Liteville 901 Gabelthread

Registriert
26. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
So, hier wäre dann mal Platz für die Gabelerfahrungen im 901er (nicht ganz uneigennützig:D).

Wenn ihr zum gefahrenen Modell auch noch Fahrergewicht, zusätzlich zur Bergabperformance auch noch die Klettereigenschafte (wie sitzt sichs dabei/Geometrie) und evt. Sag entragen könntet, wäre das eine feine Sache:daumen:

Wolfgang (dessen Rahmen nächste Woche eintrefen soll)
 
dann fang ich mal an:

Totem Coil mit extra weicher Feder
Sag so ca. 20% bei Fahrerkomplettgewicht (mit Rucksack &co) 60kg

Das Ansprechverhalten besonders auch bei kleinen Schlägen ist sehr sensibel, bei größeren Hindernissen und beim Springen ist es schön linear.
Federwegsausnutzung ist eigentlich ganz gut, hab noch ca. 2-3 cm Reserve.
Beim Klettern stört die hohe Gabel kein Bisschen, und eine Absenkung habe ich auch noch nicht vermisst. Damit die Front schön tief bleibt, habe ich aber auch einen Lenker ohne Rise und keine Spacer drunter.
 
Marzocchi 66 RC2 Eta 1.5 2007
Gewicht 2.8xx Gramm, genau weiß ich es nimmer, aber leichter als Totem Coil.

Fahrergewicht 96 Kilo. Extremst sensibel im Ansprechen (Totem Solo Air oder auch Coil kommen da nicht mit, beide ausprobiert).
insgesamt 2,1 cm Spacer unter Force 1.5

Dadurch genial aufm Trail und durch Absenkung auch genial bergauf. mir taugts voll. Geb ich nicht mehr her.Volle Federwegsausnutzung auf jeder entsprechden Strecke. Durchschlagselemination mittels Druckstufe Klickweise anpassbar. was will man mehr :)

Hinterbau harmoniert optimal mit der Gabel.
 
Na dann mach ich mal weiter!
Nach langer Überlegung wurds ne Durolux 140-180 in 1.5. Paßt meiner Meinung nach super ins 901 wenn man nicht unbedingt die Höllenaktionen macht! Spricht gut an und die Absenkung ist bei den hier vorhandenen steilen Rampen Gold wert!:daumen:Hab bis jetzt noch ca. 3cm Spacer unterm VRO, wird aber vermutlich weniger! Verarbeitung ist tadelos!
Außerdem ist das Gewicht und der Preis erste Sahne!
Zum Vergleich: Fahrfertig ca. 110 Kilo "Systemgewicht":heul:
 
Totem Coil, noch einen Spacer unter dem Force 1.5 (wieso spacert ihr die Gabeln teilweise so hoch?), normale Feder für knapp 90kg.

Erfahrungen ähnlich scylla: Schön sensibel, gibt genug Federweg frei, zum Klettern auch nicht zu hoch. Auf Touren habe ich meist auch 2-3cm Federweg über, auf den lokalen DH Pisten unter 1cm, passt also.
 
Sodele, den Rahmen habe ich abgeholt:daumen:
Morgen kanns dann ans Gestalten gehen und zumindest zum Teilaufbau...

Gabel?????

Wie ist denn die Einbauhöhe Totem zur 170mm Lyrik??
 
sorry wenns nicht stimmt... hab mich mit der lyrik noch nicht so intensiv beschäftigt. hatte halt noch sowas irgendwo im hinterkopf.

edit: hab grade noch was gefunden.
ob das für die 2010er noch gilt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also gut, dass Thema Lyrik 170 ist fürs 901 mit 200mm Hinterbau vom Tisch;)

Aaalso;
dann wohl doch Totem

jetzt nur: solo Air oder Two Step????

Brauchts die Absenkung für Touren /wenn ich an Hindelang denke und an den Tourengide versus die Rampe an der Kaserne:daumen::daumen:

Und das ganze ohne Absenkung:daumen:

Ohne Absenkung gleich mal knapp 1/4 Kilo leichter und kein Beobachten der 2-Step-Funktionsfähigkeit:cool:

Oder doch 2-Step (fähiger Radhändler ja knapp ums Eck:D)

Fragen über Fragen

Ach ja, heute mal ein bisschen gelackt und geschraubt...



i koh holt ned andersch, so ganz ohne Bunt...






Und der Optiktest mit einer 170 Soloair Lyrik (schaut scho a bisserl puzig aus...




Und deshlab: wer fährt Soloair Totem, bzw. 2-Step und kann etwas über seine Erfahrungen posten?? DANKE

Wolfgang
 
Bin die 2010er SoloAir mit DH Kartusche letztes mal gefahren, ist super kann ich nur empfehlen. Kein Vergleich zu meiner 09er Totem Solo Air mit der ich nicht zufrieden war da sie mir an Stufen viel zu stark abgetaucht ist, das kann man aber jetzt mit der neuen DH Kartusche mit der Einstellbaren Low-Highspeed Druckstufe wirksam verhindern. Wobei mir das Fahrverhalten beim 901 mit der 170mm Lyrik oder einer 36 Van sowieso besser gefällt als mit der Totem da es einfach nicht so schwerfällig ist, da bin ich aber ein Einzelfall.
Bei der Totem vorne und 200mm hinten hast du hast das harmonischere Fahrwerk, jedoch leidet meinem Geschmack nach die Wendigkeit und Agilität deutlich darunter.
Die 2Step würde ich auch 2010 nicht verbauen, da das Problem mit der Absenkung anscheinend immer noch verhanden ist und auch dieses Jahr nicht fehlerfrei funktioniert, lieber Solo Air oder noch besser Coil und an langen Anstiegen mit Spanngurt fahren.
 
Hallo,
ich fahre eine 36 Talas RC2 09, die habe ich ein bisl umgebaut, hat jetzt statt 100/130/160 einen anderen Federweg von 120/150/180, ist zwar das Maximum an machbaren, aber es funktioniert.
Mit den 120 fahre ich bergauf, 150 in der Ebene und leichte Trails, 180 zum runterfahren.
Da ich das Radl für Touren aufgebaut habe, finde ich, daß es für mich die perfekt Tourengabel ist, leicht (ca. 2290gr.) absenkbar und 180mm Federweg zum runterfahren!
Vorbau Syntace Force 75mm und 3 Syntacespacer drunter.
Es gibt bestimmt Gabeln die schöner ansprechen, aber entweder zu schwer oder nicht absenkbar.
Gruß aus München
 
Hat sich das Ansprechen denn verändert?
Finde ich interessant das du mal eben das machst was Fox seit jahren nicht gebacken bekommt.
Ne leichte 180mm SC Gabel
 
Hallo,
also das Ansprechen hat sich nicht verändert, fühlt sich bei der 180mm Einstellung halt nur nach mehr Federweg an!
Das Fox das nicht gebacken bekommt verstehe ich auch nicht, wobei der Umbau das absolute Maximum darstellt, 110/140/170 wären wahrscheinlich bedenkenlos machbar aber bis jetzt funktioniert mein Umbau Tip Top.
Gruß Reinhold
 
@Helium:
Danke für den Mission Control Bericht. Kannst du was zum Ansprechverhalten der Solo Air sagen? Bin gestern eine neue Durolux gefahren und fand die, wie ich es von Luftgabeln kenne, etwas unsensibel. Kann aber sein das es daran lag, dass diese Gabel grade mal 50km hinter sich hatte und noch etwas besser wird wenn sie richtig eingelaufen ist. Spricht eine eingefahrene Lyrik oder Totem Solo Air besser an als eine DualAir Reba beispielsweise? Wie ich im 301 Gabelthread schon geschrieben hab bin ich vom meiner Pike Coil verwöhnt, suche jetzt aber eine fettere Gabel fürs Mk8. Die Solo Airs sind eben schön leicht und lassen sich ggf. auch traveln...
 
Die Solo Air spricht von Anfang an Butterweich an wenn die Schmierölmenge stimmt, ähnlich wie die Coil. Meistens vergisst aber RS das Schmieröl in der Gabel oder es ist zuwenig drinn.
Fürs MK8 finde ich eine 160/170mm Gabel wie die Lyrik Coil DH oder die 36er Van perfekt. Mit der Totem nimmst du dem Rad die Agilität die das 301 auszeichnet.
Würde die RS 170mm Lyrik Coil DH der Totem SoloAir vorziehen da sie besser ins MK8 passt wie die Totem, aber auch das ist sicher wie immer eine Geschmacksfrage.
 
..... Wobei mir das Fahrverhalten beim 901 mit der 170mm Lyrik oder einer 36 Van sowieso besser gefällt als mit der Totem da es einfach nicht so schwerfällig ist, da bin ich aber ein Einzelfall.
Bei der Totem vorne und 200mm hinten hast du hast das harmonischere Fahrwerk, jedoch leidet meinem Geschmack nach die Wendigkeit und Agilität deutlich darunter.
......

Kein Einzelfall!
Sind auch genau meine Eindrücke!
 
Ich glaub euch Experten ja, aber ich find das echt seltsam das das Fehlen soll. Schon krass.

Ich hatte heuer schon eine 2010er Totem Solo Air und eine Coil im 901er - bei beiden war zu wenig Schmieröl in den Holmen! Allerdings finde ich, daß die 2010er Modelle von Grund auf schlechter funktionieren als die 2009 Totems. Schlechtes Ansprechverhalten und mäßige Federwegsausnutzung....habe jetzt die Coil zum Tuning zu Motopitkan geschickt. Mal schauen, wie die Gabel danach funktioniert.....
 
bei den RS Gabeln hatte ich mir zur Angewohnheit gemacht, sie gleich nach dem Kauf zu Hartje zu schicken, zum Oelwechsel....hat 3 Tage gedauert und auf dem Zettel stand immer, "Oel noch Ok, Oelstand zu gering"....:eek:

gruß ollo
 
Ich hatte heuer schon eine 2010er Totem Solo Air und eine Coil im 901er - bei beiden war zu wenig Schmieröl in den Holmen! Allerdings finde ich, daß die 2010er Modelle von Grund auf schlechter funktionieren als die 2009 Totems. Schlechtes Ansprechverhalten und mäßige Federwegsausnutzung....habe jetzt die Coil zum Tuning zu Motopitkan geschickt. Mal schauen, wie die Gabel danach funktioniert.....

Da bin ich gespannt. So langsam bekomm ich den Eindruck das keine Gabel oder Dämpfer "Out-Of-The-Box" funktionieren. :(

Da weiss man ja als Otto-Normal-Biker gar nicht mehr was man kaufen soll....
 
Naja, etwas Öl nachfüllen ist bei Rock Shox Gabeln wirklich kein Problem. Dauert, je nach Übung, 5-20min und ist echt einfach.
 
Zurück