Liteville 601

das 601 wurde dieses wochenende am geisskopf gesichtet und scheinbar getestet. leider hatte ich keine zeit sonst wär ich mal schnell hingefahren.
mir fällt auch grad ein dass die angeblichen 901 in raw die ich letztens schon rumschwirren hab sehn auch 601 sein hätten könnten.
 

Bike Components sagt: Benannt nach dem Sentiero 601 Trail am Gardasee wird das breite Einsatzgebiet des 601 sehr schnell deutlich. :confused: Wer hat das denn erfunden? Nach welchen Trails sind dann das 301 und 901 benannt? Hab mich schon immer gefragt woher die Namensgebung bei Liteville kommt. Hoffe nicht von der komischen amerikanischen Lautsprecherfirma mit den vier Buchstaben, denn das wäre ein schlechtes Omen.

Wurde das 601 nicht auf der Messe vorgestellt? Wie kann es sein dass es eine Woche später exklusiv bei einer der großen Zeitschriften erscheint und was macht es für ein Sinn das hier zu präsentieren und nicht auf der Eurobike?
 
wie gut.....dann können Sie ja noch ab Gr. L den Sitzwinkel um 1 Grad je Gr. Steiler machen, damit der Hebel bei weit ausgezogener Sattelstütze nicht so groß ist und die "Langen" nicht mehr so von Hinten in die Pedale treten müßen.....schlag mich nicht wenn es in der Theorie anders ist, wie oben beschrieben und ich mal wieder keine Ahnung habe :(

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

G.:)
 
Bike Components sagt: Benannt nach dem Sentiero 601 Trail am Gardasee wird das breite Einsatzgebiet des 601 sehr schnell deutlich. :confused: Wer hat das denn erfunden? Nach welchen Trails sind dann das 301 und 901 benannt? Hab mich schon immer gefragt woher die Namensgebung bei Liteville kommt. Hoffe nicht von der komischen amerikanischen Lautsprecherfirma mit den vier Buchstaben, denn das wäre ein schlechtes Omen.

Wurde das 601 nicht auf der Messe vorgestellt? Wie kann es sein dass es eine Woche später exklusiv bei einer der großen Zeitschriften erscheint und was macht es für ein Sinn das hier zu präsentieren und nicht auf der Eurobike?

Bvor das Cube Fritzzz, Fritzzz hieß, hieß es auch 601. Auch nach dem Trail benannt:D....Naaaaachmacher:D:D:D;)

G::)
 
wie gut.....dann können Sie ja noch ab Gr. L den Sitzwinkel um 1 Grad je Gr. Steiler machen, damit der Hebel bei weit ausgezogener Sattelstütze nicht so groß ist und die "Langen" nicht mehr so von Hinten in die Pedale treten müßen.....schlag mich nicht wenn es in der Theorie anders ist, wie oben beschrieben und ich mal wieder keine Ahnung habe :(



Hmmmm....

wie verhällt es sich dann mit der Ausmessung bei waagrechter Kurbelstellung-Knie/Tibialot durch Pedalachse, also Trettwirkungsgrad unter Beachtung biomechanischer Belastungen des Kniegelenkes??

Müsste dann da um diese Achse/Lotlinie beizubehalten nicht der Sattel weiter nach hinten bugsiert werden??? oder dann um dieses auszugleichen die Kettenstrebe verlängert werden???

Vielleicht ist es aber auch zu Kalt um rationales Denken als Auslöser für dieses Posting anzugeben :cool:

Wolfgang

Hei und Grüße in den Norden hinauf
 
Hmmmm....

wie verhällt es sich dann mit der Ausmessung bei waagrechter Kurbelstellung-Knie/Tibialot durch Pedalachse, also Trettwirkungsgrad unter Beachtung biomechanischer Belastungen des Kniegelenkes??

Müsste dann da um diese Achse/Lotlinie beizubehalten nicht der Sattel weiter nach hinten bugsiert werden??? oder dann um dieses auszugleichen die Kettenstrebe verlängert werden???

Vielleicht ist es aber auch zu Kalt um rationales Denken als Auslöser für dieses Posting anzugeben :cool:

Wolfgang

Hei und Grüße in den Norden hinauf



Fragen über Fragen....zumindest kann ich Dir sagen, das ich mich dann Bergauf nicht mehr wie ein Affe auf dem Schleifstein verhalten/ Fühlen würde ;).....vielleicht fehlt mir auch einfach nur eine Absenkbare Gabel um die Front runter zu bekommen und den "Arsch" hoch zu kriegen, im Moment erledigt das der Blockierbare Dämpfer.....wär ich doch bloß Ingenieur geworden :aufreg::aufreg::wut:

vielleicht bastel ich mal eine Pappemodell, ist ja gerade die Richtige Jahreszeit dafür :D
 
Das mit dem Tibialot ist doch CC: gilt also nur für bergauf.

Ich hab mit Absenkung der Gabel trotz EXTREM flachen Sitzwinkel kein Problem bergauf, ausser dass ich zu langsam bin. Nichts zwickt, nichts drückt, alles paßt. Selbst OHNE Absenkung ginge es zur Not, nur muss ich dann auf dem Sattel ganz nach vorn rutschen.
Torquefahrer erkennt man bergauf an diesem schmatzenden Geräusch von der Sattelspitze ;) ....

Man kann das ja auch andersum sehen: wenn der Sattel unten ist kommt er nicht weit genug nach vorn, wenn der Sitzwinkel zu steil ist. Dann stört er zwischen den Beinen mehr und an Steilstufen verhakt man.
 
Ollo meint vielleicht sowas: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/2/6/0/7/_/large/TransalpesAllMountain.JPG
Da kann man im handumdrehen den Satteldom steiler drehen.


fast genau, an das hatte ich gar nicht mehr gedacht :daumen:......eine Verstellung müßte aber nicht sein, die Überlegung ist halt, genauso wie die Kettenstrebe der Rahmengr. angepasst wurden, macht es da nicht auch Sinn den Sitzwinkel anzupassen.........ist halt nur so ein Gedanke, da ich als 1,95 cm Fahrer Höher sitze als ein 1,70 Fahrer, die Sattelstütze weiter ausgezogen ist und damit der Hebel auch größer wird ...... ich habe bei Liteville noch keinen Testfahrer Ü 1,90 und Ü 100 Kg gesehen........ich wäre bereit :D:D:D


@cx, genauso sieht es aber auch beim 901 aus :lol::lol:
 
Die "Lotfällung machste schon im ebenen Zustand, also Rad nicht auf einer Schräge (gleich welcher Art).
Schaust mal den CC Fahrern zu, die machen das (wie ich auch) und "rutschen" bergauf einfach mehr Richtung Sattelnase um den Trettwinkel wieder zu optimieren.
Brauchst halt a guats Hosenpolster...
 
wenn man den gedanken von ollo weiter verfolgt und mit einer stärker gekröpften
P6 .. (oder dann P9? und auch noch absenkbar?) .. verknüpft .. also mir käm das
glaub sogar mit eher kurzen schritt sehr gelegen ... ollo! bleib dran! :daumen:
 
das mit dem nach vorne Rutschen ist ja für kurze Knackige Anstiege ganz gut, aber wenn es dann mal so 3 Stunden Berg auf geht :rolleyes::rolleyes: ich werde noch zum Wanderer ;)
 
3 Std. bergauf...ja Mahlzeit. Da wirds dann schon etwas unangenehm im Bereich der Harnröhre und diverser hier nicht näher bezeichneter Nervenbahnen :D

Apropos Knielot und Körpergröße, für die Sitzposition ist eigentlich die Oberschenkellänge der zählende Faktor

Gruß

Wolfgang
 
wenn ich Deine Papiere in der Tasche hätte bestimmt :lol::lol::lol:


das einzige System was gehen würde wäre Bionicon........wenn die Räder nicht so komisch aussehen würden :rolleyes::rolleyes:

Also mit der 66 ETA hatte ich Berghoch inkl. Pro pedal keine Probleme, die war soweit absenkbar.

Finde ich den besseren Kompromiss, dann muss man für bergab nicht mit so nem Steilen Sitz/lenkwinkel fahren :)

aber ich denke auch, das sich das 601 mit ner Fox Talas 180 sehr gut fahren wird.
 
Zurück