Liteville 301 Mk13: Vorstellung der nächsten Generation

Interessant, wie die Gedankenentwicklung hier verläuft. Auf eine Frage folgt eine Vermutung, folgt ein Vorwurf, folgt Empörung.
Die Frage ist berechtigt; der Rest gänzlich unangebracht. Wie kommt es nur zu diesem affektartigen LV-Bashing?
Disclaimer: bloß Beobachtung, keine Bewertung (wenn auch schade, dass man das dazu sagen muss).

Manche Dinge muss man einfach kommentieren, diese Kommentare sollte man aber nicht zu ernst nehmen, besonders in irgendwelchen wo es um neue "Standards" geht.
 
Bin zwar kein LV fanboi und finde das Rad nicht schön trotzdem machen die vieles richtig wie weiterhin 26" und normale Dämpfer
 
die Größeneinteilung bzw Angabe zur Größenabdeckung stimmt allerdings leider nicht.
de facto sind xs und xxl rausgefallen...und die verbliebenen Größen S bis L sind bis auf wenige mm identisch zur MK 12 Serie.
 
Eigentlich glaub ich es ja fast nicht, dass ich mich hinreißen lass bei so einem Thread einen Kommentar zu schreiben. Aber was solls.

Das Rad find ich gut. Ist halt ein Klassiker. Und ich find es von Liteville gut, dass sie ihr Bike langsam weiterentwickeln und nicht alle Jahre was grundlegend Neues bringen. Ist ja anscheinend auch der Grund, warum die Verkaufszahlen (der gesamten Bike-Branche) derzeit in den Keller gehen. Und - wie ich finde, berechtigt!!! Wer will schon heute das aktuellste, tollst, hippste, ... Bike kaufen, das nach der nächsten Eurobike leider den falschen Raddurchmesser, die falsche Hinterbaubreite oder eine zu schmale Reifenbreite hat. Ich kann das Käuferverhalten verstehen!

Was mich an dem Rahmen (bzw. Liteville) stört - sie kochen schon wieder mit ihrem Evo6 schon wieder ein eigenes Süppchen und tragen, trotz der Beständigkeit am Design, Technik, usw., wieder dazu bei, dass sich das "Innovations-Karussel" wieder ein Stückchen schneller dreht, bzw. undurchsichtiger wird. Schade!!! Obwohl es ja mit ihrem X-12 Standard ja einigermaßen funktioniert hat.
 
Für mich höchst spannend, und hier gar nicht aufgegriffen, der jüngste Test im aktuellen Bike-Magazin (Testsieg), mit einem L-Rad (MK13-Enduro) und vorne/hinten 27,5-Laufräder: Abschied vom "scaled sizing"?

Ansonsten auch aus meiner Sicht vieles richtig gemacht. Man muss ja nicht mit Gewalt so tun, als gelte es jedes Jahr das Rad neu zu erfinden. Nach bald 40 Jahren MTB könnte sinnvolle, kontinuierliche Evolution nicht der schlechteste Weg für einen kleinen deutschen Hersteller sein ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin eher erstaunt, dass so viele 301er im Bikemarkt zu finden sind, wo sich doch angeblich immer nur Details ändern.

Zur Markendiskussion: Entweder man liebt Liteville oder man.... ;)
 
Was mir noch nicht ganz klar ist, passt da eine "normale" Boost-Nabe oder nur eine spezielle Syntacenabe?

Ansonsten gefällig und durchdacht wie immer. Schöne Rahmen. Würde ich auch gerne fahren.
 
Ernst gemeinte Frage: warum unterhalte ich mich 2 h mit den Machern eines solchen Rahmens, mache Fotos, schreibe einen Text - nur um mir dann diesen Kommentar geben zu müssen?
Weil der Artikel für mich einfach danach klingt. Spätestens bei den Kugellagern hätte ich mal weiter nachgehakt, konkretere Informationen kommen aber erst auf nachfrage, wenn überhaupt. Es wird einfach wiedergekäut was einem vorgesetzt wurde, den Eindruck hatte ich halt.
Es gibt noch nicht mal Geodaten, was soll man denn dann erwarten? Den Pulitzer? Es waren offensichtlich 2h verschwendete Zeit, auch wenn es jetzt hart klingen mag. Das konntet ihr mal besser.

Noch dazu gratis! Aber so ist das in einem anonymen Raum wie einem Forum nunmal, hier kann jeder seine mangelnde Höflichkeit hinflatulieren ohne echte Ächtung der Anderen befürchten zu müssen.
Bla bla bla Bullshit. Ich kann es nicht mehr hören. Wenn dir das Niveau reicht bitte, manchen reicht halt auch die Bildzeitung. Wieder andere hinterfragen halt Sachverhalte und fressen nicht unreflektiert den Mist der einem vorgekotzt wird, aber das stößt ja auch hier immer wieder auf wenig Gegenliebe.
 
Ich finde man hätte es in den eigentlichen Tread einfügen können, denn neues kommt nun wirklich nicht im Text rüber. Zumindest nichts was man schon im anderen Tread ausführlich diskutiert hat... @nuts .
Aber nun nicht streiten wegen solchen Lappalien!
Good Ride
 
Weil der Artikel für mich einfach danach klingt. Spätestens bei den Kugellagern hätte ich mal weiter nachgehakt, konkretere Informationen kommen aber erst auf nachfrage, wenn überhaupt. Es wird einfach wiedergekäut was einem vorgesetzt wurde, den Eindruck hatte ich halt.
Es gibt noch nicht mal Geodaten, was soll man denn dann erwarten? Den Pulitzer? Es waren offensichtlich 2h verschwendete Zeit, auch wenn es jetzt hart klingen mag. Das konntet ihr mal besser.


Bla bla bla Bullshit. Ich kann es nicht mehr hören. Wenn dir das Niveau reicht bitte, manchen reicht halt auch die Bildzeitung. Wieder andere hinterfragen halt Sachverhalte und fressen nicht unreflektiert den Mist der einem vorgekotzt wird, aber das stößt ja auch hier immer wieder auf wenig Gegenliebe.
Geo Daten...
http://www.liteville.com/configurator/
 
Die kannste ja im von Dir erwähnten Werbeprospekt nachschauen ...
Was spricht denn in deinen Augen dagegen, sowas wichtiges wie die Geodaten in einem Artikel einzubinden, der einen neuen Rahmen vorstellt?

@Normansbike
Wo ich das finde weiss ich selbst, trotzdem die Frage auch an dich.
Ansonsten kann man sich die Geos ganz sparen, zur Herstellerseite findet vermutlich jeder bei jedem x beliebigen Hersteller.
 
Was spricht denn in deinen Augen dagegen, sowas wichtiges wie die Geodaten in einem Artikel einzubinden, der einen neuen Rahmen vorstellt?

@Normansbike
Wo ich das finde weiss ich selbst, trotzdem die Frage auch an dich.
Ansonsten kann man sich die Geos ganz sparen, zur Herstellerseite findet vermutlich jeder bei jedem x beliebigen Hersteller.
Fast richtig!
Aber die Geodaten die die meisten interessiert sind nur über den Konfigurator möglich, z.B. Lenkwinkel u.s.w.
Da das Biken ja so vielseitig ist und es abhängig von den Anbauteilen ist...
 
Fast richtig!
Aber die Geodaten die die meisten interessiert sind nur über den Konfigurator möglich, z.B. Lenkwinkel u.s.w.
Da das Biken ja so vielseitig ist und es abhängig von den Anbauteilen ist...
Das trifft wohl auf alle Bikes zu, die Grenzen bei Liteville sind halt da u.a. wegen des scaled sizing etwas weiter gesteckt bzw. ergeben naturgemäß mehrere Kombinationen. Nimmt man halt die Werksmaschine als Basis, den Rest kann sich dann jeder im Konfigurator ansehen.
Eine Gegenüberstellung der alten Rahmengrössen zu den neuen Rahmengrössen wäre vllt noch sinnig gewesen.
 
Interessant, wie die Gedankenentwicklung hier verläuft. Auf eine Frage folgt eine Vermutung, folgt ein Vorwurf, folgt Empörung.
Die Frage ist berechtigt; der Rest gänzlich unangebracht. Wie kommt es nur zu diesem affektartigen LV-Bashing?
Disclaimer: bloß Beobachtung, keine Bewertung (wenn auch schade, dass man das dazu sagen muss).

Das nennt sich Polemik;)
Paßt irgendwie zum armseligen Zeitgeist grad:wut:......vorverurteilen,bevor überhaupt ein Verständnis entstanden ist und irgendwie rauskloppen.Das wäre auch zu viel verlangt,denn es setzt das objektive geistige Auseinandersetzen mit der Sache vorraus und damit sind augenscheinlich einige überfordert.Ich würd sagen"Wut-IBCler" :D.
Gottlob ists aber noch nicht die Mehrheit,gefühlt schon mal garnicht,tun wir die sich von diesem Post nicht angegriffen fühlen alles dafür,das es so bleibt;)....
Back to Topic....

Grüße

Nils:)
 
Ernst gemeinte Frage: warum unterhalte ich mich 2 h mit den Machern eines solchen Rahmens, mache Fotos, schreibe einen Text - nur um mir dann diesen Kommentar geben zu müssen?

Tja, es ist wie ausserhalb des Netzes: Die einen machen, die anderen nörgeln über das Gemachte ohne etwas selbst zu machen. Ist jetzt nicht auf die vorherige Kritik bezogen sondern eher generell. Habe dies hier aber schon oft festgestellt. Ein langer Artikel über ein %Mountainbike und der erste Kommentar ala "Wo bleibt der Bericht über die verbaute %Federgabel". :)

Muss sagen, mir gefällt das (nur) schwarze 301 nach wie vor. Klar langweilig/zeitlos wie schon vorher geschrieben. Aber es hat IMHO immer noch seinen Platz unter den bikes mit abenteuerlichem Hydroforming hier und "modischen" Farbtupfern da. Bei Komplettbikes finde ich es noch schlimmer: Farbtupfer über den Rahmen/Felge/Sattel (mit der passenden Kleiderkollektion gleich obendrauf :)). Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden...

Das ("proprietäre") Evo6 mag funktionieren aber für mich wäre das momentan das Ausschlusskriterium für einen Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende ist die Probefahrt die bessere Wahl um über die geovarianten zu urteilen. Gibt eine fette testbikeflotte, lohnt. Ich bin auch ein geofreak aber mit den verschiedenen radgrössen ist es schwierig das einzuschätzen am Papier.
 
Was mir noch nicht ganz klar ist, passt da eine "normale" Boost-Nabe oder nur eine spezielle Syntacenabe?

Die HR-Nabe entspricht dem Boost Standard 12x148mm. Die Radeinspeichung ist da für EVO6 aber anders.

Syntace-EVO6-1024x557.png



Anders als beim aufkommenden "Boost"-Rahmenstandard erlaubt der asymmetrische Syntace EVO6-Rahmenstandard ein vollsymmetrisches, leichtes und höher belastbares Hinterrad – dank identischer Spannung der rechten und linken Speichen.
http://www.liteville.com/de/40/technology/
 

Anhänge

  • Syntace-EVO6-1024x557.png
    Syntace-EVO6-1024x557.png
    50,2 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Die HR-Nabe entspricht dem Boost Standard 12x148mm. Die Radeinspeichung ist da für EVO6 aber anders.

Anhang anzeigen 510124


Anders als beim aufkommenden "Boost"-Rahmenstandard erlaubt der asymmetrische Syntace EVO6-Rahmenstandard ein vollsymmetrisches, leichtes und höher belastbares Hinterrad – dank identischer Spannung der rechten und linken Speichen.
http://www.liteville.com/de/40/technology/

@Vincy wenn du jetzt noch weißt, ob man ein "normales" Boost HR umzentrieren könnte, ohne neue Speichen kaufen zu müssen, wäre die Sorge vieler dahin, sich für oder gegen ein MK13 entscheiden zu müssen ;)
 
Bla bla bla Bullshit. Ich kann es nicht mehr hören. Wenn dir das Niveau reicht bitte, manchen reicht halt auch die Bildzeitung. Wieder andere hinterfragen halt Sachverhalte und fressen nicht unreflektiert den Mist der einem vorgekotzt wird, aber das stößt ja auch hier immer wieder auf wenig Gegenliebe.
Bitte gib' Dir doch mal die Mühe, zwischen inhaltlicher Kritik und persönlichem Angriff zu unterscheiden. Ob Du es glaubst oder nicht, beim Inhalt bin ich sogar nahe bei Dir. Aber durch die Unhöflichkeit, ausgedrückt in der Wortwahl, tue ich mich schwer, Deinen Argumenten zu folgen. Ganz nebenbei: auch wenn ich Verständnis für die menschliche Reaktion habe, billigen kann ich es nicht und brauche mir das auch nicht gefallen zu lassen.
 
immer wieder gerne schaue ich ins forum rein, wenn es um lv geht.
spannend zu sehen, wann die diskussion ausartet und wer da so alles dabei ist. zum totlachen!
andererseits graust es mich, solchen leuten vielleicht mal auf dem trail zu begegnen. hoffentlich fahre ich dann nicht auf einem lv :mad::dope::mexican::blah:
 
Zurück