Loch im Rahmen

Pesche

Windsurfer & Hobby Biker
Registriert
7. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo an alle,

Ich bin neu hier und hoffe, dass ich die richtige Rubrik im Forum gewählt habe.

Als ich gestern meine Kurbeln demontierte, fand ich zu meinem Entsetzen in der Nähe des Tretlagers, ansonsten vom Kettenblatt verdeckt, ein Loch von ca 1-2 cm Durchmesser in meinem Rahmen. Ich habe keine Ahnung wie das entstanden ist. Ein Sturz auf einen Stein kann es kaum gewesen sein, da die Stelle ja vom Kettenblatt geschützt wird. Ich denke es muss irgendwie mit der Kette "hineingesägt" worden sein.

Meine Frage: Muss man das reparieren/schweissen lassen? Ist das noch sicher, auch nachdem es geschweisst wurde?

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! Machts gut,

Pesche
 

Anhänge

  • IMGP0544.jpg
    IMGP0544.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 226
  • IMGP0553.jpg
    IMGP0553.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 205
  • IMGP0555.jpg
    IMGP0555.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 279
moin!

hui, alter schwede! sieht für mich jetzt zwar nicht so aus, als würde dir der rahmen beim nächsten absatz wegbrechen, aber wenn dir deine gesundheit lieb und teuer ist, solltest du dir auf jeden fall mal nen speziell ausgebildeten schweisser suchen (für rahmen brauch man ne extra bescheinigung).

in meiner gegend wäre das www.m-v-t.de
hau doch den mal an, was er dazu meint! viel um die ohren, aber trotzdem sehr hilfsbereit.

viel erfolg!
es grüßt
baron von willig
 
Hy Pesche,

könnte mir vorstellen, dass bei dir ab und an sich die Kette beim Schalten aufs kleine Blatt zwischen Strebe und Blatt verklemmt (so wie die Strebe aussieht). Gleiches ist mir jetzt auch schon zweimal bei meinem neuen Genius passiert. Jedoch mit weniger gravierenden Folgen (nur Kratzer). Habe jetzt den Strebenschutz weiter nach vorne geschoben und versuche die Ursache dafür durch höhere Aufmerksamkeit zu erkunden.

mfg

Günni
 
Lieber Mac und Günni,

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten, ich habe den Thread gerade mal 5 Minuten online geschaltet! :daumen:

Ich denke es müsste genau so passiert sein, dass die Kette vom kleinen Ritzel runtergerutscht ist und den Rahmen abgeschliffen hat - dass dann gleich so ein Loch rauskommt ist aber dennoch erstaunlich. Nun das Bike ist 7 Jahre alt und ich habe es vor einem Jahr einem Bekannten abgenommen. Wahrscheinlich hat sich der Schaden über die Jahre "eingefressen".

Nun frage ich mich, ob ich den ollen Drahtesel noch schweissen lassen will, oder doch eher auf was neues spare. Leider wohne ich nich in der Nähe deines vertrauten Schweissers (Schweiz).

Gruss und Dank,

Pesche
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, aber nen 7 jahre alten rahmen würd ich ganz sicher nicht mehr schweissen...

nimm den hobel vielleicht noch zum brötchen holen und kauf dir n neues bike in england! kumpel hat bei seinem SX Trail II 800-1000€ eingespart. :-o
 
Wird dir wohl billiger kommen wenn du nach eine neuen Rahmen ausschau hältst. Zum Schweißen muß erst mal geklärt werden was es für ein Material in was für einer Zusammensetzung ist. Denn nicht jedes Alu ist ohne weiteres schweißbar. Auch mußt du zuvor da ein Schweißer ran geht erst mal dafür sorgen das der Lack abgemacht wird. Nach dem Schweißen kann es sein das eine Wärmebehandlung fällig wird. Dann wieder Lackieren oder Pulvern.
 
bei ebay gibts doch für 50-80euro ganz brauchbare rahmen, hol dir einfach so einen und bau dein rad um, ist die billigste lösung.
gruß
 
Ach Herrgott... ich wollte doch nur mein Hobelchen flott für den Frühling machen (obwohls hier über Nacht wieder 30cm Schnee angeschneit hat).

Aber stimmt schon, lohnt sich warscheinlich nicht mehr die Welt, hier Geld rein zu buttern... :heul:

Bike in England bestellen? Wegen dem Eurokurs oder? Ich weiss nicht, ob sich das momentan auch so gut mit dem Schweizer Franken verhält :lol:
Aber so ein schönes All-Mountain Fully wäre halt schon ein Traum. Jedenfalls Danke für Eure Ideen!

Gruss,

Pesche
 
Ursache scheint der berüchtigte Chainsuck zu sein. Mit diesem Suchbegriff kommt einiges an Informationen.

Kurz: die Kette löst sich unten nicht vom Kettenblatt, sondern wird weiter nach oben gezogen, bis sie sich zwischen Kettenblatt und Kette verklemmt. Je nachdem wie stark man in dem Moment in die Pedale tritt kann das schon ordentliche Schäden erzeugen. Dummerweise tritt es oft erst dann auf, wenn eben viel Zug auf der Kette ist.

Chainsuck kann verschiedene Ursachen haben: ein krummer Zahn des KB, Verschleiß oder ähnliches. Bei mir hatte das mittlere KB leichte Grate an den Zahnflanken, die hab ich dann weggefeilt und seither keine Probleme mehr. Zum Glück beschränken sich die Schäden bei mir auf den Lack.
 
...
Bike in England bestellen? Wegen dem Eurokurs oder? Ich weiss nicht, ob sich das momentan auch so gut mit dem Schweizer Franken verhält :lol:
Aber so ein schönes All-Mountain Fully wäre halt schon ein Traum.
...
nene, nicht bestellen! gibt zwar son paar dubiose händler, dies trotzdem machen, aber eigentlich gibts da n exportverbot.
er ist da mitm flieger rüber, hatte sich mit 3 händlern kurzgeschlossen, die garantiefrage abgeklärt und mit nem neuen bike wieder heimgekommen. total verschärft!!
aber kannst du hier im forum alles nachlesen. is n aktuelles thema...
 
um welchen rahmen handelt es sich denn? wenn du dich an ihn gewöhnt hast,kann man unter umständen den selben oder einen baugleichen wieder beschaffen. den wenig aussagefähigen fotos nach scheint es sich doch um einen standard kinesis/taiwan rahmen(ist nicht abwertend gemeint-fahre ich auch) zu handeln.
 
Ach Herrgott... ich wollte doch nur mein Hobelchen flott für den Frühling machen (obwohls hier über Nacht wieder 30cm Schnee angeschneit hat).

Aber stimmt schon, lohnt sich warscheinlich nicht mehr die Welt, hier Geld rein zu buttern... :heul:

Bike in England bestellen? Wegen dem Eurokurs oder? Ich weiss nicht, ob sich das momentan auch so gut mit dem Schweizer Franken verhält :lol:
Aber so ein schönes All-Mountain Fully wäre halt schon ein Traum. Jedenfalls Danke für Eure Ideen!

Gruss,

Pesche

lohnt beim SFr. kurs derzeit nicht in UK zu bestellen... :(

und wenn die UBS hopps geht, können wir froh sein, wenn der Fr. nicht soweit in keller rasselt, das der euro 1:5 steht.... :-///
 
Dein Bekannter, der das Bike vorher gefahren ist, ist aber ein sehr brutaler Rüppel. Das sich die Kette ab und an mal verklemmt (Chainsuck), gibt es des Öfteren. Nur dass man dann einfach brutalst weiter in Pedale knallt, bis sich die Kette wieder löst, grenzt schon fast an Mutwilligkeit.

Nun ja, da muss wohl ein neuer Rahmen her...
 
Zurück