Nicht Sozialismus, sondern monolithischer Egoismus in pathologischer Form macht sich in den Koepfen der nachrueckenden Generation breit!
Ich haette auch grosse Skrupel, mir Teile im Versandhandel zu kaufen und dann in den lokalen MTB-Laden zu gehen, um sie dann auch noch kostenlos selber montieren zu koennen. Auch mit Vorsicht zu geniessen sind Leute, die glauben, mit
Werkzeug umgehen zu koennen, ein paar Teile kaufen und sie dann im Laden montieren zu wollen. Mit den Guetern Fremder geht man in aller regel nicht sonderlich pfleglich um und ein ordentliches
Werkzeug kostet in Werkstattqualitaet fuer den Dauereinsatz ein kleines Vermoegen! Ich wuerde als Ladenbesitzer auch nicht jeden an mein
Werkzeug lassen!
Hier in Mainz gibt es einige Laeden und die Erfahrungen/Eindruecke sind sehr unterschiedlich. Ich will keine Namen nennen. Zwei kleinere Laeden sind mir besonders positiv aufgefallen, die Beratung war in dem einen, der Custom-Raeder aufbaut, sehr gut, Werkzeuge haette ich mir dort nur einige wenige leihen koennen. Der Haendler meinte, die Werkzeuge seien zu teuer, als dass er diese unbekannten in die Hand gaebe. Dann gibt es aber auch noch einige Laeden, die mir sehr schwer im Magen liegen. Vor allem jene, die in der ZEG-gruppe sind. Der Kauf eines Felgenbandes wurde 30 Minuten vor Ladenschluss zu einem Spiessrutenlauf. Aber das kommt dann ganz auf den Verkaeufer an! In selbigem Laden hatte ich ein halbes Jahr vorher ein eher positives Erlebnis, weil man mir behilflich war, das Innenlager herauszudrehen - kostenlos!
@Airborne
Ich denke auch, dass es vor allem den 'Exklusivlaeden' zur Zeit zu gut geht. Ich frage mich allerdings was mit diesen Exklusivlaeden passiert, wenn der Koenig Kunde etwas weniger Teuronen in der Tasche hat. Wir sollten das jahr 2004 abwarten, das sicherlich einige 'Ueberraschungen' parat hat und noch einiges mehr, sollte die Konjunktur weiterhin auf Talfahrt gehen ...
Aber der Markt wird es bestimmt schon richten - meist 'richten' die Exklusiven oder die, die es sein wollen, sich schon selber. Was las ich letztes Jahr in einer der MTB-Gazetten: Der Kunde heute setzt eher auf ein exklusives Bike als eines aus dem Grosshandel, da darf dann der Rahmen etwas teurer sein ...
Vielleicht geht die Schere noch eine Weile geschmiert auseinander. Exklusivmarken fuer die Finanzpotenz, das MTB aus dem Grosshandel fuer den Otto-Normalverbraucher. Aber wer z.B. in Mainz bei 'Fahrrad-Franz' in dessen 'kompetenter' Radwerstatt mal ein Problem hat richten lassen, weiss danach, was die Vokabel 'Problem' eigentlich bedeutet. Den Reibach machen die Radsupermaerkte, der Service wird auf die kleineren Laeden abgewaelzt. Das auf Dauer damit eine gesunde Struktur kaputtgewirtschaftet wird interessiert die Grossen sicher wenig, denn sie haben Profit gemacht.
Umso verstaendlicher finde ich es, dass immer weniger kleine Laeden zur Zeit blockieren, wenn es um die Paratstellung von Werstaetten und -zeugen geht.
Aber allgemein kann ich denen, die gerne selber schrauben, nur einen Tipp geben: Kauft Euch Euer
Werkzeug selber zusammen! Ich mache das auch so und die wirklich kritischen Dinge wie Fraesen und Ausreiben machen Haendler sicher gerne, auch wenn nicht kostenlos. Man kann sich telephonisch vorher durchfragen, wer was macht und was nicht.