Liteville 301 Mk13: Vorstellung der nächsten Generation

Selbst bei Canyon kommt dich ein Spectral AL um die 2k €
Naja, wer bei Canyon ein Rahmenset kauft, kann eh nicht ganz genau gerechnet haben. ;)
Weil: dort fährt man mit Komplettbikes viel günstiger.

Zum Preis eines 301er-Rahmens bekomm ich dort schon ein anständiges Komplettbike: https://www.canyon.com/de-at/mtb/spectral/2016/spectral-al-6-0.html
(nebenbei: das Spectral AL Rahmenset mit DB Inline kostet 1599,-, nicht 2000)

Schon klar, dass man Versender und Händler-Hersteller nicht direkt vergleichen kann. Und andere Hersteller - Santa Cruz - sind noch teurer.
Wollte nur klarstellen, dass Canyon und Liteville nicht in ähnlichen Preisregionen unterwegs sind...
 
wirkt aber verdammt so...

ist Dir leider, wie deutlich zu erkennen, hier nicht gelungen (oh Wunder!)

Behalt doch einfach ma die Nerven und trink nen Tee (Kamille)!
Da wird an allen Ecken und Enden das IBC "aufgerüstet" und die unzähligen penetranten Werbeeinschaltungen werden mit größerem journalistischen Aufwand gerechtfertigt; da darf man sich aber schon auch etwas mehr kritischen Journalismus erwarten und nicht plumpes übernehmen von vorgefertigten Werbetexten; und nicht nur mit einem Ein- oder Zweizeiler bzw das ein oder andere Foto aufgepeppt.

Da nimmt die Kritik auf die Bild Zeitung kein Wunder. Noch dazu im Vergleich zu manch anderem kritischen oder ausführlicheren Medien (zB pinbike etc).

Ich bin daher froh, wenn es im Forum noch kritische Geister gibt. Jene die ihre Argumente auch noch sachlich fundiert begründen können (was leider auch immer seltener vorkommt).
 
@FloImSchnee : vergleichs doch gleich richtig:
für den 301er Rahmen bekomme ich das https://www.canyon.com/de-at/mtb/spectral/2016/spectral-al-7-0-ex.html

also komplettbike mit 1x11 pike und co... Fährt sich auch nicht schlechter.

Ich habe nichts gegen Liteville. Nur gegen den ihr Marketing geblubber und die LV Jünger die mich immer an Apple Fanboys erinnern.

Gibt genug leute die ein LV fahren und es auch artgerecht benutzen. Die haben ihre Gründe warum sie sich das gekauft haben. Objektiv begründen kann das wohl keiner.
 
wirkt aber verdammt so...

ist Dir leider, wie deutlich zu erkennen, hier nicht gelungen (oh Wunder!)

Behalt doch einfach ma die Nerven und trink nen Tee (Kamille)!
Vllt schafft man es ja in Zukunft und nimmt sich der Kritik mal an.
Aber ich kann dich beruhigen, bis ich die Nerven verliere braucht es noch deutlich mehr, das würde aus dem Forum ganz sicher niemand schaffen.
Und wie man den Anspruch eines Artikels vor der Veröffentlichung anheben soll, bzw wie da etwaige Kritik berücksichtigt werden soll, täte mich mal interessieren. ;)
 
@FloImSchnee : vergleichs doch gleich richtig:
für den 301er Rahmen bekomme ich das https://www.canyon.com/de-at/mtb/spectral/2016/spectral-al-7-0-ex.html

also komplettbike mit 1x11 pike und co... Fährt sich auch nicht schlechter.

Ich habe nichts gegen Liteville. Nur gegen den ihr Marketing geblubber und die LV Jünger die mich immer an Apple Fanboys erinnern.

Gibt genug leute die ein LV fahren und es auch artgerecht benutzen. Die haben ihre Gründe warum sie sich das gekauft haben. Objektiv begründen kann das wohl keiner.

Ich hab doch vorher geschrieben, warum Canyon scheisse ist und warum ich mir ein Liteville gekauft habe. Ob das nun objektiv war oder nicht aber Fakt ist, dass ich mit einem Canyon Nerve zwei gerissene Sitzstreben in 4 Jahren hatte und ein aufwändiges Serviceprocedere inkl. Währenddessen sind meine Kumpels völlig sorglos 301 gefahren, was mich dazu brachte, mir ein "älteres Liteville" zu leisten. Seit 2 Jahren habe ich jetzt NULL-Stress. Ich hatte Probleme mit einer Dichtung vorne und man hat mir diese - obwohl Zeitbesitzer - umsonst zugeschickt (Service)
Ist das objektiv genug? Dieses blöde "Liteville-Fanboy-Geblubber" geht mir übrigens auch auf den $ack.
 
Das 301 ist halt etwas "besonderes" aber nichts was andere Hersteller auch haben.
Und das besondere muss man halt bezahlen.

Ansonsten kann man sich auch ein Bionicon Evo z.b für 2000E inkl. Gabel kaufen.

Noch hält mein MK8 - mal sehen was danach kommt.

Und zum Thema sorglos. Mk4 nach ca. 4000km
Hauptlager defekt. Danach Horstlink und dann obere Lager an den Sitzstreben. Alles innerhalb zwei Jahren mit ca. 15tkm.
Beim Mk8 nach 5000km Hauprlager defekt und kurz danach Steuerlager. Erst seit ich Lager vorher aufmache und fette ist die Lebensdauer besser.
Dann kam noch ein Riss im Unterrohr dazu.... Gut, wer weiß wie es bei einem Canyon ausgesehen hätte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und zum Thema sorglos. Mk4 nach ca. 4000km
Hauptlager defekt. Danach Horstlink und dann obere Lager an den Sitzstreben. Alles innerhalb zwei Jahren mit ca. 15tkm.
Beim Mk8 nach 5000km Hauprlager defekt und kurz danach Steuerlager. Erst seit ich Lager vorher aufmache und fette ist die Lebensdauer besser.
Dann kam noch ein Riss im Unterrohr dazu.... Gut, wer weiß wie es bei einem Canyon ausgesehen hätte

Alter Schalter, 15tkm in 2 Jahren - das schaffen andere Biker (und Bikes) nicht in ihrem Bikeleben. Da können die Lager schon mal aufgeben, aber ich bin mir sicher, Liteville hat dir kostenfrei alle defekten Lager gleich zugeschickt und der Riss im Unterrohr war sicher auch ein Fall für die Garantie. DAS soll mal ein Versender machen..... Da können vielleicht noch Nicolai und Alutech mitspielen.
 
Mit Canyon kann man nur bedingt vergleichen, ich fahr zum Beispiel am liebsten CC Gurken. Das 301 hat nicht die Einschränkungen wie die grossen Hersteller. Mein silbernes war im aufbsu und gewicht mit dem damaligen epic oder nerve zu vergleichen.
 
Mal eine Gegenfrage: Wo bekommst du denn einen ziemlich guten Alurahmen für weit unter 2000€ neu mit Dämpfer und Steuersatz

Möchte hier nicht in die allgemeine Liteville-Schelte einstimmen. Könnte mir durchaus auch eines vorstellen, wenn mir bei Gelegenheit ein passendes zum passenden Preis über den Weg liefe. Aber die Frage beantworten kann ich:
https://www.propain-bikes.com/conte...&StuffID=3880f15b-3da4-45b3-b269-50b4505d866b
Für 1593 € ist sogar noch die Reverb Stealth 150 dabei. Natürlich hat das Rad auch wieder Nachteile gegenüber dem Liteville, auf der anderen Seite aber auch Vorteile - ist halt Geschmackssache.
Zum Preis des 301 gibt's den Rahmen dann auch in Carbon, allerdings nicht für großgewachsene Leute.
Rahmenbrüche sind mir jedenfalls keine bekannt bei denen. Und der Service ist auch super, auch nach dem Kauf. :)
 
Mit Canyon kann man nur bedingt vergleichen, ich fahr zum Beispiel am liebsten CC Gurken. Das 301 hat nicht die Einschränkungen wie die grossen Hersteller. Mein silbernes war im aufbsu und gewicht mit dem damaligen epic oder nerve zu vergleichen.

Das stimmt...ein Canyon Nerve AM z.B. kann man nicht mit einem 301 hinsichtlich Stabilität vergleichen. Das AM ist bestensfalls ein trailbike mit etwas mehr Federweg...selbst für kleine Sprünge ist es sehr instabil gebaut und bricht. Wenn man zudem die Lebensdauer vergleicht, ist ein 301 am Ende vergleichsweise preiswert.
 
ich frage mich wenn die Liteville Bikes so toll sind,warum dann so extrem viele von ihnen im Bikemarkt stehen ? In der Kategorie Allmountain/Enduro sind mehr Litevilles als Canyon drin. Der gute Wiederverkaufswert scheint wohl doch nicht so super zu sein,bzw. nur auf dem Papier,kaufen tut ja anscheinend kaum jemand zu den utopischen Preisen die da aufgerufen werden.

Hier tun ja geradezu alle Fanboys so rum als würden die aktuellen Bikes anderer Hersteller direkt an der Bordsteinkante brechen.
 
@FloImSchnee
Gibt genug leute die ein LV fahren und es auch artgerecht benutzen. Die haben ihre Gründe warum sie sich das gekauft haben. Objektiv begründen kann das wohl keiner.

Kann ich begründen:
1. "klassischer" Diamandrahmen, sieht nicht wie ein typisches Fully aus
2. "gerade" Rohre, keine Hydroforming oder andere Formensprachen
3. kein markant ins Auge springendes Gussest an der Sattelstrebe
4. kein mit Schriftzügen überfrachteter Rahmen. Schwarz, Liteville, fertig.
5. schlichte, schicke (Geschmackssache) Optik, relativ zeitlos
6. clevere Zugvelegung, welche schnell durch mitgelieferte Schellen angepasst werden kann.
 
1. pff aha.. ja wegen mir. aber halt auch nur solange man nicht drauf sitzt. wenn die wippe nach oben geht schaut es wie ein gebrochener Rahmen aus.
2. ja klar. und die sitzstrebe und oberrohr haben ja überhaupt kein Hydroforming hinter sich....
3. bin mir nicht sicher aber ist das bei großen rahmengrößen nciht auch vorhanden oder war es bei alten MK ... ?
4. mag ich auch nicht - aber ist ja auch nicht so das alle anderen tolle decals haben. (gebe dir da aber recht)
5. ja richtig, aber gibts wo anders auch noch
6. gibts wo anders auch. ich persönlich mag innenverlegte Züge andere im Forum schreien da laut auf. ist so eine Geschmackssache wie Flaschenhalter.
 
Jedes rad kann an einer boardsteinkante jederzeit brechen beim rauffahren durch Ermüdung sowieso. wegen vieler gebrauchtangebote, Es sind einfach über die jahre noch viele Räder im umlauf. bei Autos würde keiner auf die Idee kommen das ein grosser altbestand und wertstabilität nachteilig sind.
 
Jedes rad kann an einer boardsteinkante jederzeit brechen beim rauffahren durch Ermüdung sowieso. wegen vieler gebrauchtangebote, Es sind einfach über die jahre noch viele Räder im umlauf. bei Autos würde keiner auf die Idee kommen das ein grosser altbestand und wertstabilität nachteilig sind.

die Liteville sind meiner Meinung nach nicht wertstabil, das denken nur die Leute die eins neu gekauft haben,es sind deshalb so viele im Bikemarkt weil keiner die utopischen Preisvorstellungen der Verkäufer bezahlen will. Wären sie wertstabil würden sie für die aufgerufenen Preise auch weggehen,tun sie aber nicht. Es gibt keine wertstabilen Mountainbikes,Classic Bereich mal rausgenommen.

Jedes YT Bike ist wertstabiler als ein Liteville. Egal ob prozentual gesehen oder absolut.
 
Mein 301 ist wertig und stabil. Und war günstiger als jedes yt. Ich seh die Nachteile einfach nicht. 500 hin oder her kann nicht wirklich den ausschlag geben für ein teil das man 10 Jahre nutzt.
 
Mal eine Gegenfrage: Wo bekommst du denn einen ziemlich guten Alurahmen für weit unter 2000€ neu mit Dämpfer und Steuersatz? Selbst bei Canyon kommt dich ein Spectral AL um die 2k €; Banshee & Transition dito. Wenn du natürlich die Ausverkäufe der Vorjahresmodelle reinrechnest, dann ja. Ansonsten ist der Preis leider "traurige" Realität.


Stimmt schon. LV ist da nur stellvertretend für andere Hochpreishersteller wie die von dir genannten.

Beispiele:

- Airdrop Edit um EUR 1.170,--

- Propain Tyee um EUR 1.279,--

- Giant Trance um EUR 1.500,--

Oder einen DH Rahmen? Solid Strike um EUR 1.700,--. Im Vergleich dazu kostet ein um EUR 1.000,-- mehr.

Ich will damit keine Wertung vornehmen. Die Preise sind ja Realität und wie dann die Kunden ihre Präferenzen gewichten, sieht man an den Verkaufszahlen. Es gibt günstige Rahmen in guter Qualität. Der Aufpreis auf ein LV muss sich jeder selbst rechtfertigen. Oder ignorieren. ;) Mir hat ein US Edelhersteller gesagt, dass sie in den USA keine Alurahmen mehr verkaufen können. Muss alles aus Plastik sein. das zeigt zb, die US Kunden ihre Präferenzen gewichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. pff aha.. ja wegen mir. aber halt auch nur solange man nicht drauf sitzt. wenn die wippe nach oben geht schaut es wie ein gebrochener Rahmen aus.
2. ja klar. und die sitzstrebe und oberrohr haben ja überhaupt kein Hydroforming hinter sich....
3. bin mir nicht sicher aber ist das bei großen rahmengrößen nciht auch vorhanden oder war es bei alten MK ... ?
4. mag ich auch nicht - aber ist ja auch nicht so das alle anderen tolle decals haben. (gebe dir da aber recht)
5. ja richtig, aber gibts wo anders auch noch
6. gibts wo anders auch. ich persönlich mag innenverlegte Züge andere im Forum schreien da laut auf. ist so eine Geschmackssache wie Flaschenhalter.

1. wenn ich drauf sitze, sehe ich mich nicht von der Seite :D. Mir gehts um die statische Ansicht.
2. Natürlich sind die geformt, deswegen sieht man die Züge am Oberrohr auch nicht. Deswegen schrieb ich "GERADE". Nicht gebogen,
3. Rede hier von "L" (meinem Rahmen). Bei den größeren Rahmen wird auch die Strebenaussteifung größer.

Aber sowieso alles Geschmacksfrage. :bier:
 
die Liteville sind meiner Meinung nach nicht wertstabil, das denken nur die Leute die eins neu gekauft haben,es sind deshalb so viele im Bikemarkt weil keiner die utopischen Preisvorstellungen der Verkäufer bezahlen will. Wären sie wertstabil würden sie für die aufgerufenen Preise auch weggehen,tun sie aber nicht. Es gibt keine wertstabilen Mountainbikes,Classic Bereich mal rausgenommen.

Jedes YT Bike ist wertstabiler als ein Liteville. Egal ob prozentual gesehen oder absolut.
Klar, ein Versenderbike.

Was war denn deiner Meinung nach der Grund, warum so viele Leute ein überteuertes Liteville gekauft haben?
Dachten die alle, sie könnten es teuere verkaufen oder haben die alle Fehlkäufe getätigt?
 
die Liteville sind meiner Meinung nach nicht wertstabil, das denken nur die Leute die eins neu gekauft haben,es sind deshalb so viele im Bikemarkt weil keiner die utopischen Preisvorstellungen der Verkäufer bezahlen will. Wären sie wertstabil würden sie für die aufgerufenen Preise auch weggehen,tun sie aber nicht. Es gibt keine wertstabilen Mountainbikes,Classic Bereich mal rausgenommen.

Jedes YT Bike ist wertstabiler als ein Liteville. Egal ob prozentual gesehen oder absolut.

Utopisch? Letztes Jahr 1500€ bei mir für ein nur wenig benutztes 301MK6 mit kompletter XT und Revelation...mir wars das Wert und stabil ist es auch, Eloxal macht ausserdem haltbar ;-).

Ich hab sogar kurzzeitig überlegt, mir ein YT Capra anzuschaffen aber es ist einfach für mich nicht so vielseitig nutzbar wie ein 301 und vergleichsweise viel zu schwer und auch zu teuer (doppelter Preis). Es fühlt sich für mich auch weniger hochwertig und weniger innovativ an, was die optische Erscheinung angeht.. und vor allem nervt mich der empfindliche Lack, der von vielen usern hier berichtet wurde..das spiegelt sich auch in der Wiederverkaufs-Preisen wieder...eher werden imho YT bikes sehr inflationär gehandelt.

Aber letztendlich hat jeder seine eigene Wahrnehmung.;-)
 
Alter Schalter, 15tkm in 2 Jahren - das schaffen andere Biker (und Bikes) nicht in ihrem Bikeleben. Da können die Lager schon mal aufgeben, aber ich bin mir sicher, Liteville hat dir kostenfrei alle defekten Lager gleich zugeschickt und der Riss im Unterrohr war sicher auch ein Fall für die Garantie. DAS soll mal ein Versender machen..... Da können vielleicht noch Nicolai und Alutech mitspielen.
Ich fahre ca. 8tkm mit dem Rad (von Alltag bis Bergtouren). Die ersten Hauptlager gab es kostenlos, die anderen habe ich bezahlt.
Soweit passt alles, die Qualität ist ok. Aber mehr auch nicht.
 
Ich weiss garnicht wo das problem liegt, soll doch jeder das fahren was er will.Eine entlose diskusion über ein LV 301das sicherlich ein gutes Bike ist, wärs nicht braucht oder es scheisse findet der soll das fahren was er für richtig hält und gut iss.Dieses ständige zerreissen eines Bikes geht einem mächtig auf den Sack .eine sachliche diskusion mit fakten ect.wäre schön , und nicht versender canyon , YT, oder sonstiges bla bla.Mein Gott was muss der Neid tief sitzen , bei manchen komentaren.Kauft was ihr wollt, aber last die dämlichen vergleiche mit anderen Bikes , dass bringt garnichts.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Mein Eindruck ist, dass Problem das viele mit LV haben, ruehrt daher, dass LV das Produkt als Rocket-Science bewirbt, am Ende aber doch nur ein relativ ordinaeres, durchschnittliches Bike liefert. Ueber den Zweitraum von zwei Jahren, in dem ich mein MK 10 bewegt habe, hat die Haltbarkeit und auch die Masshaltigkeit der Schwinge eher nicht meinen vllt. zu hohen Erwartungen entsprochen. Das koennen andere (Gross-Serien-)Hersteller genau so gut oder sogar besser.
 
Zurück