louise freeride rattert vorne

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
0
nachdem ich im maguraforum keine hilfe bakam und an die 41 cant pro minute hotline verwiesen wurde (danke magura!) hofe ich dass mir hier wer helfen kann.

ich wollte meine louise freeride heute einfahren.

dabei is mir aufgefalen dass die vorderbremse ab einem gewissen speed (ca 25 kmh) beim bremdsen rattert.

klingt wie ein schnelles brrrrrrrrr

hat wer ne ahnung was das sein könnte?

montiert ist sie fest genug! beläge und scheibe sind neu!

vielen dank!
 
moko 98 schrieb:
...klingt wie ein schnelles brrrrrrrrr...
Könnte man es auch als ein kräftiges surren bezeichnen ? Wenn es das ist was ich meine, mach dir keinen Kopf. Ist wie bei Katzen; wenn sie schnurren fühlen sie sich pudelwohl...;)

Grüsse
Ralph
 
ja kräftiges schnurren kommt hin.

kann man aber auch als leises knurren deuten ;)
macht mich jedenfalls skeptisch, aber wenns normal is.... :)

woher kommt das geräusch, und kann mans irgendwie wegbekommen?

ein kumpel hateine normale louise, die schnurrt nicht.

thanx!
 
also ich bin noch immer fest davon überzeugt das es nur dann kommt wenn man die beläge falsch einbremst und sie sich bei einer abfahrt verglasen, fast jeder hat es und ich hab auch schon meine erfahrungen damit gemacht inzwischen selbstverständlich im griff auch wenn nur vorne da ich hinten eher selten breme

ein beweiss von mir ist wenn man die beläge ein bisschen anschleift also das die oberste schicht abgetragen wird ist das geräusch nicht mehr vorhanden
also kann es nur durch falsches einbremsen kommen
 
Kayn schrieb:
also ich bin noch immer fest davon überzeugt das es nur dann kommt wenn man die beläge falsch einbremst und sie sich bei einer abfahrt verglasen, fast jeder hat es und ich hab auch schon meine erfahrungen damit gemacht inzwischen selbstverständlich im griff auch wenn nur vorne da ich hinten eher selten breme

ein beweiss von mir ist wenn man die beläge ein bisschen anschleift also das die oberste schicht abgetragen wird ist das geräusch nicht mehr vorhanden
also kann es nur durch falsches einbremsen kommen

oder von schlechten Belägen. :rolleyes:
 
meine schnurrt nicht... die Läuft anstandslos?

schleif mal die Belege vorsichtig und bau das Laufrad nochmal aus + ein und dann hat schaun ob auch die halterung für die Bremszangen + Beläge fest ist

mfg Dirk
 
also ich habe miene louise fr gut eingebremst.. und mal schnurrt sie vorne und mal nicht ... bei mir hat das mehr mit der fahrweiße zu tun *g*

wobei die scheibenform auchienen wesentlichen teil dazu beiträgt!! sl variante... ( die die außen nicht rund ist *g*)

jedenfallst tritt dieses schnurren bei mir nur auf wenn die bremse richtig heiß ist.. somit vermute ich mal dass das geräusch duch die bohrungen und dem äußeren wellenschliff entsteht.... heiße luft dehnt sich aus .. entweicht.. wenig platz ... geräusch


aber im grunde genommen egal wie das entsteht.. im gelände hört man es ja sowieso nicht und das beeinträchtigt die funktin nicht.. solange die bremse gut bremst ist alles in ordung *g*
 
Kayn schrieb:
also ich bin noch immer fest davon überzeugt das es nur dann kommt wenn man die beläge falsch einbremst und sie sich bei einer abfahrt verglasen, fast jeder hat es und ich hab auch schon meine erfahrungen damit gemacht inzwischen selbstverständlich im griff auch wenn nur vorne da ich hinten eher selten breme

ein beweiss von mir ist wenn man die beläge ein bisschen anschleift also das die oberste schicht abgetragen wird ist das geräusch nicht mehr vorhanden
also kann es nur durch falsches einbremsen kommen
Er hat die Bremse noch nicht eingefahren, also schlecht eingefahren kann sie somit gar nicht sein, und verglaste Beläge sind bei einer neuen, uneingefahrenen Bremse auch ausgeschlossen.

Wie ich schon mal auf deine Verglasungstheorie geschreiben habe, müssten 90% alle SL Scheibenbenutzer verglaste Beläge haben.... :rolleyes:
 
Wie ich schon mal auf deine Verglasungstheorie geschreiben habe, müssten 90% alle SL Scheibenbenutzer verglaste Beläge haben....

Eben. Es gehört schon einiges an Fahrzeit und permanentes Schleifen lassen auf Abfahrten dazu, damit Beläge verglasen. Wenn das so schnell passieren würde, dann wäre ja die Magura Anleitung zum Einbremsen völlig wertlos, denn dabei wird die Bremse schon enorm heiss.
Es liegt wohl z.Zt. eher an der Fertigungsqualität der Magurabeläge, bei einem Wechsel auf andere Beläge hört das Surren oder Stottern auf. Ich fahre Trickstuff an meiner Gustl mit SL Rotoren, Swisstop, BBB oder Kool Stop helfen auch. Somit kann ich ausschliessen, dass es an den Scheiben, schlechter Befestigung oder dem Universalübeltäter Verglasung liegt sonder einzig an den (momentan) schlechten Magurabelägen.

Stefan
 
also die beläge richtig heiss zu bremsen ist echt kein problem, ich denke noch immer das es an der verglasung bzw verhärtung der beläge liegt was wahrscheinlich mit der starken serienstreung nicht bei jeden vorkommt aber bei den meisten + SL scheiben das typische geräusch, es sollten lieber spezielle SL Beläge entwickelt werden
 
Kayn schrieb:
ein beweiss von mir ist wenn man die beläge ein bisschen anschleift also das die oberste schicht abgetragen wird ist das geräusch nicht mehr vorhanden
also kann es nur durch falsches einbremsen kommen

Kann das sein, daß Du durch das Abschleifen womöglich auch die Kanten der Beläge veränderst sprich brichst und die Bremse dadurch leise wird? :rolleyes:
Deine "kann gar nicht anders sein" Theorie ist auf jeden Fall diskussionswürdig. Vor allem wenn der Magura-Service Point (der der immer zu den Rennen kommt) einem die Anweisung gibt, die Bremse nach Belagswechsel den ersten Berg runter richtig heiß zu bremsen bis die Bremse qualmt, damit die Beläge richtig funzen.

Grüße

Der böse Wolf

PS: meine Freundin, ehr der Hasenfuß beim Biken hat die Bremse 100%ig noch nicht bis zur Verglasung gebremst und hat auch die Geräusche.
 
Bei mir waren es definitiv die orginal eingebauten Serienbeläge.
Danach hatte ich Kool Stop Beläge drauf - keine Probs mehr
und dann wieder Performance Beläge, auch keine Geräusche mehr.
Denke die erste Serie der verbauten Beläge wird Mist gewesen sein.
 
ich habe seit heute auch neue Beläge und plötzlich ist die Louise vorne ganz still....
Frage meinen Händler mal, welche Beläge er verwendet hat.
 
wenn das stimmt was magura schrebt isses aber keine so gute idee:
http://www.magura.com/german/produkte/faqs/productfaq_einzel_1725.htm

Warum lohnt es sich nicht, Bremsbeläge von anderen Herstellern zu verwenden?

MAGURA Scheibenbremsen sind ausschließlich mit original MAGURA Scheibenbremsen-Belägen zu fahren, die mit einer ORGANISCHEN (aus Gummi- , Metall- und Rußteilen unter hohem Druck gepressten) Belagsmischung bestehen. Der Belag wirkt hier als zusätzlicher Isolator, der dazu beiträgt, dass die beim Bremsen auftretende Wärme so gut wie möglich vom System ferngehalten wird, was zu Überhitzung und Totalausfall führen könnte.

Fast sämtliche Beläge, die auf dem Markt als "billiger, länger haltbar etc." verkauft werden sind "GESINTERTE" Beläge. Bei diesen besteht die Belagsmischung gänzlich aus kleinsten Metallspänen und -verbindungen. Bei Verwendung dieser Beläge (z.B. von den Herstellern EBC, Koolstop, Carbon Lorraiine, BBB) riskiert man eine Überhitzung der Bremse mit daraus resultierendem TOTALAUSFALL. Sie verlieren sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche gegenüber MAGURA!

Ca. 35% der bei MAGURA eingegangenen Reklamationen sind auf die Verwendung von solchen Belägen zurückzuführen! Eine Reparatur erfolgt in diesem Fall NUR GEGEN BERECHNUNG. Weisen Sie ggf. Ihren Händler darauf hin, auf welch dünnes Eis er sich begibt, wenn er Ihnen solche Beläge verkauft, bzw. zeigen Sie ihm den Ausdruck dieser Seite!
 
und 70% aller garantiefälle sind von technik GAUs zu verantworten, ich will garnicht wissen wie günstig eine bremse wäre falls es keine garantie gäbe
 
Zurück