Luft Fusion Tuning-Luftkammer

Anzeige

Re: Luft Fusion Tuning-Luftkammer
Hm, ich werde es versuchen. Danke dir.
War ja ab DebonAir C1 nicht mehr nötig. Bei der LF wohl doch?

Ist eine ZEB. Hab's auch editiert.
Wenn du, wie @Lupicus schon sagt, bei ca 25mm langsam hin und herfederst, hörst du ein leises zischen. In dem Bereich halt paarmal einund ausfedern, schrittweise aufpumpen, jedesmal auf der Höhe überströmen lassen bis du auf deinem Druck bist
 
Der Luftausgleich hat nach erneutem Zusammenbau mit weniger Fett und gesäubertem Ausgleichsport nun geklappt.

Aber nun habe ich dieses äußerst unschöne, laute Geräusch ungefähr auf Höhe des Ports.😩

Außerdem fühlt sich die Gabel immer noch so progressiv an, wie mit dem DebonAir Schaft.🙁

 
Der Luftausgleich hat nach erneutem Zusammenbau mit weniger Fett und gesäubertem Ausgleichsport nun geklappt.

Aber nun habe ich dieses äußerst unschöne, laute Geräusch ungefähr auf Höhe des Ports.😩

Außerdem fühlt sich die Gabel immer noch so progressiv an, wie mit dem DebonAir Schaft.🙁

That's not normal. I can send you a replacement shaft.
The end stroke progressiveness is difficult to measure in a static test, the increased mid stroke support is more noticeable in those conditions.
 
Are you sure the preload spacers are all in there? That sound is so loud, like there's a lot of play...
In my lyrik I still run my first prototype. It always had some play in the piston, I never fixed it. Despite that, it was silent at first. After some months it started clicking, then was silent again. But it never was so loud.
 
Are you sure the preload spacers are all in there? That sound is so loud, like there's a lot of play...
In my lyrik I still run my first prototype. It always had some play in the piston, I never fixed it. Despite that, it was silent at first. After some months it started clicking, then was silent again. But it never was so loud.

Yes, Sir. I even let my father double-check that every part is where it belongs.

These pics where taken in the "too much grease state". As mentioned I re-installed it with less grease.
 

Anhänge

  • 20230622_122513.jpg
    20230622_122513.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 188
  • 20230622_122540.jpg
    20230622_122540.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
The source of the clicking sound at sag point has been found and corrected.

As for the noisy top-out experienced in some zeb forks: I haven't been able to replicate the symptom myself so I can't be sure but 90% it's an incomplete equalization. The taller piston in the zeb and 38 versions leaves less room for air to flow above and below the seal so it makes sense that it's more sensitive to the presence of grease. My reccomendation is to lightly grease only the seal itself, and remove the old grease from the equalization dimple inside the stanchion.
 
Ist die neue Version für alle Dämpfer und warum wurde das geändert?
is there a new version available for all forks and why the change?

Doppeltes Negativvolumen im Vergleich zu welcher Luftfeder?
double negativ chamber in comparison to which air shaft?

Wenn man die Version für 170mm Lyrik hat, auf welchen genauen Federweg wird das über Anschlag begrenzt? Wichtig zu wissen wenn man eine Charger3 in der alten Lyrik verbaut hat, weil diese bei 176mm hart anschlägt (ist 1,5cm kürzer als Charger2 da die Charger3 ja nur bis 160mm in der Lyrik angeboten wird).
Is there any specced topout on the 170mm Lyrik shaft? The Charger3 unit will limit travel on older Lyriks to 176mm (so 174mm should be safe with some buffer)
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Mehrgewicht aus?

Und ich sehe richtig, dass der Kolben innen in der Hülse läuft, oder? Beschädigungen durch Stahlfeder im Standrohr ist folglich wumpe.
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Mehrgewicht aus?

Und ich sehe richtig, dass der Kolben innen in der Hülse läuft, oder? Beschädigungen durch Stahlfeder im Standrohr ist folglich wumpe.
Das war bei der vorherigen Version tatsächlich der fall und wäre somit beim Smashpot Rückbau oder ähnliches egal. Bei der neuen version läuft der kolben wie bei der debonair direkt im standrohr. Mehrgewicht ist minimal im vergleich zur normalen debonair. Kann ich mal wiegen.
 
Und ich sehe richtig, dass der Kolben innen in der Hülse läuft, oder? Beschädigungen durch Stahlfeder im Standrohr ist folglich wumpe.

Hmmm... Das Volumen außerhalb der Hülse diente ja bei der alten Version als Negativkammer. Hülse gegen Standrohr muss somit schon dicht abschließen. Da kommts dann vermutlich drauf an wie tief und wo die Riefen sind ob das klappt.

Bei der neuen Version ist die Kolbenstange jetzt sehr dick, so dass das Negativ Volumen dort Platz findet. Dafür fällt die Hülse weg. Weiter vorn gibt's Bilder.
 
Ist die neue Version für alle Dämpfer und warum wurde das geändert?
is there a new version available for all forks and why the change?

Doppeltes Negativvolumen im Vergleich zu welcher Luftfeder?
double negativ chamber in comparison to which air shaft?
Lyrik, Pike, before 2023: The negative size is about +80% of the C1 air shaft
ZEB C1: +80%
ZEB 2023 Debonair+: +45% (but much less progressive)
36 2018-2020: +105%
36 2021+: +80%
The 38 is offered in two version: +50% and + 80% (with different pressure requirements)

Here's a comparison of the different ZEB options:
ZEB all.png

The above chart also applies to the Lyrik C1 vs 2023 vs LF. But I have only a few prototypes for the lyrik 2023 for now.

The main reason for the new version is to lower pressure requirements. The first version needed at least +70% which was ok for average riders on RS forks but was unusable for the majority of Fox riders.
There are other advantages. Simpler manifacturing, lower cost. Much decreased compression in the lower leg (I measured -8 kg to bottom out a Lyrik, with the air spring excluded). Floating piston. Easier maintenance.
Wenn man die Version für 170mm Lyrik hat, auf welchen genauen Federweg wird das über Anschlag begrenzt? Wichtig zu wissen wenn man eine Charger3 in der alten Lyrik verbaut hat, weil diese bei 176mm hart anschlägt (ist 1,5cm kürzer als Charger2 da die Charger3 ja nur bis 160mm in der Lyrik angeboten wird).
Is there any specced topout on the 170mm Lyrik shaft? The Charger3 unit will limit travel on older Lyriks to 176mm (so 174mm should be safe with some buffer)
I never tried that, but I can easily limit the "negative travel" with spacers if needed.


Wie sieht es eigentlich mit dem Mehrgewicht aus?
+10 grams

Und ich sehe richtig, dass der Kolben innen in der Hülse läuft, oder? Beschädigungen durch Stahlfeder im Standrohr ist folglich wumpe
true
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand das LF in eine aktuelle Fox36 grip2 160mm eingebaut? Da ich eher ein Leichtgewicht bin, würde ich das Ansprechverhalten gerne etwas sensibler gestalten…. Würde auch besser zum Hinterbau im Yeti sb130 passen.

Gruß Gerrit
 
So, das Teil kam die Tage, jetzt die Frage wie ich da was in welcher Richtung einbaue. Die Position der weißen „Hülse“ erschließt sich mich nicht auf Anhieb… Kann mir jemand weiterhelfen? (Fox 36)
IMG_5264.jpeg


Danke, Gruß Gerrit
 
Am besten beim Verkäufer fragen, der antwortet in der Regel sehr schnell.
Ansonsten schau dir einfach den Teil an, den du aus der Gabel ausbaust, die neuen Teile sind ja nicht prinzipiell anders.
 
Ich habe Riccardo schon angeschrieben, da wird schon was kommen… Ich hab die Gabel noch nicht auseinander, vermutlich erklärt es sich von selbst, wenn die Originalteile draußen sind.
 
So, vielen Dank für die schnelle Hilfe, Einbau lief problemlos.

Das Ergebnis ist absolut positiv, als ob man eine andere Gabel fahren würde. Geschmeidiges Wegbügeln bis ca. 2/3 des Federwegs ohne zu versacken, eine absolute Empfehlung für Fahrer, die wie ich, am unteren Limit vom Fahrergewicht rumdümpeln…

Thanks Riccardo for the technical support👍

Gruß Gerrit
 
So, vielen Dank für die schnelle Hilfe, Einbau lief problemlos.

Das Ergebnis ist absolut positiv, als ob man eine andere Gabel fahren würde. Geschmeidiges Wegbügeln bis ca. 2/3 des Federwegs ohne zu versacken, eine absolute Empfehlung für Fahrer, die wie ich, am unteren Limit vom Fahrergewicht rumdümpeln…

Thanks Riccardo for the technical support👍

Gruß Gerrit
Welche Gabel fährst du mit wie viel federweg?
 
Zurück