Liteville 301 MK15

"...damit genug Zug zum verlegen der Stütze übrig bleibt":ka:??? Wat?
wenn du die Stütze (de)montierst, muss der Zug inkl Hülle nachgeführt werden damit du die Stütze rein/raus bekommst
führt man das am Steuerrohr durch, müsste man einen ziemlich großen Bogen stehen lassen
 
Die lange Schlaufe vorm Lenker, nach der Montage beim Fachhändler, hatte ich auch ... sah unmöglich aus und hat die hochwertige Optik, massiv verunstaltet. Zufällig hat der Fachhändler auch noch einen Montagefehler bei der Postpin gemacht. Die Stütze wackelte und hatte deshalb unüblich Verschleißerscheinungen und übelste Klappergeräusche. Eightpins hat die Stütze dann begutachtet und mir einen guten replacement Preis angeboten. Die neue habe ich dann selber eingebaut und diesmal hab ich die Zuglänge so kurz gemacht, dass ich bei der Montage etwas tricksen musste. Hat aber geklappt und die Schlaufe vorm Lenker, entspricht jetzt den anderen Zügen.
 
@dasArt
Es muss halt gewährleistet sein, dass der Lenker sich problemlos ca. 200 Grad verdrehen kann, ohne die Leitungen zu beschädigen. Das ist bei der Einführung ins Steuerrohr meist mit großen Schlaufen verbunden. Eine Einleitung ins Unterrohr, wie bei der Vorgängergeneration, ist daher eigentlich besser - technisch wie optisch.
 
Schlaufe richtig lang und ins Unterrohr verlegen, ist vermutlich die sauberste Lösung. Aber die Zugverlegung über die Oberseite des Unterrohres, kam optisch nicht in Frage! Jetzt ist der Zug so lang wie die anderen Züge und alle Züge gehen ins Steuerrohr, sieht so einfach stimmiger aus. Selbstverständlich ist der Lenkeinschlag dabei berücksichtigt, aber der muss bei den Bremsleitungen genau wie bei den Zügen stimmen.
 
Eine Schlaufe im Unterrohr brauchts eigentlich nicht. Erhöht nur die Reibung, daher würde ich das nicht machen. Schlimmstenfalls kann die Leitung sogar knicken wenn sie plötzlich rausgezogen wird.
Ich finde es so wie auf dem Bild am besten:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDQ0LzI0NDQ5MTgtZnEzNTViZjRrM25pLWx2X2NvY2twaXRfZmluYWxlNS1vcmlnaW5hbC5wbmc.png
 
Eine Schlaufe im Unterrohr brauchts eigentlich nicht. Erhöht nur die Reibung, daher würde ich das nicht machen. Schlimmstenfalls kann die Leitung sogar knicken wenn sie plötzlich rausgezogen wird.
Ich finde es so wie auf dem Bild am besten:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDQ0LzI0NDQ5MTgtZnEzNTViZjRrM25pLWx2X2NvY2twaXRfZmluYWxlNS1vcmlnaW5hbC5wbmc.png
Ich muss zugeben, so sieht die Zugverlegung sauber aus. Du hast im Unterrohr links und rechts die passenden Öffnungen dafür. Beim MK15 gibt es nur Eine Öffnung oben am Unterrohr, sowie 4 im Steuerrohr. Wenn von diesen 4 Öffnungen Eine ungenutzt ist, sieht es irgendwie falsch aus. Erstrecht wenn der 4. Zug da ist, aber in der Oberseite vom Unterrohr verschwindet. Das sieht dann aus wie gewollt, aber nicht gekonnt ...
 
Ich weiß nicht, ob es so beabsichtigt war, oder ist. Ich kann Dir aber bestätigen, dass sich meines auch sehr hart angefühlt hat. Und obwohl ich etwas mehr Luftdruck (über Sag) drin hatte, bin ich auf ruppigeren Passagen, im Federweg durchgerauscht. Ich gehe davon aus, dass es mehr am Dämpfer liegt, als an der Geometrie des Bikes. Nach über Einem Jahr MK15 mit dem Super Deluxe Select +, habe ich den Dämpfer zu MST geschickt. Dort bekam der Dämpfer ein Tuning und die MegNeg verpasst. Mittlerweile habe ich ein paar Runden hinter mir und bin schwer begeistert. Der Anfang vom Federweg ist wesentlich plüschiger, in der Mitte ist mehr Support und kein durchrauschen mehr, 3-4mm Reserve zum Federwegsende. Ok, jetzt wippt das Bike beim hochfahren mehr (ohne Plattform Aktivierung), auch abziehen ist etwas schwerer als zuvor. Aber grundsätzlich fühlt sich das Bike besser an, stabiler und satter ...
Ich fahre den Super Deluxe Ultimate, mit MegNeg und LordHelmchen tuning. Steht hoch im Federweg und Plüschig. Ein Tuning und MegNeg lohnt auf alle Fälle!

Hatte davor den DPX2. Der ist sportlicher steht auch hoch im Federweg und wippt weniger dafür halt deutlich straffer!

Ideal wäre ein Mix aus beiden!
 
Ich fahre den Super Deluxe Ultimate, mit MegNeg und LordHelmchen tuning. Steht hoch im Federweg und Plüschig. Ein Tuning und MegNeg lohnt auf alle Fälle!

Hatte davor den DPX2. Der ist sportlicher steht auch hoch im Federweg und wippt weniger dafür halt deutlich straffer!

Ideal wäre ein Mix aus beiden!
Mein Ideal war bisher ein Öhlins Stahlfederdämpfer, so langsam komme ich aber da ran. Hast Du Bänder in der Negativkammer? Bin am überlegen 1, oder 2 rein zu tun, dann sollte es etwas straffer werden ...
 
Ich fahre den Super Deluxe Ultimate, mit MegNeg und LordHelmchen tuning. Steht hoch im Federweg und Plüschig. Ein Tuning und MegNeg lohnt auf alle Fälle!

Hatte davor den DPX2. Der ist sportlicher steht auch hoch im Federweg und wippt weniger dafür halt deutlich straffer!

Ideal wäre ein Mix aus beiden!
Den DPX2 kann man prima in der High Speed Druckstufe modifizieren, da liegt extrem viel drin und es kostet weniger als ein neuer Dämpfer...
 
Schlaufe richtig lang und ins Unterrohr verlegen, ist vermutlich die sauberste Lösung. Aber die Zugverlegung über die Oberseite des Unterrohres, kam optisch nicht in Frage! Jetzt ist der Zug so lang wie die anderen Züge und alle Züge gehen ins Steuerrohr, sieht so einfach stimmiger aus. Selbstverständlich ist der Lenkeinschlag dabei berücksichtigt, aber der muss bei den Bremsleitungen genau wie bei den Zügen stimmen.
Das Thema mit der Verlegung im Unterrohr habe ich am 16. Juli schon mal beschrieben. Kann es nur empfehlen und würde ich immmer wieder machen!
 
Hallo Liteviller ich hab da mal eine frage an euch.

Ich habe ein 301 MK15 2019 bekommen erst als Enduro aber nach kurzer Zeit als Trailbike umgebaut.

Geht es eigentlich nur mir so oder kommt ihr beim Tretten auch mit den Knie an die Sattelstreben ?

bei mir sehen diese aus wie Poliert da ich da immer leicht entlang r
eibe

Ich fahre Größe M bin 1,72 m Groß ( bzw. Klein )

ich denke mal die Stelle ist Konstruktionsbedingt erheblich breiter wie bei anderen Bikes.
Bin ich der einzige der das so hat.

Ich habe auch mit den Pedalen von SQlab experimentiert ( Plus 1,5 cm breitere Achse ):

Das gab dann aber Rückenschmerzen.
 
Hallo Liteviller ich hab da mal eine frage an euch.

Ich habe ein 301 MK15 2019 bekommen erst als Enduro aber nach kurzer Zeit als Trailbike umgebaut.

Geht es eigentlich nur mir so oder kommt ihr beim Tretten auch mit den Knie an die Sattelstreben ?

bei mir sehen diese aus wie Poliert da ich da immer leicht entlang reibe

Ich fahre Größe M bin 1,72 m Groß ( bzw. Klein )

ich denke mal die Stelle ist Konstruktionsbedingt erheblich breiter wie bei anderen Bikes.
Bin ich der einzige der das so hat.

Ich habe auch mit den Pedalen von SQlab experimentiert ( Plus 1,5 cm breitere Achse ):

Das gab dann aber Rückenschmerzen.
 
Ja fahre das Bike auch sehr gerne nach 5 Minuten fahren merke ich es auch nicht mehr
wollte nur mal Wissen ob das andere auch so haben ich hab wohl X Beine
 
Ich hätte da noch ne andere Frage.

Als ich mir mein Bike bauen lies hat mir mein dazu geraten den Rock Schocks Dämpfer
zu behalten ich wollte ein komplettes Fox Fahrwerk.


Vorne habe ich die Fox Factory 36 verbaut.

Der Rock Schocks Dämpfer ist jetzt zum 2ten mal undicht.

Jetzt möchte ich ihn auf jeden Fall gegen einen Fox Dämpfer ersetzen.
Wer fährt einen Fox Dämpfer im 301 ? wie funktioniert das Was wäre das für Modell ?
Für ne Antwortwäre ich sehr dankbar.

Gruß Jörg
 
Zurück