Lockout "Härte" verstellen bei RockShox Reba SL

nicksen

Gehirnakrobat
Registriert
28. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Stuttgart
Hallo,
heute kam mein neues Poison Zyankali Bike mit der RockShox Reba SL dran.

Mir ist aufgefallen, dass die Gabel im Lockout Zustand immernoch ganz schön einfedert (also mindestens 5cm). Kann die Lockout Stufe härter eingestellt werden (vielleicht auf 2cm oder so)? Ich hab in der Anleitung nix dazu gefunden und bin ein ziemlicher Anfänger mit verstellbaren Gabeln.

Ausserdem macht Sie ein Geräusch, als ob man ne Luftpumpe betätigt, also ein Zischgeräusch. Ist das normal?

Vielen Dank für eure Hilfe
Cheers Nick
 
Der rote Reboundstellknopp ist herausnehmbar und ist dann ein 1a Ibusschlüssel. Auf der Rechten Seite befindet sich ein kleiner Bibus mit der Aufschrift Gate, einfach herausziehen, Inbuss rein und schon kannste Verstellen wie du lustig bist. Überdrehen sollteste den Spaß halt ni (wenns in eine Richtung nimmer weiter geht, ganz leicht zurückdrehen). Ansonsten kannst du den Bowdenzug der Fernbedienung auch lösen, das Rädchen etwas weiterdrehen und den Zug wieder einspannen.
Mehr Durck auf + bzw weniger auf - tut auch gut wenn es dir zu viel ist.

Zum Schluss sei gesagt, Poplock ist KEIN Lockout. Ein vollständiges Blockieren ist nicht gewollt.
Was das Geräusch angeht, ich hab es auch, der Händler ist nicht ganz so begeistert davon aber was solls. Nach paar mehr Kilometern wird es langsam leiser und die Funktion der gesamten Gabel besser. Ne fast neue Tora vom Kumpel hatte diesen Effekt auch, ist mittlerweile auch fast weg ebenso bei meiner nagelneuen Tora (ok die brauch noch paar km).
 
HEy Piktogramm
vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort. Werde das morgen gleich mal ausprobieren.
Und mit ist klar dass Poplock keinen vollständigen Lockout verursacht, aber da momentan die Gabel fast genausoviel einfedert wie ohne Poploc dachte ich mir, dass das ja nicht so doll ist und es dann ja eigentlich garnix brint.
also morgen wird das getestet!
vielen dank nochmal und cheers
 
Normalerweise hast du bei gedrücktem Poplock maximal 0.5-1cm Gabelbewegung. Bei allem darüber ist der Poplock nicht aktiviert -> Bowdenzug zu lang eingeklemmt.

Die von @Piktogramm beschriebene Floodgate-Einstellung ändert nichts an der Gabelbewegung im Poplock-Modus. Sie dient nur der Einstellung des "Blow-Offs", also die Härte des Stoßes, die trotz Poplock zu einer Freigabe des Federwegs führt.
 
So dachte ich eigentlich auch, dass das Poplock funktionier, dass bei aktiviertem Poplock die Gabel ca. ein cm Federweg hat.

heiß das, dass ich den Bowdenzug kürzen muss, bzw. kürzer einklemmen? wie weit muss man kürzer einklemmen? verstellt sich dann nicht auch die offene Poplockposition, also der normale Federweg??
 
das stimmt meiner meinung nach nicht so ganz. je nachdem wie weit man das floodgate aufdreht federt die gabel auch im gelockten zustand weiter ein... natürlich nie so sensibel wie ohne lock, aber es wird definitiv mehr federweg zur verfügung gestellt je weiter das floodgate offen ist.
 
das stimmt meiner meinung nach nicht so ganz. je nachdem wie weit man das floodgate aufdreht federt die gabel auch im gelockten zustand weiter ein... natürlich nie so sensibel wie ohne lock, aber es wird definitiv mehr federweg zur verfügung gestellt je weiter das floodgate offen ist.

recht hat er...!

und das "Zischen" kommt von der Dämpfung.
Vielleicht solltest du mal die Einstellung überprüfen. Gerade mal so viel Dämpfung einstellen, dass das Vorderrad nicht vom Boden abhebt, wenn du im Stand tief einfederst und den Lenker loslässt.

Ein Dämpfungsgeräusch beim Ausfedern ist allerdings normal und bei jeder Gabel mit Rebound mehr oder weniger vorhanden.

M.
 
hmm... ok, ich habe das rein vom prinzipiellen Aufbau des Motion-Controlsystems beschrieben. In der Praxis habe ich mir das im Detail noch nicht angeguckt. Ja, ja, immer diese Akademiker :D
 
heiß das, dass ich den Bowdenzug kürzen muss, bzw. kürzer einklemmen? wie weit muss man kürzer einklemmen? verstellt sich dann nicht auch die offene Poplockposition, also der normale Federweg??

Der Baudenzug sollte in der Lockout-Position dieses blaue Motion-Controlrad mit der Klemmschraube bis zum Anschlag gedreht haben.
 
also hab jetzt das von euch Beschriebene alles mal ausprobiert. der Zug war nicht ganz am anschlag, von daher schonmal ne Verbesserung. Auch das Floodgate ließ sich noch härter einstellen. hab jetzt wenn ich mich im gelockten Modus im Stand auf die Gabel stütze vielleicht noch ein bis eineinhalb cm Federweg.

Noch ne Frage, wie weit kann man die Floodgateschraube drehen? Ich trau mich nicht so recht, sie bin zum Anschlag zu drehen. Also mit dem roten Imbus vom unteren rechten Gabelbein gings bis zu ner gewissen einstellung, mit nem normalen Imbus (durch den 90grad knick kann man ja schrauben dadurch fester anziehen) ging es noch weiter. dreht die schraube im floodgate dann evtl. das gewinde kaputt wenn man zu weit dreht?

und hat der positiven luftkammer auch noch auswirkung auf die Härte im Lockmodus?
 
Wenn es mit dem roten Bibus schwer geht solltest du den Inbuss bereits wieder etwas lösen.

Mehr Druck auf positiv erhöht die gesamte Härte der Gabel auch bei offnem Pop und mit Pop wird es dann noch härter. Ich persönlich fahre meine Reba extrem hart wie viele Meinen aber sie bügelt auf meiner Hausstrecke perfekt alles raus was mich stört gibt das Streckengefühl aber 1a weiter. Vll solltest du das mal probieren.

PS: Für Uphill ist die Gabel trotzdem nicht geeignet, selbst mit Pop ist sie recht weich.
 
PS: Für Uphill ist die Gabel trotzdem nicht geeignet, selbst mit Pop ist sie recht weich.

:confused: bei mir bewegt sich die Gabel trotz eher weicher Abstimmung auch ohne PopLock praktisch gar nicht, auch im steilen Uphill nicht. Im normalen Wiegetritt vielleicht 2cm. Für den harten Wiegetritt blockiere ich sie nur selten, da ich dies nur zum ansprinten/für Bergkuppen einsetze, aber hierbei wäre der PopLock sinnvoll.
 
Das beschriebene Verhalten ist normal, wenn das Fahrrad liegend transportiert wurde (z.B. beim Versand).

Einfach bei entsperrter Gabel ca. 10x richtig einfedern, dann sollte alles wieder passen ;)
 
Wenn Poplock in komplett geschlossener Stellung nicht funktioniert hast du Luft in der Dämpfung, bzw. war von Beginn an zu wenig Öl drinnen.
Schraub mal den Knopf ab, dann siehst du dden Dämpfungseinsteller. Den kannst du wie eine Schraube rausdrehen und Herausziehen. Fülle etwas Gabelöl ein (15wt) und stecke den Stab wieder rein, sodass das uberschüßige Öl oben rauskommt. Vorher entlüften schadet auch nicht, aber wenn du die passende Spritze nicht hast gibt das eine Riesensauerei.
Das ist allerdings die Druckstufendämpfung, hat also nichts mir der Ausfedergeschwindigkeit zu tun wie weiter oben beschrieben.

Gruß, Christian
 
hallo,

ich verstehe immer noch nicht richtig wo ich die härte einstellen kann, wenn ich den schalter am lenker für die gabel aktiviere. wie kann ich auf der gate seite denn den seilzug verschieben. der rote imbus passt da nicht rein...bin verwirrt :)

also sind poplock und lockout 2 verschiedene arten an den gabeln?

das hilft vielleicht :)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Kb0MPls2Vyw&feature=related"]YouTube - Rockshox_SID_Motion_Control[/nomedia]

gruß

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
oki :) verstanden. bin noch nicht lange beim mountainbiken, aber lerne gerne dazu :)

was heißt das:

PopLoc Adjust ermöglicht in der „offenen“ Position die Einstellung der Low-Speed-Druckstufe und bietet so zusätzliche Kontrolle.

gruß

Jan
 
Wenn es mit dem roten Bibus schwer geht solltest du den Inbuss bereits wieder etwas lösen.

Mehr Druck auf positiv erhöht die gesamte Härte der Gabel auch bei offnem Pop und mit Pop wird es dann noch härter. Ich persönlich fahre meine Reba extrem hart wie viele Meinen aber sie bügelt auf meiner Hausstrecke perfekt alles raus was mich stört gibt das Streckengefühl aber 1a weiter. Vll solltest du das mal probieren.

PS: Für Uphill ist die Gabel trotzdem nicht geeignet, selbst mit Pop ist sie recht weich.

habe mir jetzt nochmal die gabelanleitung durchgelesen. in der anleitung steht folgendes:

unbenanntqsb.jpg


ich habe die schraube komplett im uhrzeigersinn bis es nicht mehr geht gedreht. da ich 92 kg wiege müsste ich dann gegen den uhrzeigersinn dann 0,5 zurückdrehen. stimmt das???
finde man kann nicht genau erkennen wieviel man zurückdreht. habe mir an dem roten imbus ne markierung gemacht.

das wärs dann mit der einstellung :)

gruß

Jan
 
probier es einfach aus. da sind auch toleranzen drin und jeder mag es anders. das ganze ist eine orientierung und keine digitale vorgabe. ich denk, ein wiederbelebter thread für deine fragen sollte reichen, oder?
 
@all:

Bin momentan an genau der gleichen Stelle!

Ich habe +/- Luftdruck auf mein Gewicht angepasst, bin jetzt bei 22% Sag, wenn ich auf dem bike sitze.

Zugstufeneinstellung ist soweit auch klar, nur die Druckstufeneinstellung verstehe ich noch nicht ganz....

Das Floodgate habe ich auch nach Anleitung eingestellt, ähnlich wie bei Deejan.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich die "eigentliche" Druckstufe einstelle?!

Ich habe gerade den Poploc-Bowdenzug gelöst und das blaue Rad etwas weiter gedreht und dann wieder fixiert, aber dann lässt sich der Poploc-Hebel nicht mehr einrasten...
 
Ahhh, dann kann ich das natürlich auch nicht finden...

D.h. dann, dass ich die eigentliche Druckstufe dann nur über die Luftkammern +/- steuern kann?
 
Zurück