Liteviller BLABLA...

Der Strom wird teurer, weil irre viel Steuern drauf sind, auch um den Ökostrom zu fördern. Dann kostet in der Stromwirtschaft nicht die Produktion viel, sondern das Leitungsnetz. Davon abgesehen, dass nicht die einzelnen kwh teuer sind, sondern die Leistungsspitzen, die bezahlen große Kunden auch extra. Diese Spitzen machen die Stromversorgung teuer!!

Wobei ich dir schon recht gebe, die Konzerne zocken auch mit ab!!

Aber es ist definitiv so, dass ohne Atomstrom die Versorgung in Deutschland derzeit noch nicht funktioniert, vor allem eben die Leistungsspitzen!! LEIDER!!!
 
naja, im Juli 2010 waren mW gerade mal acht von 17 Atomkraftwerken am Netz. Was ist passiert? NIX, eben,
klaus

kann man aber auch nicht so pauschalisieren
dazu musst du auch noch recherchieren wie viel Kw dann gerade die Kohlekraftwerke, Solar & Windkraftanlagen geliefert haben und wie viel (Atom) Storm bei unseren Nachbarn abgekauft wurde.

sicherlich gibt es keine 100% Sicherheit aber jetzt aus den Problemen in Japan Rückschlüsse auf deutsche AKW zu ziehen wäre wie das biken in den Alpen zu verbieten nur weil sich im Norddeutschen Flachland einer nen Flachköpper über den Lenker gemacht hat und nun aus der Schnabeltasse frühstückt....
und dann kommt einer her und jammert über das hier
 
http://www.bfs.de/de/ion/wirkungen/plutonium.html
http://www.bfs.de/de/ion/wirkungen/unfallfolgen.html

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ZBJKZJPCszE"]YouTube - Barrel Of Pain : Crosby, Stills & Nash[/nomedia]

Barrel of Pain (Half-Life) (5:21)
words & music by Graham Nash

Hear it, hear it, hear it.
Hear it, hear it, hear it.
I can see the writing on the
wall. I can hear the axe before
it falls. I can really feel it
getting through to me. I can
see the sea begin to glow. I can
feel it leaking down below.
I can barely stand it, what
you're doing to me. And in
the morning, will you still feel
the same? How're you gonna
stop yourself from going
insane, with glowing children
and a barrel of pain? I don't
want to hear it no more, no.
I can see the heat begin to rise.
I can see the vapors in my
eyes. Any way you look at
this, it's hard to take. I can
feel my skin begin to peel.
I can see the dollar and the
deal. I can see the companies
that are on the make.
Yes they are.
And in the morning, will you still feel
the same? How're you gonna
stop yourself from going
insane, with glowing children
and a barrel of pain? I don't
want to hear it no more, no more.
And in the morning, will you still feel
the same? How're you gonna
stop yourself from going
insane, with glowing children
and a barrel of pain? I don't
want to hear it no more, no.
I can see the writing on the
wall. I can hear the axe before
it falls. I can really feel it
getting through to me. I can
see the sea begin to glow. I can
feel it leaking down below.
I can barely stand it, what
you're doing to me, to me.
And in the morning, will you still feel
the same? How're you gonna
stop yourself from going
insane, with glowing children
and a barrel of pain? I don't
want to hear it, hear it, hear it.
Hear it, hear it, hear it.
I don't want to hear it,
I don't want to hear it,
No more no more hear it,
I don't want to hear it,
Think about the babies, hear it,
Think about the babies, hear it,
What about the children, hear it,
I don't want to, hear it,
I don't want to, hear it,
No more pain oh no, hear it,
I don't want, hear it,
No no no no more, hear it,
I just don't want to, hear it,
I don't want to, hear it.
 

Anhänge

  • burns_merkel_atomkraft.jpg
    burns_merkel_atomkraft.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte den Jungs vllt. mal stecken wie viel Strom ihre superben Marshall Class A Röhren Verstärker eigentlich verbrauchen bzw. unnütz in Wärme umsetzen.

Von den militanten Atomkraftgegnern hier im Thread erwarte ich keine Antwort, da sie zwischenzeitlich ihre Computer heruntergefahren haben sollten, das Licht gegen Kerzen eingetauscht haben und nur noch kaltes Cornet Beef aus der Dose essen, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen.
 
genau, und unseren gekauften freunden der atomlobby jedem ein fäßchen radioaktiven müll in den keller, dann müßte der dumme steuerzahler nicht auch noch den ausbau von ungeeigneten endlagern übernehmen!
hätte man vor 25 jahren umgedacht und den strommonopolisten nicht noch milliarden in
allerwertesten geblasen, sondern nach alternativen gesucht und gefördert , wäre der fisch heute gelutscht
 
Man sollte den Jungs vllt. mal stecken wie viel Strom ihre superben Marshall Class A Röhren Verstärker eigentlich verbrauchen bzw. unnütz in Wärme umsetzen.

Von den militanten Atomkraftgegnern hier im Thread erwarte ich keine Antwort, da sie zwischenzeitlich ihre Computer heruntergefahren haben sollten, das Licht gegen Kerzen eingetauscht haben und nur noch kaltes Cornet Beef aus der Dose essen, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen.

Diese Art von kurzsichtigem Totschlags-Argument ist irgendwie so "einleuchtend" und typisch, dass es mir die Tränen in die Augen treibt :heul
Klar, wir haben nicht genug Möglichkeiten erneuerbare Energiequellen zu nutzen und Speicherung und Lastspitzen sind eh ein Problem. Dazu wollen wir billigen Strom und viel Strom, und der kommt aus AKWs... also lasst uns weitermachen wie bisher. Klappe zu, Affe tot. Und wer was anderes sagt ist ein militanter Spinner. :heul:

Der Unfall in Japan kann eigentlich kein Argument sein für oder gegen den Atomstrom. Alles, was wir daraus lernen können, hätten wir eh schon wissen können... wenn wir uns Gedanken darüber machen würden. Aber es scheint ja irgendwie in der menschlichen Natur zu liegen, Dinge manchmal erst dann oder erst dann wieder zu sehen, wenn man auf grausamste Art mit der Nase darauf gestoßen wird. Unsere tollen Politiker machen es vor. Opportunistischer geht's nicht mehr. Damit meine ich nicht nur unsere Regierung, sondern auch und vor allem die Grünen, die fast schon mäuschenstill geworden waren als die Laufzeitverlängerung abgenickt wurde, und wundersamer Weise erst jetzt auf die Barrikaden gehen. Komisch :eek:

Meine Meinung zu dem Thema ist eigentlich schon lange klar, und hat sich neuerdings auch nicht verändert, sondern ist höchstens noch bestärkt worden. Atomenergie ist gefährlich... vielleicht nicht mal so sehr die unmittlebare Gefahr, auch wenn sie jetzt eben wieder deutlich wird... aber auf jeden Fall die Folgen bzw. Endlagerung und Entsorgung. Wir hantieren da mit etwas, das wir gar nicht in ausreichendem Maße im Griff haben können. Wahrscheinlich mit dem kurzfristigen Denken im Kopf "erst mal brauchen wir Strom, und was danach kommt ergibt sich ja dann in ein paar Jahren". Bis die Endlagerung ein Problem wird, ist doch sicher die Forschung so weit fortgeschritten, dass es kein Problem mehr gibt. Na klar :rolleyes:. Ein Unfall ist laut Berechnungen sowieso unwahrscheinlich weil wir so und so viele redundante Sicherungen eingebaut haben. Na klar :rolleyes:. Atomstrom ist ganz sauber, es tritt ja kein CO2 aus. Na klar :rolleyes: Und so weiter.

Dass es ein bisschen anders ist, sehen wir ja im Moment.
Und ja, ich habe auch gerade einen stromfressenden Rechner laufen und genieße die ganzen sonstigen Annehmlichkeiten unserer energiehungrigen Gesellschaft. Ich bin sicher kein gutes Beispiel. Aber zumindest ist mir klar, dass ein Umdenken nötig ist, dass es nicht angenehm sein wird, dass es enorme Kosten und Anstrengungen mit sich bringt, und dass wir uns alle zumindest kurzfristig ein bisschen in unserem Energieverbrauch einschränken müssen, wenn wir weg wollen von den AKWs.
Das geht sicher nicht von heute auf morgen, und man kann nicht einfach im "Affekt" den Schalter umlegen und alle Kraftwerke abschalten. Aber solche Argumente wie oben helfen sicher weder kurzfristig noch langfristig irgendwie weiter ;)

Sry, dass ich das ausgelutschte Thema nochmal vorgezogen habe... aber das musste ich mal loswerden.
Das was in Japan gerade vor sich geht hat mich schon ganz schön schockiert, vor allem weil es so eine skurrile Situation war. Ohne Internet etc. im Urlaub... irgendwie hat man dann im Autoradio mal kurz was von "Beben in Japan" gehört und sich nicht weiter dafür interessiert (klar, da gibts doch öfter mal ein kleines Erdbeben, was solls)... und dann ein paar Tage später doch mal zufällig den Fernseher kurz angemacht um die Wettervorhersage anzuschauen und gesehen, wie in Fukushima gerade alles in die Luft fliegt :eek: Da macht man sich dann schon so seine Gedanken, welchen Luxus man doch selbst hat, und wie der zustande kommt.
 
Denk einfach noch mal kurz darüber nach, welche Intention mein Post wirklich gehabt haben könnte. Dein 2. Abschnitt trifft es schon recht gut.
 
Das verheerendste wäre mMn, wenn jetzt in Japan alles gerade noch mit zwei blauen Augen "glimpflich" ausgehen würde (was ich den Japanern natürlich wünsche) und man hier in Europa nach einer Übergangsphase wieder zum alten Stiefel zurückkehren würde. Das befürchten leider selbst Parteifreunde unserer verehrten Kanzlerin.

Und was auch immer wieder erstaunt, mit welcher Distanz die die Vertreter der Energieversorger die Atomkraftwerrke betrachten. Man hat den Eindruck, daß in ihrem Weltbild trotz Fukushima gar nicht vorkommt, dass in ihrer Nähe mal ein Meiler in Luft gehen könnte und sie selbst und/oder Verwandte in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
 
Ich hatte vor längerer Zeit mal was geschrieben, dass Lobbyisten und Konsorten es im grunde einen Dreck interessiert was noch passiert. Das passt doch alles wieder wunderbar dazu!
Der Mensch ist einfach ein Ausbeuter und selbts wenns in Japan dazu kommt, dass das Land verstrahlt ist..., es wird sich vielleicht in Deutschland etwas ändern aber der Rest Europas..., da passiert garnix!
Allein China plante bis gestern, glaube ich, den Bau von 27 neuen AKWs, das wird jetzt grad alibimäßig ausgesetzt bis alles wieder ruhig ist. Wetten?!

Ich hatte letztens das Bsp. BP angeführt. Interessiert wieder kein Schwein mehr!!! Alles wieder gut, alle tanken wieder bei dem Konzern obwohl noch TONNEN!!! am Meeresgrund liegen.

Lybien..., warum schreitet die Nato da jetzt ein? Doch nicht "nur" um die Menschen vom Diktator zu befreien...

Alles in allem: Der Mensch löscht sich mit der Zeit selber aus! Vielleicht nicht schon in 20 Jahren, aber lange wirds nicht mehr dauern...

Ich bin kein Pessimist aber leider wird mein Weltbild immer wieder bestätigt!

Karsten
 
Ich frage mich so oft:" Sind wir nicht selbst schuld, wenn wir Ware in Japan, jetzt China (und wer weiß noch wo) produzieren lassen?"

Wem macht man den Vorwurf?
Sich selbst?
Aber wie komme ich selbst da raus?
Alles "Made in Germany" kaufen?
Wie das?
 
ich hatte vor längerer zeit mal was geschrieben, dass lobbyisten und konsorten es im grunde einen dreck interessiert was noch passiert. Das passt doch alles wieder wunderbar dazu!
Der mensch ist einfach ein ausbeuter und selbts wenns in japan dazu kommt, dass das land verstrahlt ist..., es wird sich vielleicht in deutschland etwas ändern aber der rest europas..., da passiert garnix!
Allein china plante bis gestern, glaube ich, den bau von 27 neuen akws, das wird jetzt grad alibimäßig ausgesetzt bis alles wieder ruhig ist. Wetten?!

Ich hatte letztens das bsp. Bp angeführt. Interessiert wieder kein schwein mehr!!! Alles wieder gut, alle tanken wieder bei dem konzern obwohl noch tonnen!!! Am meeresgrund liegen.

Lybien..., warum schreitet die nato da jetzt ein? Doch nicht "nur" um die menschen vom diktator zu befreien...

Alles in allem: Der mensch löscht sich mit der zeit selber aus! Vielleicht nicht schon in 20 jahren, aber lange wirds nicht mehr dauern...

Ich bin kein pessimist aber leider wird mein weltbild immer wieder bestätigt!

Karsten


21.12.2012;)
 
Ich frage mich so oft:" Sind wir nicht selbst schuld, wenn wir Ware in Japan, jetzt China (und wer weiß noch wo) produzieren lassen?"

Wem macht man den Vorwurf?
Sich selbst?
Aber wie komme ich selbst da raus?
Alles "Made in Germany" kaufen?
Wie das?


ist ja fast keiner bereit den Preis für Made in Germany zu zahlen und selbst wenn, wir haben ja lange genug unser knowhow an diese Länder verkauft. Die, so sagen ja Deutsche Hersteller selbst uns Mittlerweile in den Sack stecken was die Fertigung angeht und es in Deutschland fast gar nicht mehr die Fachkräfte und Produktionsstätten gibt, warum werden LV Rahmen in Taiwan gebaut, nicht wegen des vielleicht geringeren Lohnes, nein weil, so Gedanken Zitat Jo Klieber "dort die besten Rohrumformer-Schweißer" und weiß der Geier noch was sitzen......das "behaupten" nebenbei auch noch andere Rahmenhersteller.


@Schulte
:daumen: selbst nach Tchernobyl ist keiner Aufgewacht und das war noch schlimmer.
Da kann man nur noch sagen "Geld Regiert nicht nur die Welt sondern auch das Gehirn" und leider Missachten die die ursächlich dafür verantwortlich sind eine ganze einfache und für jeden nachvollziehbare Regel, "ist meine Wohnung abgebrannt zieh ich in eine neue um, ist "mein" Planet abgebrannt, is nix mehr mit umziehen" by the way was soll es solche Menschen auch interessieren die nach einer Halbwertzeit von durchschnittlich 83,5 Jahren mit nem vergoldeten Arsch, einem Sportwagen inkl. 2, 5 Scheidungen, nach mir die Sintflut Mentalität mit einem Zahnpasta lächeln, ich hab doch gar nix gemacht das Zeitliche segnen ............na dann, leg ich mich jetzt lieber hin und denk darüber nach was ich besser machen kann, auch wenn es auf ersten Blick fast Ausweg los scheint
 
Ein bißchen mehr Info zu diesem wahrscheinlich nie kommenden Produkt (Achtung Ironie) wäre schön....

Edit: Ach, ist ja nur der Grinder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
regelmäßig auswaschen mit kaltreiniger (alle 300- 400km) und anschließend neu ölen (über nacht) hat sich bewährt.
sonst sit der dreck in den gelenken und die reiben sich kaputt.
das schreibt auch sram
 
Meines Wissens sind in der Zwischenzeit alle mit einem Shirt versorgt, es wird Zeit, dass ich mich von meinen eisernen Reserven trenne.
Ich habe die Restbestände in den Bikemarkt gestellt.
Natürlich sind nicht mehr alle Modelle, Schnitte und Größen da aber der ein oder andere wird sicher fündig.
Und: Es sind NICHT die falschen Größen, die jetzt den Weg zurück in den Markt finden.
Und bevor es ein paar Schlaue heraus finden: Ja, die Shirts sind etwas teurer. Ich muss von der letzten Aktion ein wenig Versandhickhackextrakosten reinholen. Und der Poolboy meines Feriendomizils verlangt mehr Geld.

Gruß der Hacki
 
Zurück