Liteville 601

Hmmm, seltsam... irgendwie untypisch, wie ich auf dieses ominöse 601 reagiere ;)
lässt mich nämlich völlig kalt, und von "haben will" keine Spur :rolleyes:

Hilfe! ruft mal bitte wer den Arzt? :eek::lol:
 
Kein HABEN WILL!!!!
Was ist los.

Ich finde das Bike net uninteressant, wenn ich ehrlich bin. Wobei ich noch nicht mal ein Foto gesehen hab.

Aber mir reicht mein 301, soviel ist sicher. Auch wegen Flaschenhalter, sind für kurze Feierabendrunden einfach unersetzlich!

Davon abgesehen, wenn ich sehe, was die Leute mit dem 301, ob MK8 oder auch älter, anstellen, brauch ich erst noch Jahre Übung um das Potential auszureizen.

Wenn ich das geschafft habe, denk ich über ein 601 nach.

Aber ne Probefahrt wäre trotz allem interessant......
 
@elmono:
Was du noch dazwischen gruppiert ist eigentlich wurscht.
Sicher ist für mich, dass 301 & 901 zwar vielseitig sind, aber zwischen den Bikes eine "Enduro- Lücke" besteht.
Das haben wohl verschiedene Diskussionen und Test gezeigt.

Und dessen sind sich L&S sicher bewusst, sonst hätten sie das 601 nicht ins Leben gerufen.
Mich spricht die Idee jedenfalls an und ich ziehe das Bike für mich in die engere Wahl.
 
Wobei die "Enduro Lücke" eigentlich nur wegen des 901 Rahmengewichts entsteht, weil der Rahmen eben auch für gröbere Sachen ausgelegt ist. Geometrie und Federweg lassen sich ja auch für Enduroeinsatz anpassen. Ich denke da gibt man einfach dem Konkurrenzdruck nach, nötig ist es nicht unbedingt.
 
Optik wie 901
Gewicht Rahmen "M" ohne Dämpfer ~2770gr
165 bzw 190mm Federweg je nach Wippe
301 Steuerrohr
Lenkwinkel ca 66°
Dämpferaufnahme verstellbar -> Geometrieanpassung
Dämpfer Fox DHX Air
 
Geb Rocky recht, das 301 ist auch als 160mm Version eher ein All Mountain, als ein klassisches Enduro. Drum mag ich das Bike ja so sehr, weil der Touranteil einfach höher ist, als die Enduro Anteile, wenn ich bike.

Das 901 ist schon immer ein heftiges Bike, in meinen Augen. Für mich z.b. völlig overdresst!!

Da schließt das 601 eine kleine, aber evtl. vorhandene Lücke.
Wobei man erstmal noch auf die genauen Geometriedaten warten muss, und das Teil mal fahren sollte.

Auf jeden Fall finde ich, dass Liteville durch das Bike ihre Produktpalette super erweitert.
 
Hmmm, seltsam... irgendwie untypisch, wie ich auf dieses ominöse 601 reagiere ;)
lässt mich nämlich völlig kalt, und von "haben will" keine Spur :rolleyes:

Hilfe! ruft mal bitte wer den Arzt? :eek::lol:

Im Unterbewusstsein brodelt es doch schon, deswegen schaffst du durch den Verkauf des Rocky´s auch schon Platz. ;)

Du könntest das 901 einfach auf 200 mm aufrüsten und somit eine Lücke fürs 601 generieren. Gib dir einen Ruck :lol:
 
66 Lenkwinkel :rolleyes: ist ja wie beim 901.....wenn jetzt auch noch der Sitzwinkel gleich ist, ist es halt "nur" 220g leichter wie ein 901 in M .....macht das Sinn ??
Was soll man an der Geometrie auch anders machen? Die passt doch so wie sie ist.
Ein 901 Rahmen ist aber schwerer als nur 220g mehr. Die 3 kg waren mal angepeilt, wurden aber nicht erreicht.
 
Optik wie 901
Gewicht Rahmen "M" ohne Dämpfer ~2770gr
165 bzw 190mm Federweg je nach Wippe
301 Steuerrohr
Lenkwinkel ca 66°
Dämpferaufnahme verstellbar -> Geometrieanpassung
Dämpfer Fox DHX Air

66 Lenkwinkel :rolleyes: ist ja wie beim 901.....wenn jetzt auch noch der Sitzwinkel gleich ist, ist es halt "nur" 220g leichter wie ein 901 in M .....macht das Sinn ??

Ich finde einen etwas flacheren Lenkwinkel als das 301 für AM/ED schon interessant :D. Hat eigentlich schon jemand einen verstellbaren Steuersatz wie das Cane Creek Angleset im 301 verbaut um den Lenkwinkel flacher einzustellen? Funktioniert das beim 301 MK8..?

Um´s probefahren kommt man sowieso nicht rum. Das LV901 und Tork Vertride haben zB recht ähnliche Lenkwinkel (laut Hersteller/Homepage), fühlen sich aber doch recht unterschiedlich an.

Mich würde bei dem 601 der Radstand/Kettenstrebenlänge interessieren. Ich fand das 901 doch recht lang. Würde eine kompaktere Geo wie beim Torque vorziehen...
 
Aha heimliche Liebe also :D

So ne Hassliebe, wie für das picklige Kind welches man im Kindergarten mit Sand beworfen hat und das man vermisst wenn es nicht da ist.

Ne, Scherz bei Seite. Bisher sind die Daten fürs 601 ja mal absolut nichts sagend. Verstellbare Dämpferschlitten usw sagen einem ja mal auch wenig bis nichts bis man weis wie die Winkel in welcher Einstellung ausschauen.

Bisher also alles völlig nichts sagend, und wenn dann der Geochart da ist heulen die Fanboys wo jetzt über die Maße jubelnd werden eh wieder "aus den Zahlen kann man doch nix ableiten"

MfG
Stefan
 
Hat eigentlich schon jemand einen verstellbaren Steuersatz wie das Cane Creek Angleset im 301 verbaut um den Lenkwinkel flacher einzustellen? Funktioniert das beim 301 MK8..?
Den gibt es ja noch nicht zu kaufen. Ich werde mir so ein Teil in mein Mk4 einbauen weil mit sonst der Lenkwinkel mit 140er Gabel zu steil ist. Beim Mk8 geht das nicht, weil da die Lager direkt im Steuerrohr liegen. Das spricht für mich auch gegen das Mk8, da ist mir eben auch der Lenkwinkel zu steil.
 
Was soll man an der Geometrie auch anders machen? Die passt doch so wie sie ist.
Ein 901 Rahmen ist aber schwerer als nur 220g mehr. Die 3 kg waren mal angepeilt, wurden aber nicht erreicht.


ich gehe bei dem Gewicht von der Geotabelle aus die ich habe und da stehen beim 901 in M 2990g und wenn Du ein Xl mal Fahren würdest, wüßtest Du warum ich einen Steileren Sitzwinkel bei der Gr. XL habe möchte, für ein 601, beim 901 in der Bergab Konfig ist es OK, genauso wie einen DHX der ab 100 Kg Fahrergewicht eine wirkungsvolles Pro Pedal hat......immer dieser Fahrräder für "den Durchschnittsbiker" ;)
 
........Ich habe bis heute noch keinen MK8 Rahmen mit 120 mm gesehen, ich denke bei den Racern - von Thomas Widhalm mal abgesehen - hat LV kein Standing, deshalb könnte diese Version auch einschlafen.......

Hallo wildcat, schau in mein Fotoalbum, da kannst du eins sehen! Als Freund von steilen Winkel habe ich nach 1500km keinen Grund zu meckern, definitiv das beste Rad was ich bisher gefehren bin!


_thomas

Meine Frau fährt eins (na ja manchmal steht es auch nur in der Radl-Werkstatt :heul:)
 
ich gehe bei dem Gewicht von der Geotabelle aus die ich habe und da stehen beim 901 in M 2990g und wenn Du ein Xl mal Fahren würdest, wüßtest Du warum ich einen Steileren Sitzwinkel bei der Gr. XL habe möchte, für ein 601, beim 901 in der Bergab Konfig ist es OK, genauso wie einen DHX der ab 100 Kg Fahrergewicht eine wirkungsvolles Pro Pedal hat......immer dieser Fahrräder für "den Durchschnittsbiker" ;)

Ollo-Schatz,
wir sind die Randgruppe ;-)
 
ich gehe bei dem Gewicht von der Geotabelle aus die ich habe und da stehen beim 901 in M 2990g und wenn Du ein Xl mal Fahren würdest, wüßtest Du warum ich einen Steileren Sitzwinkel bei der Gr. XL habe möchte, für ein 601, beim 901 in der Bergab Konfig ist es OK, genauso wie einen DHX der ab 100 Kg Fahrergewicht eine wirkungsvolles Pro Pedal hat......immer dieser Fahrräder für "den Durchschnittsbiker" ;)

In der 901er Geotabelle auf der LV HP sind ja auch Fehler zu finden.
Mein M Rahmen hat knapp unter 3,2 kg...
Die angegebenen Lenkwinkel bei der Tabelle mit der 180er Gabel ist auch komplett falsch. Wurde aber alles schon mal diskutiert und eine korrigierte Tabelle wurde angekündigt - ich glaub war so im Winter/Frühling.....

Ich find klar positionierte Räder besser...eins für alles/vieles is ein Murks, das weiss ich jetzt.

Als Enduro ist das 901 zu schwer und wie ein echter Dhler fühlt sichs auch nicht an......habs aber trotzdem lieb und aber auch das Bedürfnis nach was Neuem, Anderem usw..:D
 
Mein M Rahmen hat knapp unter 3,2 kg...

3,2kg ohne dämpfer?

Als Enduro ist das 901 zu schwer

kann mich dunkel an die geo-diskussion erinnern.. auch an ein bild mit deinem bike (inkl. gewichtsangabe). waren das nicht so um die 14kg mit enduro-LRS?

hast du den direkten vergleich mit einem leichteren enduro? bist dir sicher, dass es nicht am gesamtkonzept (FW, geo und gewicht) des 901er liegt?
 
Zurück