lohnt sich das Aufrüsten?

Registriert
20. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe ein altes Cyclewolf Blackfoot.
Vor ein par Monaten hab ich die Schaltung (damals Alivio) und den Rest des Antriebsstranges getauscht.
Neu sind jetzt:

LX Umwerfer und Schaltwerk
LX Schalthebel
XT Kette
XT Kassettte
FC-M442 Kurbel und BB-ES25 Innenlager
XT Bremshebel
LX V-Brakes
Alle Züge und Außenhüllen

Die LX hab ich den XT vorgezogen, weil die LX deutlich unauffälliger sind, wenn ich das Rad mal an der S-Bahn oder sonstwo stehen lass... die neuen XT sind halt doch sehr schick ;)
Ich würde jetzt gerne noch den Lenker und den Vorbau sowie Federgabel und Räder tauschen. Hab an etwa 500 Euro gedacht.
Was haltet ihr davon? Lohnt sich sowas noch, oder bleib ich lieber bei meiner RST 381EL Gabel (mit ziemlich viel Spiel) oder kauf mir gleich ein neues Fahrrad?

Gruß
 
...wenn ich das Rad mal an der S-Bahn oder sonstwo stehen lass... ... Hab an etwa 500 Euro gedacht.
....Lohnt sich sowas noch,...
Für stehen lassen lohnt sich garnix!!!

Im Internet finde ich ein NEUES Cyclewolf Blackfoot als Komplettrad für unter 400 Euro und du willst da weitere 500Euro reinstecken???? Wofür?
Damit es an der S-Bahn geklaut wird?

Häää :confused:
 
mein tipp:nimm deine neuen komponenten,lege dir noch eine vernünftige federgabel nebst lrs zu und schraube das ganze an einen neuen leichten rahmen.den bekommst du im netz von verschiedenen anbietern für 200-250€ bei einem gewicht von ca. 1500g. dann waren deine neuen teile nicht umsonst und du hast ein neues bike:daumen:
 
Das ist aufjedenfall keine schlechte Idee...
Was ist denn eine vernünftige Federgabel für nicht allzuviel Geld und ein Gewicht von ca. 63kg?
Gefahren werden damit hauptsächlich "normale" Wald- und Feldwege, und Straßen - also nix "wildes". Hin und wieder auch mal etwas holprigere Wege im Wald.

Was ist z.B. von der Marzocchi MX Pro Lock Out 100mm zu halten?

Vielen Dank schonmal!
 
mein tipp:nimm deine neuen komponenten,lege dir noch eine vernünftige federgabel nebst lrs zu und schraube das ganze an einen neuen leichten rahmen.den bekommst du im netz von verschiedenen anbietern für 200-250€ bei einem gewicht von ca. 1500g. dann waren deine neuen teile nicht umsonst und du hast ein neues bike:daumen:

Einen Kinesis Rahmen bekommt man auch schon günstiger.

Das ist aufjedenfall keine schlechte Idee...
Was ist denn eine vernünftige Federgabel für nicht allzuviel Geld und ein Gewicht von ca. 63kg?
Gefahren werden damit hauptsächlich "normale" Wald- und Feldwege, und Straßen - also nix "wildes". Hin und wieder auch mal etwas holprigere Wege im Wald.

Was ist z.B. von der Marzocchi MX Pro Lock Out 100mm zu halten?

Vielen Dank schonmal!

Andere Möglichkeit: RS Tora (Staho = schwer) oder RS Recon (gleiche Technik wie Tora, aber Alu = leichter) mit Luftfederung. Gibts bei der Bucht teilweise relativ günstig.

Zu deiner ersten Frage mit dem neuen Fahrrad: ich stehe immer auf dem Standpunkt, dass es besser ist, einen funktionsfähigen alten Rahmen aufzurüsten als sich einen neuen zu kaufen. Das Geld, das ich in den Rahmen stecken müsste, kann ich auch in die Komponenten stecken oder sparen. Einzige Ausnahme: es gibt für den Rahmen keine passenden Teile mehr (Stichwort Steuerrohdurchmesser oder Tretlager).

Olli
 
Ja, über Tora und Recon hab ich auch schon nachgedacht nur sind die meist erst ab ca. 250 zu haben. (Was aber auch noch ok wäre)

Der Rahmen sollte eigentlich passen, hat eine standard 68mm Tretlegergehäusebreite und ich glaub 1,1/8" Steuerrohr, jedenfalls hat das ein händler gesagt, dem ichs vorgeführt hatte.

Ich glaub aber, dass mein Schaltauge leicht verbogen ist, aber das könnte man ja abbauen und bei einem Händler wieder richten lassen.
 
Toras ohne Luftunterstützung gehen neu für 70-80 Euro über die Bühne. Den Aufpreis nur für Luftunterstützung halte ich für übertrieben, die Stahlfedern lassen sich vorspannen und bei Bedarf austauschen. Bei diesem Anbieter kann man manchmal ein Schnäppchen machen, wenn man etwas Geduld hat: http://shop.ebay.de/merchant/best-choice-123

Ansonsten auch mein Tipp: Besorg dir eine neue Gabel und Laufräder vielleicht hier aus dem Bikemarkt, und nutze deinen Rahmen weiter.

Ciao, Daniel
 
was den fahrspaß angeht, find ich teile wie die federgabel oder auch scheibenbremsen und laufräder sinnvoller als einen neuen rahmen, der sofern du einen günstigen neuen kaufst jetzt auch nicht groß besser sein wird als der den du schon hast. Es sein denn dein jetztiger passt nicht was größe und geometrie betrifft, dann zuerst rahmen tauschen
 
Der Rahmen ist der hier:
IMG_1445klein.jpg
IMG_1460_klein.jpg

Also bringt die Luftfederung eher weniger? Außer der Gewichtsersparnis?
 

Anhänge

  • IMG_1445klein.jpg
    IMG_1445klein.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_1460_klein.jpg
    IMG_1460_klein.jpg
    59 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Also bringt die Luftfederung eher weniger? Außer der Gewichtsersparnis?

Luftfederung: einfacher auf dein Gewicht anzupassen, meist progressive(re) Kennlinie, leichter
Stahlfederung: sensibleres Ansprechverhalten, lineare Kennlinie, schwerer

Ich fahre eine Tora 318 mit Luftfederung und Lockout (motion control) - die war am Bike (Hardtail) montiert. Bräuchte ich Ersatz, würde ich mir eine Recon mit 100 mm und Luftfederung kaufen, weil sie etwas leichter ist. Von der Performance reicht die Gabel für mich aus (trotz 90 kg), ich bin mehr der Tourenfahrer.

Olli
 
tja, Du brauchst eine Gabel mit Cantisockeln dran, da Du V-Brake fährst. Das heisst bei RS musst Du da schon suchen ob Du etwas günstiges bei den Tora, Recon oder Reba findest. Ausserdem sind alle Toras wo nicht Race (bzw. bis Modell 2008 -> Tora 318) und Recons wo auch nicht Race (bzw. bis Modell 2008 -> Recon 351) draufsteht zum spülen. Diese Modelle haben noch die uralte Hydracoildämfpung drin. Das was aber das Gute an den RS Gabel ausmacht, ist die MotionControl Dämpfung.

Für Deinen Rahmen würde die MZ MX Pro 80mm mit lockout für 149€
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a7044/mx-pro-lock-out-80-mm.html gut passten. Die kann man per luftunterstützer Stahlfeder und dem entsprechendem Luftdruck an Dein Gewicht anpassen. Mit den MXen Pro bringt man mit 63kg Körpergewicht auch noch ein vernünftiges Setup hin.
Im gleichen Shop gibt es für 89.90€ auch noch keinen so üblen Laufradsatz.
http://www.bike-discount.de/shop/k448/a3751/wh-m505-mtb.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

das Laufrad scheint ja ganz gut zu sein. Ich hatte erst das im Auge:
http://www.bike-discount.de/shop/k448/a6946/crossride-ub-08-schwarz.html

Aber wenn ihr sagt, dass auch das deutlich günstigere gut ist, nehm ich natürlich das.

Zur Federgabel:
Die "Länge" meiner aktuellen RST ist von der Oberkante des "Schutzschlauches" (wie man das auch immer nennt) bis zu dessen Unterkante genau 100mm.
Nennt man das den Federweg? Denn ich glaube nicht, dass meine RST wirklich bis ganz unten einfedern kann, denn das würde ja schon allein der Gummischlauch verhindern.

Wenn das aber 100mm Federweg entspricht, denk ich sollte doch auch wieder eine 100mm Gabel dran, oder denk ich da grad was falsches?

Gruß
 
Danke!

das Laufrad scheint ja ganz gut zu sein. Ich hatte erst das im Auge:
http://www.bike-discount.de/shop/k448/a6946/crossride-ub-08-schwarz.html

Aber wenn ihr sagt, dass auch das deutlich günstigere gut ist, nehm ich natürlich das.

Zur Federgabel:
Die "Länge" meiner aktuellen RST ist von der Oberkante des "Schutzschlauches" (wie man das auch immer nennt) bis zu dessen Unterkante genau 100mm.
Nennt man das den Federweg? Denn ich glaube nicht, dass meine RST wirklich bis ganz unten einfedern kann, denn das würde ja schon allein der Gummischlauch verhindern.

Wenn das aber 100mm Federweg entspricht, denk ich sollte doch auch wieder eine 100mm Gabel dran, oder denk ich da grad was falsches?

Gruß

viel wichtiger als der Federweg ist eigentlich das Einbaumaß der Gabel. diesen ermittelst du, indem du die Entfernung zwischen Mitte Achsaufnahme bis Oberseite Gabelkonus misst. (oder so ähnlich)


wenn du an den Standrohren 100mm misst, denke ich dass die RST nur 80mm Federweg hat.
 
Das ist sicherlich nicht der Federweg: Binde einen Kabelbinder lose um eine Standrohr, federe die Gabel stark ein miss den Abstand vom Kabelbinder zum Übergang Standrohr ins Tauchrohr.

Was aber viel wichtiger ist ist die Einbauhöhe: Das ist der Abstand von der Mitte des Ausfallendes (also die Schnellspannerachse bei montiertem Rad) bis zur unteren Steuersatzlagerschale. Dieser Wert sollte dann der neuen Gabel bis auf 1 oder 2 cm entsprechen, sonst ändert sich der Lenkwinkel zu stark. Dadurch lenkt sich das Rad träger als vorher, und der Rahmen wird stärker belastet.

Ciao, Daniel
 
das entspricht der durchschnittlichen einbauhöhe von 80mm gabeln. du kannst aber auch eine 100er gabel verbauen,der fahrkomfort ist dann meist deutlich höher.
 
Toras ohne Luftunterstützung gehen neu für 70-80 Euro über die Bühne. Den Aufpreis nur für Luftunterstützung halte ich für übertrieben, die Stahlfedern lassen sich vorspannen und bei Bedarf austauschen. Bei diesem Anbieter kann man manchmal ein Schnäppchen machen, wenn man etwas Geduld hat: http://shop.ebay.de/merchant/best-choice-123

Ansonsten auch mein Tipp: Besorg dir eine neue Gabel und Laufräder vielleicht hier aus dem Bikemarkt, und nutze deinen Rahmen weiter.

Ciao, Daniel

Es kommt auf das Modell an, ein Tora ohne Luft Unterstützung gibt es in verschiedene Varianten. :D
 
Bei all den guten Tips hier sei nochmal auf den Einwand von SMS hingewiesen:

Erst aufrüsten und dann an der S-Bahn stehenlassen - mach einige gute Bilder von dem Rad, Du wirst sie für hier brauchen.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich werd Bilder machen ;)

Ne, klar, du hast schon Recht!
Natürlich werd' ich das nicht ständig an der S-Bahn stehenlassen, und schon gar nicht über Nacht oder so. Aber ich will auf das auch nicht wie auf "meinen Augapfel" aufpassen müssen.
Klar bleibt das Restrisiko erhalten, aber das muss ich dann in Kauf nehmen. 2 Fahrräder kommen für mich (derzeit) nicht in Frage.

Um nochmal auf die Laufräder zurückzukommen:
Ich habe mich gestern ein bisschen in anderen Threads zum Thema umgeschaut und folgendes gefunden:
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...no-xt-770-mavic-xm317-schwarz-satz/index.html

Der ist relativ leicht und auch noch recht günstig. Ist von dem bzw. auch dessen "Erbauer" also "nubuk-bikes" was zu halten?
Die würden mir auch optisch sehr gut gefallen.

Und dann hab ich grad noch eine etwas allgemeinere Frage (auch wenn das vielleicht nicht ganz hierher passt):
Wie ist denn das mit den "flat" Lenkern und "low/riser" lenkern zu sehn? Ist das so, dass DH Fahrer eher die einen nehmen und XC eher andere, oder ist das reiner persönlicher Geschmack?

Gruß
 
Zu der Einspeichqualität von Nubuk-Bikes kann ich nichts sagen, aber liefern tun sie schnell.
Wegen dem Lenker als Flat oder Riser gibt es viele Argumente für und wider der jeweiligen Variante. Z.B. Barends würde ich nur an Flatbars bauen. Die geraden Lenker werden wegen der gestreckteren Sitzposition hauptsächlich für XC eingesetzt. Wobei ein Riser hier sicher auch geht.
Thema LRS: Schau dir mal diesen http://www.actionsports.de/Laufraed...sc-Centerlock-Sun-UFO-Laufradsatz::16595.html an, hat den Vorteil das du später auf Disc umsteigen könntest und den LRS weiterbenutzen.
 
Danke!

das Laufrad scheint ja ganz gut zu sein. Ich hatte erst das im Auge:
http://www.bike-discount.de/shop/k448/a6946/crossride-ub-08-schwarz.html

Aber wenn ihr sagt, dass auch das deutlich günstigere gut ist, nehm ich natürlich das.

Zur Federgabel:
Die "Länge" meiner aktuellen RST ist von der Oberkante des "Schutzschlauches" (wie man das auch immer nennt) bis zu dessen Unterkante genau 100mm.
Nennt man das den Federweg? Denn ich glaube nicht, dass meine RST wirklich bis ganz unten einfedern kann, denn das würde ja schon allein der Gummischlauch verhindern.

Wenn das aber 100mm Federweg entspricht, denk ich sollte doch auch wieder eine 100mm Gabel dran, oder denk ich da grad was falsches?

Gruß


Den Crossridesatz kannst Du natürlich auch nehmen, oder den von Nubuk etc.
Ich dachte bei dem http://www.bike-discount.de/shop/k448/a3751/wh-m505-mtb.html eigentlich daran, dass er nicht allzu sehr auffallen sollte ( wegen Klau und so) und das er mit 90€ sehr günstig ist und dabei auch noch später auf Disc (Shimano Centerlock) umgerüstet werden kann.

Ob 80 oder 100mm Federweg an dem Bike sind lässt ja nicht so genau sagen. In der Regel ist es aber bei solchen Hardtails so, dass diese Standardgeometrie fast immer mit 100mm Federweg funktioniert. Ich würde jetzt hier auch zur 100mm MX greifen.
 
Hallo

Ich hab mittlerweile jetzt den Laufradsatz von actionsports gekauft (Sun Rims UFO + XT Centerlock Naben bei 1550g) den Lenker, Vorbau und Sattelstüze getauscht (Ritchey, RaceFace) und mir die Rock Shox Tora 318 Solo Air mit Poploc Remote bestellt.

Der Laufradsatz ist schonmal spitze, die Gabel bekomm ich wohl morgen und werd die dann in nächster Zeit einbauen.

Ich denk dann hab ich ein recht ordentliches Fahrrad :)

Vielen Dank an euch alle für die Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück