Liteville 301 MK13

Ich will kein fertig aufgebautes !
Das ist wie Sex ohne Vorspiel. Kann man mal machen aber besser ist es anders.
Außerdem weiß ich dann auch, dass alles richtig gemacht ist und ich nicht wieder auf der ersten Tour irgendwelche Schrauben verliere. Und wenn doch weiß ich genau wem ich in den Ar... treten muss.
Selbst so ein fertiger Bausatz ist wegen der fehlenden Auswahl schon langweilig genug

Ich sehe das so: baut der Händler meines Vertrauens das 5.500€ teure Bike auf, habe ich mehr Zeit für Sex wahlweise mit oder ohne Vorspiel....
Weil so ein Schnäppchenpreis ist da Angebot auch wieder nicht, dass ich das auch noch selber zusammenschrauben muss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein customaufbau war um 1k günstiger....
meiner nicht :D :D
aber eben individueller wie eins von der Stange oder aus dem Legobastelbaukasten.

Für mich fängt das "Erlebnis Mountainbike" sogar schon mit dem zusammensuchen, überlegen, abwägen, etc. der einzelnen Teile an. Dann kommt der Zusammenbau und wenn es dann auch noch so fährt wie gedacht, oder sogar besser, ist das die Krönung.
Dann erfreut mich das Ergebnis meist auch viele Jahre, auch wenn es bei allen immer mal wieder Updates gibt. Aber die Erstausstattung reicht meist für die ersten 2-3 Jahre.
Bei MTB kann ich diesen Bastel/Bau/Selbstmachtrieb bei überschaubarem Zeitaufwand noch sehr gut ausleben, beim Auto oder Motorrad wird das schon ein Stückchen schwieriger was Zeitaufwand, Werkzeug, Platz und Knowhow angeht.

Ich sehe das so: baut der Händler meines Vertrauens das 5.500€ teure Bike auf
das dürfte eh bei den meisten der Fall sein
Weil so ein Schnäppchenpreis ist da Angebot auch wieder nicht, dass ich das auch noch selber zusammenschrauben muss
Der Preis ist das Eine, da gebe ich dir auch Recht. Das ist kein besonderes Schnäppchen.
Aber ich habe leider schlechte Erfahrungen mit Bike von Händlern gemacht was die Aufbauqualität angeht. Bei Laden Bikes von Freunden gehen wir immer her und kontrollieren nach dem Kauf alles durch..... und finden auch meistens irgendwas das nicht richtig ist.
Dann kann ich es gleich selbst zusammenbauen.
Und letztendlich lernt man beim Zusammenbau auch das Zeug kennen und weiß im Falle eines Defekts oft was man machen kann/muss.
Ich sehe für mich nur Vorteile von selbst Aufbau, egal ob das so ein Legobaukasten ist oder ob man einen völligen Customaufbau auf die Räder stellt.
 
Wenn mich meine müden Augen nicht täuschen, dann ist das MK13 ein paar mm kürzer und tiefer als das MK12 :confused:

EDIT: Dann ist ein MK13 XXL dringender nötig als bei früheren MKs.
 
jap...sieht so aus...
 

Anhänge

  • Screen Shot 2016-06-13 at 10.00.29.png
    Screen Shot 2016-06-13 at 10.00.29.png
    346,4 KB · Aufrufe: 42
Oh Gott, ist jetzt meines gar nicht richtig scale sized? Auch in der jeweiligen Rahmenbeschreibung ist die Formulierung zu Scale Sized zweideutig. Selbst wenn,...
 
Liteville hin oder her, das ist schon lustig mit den Jungs.... Geometrie erfährt man oft erst hinterher wenn einige den Rahmen schon haben, Steuerrohr "coming soon". OK.
Anstelle das mal auf die Homepage zu packen und zu schreiben....das neue MK13, optimierte Geometrie, 3mm kürzer, Xmm kürzere Kettenstreben etc etc
:rolleyes:
 
Der Konfigurator funktioniert nicht richtig. Wenn man ein MK12 konfiguriert, anschliessend auf MK13 Rahmen wechselt, und wieder zurück, verändern sich die Werte trotz gleicher Konfiguration.
 
Laut Liteville funktioniert der Konfigurator. Das das neue XL (Mk13)zwischen dem alten (Mk12) XL und dem XXL angesiedelt ist, stimmt nicht. XXL ist bis auf weiteres ersatzlos gestrichen und das XL ist ähnlich groß wie das MK 12 XL. Leicht geänderte Geometrie soll es haben.
 
Der Konfigurator funktioniert nicht richtig. Wenn man ein MK12 konfiguriert, anschliessend auf MK13 Rahmen wechselt, und wieder zurück, verändern sich die Werte trotz gleicher Konfiguration.

Gleicher Effekt passiert, wenn man beim MK13 im Konfigurator den Vario Spin ändert. Wechselt man wieder zurück - z.B. erst 0°, dann -1,5° und danach wieder auf 0° - stimmt es nicht mit den ursprünglichen Werten überein.
 
Ich hab mein MK13 nu seit zwei Wochen und bin schon ziemlich begeistert von dem Büffel.
Ist mein erstes Liteville und ich muss sagen das fährt sich schon toll.
Von Liteville bin ich aber insgesamt nicht so begeistert. Diverse Auslieferungstermine die nicht eingehalten wurden aber das scheint ja normal zu sein. Zumindest habe ich sowas schon diverse Male hier im Forum gelesen und war vorgewarnt. Dann die Aussagen mit den neuen Rahmengrößen und denn doch nicht. Ich habe mein Rad scaled bestellt VR29HR27,5. Liteville liefert Vr27.5Hr.27.5. Innerhalb zwei Wochen scheint es nicht möglich zu sein das richtige Vorderrad nachzuliefern. Passender Vorbau kam nach zwei Wochen. Syntace Pedale waren mitbestellt und sind immer noch nicht lieferbar. Wie kann es denn sein, das Pedale im Sommer nicht lieferbar sind. Ist mir echt schleierhaft. Das waren schon Punkte die den ersten Eindruck von Liteville immens getrübt haben. Das Rad selbst hat aber einiges wieder gut gemacht. Nu gehts erstmal zwei Wochen an Gardasee...
 
Zurück