Louise-Bremsruckeln

Registriert
6. Mai 2001
Reaktionspunkte
5
Hallo Leute,
habe mir vor kurzem einen neuen Tune-Laufradsatz geleistet, so daß bei meiner Louise ( Bj. 98/99) die komplette Bremmsatteleinheit gewechselt werden mußte, da die alte nicht mehr paßte.
Hab jetzt das Problem, daß beim leichten Bremsen vorne bei jeder Radumdrehung - immer exakt an der gleichen Stelle - die Bremsleistung deutlich höher wird, so daß letztendlich ein Bremsruckeln entsteht.
Also ab zum Händler, da's mich dabei in ner schönen Schotterkurve beinahe langgelegt hat, da das Vorderrad halt blockiert hat.
Dieser erklärte mir, daß meine Louise so dermaßen gut bremst ( angeblich hat er sowas noch nicht erlebt!!), daß aufgrund eines Höhenschlages in der Scheibe von 0,4mm!!! ( nachgemessen in meinem Beisein) die Bremse an dieser Stelle etwas mehr Material zu greifen bekommt, so daß die Bremsleistung deutlich höher wird. Mit etwas Spülmittel auf der Scheibe hat er demonstriert, daß bei einer schlechteren Bremswirkung tatsächlich das Ruckeln ( fast ) verschwindet.
Hat schon mal jemand von Euch ein ähnliches Problem gehabt und wie habt Ihr das gelöst? Auf der einen Seite werde ich wohl kaum eine 100% sauber gearbeitete Scheibe ohne Höhenschlag bekommen, auf der anderen möchte ich natürlich die Bremmsleistung nicht künstlich reduzieren, damit's Ruckeln verschwindet. Die Bremskraft im Vergleich zu der alten Louise oder zu einer Hayes an einem anderen Bike von mir ist wirklich gigantisch!!!




 
Tach,
ich bezweifel ganz stark das das beschriebene Prob von einem Höhenschlag herrühren kann.
Wäre es ein Dickenunterschied in der Scheibe würde es wohl jedem einleuchten, aber ein Höhenschlag...????

Da Du eh früher oder später eine neue Scheibe brauchst (verschleiß) kauf einfach eine und bau diese ein, sollte das Prob verschwunden sein ist alles O.K., wenn nicht ist irgendwas mit dem Bremssattel nicht in Ordnung. Kannst um ganz sicher zu gehen ja auch noch die Beläge wechseln.

Wenn Du darauf keinen Bock hast, dann gehe mal zum nächsten größeren Rennen ( DM oder so), oder zu 'nem Festival (evtl. Willingen). Da hats immer Servicestände und die Maguramenschen werden Dir dann dort mit sicherheit helfen.

:bier:
 
Hi Catweazl
von Dickenschwankungen der Magura-Scheiben hab ich schon gehört, die zu Bremsruckeln (wenn auch nicht so stark, wie du beschreibst) geführt haben.
Aber Höhenschwankung? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die in einem Ausmaß von 0,4mm zu punktueller Erhöhung der Bremsleistung führen. Das kann man wohl auch rechnerisch nachweisen.

Du solltest mal die gesamte Scheibe mit Alkohol, Waschbenzin o.ä. reinigen, vielleicht sitzt an einer Stelle irgendetwas auf der Scheibe, oder vielleicht gibt es Grate von der Herstellung ...
Hast du denn überhaupt neue Scheiben? Du schriebst, dass du die Sättel ausgetauscht hast.

Auch solltest du der Bremse etwas Zeit zum Einbremsen gönnen. Eigentlich erhöht sich ja dabei die Bremsleistung, aber da mangelt es ja deiner Louise nicht dran...

Lass von dir hören, wenn du dem Problem auf die Spur gekommen bist!
 
Danke für Eure Antworten. Mein Händler hat nach Rücksprache mit Magura, die auch keine Antwort liefern konnten, einfach ne neue Scheibe montiert = Problem beseitigt.
 
Zurück