LR: Komentare zu meiner Wahl erwünscht.

Registriert
5. August 2014
Reaktionspunkte
57
1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt?
26"
Schnellspanner


2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?

2,25“

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?

Reifen mit Schlauch

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben
Marathon, XC, lechte trails (Teuteburger Wald: Wurzeln, Sand...) und kleine Drops (max50cm)

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?
Fahrer 66kg 5kg Ausrüstung

6) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachtenSo günstig wie möglich
200-300€


7) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?

Teile online, Eigenbau

8) "Strong, light, cheap - choose two." Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
Günstig > leicht > Stabilität

9) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...

Felge mindestens 21mm Maulweite, Naben mit gekapselten Kugellagern

10) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
Novatech Superlight Naben



Dt Revolution Speichen


Sunring Inferno 27 Felgen


11) Bremsen

6 Loch Disc

12) Bike

Cube Alu Hardtail



Hallo,
Eigentlich weiß ich schon recht genau was ich bauen will, möchte hier aber trotzdem nochmal nachfragen ob ich was übersehen habe.

Ich versuche möglichst günstig einen Laufradsatz zusammen zu bauen.

Vorgaben sind Naben mit „Industrielager“, hatte bisher immer Shimano Naben, das ging auch aber das Einstellen und fetten der Lager geht mir auf die Nerven.

Felgen die einen Möglichst geringen Reifendruck ermöglichen, dank meines Gewichtes und relative zurückhaltender Fahrweise komme ich mit etwa 1,4Bar in meinen Nobby Nic aus, die werden aber in Kurven sehr schwammig und das hoffe ich mit breiteren Felgen zu verbessern.

Und das ganze natürlich ;-) möglichst leicht

Was sagt ihr zu meiner Wahl, was gibt es an alternativen:

Naben: Novatech Superlight (der Satz für 100€)

Die günstigsten Naben die ich im Netz finden konnte, mal von den Novatech Standardnaben (bleischwer) abgesehen


Speichen: DT Revolution

Solten für mich ausreichend steif sein, könnte man aber auch noch belastungsspezifisch variieren


Felgen: Sunring Inferno 27 (eine 35€)

zu diesen Felgen finde ich fast nichts im Internet, hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen Felgen, weiß ob diese bei meinen eher bescheidenen Ansprüchen zu gebrauchen sind?

MFG
Marco
 
Du wiegst ja fast nichts und der Einsatzbereich ist auch eher moderat. Die Felgen kenne ich auch nicht, aber die ist ja schon ordentlich dimensioniert für deine Zwecke. Wenn du mehr ausgeben willst würde ich sagen Arch EX aber probier das doch ruhig mal mit den Alexrims. Wiegen halt 80g mehr pro Stück, aber kosten auch weniger als die Hälfte.

Revos sind das Mittel der Wahl bei deinem Gewicht. Guck mal ob die Sapim Laser günstiger zu kriegen sind. Ich bevorzuge jedenfalls die Nippel von Sapim beim Einspeichen, bei Komponentix gibts gerade auch 10% Rabatt mit sonem Code (s. Schnäppchenthread).

Bei den Naben haste wohl recht, günstiger wirds nicht. Ich kenn einige Fälle wo die Novatecs super laufen auch bei wesentlich heftigeren Einsätzen, kenne aber auch ein paar Leute die mal Probleme hatten, im wesentlichen ist die Technologie aber bei allen Naben die nicht >300€/Satz kosten recht ähnlich.

Ich würde sagen bau das mal so auf, wird sicher ein guter LRS für viele viele KM. :)

Ride On!
 
Hallo Marco, die SIXPACK SAM Felge ist sicherlich für dein Gewicht und Einsatzzweck interessant. Leicht und breit, allerdings kommst du an die Grenze deines Budget oder leicht drüber.
Rev. Speichen reichen aus, eine Kombi schadet nicht.

Servus Reiner
 
Ich hab noch ein bisschen geguckt und so richtig viel gibts halt irgendwie nicht in dem Bereich. Wenn du dich durchringen kannst auf NoTubes Felgen zurückzugreifen hättest du halt nen LRS im gewichtstechnischen High-End-Bereich, für nen Aufpreis von etwa 50-80€. Musste dir mal durch den Kopf gehen lassen. :)
 
Das passt so. Wie die anderen schon geschrieben haben: Gewicht könntest Du noch ganz gut an den Felgen sparen, aber dann wird es eben entsprechend teurer. Ein wirklicher Bleiklotz ist die Inferno aber auch nicht, also alles prima.
 
Danke das ihr euch die Zeit genommen habt, mal drüber zu schauen.

Ja die Felgen sind die schwierigste Entscheidung. Die Sixpack Sam würden beim Gewicht einiges machen, bei 80€ Aufpreis. Die Auswahl an Farben gibt es noch oben drauf :cool:.

Wie ist eure Meinung zu Alunippeln? Wollte eigentlich Messing nehmen, weil das mein erster komplett selbst gebauter Laufradsatz werden wird, und ich deswegen wahrscheinlich ein paar mal nach zentrieren muss. Da macht sich die Haltbarkeit der Messing Nippel sicher besser, oder?
 
Ich habe vom ersten Laufradsatz an mit Alunippeln gebaut. Der erste Satz war anfangs Mist, rund und ungleichmäßig, aber die Nippel haben alles gut mitgemacht, auch das spätere richtig auszentrieren mittels Tensio, was quasi einem Neuaufbau gleichkam. (;
Habe keine schlechten Erfahrungen mit den Dingern.
Würde aber einen guten Nippelspanner verwenden, also mindestens den Spokey mit 2 Einsätzen. Am liebsten nehme ich inzwischen den P&K Lie, das war eine gute Anschaffung.
 
Was haltet ihr von SRAM Naben?
Die X9 Sind in der Schnellspanner Version günstig zu bekommen.
Ja sie sind sehr schwer, aber haben sie noch andere Nachteile?

Die Novatech gefallen mir zwar gut, aber die wechselnde Verfügbarkeit und das es sie nicht bei den großen Shops gibt, schreckt doch etwas ab.
 
Felge noch breiter, 21 mm MW ist ja nix. Schade, daß Shimano-Naben nicht (mehr) in Frage kommen. SLX haben ein unschlagbares P/L Verhältnis. Es gib von WTB günstige breite Felgen, irgendwas mit "ST..."
 
Ja die SLX könnten mich doch noch umstimmen:
Sie heben ja nicht nur den Preislichen Vorteil, sondern auch die etwas feinere Freilaufrastung mit 32 gegenüber 24 bei den Novatec und der Stahl Freilaufkörper macht die Nutzung von günstigeren Kassetten ohne Spider möglich.
 
mein Vorschlag für einen leichten XC-LRS:

HR-Nabe: Bitex MTR-10 (ähnlich der Novatec aber mit 48? Rastpunkten und vielleicht robusterem Freilauf, was sich noch zeigen wird), VR-Nabe: Novatec 711 (beide solltest du bei Nubuk-bikes finden).
Speichen: DT Revos, Nippel: Sapim Alu
Felgen: Notubes ZTR Crest (bei Bike-Discount gerade für 65,-), falls breiter dann Superstar Tactic Trail, WTB I-23, Pacenti TL-28 etc.
 
Eure Tipps sind alle sehr gut!
Ich bin nur etwas knausrig, da es ja nur ein Hobby ist und ich bisher mit meinen billig Laufrädern bisher auch gut zurecht gekommen bin.
Billigste Shimano Naben mit Mach 1 EXE Felgen.
Eigentlicher Umbaugrund ist der Wunsch nach einer Brauchbaren Federgabel, und da ich derzeit noch Felgenbremsen habe, ist zunächst der Umbau auf Scheibenbremsen an der Reihe, da die Auswahl an Federgabeln mit Cantisockeln ja recht eingeschränkt ist.

Ach und ich weiß das ein Neues Bike wahrscheinlich die bessere Lösung ist, aber ich schraube halt gerne.

Reifen sollen entweder Nobby Nic oder Rocket Ron in 2,25" werden, mit Schlauch und etwa 1,5Bar.
 
Shimano SLX Naben, WTB ST i25 Felgen (40 Euro/St.), sogar tubeless-ready und dünne Speichen kosten ja eh nicht die Welt. Wird man nicht arm von und ist ein anständiger LRS. Und dann mit dem Druck schön runter. 25 mm Maulweite und 2,25", da geht was.
 
So Teile sind bestellt.
Felgen schon da Sunringle Inferno 27 (ERD 537)
Naben Shimano SLX HB-M675 und FH-M675
DT Revolution Speichen
DT Messingnippel 12mm

Ich hoffe die Länge der Speichen kommt hin, habe sie hier ausgerechnet:
http://speichenrechner.de
Leider haben sie nur die ältere M665 Nabe aber außer 6mm unterschied im Lochkreisdurchmesser der Vorderrad Nabe ist der Unterschied minimal, hoffe ich.

Somit habe ich die Speichenlängen
VL:260,9
VR:262,1
HL:261,9
HR::260,5

Und Kaufe 260mm und 262mm Speichen.
Kann das bitte jemand bestätigen das ich damit richtig liege.
 
Würde die eher auf 539 schätzen aber wo liegt das Problem mit 2 Speichen nachzumessen?
Beim Innendurchmesser vertut man sich schnell 1-2mm mit dem Zollstock.
 
Gerade nochmal nachgemessen exakt die Herstellerangabe getroffen. 537
Bei dem Gewicht sind sie nicht ganz so genau, oder meine Waage geht nach dem Mond, beide Felgen wiegen genau gleiche 499g.
 
Nun bin ich am zusammenbauen, wobei zwei Probleme aufgetaucht sind.
Das Vorderrad ist bereits fertig, aber ich habe beim Muster nicht richtig aufgepasst, die Zugspeiche auf der Bremsscheibenseite haben die Köpfe außen, ist dies sehr Problematisch?
Und eine Seite ist minimal zu kurz, man kann noch eine Gewindeumdrehung sehen.
Was meint ihr nochmal zerlegen?
 
Normalerweise macht man Zug/Druckspeichen auf beiden Seiten gleich. Am Vorderrad richte ich mich nach der Bremse und am Hinterrad nach dem Antrieb.

Welche Speichen mit welcher Länge sind zu kurz?
 
Habe ich auch schon überlegt, da mir ein weiteres Berechnungstool die Längen bestätigt hat.
Bei gleich weit aufgedrehten Nippeln war die Felge 15mm außer mittig, das hat mich auch schon gewundert.
Dann muss ich das Rad wohl doch nochmal zerlegen, und kann auch gleich die Zugspeichen auf Kopfinnen tauschen.
3h Arbeit für die Katz ;-) na ja, ist ja recht entspannen und meditativ.
 
Zurück