"...damit genug Zug zum verlegen der Stütze übrig bleibt"
??? Wat?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn du die Stütze (de)montierst, muss der Zug inkl Hülle nachgeführt werden damit du die Stütze rein/raus bekommst"...damit genug Zug zum verlegen der Stütze übrig bleibt"??? Wat?
Ich muss zugeben, so sieht die Zugverlegung sauber aus. Du hast im Unterrohr links und rechts die passenden Öffnungen dafür. Beim MK15 gibt es nur Eine Öffnung oben am Unterrohr, sowie 4 im Steuerrohr. Wenn von diesen 4 Öffnungen Eine ungenutzt ist, sieht es irgendwie falsch aus. Erstrecht wenn der 4. Zug da ist, aber in der Oberseite vom Unterrohr verschwindet. Das sieht dann aus wie gewollt, aber nicht gekonnt ...Eine Schlaufe im Unterrohr brauchts eigentlich nicht. Erhöht nur die Reibung, daher würde ich das nicht machen. Schlimmstenfalls kann die Leitung sogar knicken wenn sie plötzlich rausgezogen wird.
Ich finde es so wie auf dem Bild am besten:
Ich fahre den Super Deluxe Ultimate, mit MegNeg und LordHelmchen tuning. Steht hoch im Federweg und Plüschig. Ein Tuning und MegNeg lohnt auf alle Fälle!Ich weiß nicht, ob es so beabsichtigt war, oder ist. Ich kann Dir aber bestätigen, dass sich meines auch sehr hart angefühlt hat. Und obwohl ich etwas mehr Luftdruck (über Sag) drin hatte, bin ich auf ruppigeren Passagen, im Federweg durchgerauscht. Ich gehe davon aus, dass es mehr am Dämpfer liegt, als an der Geometrie des Bikes. Nach über Einem Jahr MK15 mit dem Super Deluxe Select +, habe ich den Dämpfer zu MST geschickt. Dort bekam der Dämpfer ein Tuning und die MegNeg verpasst. Mittlerweile habe ich ein paar Runden hinter mir und bin schwer begeistert. Der Anfang vom Federweg ist wesentlich plüschiger, in der Mitte ist mehr Support und kein durchrauschen mehr, 3-4mm Reserve zum Federwegsende. Ok, jetzt wippt das Bike beim hochfahren mehr (ohne Plattform Aktivierung), auch abziehen ist etwas schwerer als zuvor. Aber grundsätzlich fühlt sich das Bike besser an, stabiler und satter ...
Ich habe von dem Problem gelesen und es bei mir überprüft, habe keine scharfen Kanten zu beanstanden ...Sind die Bohrungen im Rahmen für die Leitungen mittlerweile besser entgratet?
Mein Ideal war bisher ein Öhlins Stahlfederdämpfer, so langsam komme ich aber da ran. Hast Du Bänder in der Negativkammer? Bin am überlegen 1, oder 2 rein zu tun, dann sollte es etwas straffer werden ...Ich fahre den Super Deluxe Ultimate, mit MegNeg und LordHelmchen tuning. Steht hoch im Federweg und Plüschig. Ein Tuning und MegNeg lohnt auf alle Fälle!
Hatte davor den DPX2. Der ist sportlicher steht auch hoch im Federweg und wippt weniger dafür halt deutlich straffer!
Ideal wäre ein Mix aus beiden!
Ja, ärgerlich ... auch das da kein Kunststoffstopfen für vorgesehen ist. Hoffe dennoch, dass die Abnutzung sich in Grenzen hält. Wenn ich die beizeiten mal tauschen muss, gehe ich da mit einer kleinen Rundfeile ran.Alles beim alten.Die Ausenwand nutzt sich ab!
Den DPX2 kann man prima in der High Speed Druckstufe modifizieren, da liegt extrem viel drin und es kostet weniger als ein neuer Dämpfer...Ich fahre den Super Deluxe Ultimate, mit MegNeg und LordHelmchen tuning. Steht hoch im Federweg und Plüschig. Ein Tuning und MegNeg lohnt auf alle Fälle!
Hatte davor den DPX2. Der ist sportlicher steht auch hoch im Federweg und wippt weniger dafür halt deutlich straffer!
Ideal wäre ein Mix aus beiden!
Das Thema mit der Verlegung im Unterrohr habe ich am 16. Juli schon mal beschrieben. Kann es nur empfehlen und würde ich immmer wieder machen!Schlaufe richtig lang und ins Unterrohr verlegen, ist vermutlich die sauberste Lösung. Aber die Zugverlegung über die Oberseite des Unterrohres, kam optisch nicht in Frage! Jetzt ist der Zug so lang wie die anderen Züge und alle Züge gehen ins Steuerrohr, sieht so einfach stimmiger aus. Selbstverständlich ist der Lenkeinschlag dabei berücksichtigt, aber der muss bei den Bremsleitungen genau wie bei den Zügen stimmen.
Hallo Liteviller ich hab da mal eine frage an euch.
Ich habe ein 301 MK15 2019 bekommen erst als Enduro aber nach kurzer Zeit als Trailbike umgebaut.
Geht es eigentlich nur mir so oder kommt ihr beim Tretten auch mit den Knie an die Sattelstreben ?
bei mir sehen diese aus wie Poliert da ich da immer leicht entlang reibe
Ich fahre Größe M bin 1,72 m Groß ( bzw. Klein )
ich denke mal die Stelle ist Konstruktionsbedingt erheblich breiter wie bei anderen Bikes.
Bin ich der einzige der das so hat.
Ich habe auch mit den Pedalen von SQlab experimentiert ( Plus 1,5 cm breitere Achse ):
Das gab dann aber Rückenschmerzen.