Louise FR richtige installation mit adaptern

dh-noob

TEDDY & EMIL on Bord
Registriert
20. Mai 2004
Reaktionspunkte
104
Ort
bei Heilbronn
Hallo,
habe seit heute die louise fr mit 210mm und 190mm.
war heute am schrauben und wollte wissen, ob ich alles ordnungsgemäß gemacht habe. leider war in der verpackung nicht die passende anleitung dabei :mad: aber meine variante arbeitet zumindest einmal.
IMG0031.jpg

IMG0032.jpg

stimmt die montage von mir?
gruß + dankeschön daniel
 
das die bremskraft bei solchen großen scheiben nicht zu unterschätzen ist :lol:

nee passt schon natürlich, aber wo sind die laufräder sammt scheibe?
 
DIe bremsen müssen auch einen Downhill gut überstehen. ich habe die louise FR gewählt, da sie für mich eine gute alternative zu der gustl sind.

laufräder sind schon da, nur habe ein kleines problem, da die singletracks keine autoventile aufnehmen können und ich habe extra gleich 3 stück gekauft... :mad:
sonst habe ich echt alles da, nur eben die blöden schläuche nicht..

sollte ich ein leichtes schleifen der scheiben korrigieren, oder das ganze erstmal einfahren und dann ggf. noch mit unterlegscheiden korrigieren?
 
wieso eigenntlich sollte autoventil auch gehen, wenn nicht haste ja noch die möglichkeit 1mm druchmesser weg zu feilen das schadet der felge nicht

und die bremsen würd ich dir empfehlen würde ich erstmal so ausrichten die adapter usw.. alles locker machen, davor die kolben 100% zurückdrücken dann so lang auf den hebel drücken bis die beläge auf der scheibe greifen, von da an hebel gedrückt halten und alle schrauben festziehen wenn die zange genau mittig liegt zur scheibe müsste alles passen wenn es dann noch schleift würd ich nochmal das wiederhollen wenn die zange nicht mittig sitzt musste mit unterlegscheiben ausgleichen
 
Kayn schrieb:
wieso eigenntlich sollte autoventil auch gehen, wenn nicht haste ja noch die möglichkeit 1mm druchmesser weg zu feilen das schadet der felge nicht
mitnichten! nicht bei allen felgen ist die bohrung so groß daß auch AV durchpassen, viele hersteller bohren die felgen hier nur für SC ventile auf. reine sparmaßnahme denn wenn sie die dinger auf AV bohren müssen, muß ein kunsstoffring rein damit ein SC ventil nicht schlackern kann. geld gespart :p

und vom aufbohren würd ich die finger lassen, damit verliert man sämtliche garantieansprüche :eek:
hab mal ne felge zerlegt und knapp 1000€ schaden ersetzt bekommen - wäre die aufgebohrt gewesen hätt ich nix bekommen. also finger weg


@dh-noob
adapter sehen ok aus, schleifen sollte die bremse nach möglichkeit nicht, aber wenn es sich auf gar keine weise durch montieren abstellen lässt dann wart eben ob es sich beim einbremsen abstellt
 
naja Sclaverandventile sind auch eigenntlich ganz korrekt und praktisch, aber dunlop ventile kann man ja echt in die tonne hauen aber wenn ich schon so viele AV kaufen würde, würd ich auch das loch ausfeilen ich denk nicht das die einfach so kaput gehen das es dann auf garantie geht ^^ das sind Sun Rims keine leichtbau ware
 
wenn man so viele AV schläuche neu kauft dann kann man die dinger auch wieder umtauschen.
und an ner felge rumfeilen ist nun mal riskant, ich hätte auch nie gedacht daß meine mir unter den armen wegbrechen würden. aber ein herstellungsfehler war schuld dran und den kann keiner vorhersehen!
 
sharky schrieb:
...und vom aufbohren würd ich die finger lassen, damit verliert man sämtliche garantieansprüche :eek:...
Als ich damals meine 1. Mavic bekam schaute mein Händler mich an und sagte "du fährst Autoventil richtig ?" Ich sagte ja und er schnappte sich die Maschine und bohrte auf. Ich denke nicht, dass dadurch die Garantie erlischt !
 
dh-noob schrieb:
...
sollte ich ein leichtes schleifen der scheiben korrigieren, oder das ganze erstmal einfahren und dann ggf. noch mit unterlegscheiden korrigieren?
Erstmal richtig einbremsen.

Noch was zur Montage, bei diesen bestimmt recht hoch beanspruchten Teilen (210er Scheibe an Boxxer, ich nehme an du fährst damit nicht zur Eisdiele, oder nicht nur):
Es sind die 0,2mm-Spacer aus Edelstahl und die 1mm-Spacer aus Stahl zur Ausrichtung der Bremszange verwendet worden?
Dabei kann man mitdenken, und ggfls. das ein oder andere besser machen. Denn: Die 0,2mm-Spcer aus Edelstahl wirken NICHT wärmeleitend, die 1mm-Stahlspacer schon.
Deshalb, um wenigstens die Adapter mit als Kühlkörper einzusetzen, muss man die 1mm-Spacer zw. Zange und Adapter packen, die 0,2mm-Spacer zw. Adapter und Rahmen bzw. Gabel.
 
Zurück