad auch noch zwei weitere Tage im Fahrtechnikkurs testen zu dürfen. Auch hier hat sich mein Eindruck deutlich bestätigt. Konnte dann im Gelände auch nochmals das XL testen, aber es war mit definitiv zu “unhandlich“.
Vielleicht liest hier ja zufällig der Niklas mit, der am letzten Wochenende auch dabei war und zwischen XL und L geschwankt hat. Kannst ja auch mal kurz deine Erfahrungen teilen und berichten für welches du dich entschieden hast.
P.S. Ich bleibe vermutlich erst mal meinem MK6 L treu (aus finanziellen Gründen )
 
An alle die schon das Glück hatten ein mk12 zu testen: Gibt's event. auch einen direkten Vergleich mit mk11? Idealerweise im Enduro-Aufbau.
 
Bezüglich der Rahmengröße beim MK12 kann ich mal kurz meine persönliche Erfahrung vom Liteville Testride vorletzte Woche berichten.
Ich bin 184 und habe 90cm Schrittlänge. Bin sowohl das XL als auch L gefahren (und noch ein 601 in L).
Ich fühlte mich auf dem L sofort pudelwohl, das XL war mir einen Tick zu “lang“. Wenn jemand wirklich nur KM fressen will könnte es sein dass er mit XL besser zu Recht kommt, wobei ich dann der Meinung bin dass das 301 für diesen Zweck nicht das richtige Bike ist. Wer etwas Traillastiger und technischer fahren will ist mit dem L Rahmen besser bedient.
Ich hatte das Glück, das Rad auch noch zwei weitere Tage im Fahrtechnikkurs testen zu dürfen. Auch hier hat sich mein Eindruck deutlich bestätigt. Konnte dann im Gelände auch nochmals das XL testen, aber es war mit definitiv zu “unhandlich“.
Vielleicht liest hier ja zufällig der Niklas mit, der am letzten Wochenende auch dabei war und zwischen XL und L geschwankt hat. Kannst ja auch mal kurz deine Erfahrungen teilen und berichten für welches du dich entschieden hast.
P.S. Ich bleibe vermutlich erst mal meinem MK6 L treu (aus finanziellen Gründen )
Bei dir passt das dann eher mit 184/90. Da hast du lange Beine und etwas kürzerer Oberkörper.
Ich mit 186/90 hab auch schon 40mm Vorbau probiert und nach 10 Minuten abgeschraubt, kam mir total zusammen gestaucht vor.
 
Was mich angeht, wenn ich die Hacke auf Pedal ( ganz unten ) stelle ist mein Bein fast ganz gestreckt. sollte also passen

Eigentlich solltest du mit der Ferse gerade so an das Pedal kommen, solange die Hüfte in Waage bleibt. Wenn selbst in der Position das Bein nicht ganz gestreckt ist, dürfte der Sattel definitiv zu niedrig sein.
Aber o.k. hier gibt es natürlich persönliche Vorlieben. Aber 4cm sind schon ne Hausnummer.
 
Eigentlich solltest du mit der Ferse gerade so an das Pedal kommen, solange die Hüfte in Waage bleibt. Wenn selbst in der Position das Bein nicht ganz gestreckt ist, dürfte der Sattel definitiv zu niedrig sein.
Aber o.k. hier gibt es natürlich persönliche Vorlieben. Aber 4cm sind schon ne Hausnummer.
Werde es mal höher setzen und probieren, kann nicht schaden. Aber so habe ich keine Probleme mit Knie oder Rücken und mir schien die Kraftverteilung am besten zu sein. Aber bin offen für Neues und will es bald mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das nach wuerzig mal gegoogelt und auch ich dürfte da so 1-2cm tiefer sitzen obwohl das noch im Rahmen ist, gerade bei MTB.
 
Zurück