Liteville 301 MK15 und ebike

Na ja, wenn man den Berichten/ Bildern so glauben schenken kann, hat es ja mal einen Versuch mit Carbon gegeben.
Und dabei hat man das Rahmengewicht kaum senken können, die Regionen der Konkurenz hat man verfehlt.

Liegt vielleicht am Design des 301.
Könnte mir vorstellen dass eine andere Rahmenform besser auf Carbon abzustimmen wäre.
Solange man aber am Design festhält wird es wahrscheinlich bei Alu bleiben.
 
das carbon 301 hat man bei jasper jauchs hausbesuch bei newmen stehn sehn. evtl. ist es schon zu einer zeit entstanden wo man in verschiedene richtungen dachte und sich dann nicht einigen konnte.

deine vermutung mit dem design teile ich nicht. ich glaube das gebogene carbonrohre nicht leichter und nicht stabiler sind. für knotenpunkte ist eigentlich platz und das gerade sitzrohr ist ein alleinstellungsmerkmal das ich niemals aufgeben würde. von der funktion her schon nicht.

das 301 ist konkurrenzlos in sachen freigabe des einsatzbereiches. es gibt kein gewicht der konkurrenz das man hätte verfehlen können. es ist halt variabler und damit auch von haus aus schwerer als begrenzte bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eigentlich gut wenn sie bei Alu blieben. Ich besitze zwar auch ein mittlerweile in die Jahre gekommenes Carbon-RR, aber die Umweltaspekte (sorry dafür...) sind nun mal, sofern ich das korrekt überblicke, nicht zu vernachlässigen.
 
wenn, dann würde man wohl beide varianten (alu/carbon) anbieten und gucken, wie sich die beiden varianten verkaufen.

ich sehe auch kein problem darin, wenn man zunächst die gängigsten beiden größen in carbon anbieten würde, bevor man in weitere formen investiert. aufgrund der allgmeinen entwicklung wird man vermutlich ohnehin nicht an carbon vorbeikommen (wie man auch nicht an dem unliebsamen thema ebike vorbeikommt). mit der zeit wird der nicht-hier-im-forum-rumhängende-nicht-liteville-präferierer gucken, ob es den rahmen in carbon gibt und wenn nicht, ist der anbieter raus.
mit der expertise, die liteville/syntace mit carbon hat, fällt es mir schwer zu glauben, dass damit nicht ein attraktiver rahmen in carbon angeboten werden kann. gut, 500 g leichter sollt der rahmen in XL weniger wiegen, wenn man carbon verwendet - ansonsten wird der verkauf eher schleppend laufen. wenn der unterschied aber angeblich so unbedeutend sein soll, dann verstehe ich auch nicht, weshalb carbon-laufräder und carbon-lenker von syntace angeboten werden... steifer muss der rahmen sicherlich nicht werden.

wenn der carbon-rahmen ein geringeres gewicht bieten würde, könnte ich mir so einen raw-carbon-301-rahmen schon sehr sexy vorstellen.
 
wenn, dann würde man wohl beide varianten (alu/carbon) anbieten und gucken, wie sich die beiden varianten verkaufen.

ich sehe auch kein problem darin, wenn man zunächst die gängigsten beiden größen in carbon anbieten würde, bevor man in weitere formen investiert. aufgrund der allgmeinen entwicklung wird man vermutlich ohnehin nicht an carbon vorbeikommen (wie man auch nicht an dem unliebsamen thema ebike vorbeikommt). mit der zeit wird der nicht-hier-im-forum-rumhängende-nicht-liteville-präferierer gucken, ob es den rahmen in carbon gibt und wenn nicht, ist der anbieter raus.
mit der expertise, die liteville/syntace mit carbon hat, fällt es mir schwer zu glauben, dass damit nicht ein attraktiver rahmen in carbon angeboten werden kann. gut, 500 g leichter sollt der rahmen in XL weniger wiegen, wenn man carbon verwendet - ansonsten wird der verkauf eher schleppend laufen. wenn der unterschied aber angeblich so unbedeutend sein soll, dann verstehe ich auch nicht, weshalb carbon-laufräder und carbon-lenker von syntace angeboten werden... steifer muss der rahmen sicherlich nicht werden.

wenn der carbon-rahmen ein geringeres gewicht bieten würde, könnte ich mir so einen raw-carbon-301-rahmen schon sehr sexy vorstellen.

Ziel waren mal 30% leichter zu werden, ob das geschafft werden kann....keine ahnung. Das wären locker deine geforderten 500g. Allerdings ist es auch eine Frage des Aufwandes der Rahmen, denn rechnen muss sich das ganze auch.
Das man unbedingt Carbon haben muss, glaube ich nicht. Liteville hat dafür wunschfarben, dass ist mMn spannender. So ein Liteville in passender Farbe zum E63 oder Panamera, hat schon was. ;)
Vor Jahren sagte man noch, dass gerade wegen der geraden Rohre so leicht und steif gebaut werden kann, daran hat sich sicher nichts geändert
 
Habe letztes Jahr mit OPEN bikes Kontakt gehabt und die haben das Projekt beerdigt. Wohl nicht wegen fehlender Carbonkenntnis oder Preis, sondern angeblich fehlender Hersteller. Schade dass man den genauen Grund nicht sagte, hätte mich interessiert. Für mich muss es kein Carbon sein, etwas günstigere Rahmen wäre mir als Familienvater lieber, aber zum Glück gibt es ja Vorjahresmodelle.
 
wenn, dann würde man wohl beide varianten (alu/carbon) anbieten und gucken, wie sich die beiden varianten verkaufen.

ich sehe auch kein problem darin, wenn man zunächst die gängigsten beiden größen in carbon anbieten würde, bevor man in weitere formen investiert. aufgrund der allgmeinen entwicklung wird man vermutlich ohnehin nicht an carbon vorbeikommen (wie man auch nicht an dem unliebsamen thema ebike vorbeikommt). mit der zeit wird der nicht-hier-im-forum-rumhängende-nicht-liteville-präferierer gucken, ob es den rahmen in carbon gibt und wenn nicht, ist der anbieter raus.
mit der expertise, die liteville/syntace mit carbon hat, fällt es mir schwer zu glauben, dass damit nicht ein attraktiver rahmen in carbon angeboten werden kann. gut, 500 g leichter sollt der rahmen in XL weniger wiegen, wenn man carbon verwendet - ansonsten wird der verkauf eher schleppend laufen. wenn der unterschied aber angeblich so unbedeutend sein soll, dann verstehe ich auch nicht, weshalb carbon-laufräder und carbon-lenker von syntace angeboten werden... steifer muss der rahmen sicherlich nicht werden.

wenn der carbon-rahmen ein geringeres gewicht bieten würde, könnte ich mir so einen raw-carbon-301-rahmen schon sehr sexy vorstellen.
Raw Carbon wird es zeitnah nicht geben .
Mein Bruder (Meister Verbundtechnik und ehemaliger Technischer Leiter einer kleinen Carbon manufaktur erklärte mir das Raw Carbon unlackiert und UV Licht nicht zusammen gehen... Was auch übrigens der Grund ist warum die meisten Carbon Rahmen eine dickere Lackschicht besitzen als der Alu Rahmen)
 
Bis jetzt können das nur eine handvoll menschen beantworten. Ich fänds cool wenn testbikes in tacherting am start sind. Parkplatzfläche ist genug da.
 
Hallo liebe Liteviller,
Mitfahrer gesucht !
ich würde gerne am 23.02. zu Syntace fahren - Anreise aus FFB - Abfahrt ca. 10:30, so dass ich zur Produktvorstellung spätestens da bin.
Alleinfahren will ich aber nicht unbedingt , wenn wir zusammen fahren könnten wir noch was für die Umwelt tun.
Hat noch jemand Lust mitzukommen , der auf dem Weg liegt ?
Schöne Grüsse
Josef
 
Diese Illustrationen würde ich nicht allzu ernst nehmen.

Fake News würd ich sagen.

:daumen:

Wenns echt wäre müsste der Konstrukteur im Dauersuff gewesen sein als er die Motoraufnahme konstruierte :D

image.jpg


Die eine steht völlig nutzlos nach vorne hin weg
:lol:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 87
stimmt schon, hatte immer zu lange Gabeln im 301:-)
Aber erfharungsgemäß ist nach zwei mks (12,13) der DuoLink weg und auch unsere kleine Lieblingsfirma, die sich halt bis dahin ein wenig alle Türen offen halten muss um alle Optionen offen zu halten um sich den Kundenkreis nicht zu sehr zu verkleinern ist dann voll bei der neuen LR-Größe angekommen.

Wird wohl auf eine ähnliche Entwicklung wie bei 26" rauslaufen... in ein paar Jahren nur noch an Einstiegsrädern.
 
Zurück