lokale bikeshops dekadent geworden?

Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
auf dem baum...
ey heute is mir was passiert das glaubt mir kein mensch...

ich hatte mich dazu entschieden, mein bike heute aufzubauen, hatte schon die meisten sachen und mir haben noch n paar teile gefehlt wie schalthebel, bremshebel und diverse kleinteile, reifen usw.

also hab ich kurzerhand mein buyke ins auto gehauen und wollte zu einem bikeshop fahren.

ich wohne in leipzig und wir haben hier 4 (richtige) läden, das bikedepartment, generator radsport, bikeshop wittwer und preisser bikeshop, für den ich mal rennen gefahren bin.

wittwer is nicht gerade mein bester freund also fällt der aus.

also rock ich zu erst bei preisser vorbei, weil da noch n relativ guter freund von mir ab und zu worked und ich dachte evtl kann ich mit dem n bissle labern etc... kurz und knapp, laden ist dicht.

als nächstes probiere ich generator, weil die noch ziemlich jung sind (als laden) und ich die n bissle supporten wollte von wegen teile kaufen, ausserdem haben die ziemlich viel platz und man kann dort in ruhe schrauben, was ich auch schon mehrmals gemacht hab... - was soll ich sagen - bis 10.1. dicht.

hmmmmmmmmm! goil goil goil.

ich fahre also zum bikedepartment, die haben geöffnet - fat denk ich mir, is ja super.

komme rein,
und frage ob ich mein bike aufbauen kann weil eh keine sau da ist, alles leer - "geh mal in die werkstatt und frag mal nach..." alles klar.

was bekomme ich dort zu hören??? "das machen wir nicht mehr, nur noch für team fahrer oder leute die ihr komplettes bike in teilen bei uns kaufen und viel kohle lassen" (exact das bekomme ich zu hören!)
"ansonsten bauen wir das für dich auf..." (kostenpflichtig logischerweise...)

ähhm hallo gehts noch???
unabhängig mal davon das ich mein bike schon seit zehn jahren selber baue weil ich dann weiß das alles funzt find ichs einfach uncool wenn ich ne nabe zum einspeichen dorthinbringe und die dann mit kratzern zurückkommt... oops war n kleiner unfall!
nur als bsp. ohne die leute schlecht zu machen weil die werkstatt dort definitiv das kompetenz center für mtb in leipzig darstellt.

also...
"ja würde mich nicht stören wenn ich 50 euro (oder mehr?) montagekosten bezahlen muss aber sorry, an mein principia lass ich nur wasser, cd und mich selbst!"


also geh ich ziemlich angepisst wieder rüber in den laden und will mir n paar shimano schalthebel XT kaufen...
die wollten von mir für die teile 99 euro haben, weil das "shimano listenpreis" ist!

ja sagt mal wollt ihr mich denn verarschen? warum sollte ich denn
99 euro statt 60 euro im versand bezahlen wenn ich eh nicht von der werkstatt profitiere???

ich hab das gefühl den bikeläden gehts zu gut!
ich glaube ich bestell mir jetzt im versand die teile zum halben preis und noch gleich ne werkstatt mit dazu.

sorry bikeshops, aber ihr könnt mich mal!
 
Hallo zusammen,

ich habe volles Verständis für die Fahrradhändler. Vor Weihnachten müssen doch stundenlange Beratungsgespräche geführt werden um die überteuerten Puky-Kinderräder zu verkaufen. Da muß sich das Fachpersonal doch erstmal eine Pause gönnen. Daß über die Feiertage noch Kleinmaterial zum Anbau der geschenkten Neuteile gebraucht wird oder daß man gerne die Geschenkgutscheine einlösen will, ist doch nur störend.

Endlich mal eine Branche die nicht ständig jammert, weil sie eben nur selten anzutreffen ist. Ihr Dienstleistungsverweigerer müßt euch nicht wundern, daß euch die Versandhändler den Kaviar vom Brötchen klauen.

Da schreibt man sich doch wahrlich in Rage.

MfG

Schafschützer
 
:rolleyes: was erwartest du?
du kaufst dir die ganzen teile zusammen (mach ich übrigens auch so ;) ) und marschierst dann zu irgenteinem shop mit teurem werkzeug und teurem "platz" und willst deine kiste zusammen bauen?! also ich hätte dich auch weggeschickt....
das is ja fast so als wenn ich mir ein auto in einzelteilen kauf und zu ner werkstatt geh (in der ich nix davo gekauft hab) und mein auto mit deren werkzeug zusammen bauen will.... :rolleyes:
außerdem isset schon lange kein geheimnis mehr das shops, in sachen parts, teurer sind, als inet versender... du kaufst beim shop aber auch nen guten service dazu!!
sowas was du vorhast geht nur mit beziehungen ;)
 
Ja wer will Dich denn? Anscheinend keiner. Und wenn Du ja bereits seit Jahren alles selber aufbaust, solltest Du ja wohl das Werkzeug dafür haben und nicht schnorren. Volles Verstädnis für die Jungs. Nur kommen und die Werkstatt mit seinen Teilen aus dem Internetshop zusammenbauen, nein danke.
 
also ich find´s auch schon fast dreist, wenn Du mit irgendwelchen "Online" gekauften Parts zu nem laden gehst und da die Werkstatt/Werkzeuge benutzen willst.... :o :rolleyes:
 
Ist es denn so verwerflich wenn die Läden mal Pause machen?
Urlaub haben die sich ja wohl mal auch verdient und das im Winter Urlaub gemacht wird ist ja auch wohl klar.
Ich muß mich der Meinung von "streetfighter" und "Quake" voll anschließen, stell Dir mal vor es käme jeder auf die Idee beim Händler selber zu schrauben. Dann brauchst Du jedes Werkzeug in 10facher Ausführung und ´ne 400m²-Werkstatt, bezahlen wollen die Kunden dann ja auch nix und das Werkzeug, was nebenbei erwähnt ein tierisches Geld kostet, ist innerhalb weniger Wochen schrott.
Wo hast Du eigentlich in den letzten 10 Jahren Deine Bikes geschraubt, ich kann mir nicht vorstellen das man einfach in irgendeiner Werkstatt rumschrauben kann außer vielleicht mit viel Vitamin B.

Zum Schluß noch ein schlauer Spruch:
(John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1900)

"Es ist unklug, viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter,
zu wenig zu bezahlen.
Wenn sie zu viel bezahlen, verlieren sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand oder
die Leistung die ihm zugedachte
Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen sie stets das niedrigste Angebot an,
müssen sie für das mitgekaufte Risiko,
das sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn sie das tun,
dann haben sie auch genug Geld,
um für etwas besseres zu bezahlen."

MfG, Franzi.
 
@ Franzi1: gute Erkenntnis. Ruskin wusste, von was er redet. :daumen:

Also ich hab' mir mal bei Ebay einen Steuersatz gekauft und
dann noch das Werkzeug dazu besorgt, weil ich damit nicht
bei meinem Händler antanzen wollte. Fände ich auch irgendwie frech.
Als ich dann später mal wieder im Laden vorbeikam hat mir der
Mechaniker gesagt, ich hätte mir das Werkzeug ruhig ausleihen
können. Allerdings bin ich auch wirklich ein guter Kunde in dem
Laden und mit allen Mechanikern auf Du.

Thb
 
@noexen...

Tja das ist ja mal echt dumm gelaufen...
Sag mal wer war denn so nett in der Werkstatt?

Aber ansonsten ist das mit Teilen die du woanders her hast nat. immer ein wenig problematisch und wenn du den Kerl aus der Werkstatt nicht kennst auch verständlich... Aber wenn du eh noch ein paar Teile dort kaufen wolltest...naja ein bißchen cooler könnten die schon sein...
 
@noexen...

"ansonsten bauen wir das für dich auf..." (kostenpflichtig logischerweise...) ähhm hallo gehts noch???

aber sorry, an mein principia lass ich nur wasser, cd und mich selbst!"


Was bist du denn für einer............ ???????????
Zu dir fehlen mir echt die Worte...........!!!!!!!!!!!!

-Gehst du zum Italiener und bittest Ihn dir deine bei Aldi gekaufte Pizza zu backen ?

-Gehst du in die Kneipe und bringst dir dein Bier mit ?

Günther
 
naja, ihr habt scheinbar nicht gepeilt was ich meine...

es geht nicht um die tatsache das ich mein ganzes zeug beim versand bestelle und dann in den bikeladen gehe um es dort anzubauen...

mein bike ist fast komplett aufgebaut!

ich will in den bikeladen gehen und die teile, die ich dort kaufe, auch dort anbauen - alles klar?
nämlich schalthebel, bremshebel, züge kassette etc.etc.

is doch logen das ich nicht mir ein innenlager im versand bestelle und dann das spezialwerkzeug von denen haben will um es einzubauen.
(was ich ausserdem dort gekauft habe und auch dort hab einbauen lassen...)

aber wenn ich mir für doppelt so viel kohle was im bikeshop kaufe dann erwarte ich das ich es auch dort anbauen kann und das nicht in meinem zimmer machen muss... und ich denke das ist nicht zu viel verlangt, was aber scheinbar so ist.

ich stell mir gerade vor wie ich nem typen erzähle das er gerne bei mir seine computerteile kaufen kann (für doppelt so viel wie im versand, was übrigens ein absolutes ding der unmöglichkeit ist, weil ich dann pleite wäre) und ihm dann auch noch erzähle das er das selbst zusammenbauen muss...
der wird sich bepissen und zwar massiv!
 
naja, ihr habt scheinbar nicht gepeilt was ich meine...

Nein ich glaube du peilst das nicht.
Der Händler verkauft nicht nur Kompletträder und Teile sondern auch die Arbeitsstunden von seinem Monteuer !
Warum sollte er dir sein Werzeug,Arbeitsgerät und Arbeitsplatz kostenlos zuverfügung stellen ? Das alles und auch der Mechaniker kostet Ihn jeden Monat richtig Geld.
Der lebt vom Verkaufen !!!!!!!!!!!!
Und das die Teile beim örtlichen Händler teurer sind weis nun wirklich jeder und ist eigentlich auch jedem Klar warum!!!
Dafür bietet er dir aber auch eine kompetente Beratung .
Und die ist auch für dich kostenlos.
Zudem kann man viele Dinge beim örtlichen Händler kaufen,die wirklich unwesentlich mehr kosten,als im Versanddenn da muß man zudem auch noch das Porto zum Kaufpreis dazurechnen.
Außerdem geben die meisten Händler noch etwas Rabatt,man muß nur höflich fragen!
Und zudem macht es sich auch für einen selbst bezahlt wenn man öffters mal was bei seinem Händler kauft.
Dann wirst du irgendwann auch mal zum Stammkunden und wirst einige Vergünstigungen bekommen,die nicht selbstverständlich sind.
In diesem Sinne : Leben und Leben lassen!
:bier:
 
wow echt ich bekomme eine kostenlose kompetente beratung? das ist ja grandios und in deutschland schwer zu finden...

DAS IST JA WOHL NORMAL ODER NICHT?!
...abgesehen von rechtsanwälten :D

das das werkzeug geld kostet ist keine neuerung und schon immer so gewesen, dafür gibts ja auch ne werkstatt gebühr...

ich reg mich doch gar net auf das spare parts bei einem fachhändler mehr kosten (DOPPELT SO VIEL KOSTEN!) wie im versand... obwohls nötig wäre denn ich kenne keine andere branche bei der das genau so ist...

ich reg mich darüber auf, das ich die spare parts dort kaufen soll und nicht von den vorteilen eines fachhändlers profitiere die ich teuer bezahle... nämlich die teile die ich dort kaufe auch dort anzubauen mit dem werkzeug was man mir (kostenlos wäre meiner meinung nach normal aber davon red ich ja schon gar nicht mehr) zur verfügung stellt...

und da ich student bin und darauf aufpassen muss, das ich meine miete bezahlt krieg weil nämlich meine mutti mir nicht jeden monat üpsundzwanzighundert euro gibt und für mein geld hart arbeiten muss seh ichs einfach nicht ein, warum ich für ein freundliches lächeln und ein dankeschön und vielleicht einen standard als "stammkunde" doppelt so viel bezahlen sollte,
das ist alles.

mir gings hier einfach um die tatsache, das wohl 150 euro nicht mehr genug sind um ordentlich als kunde behandelt zu werden... nämlich mit einem ordentlichen service! (zu dem bei mir eigentlich gehört das mir jemand die teile KOSTENLOS anbaut wenn sie doppelt so teuer sind als wenn ich sie bestellen würde, aber zu dem bei mir zumindest gehört das ich das werkzeug dazu bekomme um es selbst zu machen... von mir aus auch für 5 euro in die kaffeekasse.)

denn wie gesagt: für das restgeld kann ich mir das werkzeug auch selbst kaufen und wie man das richtig benutzt ist wohl so ziemlich jedem hier klar und kein geheimnis!
 
Shops, die im Custombereich aktiv sind bauen meist die Teile auch noch kostengünstig/kostenlos auf bzw um, das is schon noch so üblich!

Allerdings hab auch ich recht ähnliche Erfarhungen gemacht mit den local Shops. Ständig geschlossen, urkomische Öffnungszeiten und wenn mal jemand anzutreffen ist, will man nur das vorhandene Material verkaufen (bloß nix anderes besorgen!). Natürlich zum Horrorlistenpreis. Denn der Deutsche an sich ist blöd und bezahlt alles - er hat es ja ->siehe Reformen / siehe Verbraucherpreise

Zum Glück gibt es Außnahmen, die die Gesetze des Marktes erkannt haben und sich etwas um Service bemühen. Ich verlange bestimmt keine Versandpreise - aber realistisch muß es schon sein.

Torsten
 
ja! da hast du auch recht! ich weiss was du meinst bin ja auch schüler und mehr brauch ich dazu ja glaub ich nich zu sagen :p
es stimmt schon das 100€ für manchen händlerpeanuts sind!!
z.b. ich geh mit nem bekannten von meinem vater in bike shop, um für ihn nen satz hs33 zu kaufen (da er laie is und er nich beschissen werden will)
da sollte der satz 280 dm kosten!! :spinner:
ich zum händler "das is ja selbst weit über liste (~ 250 dm) und zum listen preis krieg ich des selbst in nem anderen shop!!"
er lies da auch nich mit sich handeln, naja wir sind gegannen...
 
habs noch nie erlebt, daß ein Händler (Auto, Computer, Radladen, Dienstleister generell) mir erlaubt hat, mit seinen teuren tools Teile bei IHM irgendwas anzubauen.

Hab auch einen guten Radhändler hier bei mir aufgetan, der für faires Geld repariert und dann brauchte ich aber kurzfristig dringend einen 105er Umwerfer für mein streetbike und er war der einzige, der auf hatte. Da musste ich 40¤ zahlen....min. 10 zuviel.

War tierisch sauer. Da versteh ich Dich gut, aber andererseits: Der Kerl will auch leben und macht alles alleine in seinem kleinen Eckladen mit seinem einzigen Azubi und muss nebenbei mit 4 Schickimicki-Läden in derselben Straße konkurrieren und den fiesen megastores wie megabike oder b.o.c., die hier dumping machen und am Service sparen....die wollen nur bikes verkloppen.

Weil ich den kleinen Händler mag, hab ich also den Solidaritätszuschlag gezahlt, sonst gibts bald keine Krämer mehr.

@Noexen...denk mal weiter und nicht so egoman und engstirnig. versuch das mal im kontext zu sehen. forfree ist schon lange nix mehr in unserer Gesellschaft oder würdest Du irgendwas ehrenamtlich für irgendeinen wildfremden machen? :eek: ;)...Gruß, Sven
 
also ich finde nicht das der doppelte preis "for free" ist, oder?
und wenn du genug geld hast um den solidaritätszuschlag zu zahlen find ich das supertoll von dir... sehr gut.
und übrigens will ich nichts umsonst (eigentlich schon aber hey...)
wer lesen kann ist klar im vorteil!
ich denke nicht das ich egoman und engstirnig denke wenn ich für viel geld auch eine angemessene dienstleistung erwarte... an der es echt zu mangel scheint!
 
@ sven_kiel

es geht nicht darum, das man supergünstige Preise will. Es muß im Rahmen bleiben. Wenn mir einer ein XT-Innenlager für 75 Euro verkaufen will, wo ich weiß, das der allgemeine Marktpreis (versand und einige Shops, die auch versenden) bei 45 Euro liegt, dann is das imho nicht akzeptabell.

Versandhändler machen auch kein Verlustgeschäft. Sie haben keinen Laden- aber dafür ein um so größeres Lager, denn im Versand verlangt man prompte Lieferung. Und sie müssen div. Zahlungswege, die zum Teil lang sind, akzeptieren.
Da is das 'Der Laden will auch bezahlt werden'-Argument zu schwach, um 65% Aufschlag (wie in diesem Fall) zu begründen.

Achja: ich hab das Lager da gelasen und bin zum anderen Shop hier im Ort gefahren. Da hab ich 56Euro bezahlt, was sehr in Ordnung geht.

Und um nochmal auf den Beginn des Thread's zu kommen.

Ja, die sind dekadent geworden! Wenn ein kleiner Shop sich CarbonRahmen hinstellt, und ein anderer Tomac und Yeti Rahmen wie Massenware an der Wand stehen hat - dann weiß man, was momentan möglich ist.

Torsten
 
die xt-kassette kostet bei bikemailorder 50,-. die peitsche und den abzieher dazu nochmal 25,-. macht 75 (+porto).

ähm, du hast nicht mal das gängigste werkzeug im haus und willst nicht die finger des zweiradmechanikermeisters, der jeden tag zig mal dieses werkzeug benutzt an dein rad lassen?

warum sollten die dich in ihre werkstatt lassen? du bist nicht mal kunde. die großen sachen bestellste im i-net (ich auch) und die brocken, die es nicht viel billiger gibt und du kein werkzeug für hast willste beim händler dranhaun. du hast keine kohle. die radläden haben also gar kein interesse an dir. gibt genug kunden, die keine zeit haben stunden vorm pc recherche zu betreiben. die gehn in laden und holen sich das pricipia, egal was kost.

also ich versteh das nicht. dienstleistungswüste deutschland is schon richtig und schade. aber in deinem fall? so ist nun mal die marktwirtschaft. wo keine kaufkraft ist, ist auch kein interesse.

gruß
haller
 
also ich kann kommen wann ich will und immer an meinen bike im shop rumschrauben oder kompl. aufbaun
meine cc schleuder hatte ich über 1monat dort rumstehen weils nich fertig geworden is,auch kein problem

aber zu den preisen naja,die großhändler im netz kaufen das zeug ja 100fach und nen kleiner shop vielleicht 5 xt schalthebel(wenns hoch kommt) da is doch logisch das die großen abnehmer noch % kriegen
wobei ich mittlerweile wieder recht viel im shop kaufe auch wenn es mal 10€ mehr kostet
 
@ Noexen
Ehrlich gesagt, ich finde Dein Verhalten dekadent.
In den Gehirnen dieser Epoche hat sich der Sozialismus so breit gemacht, dass alles für jeden ohne Einschränkung
und Opfer verfügbar sein muss.
Mein Vorschlag...mach doch selbst einen Fachhandel auf, dann kommen wir alle in deinen Laden, montieren die Teile bei Dir vor Ort.....zum Nulltarif versteht sich!!
Wie Du die Ladenmiete, die Lohnkosten und alles was noch dazu gehörst bestreitest, bleibt Deine Sache. So einfach ist das!
Viel Glück bei Deinen weiteren Aktionen
DrEinsteinII
 
Wie Airborne festgestellt hat, habe ich auch so das Gefühl, dass die einige hier zuviel Geld haben.

Ob ich jetzt ne Brmese für 130e oder für 150€ bekomme macht sich bei mir schon gleich mal bemerkbar. Da ist es kalr, dass ich mir das Zeug schicken lasse.

Ich hab aber auch mein eigenes Werkzeug und ein bisschen Platz zum Schrauben...

Ach und wenn ich hier im Shop mehr zahle bekomme ich auch net mehr Service, den einzigen Service, den die hier kennen ist "Einschicken lassen..."

Ein Händler hier konnte mir netmal Ersatzteile für Hayes bestellen, aber die komplette Bremse wollte er zum Importeur schicken. Natürlich inklusive Bearbeitungsbebühr, Porto etc. Für das Geld hät ich dann fast die HR Bremse auchnoch bekommen...

Gemacht hab ichs natürlich nicht. Konnte dann das Ersatzteil besorgen und habs selbst wieder zusammengebastelt.
 
Original geschrieben von DrEinsteinII
Ehrlich gesagt, ich finde Dein Verhalten dekadent.
In den Gehirnen dieser Epoche hat sich der Sozialismus so breit gemacht, dass alles für jeden ohne Einschränkung
und Opfer verfügbar sein muss.
hui, seit wann hat den sozialismus was mit dekadenz zu tun. und (mat.) einschränkungen gabs/gibs im sozialismus zur genüge.


zum thema: ich finde es unverständlich als FREMDER/neuer kunde ZUM ERSTEN MAL in einen bikeladen zu kommen, und dann gleich mit der vorrausetzung da mal eben kostenlos rumschrauben zu können obwohl die leute einen überhaupt nicht kennen. und dabei ist es egal ob man das teil dort gekauft hat.

rob
 
Bevor hier alle auf den Händlern rumhauen, sollte man erst mal die Argumente der Gegenseite hier reinstellen. Fakt ist, das man immer nur das erzählt/schreibt so wie man es selbst (gerne) wahrnimmt. Denke der Grußteil der Händler ist fair. Natürlich können die nicht mit nem Onlineshop mithalten. Dazu drehen sich die Teile/Räder nicht oft genug. Aber habt ihr schon mal nachgezählt, wie oft ein kleiner Händler, irgendwelche Leistungen für low macht? Neulich hatte ich ein kleines Problem, welches ich selbst nicht lösen konnte. Zum Bikeshop und freundlich gefragt ob man mir helfen könnte, Antwort, klar doch. Und, die Sache war innerhalb von 5 min. erledigt. Was hats gekostet? NICHTS!!!! Das ist Service den man auch honorieren sollte. Und wenn ich lese 65% Aufschlag der Händler, rechnet mal nach was das eigentlich ist. Beispiel, Teil X kosten den Händler 10,-- Euro Versand zahlt er dafür 3,-- Euro alles NETTO zzgl. 16% Mwst. Verkauft wirds für 16,50 incl Mwst wohlhgemerkt. 10+3+16% macht zusammen
na? richtig 15,08. Was hat er dann vor Steuer verdient? richtig
1,42 EUROS und die werden dann großzügig versteuert.

So nun denkt mal nach, ob die Händler wirklich Geier sind. Ich für meinen Fall denke nicht. UPS, vergessen, die Großen haben in der Regel nur einen 30-40% Aufschlag, da muß es dann die Maße machen. Diese Vergleiche kannste in allen Branchen machen. Auch in denen, in welchen so viele Forumsmitglieder arbeiten.
Und die wollen auch nicht für weniger Geld arbeiten. Geiz ist geil sag ich nur und irgendwann sind alle so geil, das keiner mehr ne Arbeitsstelle hat. Und glaubts, die Herren in Berlin besorgen euch keine Arbeit. Den wenn Deutschland zu teuer und ausgegeilt ist, gehts ab in den Osten. In 15 Jahren sind wir dann im Ural weils halt superbillig ist und wir haben nur noch geile Käufer hier. Aber halt, wer soll noch was geiles kaufen, wenn keiner mehr Arbeit hat. Aber ich werde dann einen Arbeit ist Geil Shop aufmachen und all denen die wollen, für GEILE Preise versteht sich ne Arbeit verschaffen. Viel Spaß weiterhin. :D :D :D :D
 
Zurück