Liteville 301 MK6

Registriert
15. April 2007
Reaktionspunkte
48
Hallo zusammen,
ich brauch mal eueren Rat.
Ein Freund hat sich ein 301 MK6 L mit kompletter XTR usw. gekauft. Jetzt ist es so, daß ihm das Bike tendenziell zu klein ist.
Die Frage ist nun, was tun?
1. Option: Alles so lassen wie´s ist
2. Option: Bike komplett verkaufen und gebrauchtes 301 zulegen
3. Option: Nur Rahmen verkaufen, Teile behalten und an neuen 301 Rahmen schrauben (Angebot hierfür bei 1500 EUR für 301 MK10 Rahmen in XXL incl. Umbau)
Was denkt ihr, was ist am sinnvollsten?
Was kriegt er für nen gebrauchten 301 MK6 in L im wirklich tadellosen Zustand (keine Rennen, Bikeparks, Sprünge, ca. 1500 km gefahren)?
Und ja, er musste dieses Bike einfach kaufen, vom ersten Eindruck her war´s ok, aber jetzt nach nem knappen Jahr kommt er ins Grübeln..
Jemand ne bahnbrechende Idee? Finanzieller Spielraum für einen Aufpreis (in welcher Form auch immer) liegt so bei 500 EUR.
bye,
mo
 
zu kurz im sinne von er müsste mit dem hinterteil 5 cm hinterrutschen. die kniescheibe ist ca. 5 cm vor der pedalachse in der 9-uhr-stellung.
 
zu kurz im sinne von er müsste mit dem hinterteil 5 cm hinterrutschen. die kniescheibe ist ca. 5 cm vor der pedalachse in der 9-uhr-stellung.

Das wird ja durch nen größeren Rahmen auch nicht besser, oder ist die Sattelstütze vom Auszug her am Ende? Mir klingt das, als säße er zu tief....aber das wirds ja sicher nicht sein.
 
die sattelstütze ist am ende. wenn das oberrohr länger wird, ist alles gut. von daher ist die einzig sinnvolle alternative ein grösserer rahmen.
wie schon mal gefragt: was ist ein gut erhaltener mk6 in L noch wert?
bye,
mo
 
Am Anfang haste nach Rat gefragt und jetzt erklärste uns wie es läuft, interessant. :D

Klingt jetzt eher nach nem Verkauftsthread. :daumen:
 
Ich hab es schon mal gesagt und sage es wieder, immer einzeln verkaufen da bekommt man immer viel viel mehr.
 
@Bumble: du bist anscheinend ein spaßvogel. freut mich, dass du hier mitpostest (lies mal im 1. posting von mir option 3) @dogdaysunrise: ja, da hast du bestimmt recht, interessant wäre eine hausnummer für den möglichen erzielbaren erlös für den rahmen.. ebay gibt leider nichts her.
 
@Bumble: willst du nicht das sinnfreie posten hier im thread lassen?
auf jeden fall ist das hier kein verkaufsthread, dafür gibt´s den bike-markt.

es stehen ja einige konkrete fragen im raum, an deren beantwortung mir gelegen wäre.
macht es sinn, die alten komponenten an einen neuen gebrauchten mk10 zu stecken? davon gehe ich mal aus.
kleiner nebengedanke: ein XXL rahmen dürfte halt schon eine ganz andere liga sein, als ein L. sinnvoller wäre ja evtl. ein XL? müsste man mal probefahren, wenns irgendwie geht.
 
Ich hab es schon mal gesagt und sage es wieder, immer einzeln verkaufen da bekommt man immer viel viel mehr.

das stimmt nicht immer.

es gibt da ein paar interessante zusammenhänge am markt.

z.b. ist ein nackter rahmen nur für leute interessant die selber schrauben, das angebot hier ist relativ groß, es gibt unzähliche einzelne gebrauchte rahmen von verschiedenen firmen - das drückt den preis. ein liteville mk6 ist wohl nur um die 800 euro wert. recht viel mehr wird keine ausgeben wollen. die mk8er werden ab knapp 1000 gehandelt, in gutem zustand.

anders sieht es oft für kompletträder aus. hier sind vorallem leute am start, die nicht schrauben können, im laden die neupreise vergleichen (ihr wisst ja ungefähr was ein neu aufgebautes, komplettes liteville mit xtr kostet) und dann froh sind wenn sie was gebrauchtes bekommen. da kann man dann auch andre firmen vergleichen wie specialized, und da bekommst für 2500 euro einen alurahmen und x.5 komponenten.

da ist ein komplettes 301 schnell mal 2500 euro wert, obwohl du für komponenten und rahmen einzeln vllt nur mühsam über die 2000 grenze kommst beim verkauf
 
Aber der TE schreibt ja das er das ganze am liebsten mit einem Aufpreis von 500,- geregelt hätte (wird aber kaum realiseirbar sein).

Wenn er das Komplettbike für 2500 losbekommt und dann nen Rahmen und lauter neue Parts in gleicher Klasse wie schon vorhanden
wieder kaufen muss dann geht die Rechnung so nicht mehr auf.

Ich würds auf jeden Fall schlachten, Rahmen tauschen und die alten Teile wieder verwenden.

:winken:
 
ja, schlachten ist gut. ich werde dann den rahmen von meinem spezi hier in den markt oder ebay reinstellen..
danke für die meinungen.
 
a115.gif

Behalte die Komponenten und Verkauf den Rest einzelt. Was willst du für den Rahmen ? Mach mal ein Angebot.
 
Du kannst das ja eh abchecken:

jede Größe wird am Sitzrohr um gute 5cm höher, um 2cm länger und das Steuerrohr ca nen cm länger.

Die günstigsten Varianten sind MK 1 bis 3 mit 115mm Federweg, tunebar auf 145mm (Plus 250)
Dann MK 4 bis 7 Tunebar auf 145mm und Kugellager im Oberrohr (Plus 288)

MK8 unwesentlich steilerer Lenkwinkel als Mk10, aber immernoch deutlich günstiger. Auch für die gibts Tuningoptionen. zb kugellager im Oberrohr, längeres Federbein usw. (zusätzliche Kosten ab 38 bis zu 700 alles was geht)

Ab Mk9 wirds dann langsam wieder deutlich teurer.

Bei den Daten kannst Du das Ziel festlegen udn dann in etwa den Preis vorraussehen.

Ich hab schon MK6 Rahmen für 700 bis 1000 weggehen sehen und MK8 für 800 bis 1300.

Lg
Oliver
 
zu kurz im sinne von er müsste mit dem hinterteil 5 cm hinterrutschen. die kniescheibe ist ca. 5 cm vor der pedalachse in der 9-uhr-stellung.
Klärt mich mal bitte auf, was sich daran mit anderer Rahmengröße ändert. Der Sitzwinkel ist doch immer gleich. Es macht also keinen Unterschied, ob kleiner Rahmen mit langer Stütze oder großer Rahmen mit kurzer Stütze. Die Position zum Tretlager bleibt. Variablen sind nur der Versatz der Stütze, die Position des Sattels auf der Stütze, und die Kurbellänge.
 
Kein Problem, hau rein. ;)

Nur lustig dass mir von Anfang an schon klar war welche Absichten du hast. Und es hat sogar funktioniert. :daumen:
 
Zurück