LTD4 Laufradproblem

JanV

Hamburger Holländer
Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Hamburg Hausbruch
Hallo,

Ich fahre ne Cube LTD4 von letztes Jahr. An das Rad sind Laufräder mit XT-Naben, Zac19 Felgen und mir unbekannte Speichen verbaut. Jetzt nach ca. 1600 km. habe ich bemerkt dass das Hinterrad immer "schwammiger" geworden ist, ich hätte konstant den Eindruck dass mein Reifen fast leer war. Dann nach ne Weile hat das Rad auch noch angefangen zu knacksen. Also habe ich da ne ganze Samstag dafür gebraucht das Rad zu kontrollieren und sehe da: Da waren nicht weniger als 10 Speichen schrecklich lose, und sie waren alle an die Seite gegenüber von die Kassette. Das knacksen waren die speichen die langs einander rutschten, weil während die Fahrt das ganze Rad sich verbogen hat, aber da ist kein einzige Speiche gebrochen. Jetzt habe ich mittels Speichenwerkzeug (wie heisst das komische runde Ding?) das Problem einigermaßen behoben, aber warte, da ist noch mehr!! Nachdem ich die Kassette abgemacht habe um die gründlich zu reinigen, ist mir aufgefallen dass alle speichen an der Kassetteseite vom Rad beschädigt sind, alle auf der gleichen Stelle gerade ausserhalb die Nabe. Offensichtlich hat die Kassette die Speichen ziemlich eingeklemmt und die Speichen sind da wirklich plattgedrückt. Leider ist es mir nicht gelungen ein Bild zu machen worauf man das klar sehen kann.

Also nun die Frage: Wer fährt noch mehr diese Laufräder (sind ja an verschieden Cubes verbaut worden) und habt ihr auch diese Problemen?? Es ist doch nicht normal oder?? Kann ich unter Garantie austausch der Räder beansprüchen? Kann jemand da Aufklärung geben?

Gruß

Jan
 
Ich weiss nicht genau, ob das das selbe Problem ist, aber bei mir hat sich mal die Kassette gelöst. Habs aber ziemlich schnell bemerkt und nachgezogen.
 
Die Preise bei CUBE kommen wohl u. a. dadurch zustande, dass die Komponenten im Hauruck-Verfahren an die Rahmen geschraubt werden.
Mein Händler hat über 2 Std. gebraucht, um Schaltung einzustellen u. die Laufräder richtig zu justieren. Bei Auslieferung hat er mir geraten, nach ca. 4 Wochen das Bike nochmal vorbeizubringen um die Speichen nochmals nachzujustieren.
Dein Problem liegt also weder an den Laufrädern noch an den Speichen, sondern einerseits an CUBE (bei denen die Laufräder eingespeicht werden) und vor allem an Deinem Händler (der das Bike vor Auslieferung entsprechend einstellen sollte). Falls Du das Bike von einem Versender erworben haben, liegt es wohl auch an Dir selber, denn vom Versender sollte man eigentlich kein Bike kaufen, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.

Gruß
 
S.D. schrieb:
Die Preise bei CUBE kommen wohl u. a. dadurch zustande, dass die Komponenten im Hauruck-Verfahren an die Rahmen geschraubt werden.
Mein Händler hat über 2 Std. gebraucht, um Schaltung einzustellen u. die Laufräder richtig zu justieren. Bei Auslieferung hat er mir geraten, nach ca. 4 Wochen das Bike nochmal vorbeizubringen um die Speichen nochmals nachzujustieren.
Dein Problem liegt also weder an den Laufrädern noch an den Speichen, sondern einerseits an CUBE (bei denen die Laufräder eingespeicht werden) und vor allem an Deinem Händler (der das Bike vor Auslieferung entsprechend einstellen sollte). Falls Du das Bike von einem Versender erworben haben, liegt es wohl auch an Dir selber, denn vom Versender sollte man eigentlich kein Bike kaufen, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.

Gruß

Sorry aber dazu muss ich jetzt was sagen! Allgemein ist es so das man bei jedem Fahrrad, egal von welchen Hersteller, die Laufräder nachzentrieren sollte, da sich die Speichen erst setzen müssen. Selbst bei meinen selbst eingespeichten Räder musste ich nach drei Wochen Einsatz mal den Nippelspanner ansetzen. Ich will den schwarzen Peter hier nicht hin und herschieben, aber das Problem auf die mangelnende Montagequalität das Herstellers und des Händlers zu schieben finde ich doch recht unfair ohne auf die Hintergründe des Laufradbaus ( abdrücken etc) näher eingehen zu wollen.

mfg

Sebastian
 
sebastian@cube schrieb:
Sorry aber dazu muss ich jetzt was sagen! Allgemein ist es so das man bei jedem Fahrrad, egal von welchen Hersteller, die Laufräder nachzentrieren sollte, da sich die Speichen erst setzen müssen. Selbst bei meinen selbst eingespeichten Räder musste ich nach drei Wochen Einsatz mal den Nippelspanner ansetzen. Ich will den schwarzen Peter hier nicht hin und herschieben, aber das Problem auf die mangelnende Montagequalität das Herstellers und des Händlers zu schieben finde ich doch recht unfair ohne auf die Hintergründe des Laufradbaus ( abdrücken etc) näher eingehen zu wollen.

mfg

Sebastian

Ich hab´ hier nur die Erfahrungen meines CUBE-Händlers widergegeben.
Laut dessen Aussage sind die Bikes zwar absolut top (was ich jetzt auch mal behaupten würde), allerdings kämen die Bikes ohne jegliche Einstellung, was bei anderen Herstellern so nicht der Fall sei.
So hat dieser Händler u. a. auch Marin-Bikes im Programm, welche hervorragend vormontiert angeliefert würden.
Ausserdem habe ich ja nicht eine mangelnde Montagequalität irgendjemand in die Schuhe geschoben (wenn bei CUBE die Räder eben so ausgeliefert werden, ist es dann halt Sache des Händlers). Und selbst wenn das Bike ordnungsgemäss ausgeliefert wurde, wäre es Sache des Händlers gewesen, darauf hinzuweisen, dass nach einer gewissen Einfahrzeit z. B. die Speichen nachjustiert werden müssen.
Wenn das Teil beim Versender (wesentlich billiger als über den Händler) gekauft wurde, trägt der Käufer die Schuld daran - oder anders gesagt: am falschen Ende gespart!

Gruß
 
Hallo,

Auf die Frage "Vom Versender" lautet die Antwort "Jein".

Ja das Bike kommt von H&S in Bonn, nein nicht via Versand. Ich habe das Bike im Laden gekauft und ua das Schaltwerk, Umwerfer und Federgabel sind auf noch eingestellt worden.

Ich bin dann kurz danach nach Hamburg gezogen und deswegen hat die erste Inspektion nach 500 km. nicht stattgefunden obwohl H&S da blos ein paar Euro für haben wollte. Das versenden war mir einfach zu umständlich und zu teuer. Die lose Speichen muss ich also mich selbe anrechnen und ich werde das dann auch selbe lösen bzw. oder auf eigene Kosten lösen lassen müssen.

Bleibt noch die Sache mit die verklemmte Speichen. Wer ist da Schuld? Muss H&S oder ich selbe nachschauen ob da alles richtig passt? Dann kann ich das Bike eigentlich gleich selbe zusammenbauen. Ausserdem ist es garantie-technisch schwierig um an ein nagelneues Bike rum zu schrauben.

Gruß

Jan
 
JanV schrieb:
Hallo,

Auf die Frage "Vom Versender" lautet die Antwort "Jein".

Ja das Bike kommt von H&S in Bonn, nein nicht via Versand. Ich habe das Bike im Laden gekauft und ua das Schaltwerk, Umwerfer und Federgabel sind auf noch eingestellt worden.

Ich bin dann kurz danach nach Hamburg gezogen und deswegen hat die erste Inspektion nach 500 km. nicht stattgefunden obwohl H&S da blos ein paar Euro für haben wollte. Das versenden war mir einfach zu umständlich und zu teuer. Die lose Speichen muss ich also mich selbe anrechnen und ich werde das dann auch selbe lösen bzw. oder auf eigene Kosten lösen lassen müssen.

Bleibt noch die Sache mit die verklemmte Speichen. Wer ist da Schuld? Muss H&S oder ich selbe nachschauen ob da alles richtig passt? Dann kann ich das Bike eigentlich gleich selbe zusammenbauen. Ausserdem ist es garantie-technisch schwierig um an ein nagelneues Bike rum zu schrauben.

Gruß

Jan

Ich bin immer noch der Meinung, dass Du selber dafür verantwortlich bist.
Ich wurde bei allen Bike-Käufen darauf hingewiesen, dass eine Erstinspektion nach ca. 4 Wochen bzw. ca. 100-200 km erforderlich ist, um alles nochmal nachzujustieren und zu überprüfen.
Da Du ja wohl auch darauf hingewiesen wurdest und es trotzdem unterlassen hast, kann ja wohl weder der Hersteller noch der Händler die Verantwortung dafür tragen.

Gruß
 
wenn die schäden an den speichen tatsächlich von der kassette kommen (kann's sein, daß dir mal die kette zwischen speichen und kassette gekommen ist, und du kräftig weitergetreten hast?), dann schick' das laufrad an - m.e. ein klarer garantiefall. ich würde es vorher mit denen aber telefonisch klären.
 
Zurück