Lohnt sich die teurere Kette/Kettenschloß springt auf

Registriert
5. Februar 2007
Reaktionspunkte
813
Hallo,

die Preise der Sram Ketten reichen ja von 11-30€.
Ist die billigste Kette funktionell schlechter? Wenns nur ein paar Gramm Gewicht sind die den Preisunterschied machen spar ich mir das Geld lieber.


Weiters ist mir jetzt bei meiner Sram Kette schon zum zweiten Mal während der Fahrt das Kettenschloß aufgesprungen, diesmal ging dabei das Teil verloren (zum Glück hatte ich einen Kettennieter und Stift mit).
Kommt sowas öfter vor oder hat man da was falsch gemacht? Ich denk ich werd in Zukunft auf die teuren Kettenschlösser verzichten und die Kette wieder vernieten, dann hälts wenigstens!

Danke für alle Antworten!
 
ich benutze an allen Fahrrädern die ich habe die HG 93+ Kettenschloß Gold von Sram. Ich finde es praktisch wegen reinigungsarbeiten Bis jetzt ist mir es nur einmal bei einer abfahrt die kette aufgegangen
Bei shimanoketten ist der unterschied nicht das gewicht sondern das Material
( Billig = Rost ,teuer= länger haltbar
 
Kann meinem Vorrdne nur beipflichten.

Fahre nur Shimanoketten.
- Gewicht ist bei allen gleich.
- Je teurer, desto besser ist die Oberfläche vergütet.
- An der Haltbarkeit ändert sich kaum was.

Von Kettenschlössern halte ich nix da sie sich öffnen können.
Zum Reinigen pinsel ich Kaltreiniger auf Kette, Ritzel und Blätter.
Danach wieder ordentlich ölen und fertig.

Dass die Kette nach der Reingung fettfrei ist macht keine Probleme.
Allerdings sollte man sie anschließend richtig ölen.

Andreas
 
Danke für eure Antworten!

Ists bei den SRAM Ketten ebenfalls so daß die sich nur durch die Oberflächenvergütung unterscheiden?
Aufs Kettenschloß kann ich verzichten, zum Reinigen hab ich die Kette noch nie abmontiert und das Risiko dass sich die Kette beim Fahren wieder mal verabschiedet ist mir zu groß.

Ich denk ich werd mir dann eine Shimanokette holen, die sind doch ein Stück billiger als die von SRAM. Kompatibel müsste das zeug ja sein?`

Grüße!
 
Ist mir ein Rätsel wie sich die Kettenschlösser öffnen sollen. Ich fahre vier Räder mit diesen Schlössern und habe noch kein selbstständiges Öffnen o. derartige Scherze erlebt. Egal ob es sich bei der Kette um ein Modell von Shimano o. SRAM handelt, egal ob SSp, egal ob 8-,9- o. 10-fach, egal welche Preislage. Säubern, Reparaturen, Umbauten - klappt fix und wunderbar!
Für mich eine geniale Erfindung!
Damit bin ich das elende Hantieren mit meinen verhassten Bolzen los. :)
 
Da ich täglich und bei jedem Wetter mit dem Bike zur Arbeit fahre, benutze ich grundsätzlich nur Dura Ace/XTR 7701 Ketten in Kombination mit den Connex/Wippermann Schlössern. Bei minimaler Pflege kein Rost und einfacher zu reinigen. Never ever any problem.
 
Kann meinem Vorrdne nur beipflichten.

Fahre nur Shimanoketten.
- Gewicht ist bei allen gleich.
- Je teurer, desto besser ist die Oberfläche vergütet.
- An der Haltbarkeit ändert sich kaum was.

Von Kettenschlössern halte ich nix da sie sich öffnen können.
Zum Reinigen pinsel ich Kaltreiniger auf Kette, Ritzel und Blätter.
Danach wieder ordentlich ölen und fertig.

Dass die Kette nach der Reingung fettfrei ist macht keine Probleme.
Allerdings sollte man sie anschließend richtig ölen.

Andreas

Du entfettest damit die Gelenke. So gut kannst du die Kette hernach gar nicht mehr fetten und wenn du sie dann so richtig fett einölst zieht die ja auch wieder Dreck an ohne Ende.
Deine Methode mag für dich passen, ist aber sicher technisch die völlig falsche.
 
einfach eine preiswerte kette(sogar die xt hg 93 bekommt man im netz oft für 12,13€) nehmen,immer gut pflegen,regelmässig verschleiss messen und dann rechtzeitig austauschen:daumen: die 30€ teile kannst du dir voll sparen....
 
Nimm was günstiges:
PICT6597.JPG
 
Du entfettest damit die Gelenke. So gut kannst du die Kette hernach gar nicht mehr fetten und wenn du sie dann so richtig fett einölst zieht die ja auch wieder Dreck an ohne Ende.
Deine Methode mag für dich passen, ist aber sicher technisch die völlig falsche.

Boah nee, nich schon wieder...:heul:


Kauf dir für 30€ 3 Ketten und SRAM Schlösser, die du dann im Abstand von 500km der Reihe nach durchwechselst. Die Lebensdauer der Kassette und Kettenblätter wirds dir danken!

Wie in der 2. Antwort schon steht, von der Haltbarkeit her sind die fast gleich, weshalb ich zB. nur noch Deore Ketten nehme.
 
Zurück