Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du, wie @Lupicus schon sagt, bei ca 25mm langsam hin und herfederst, hörst du ein leises zischen. In dem Bereich halt paarmal einund ausfedern, schrittweise aufpumpen, jedesmal auf der Höhe überströmen lassen bis du auf deinem Druck bistHm, ich werde es versuchen. Danke dir.
War ja ab DebonAir C1 nicht mehr nötig. Bei der LF wohl doch?
Ist eine ZEB. Hab's auch editiert.
That's not normal. I can send you a replacement shaft.Der Luftausgleich hat nach erneutem Zusammenbau mit weniger Fett und gesäubertem Ausgleichsport nun geklappt.
Aber nun habe ich dieses äußerst unschöne, laute Geräusch ungefähr auf Höhe des Ports.
Außerdem fühlt sich die Gabel immer noch so progressiv an, wie mit dem DebonAir Schaft.
That's not normal. I can send you a replacement shaft.
Are you sure the preload spacers are all in there? That sound is so loud, like there's a lot of play...
In my lyrik I still run my first prototype. It always had some play in the piston, I never fixed it. Despite that, it was silent at first. After some months it started clicking, then was silent again. But it never was so loud.
Das war bei der vorherigen Version tatsächlich der fall und wäre somit beim Smashpot Rückbau oder ähnliches egal. Bei der neuen version läuft der kolben wie bei der debonair direkt im standrohr. Mehrgewicht ist minimal im vergleich zur normalen debonair. Kann ich mal wiegen.Wie sieht es eigentlich mit dem Mehrgewicht aus?
Und ich sehe richtig, dass der Kolben innen in der Hülse läuft, oder? Beschädigungen durch Stahlfeder im Standrohr ist folglich wumpe.
Und ich sehe richtig, dass der Kolben innen in der Hülse läuft, oder? Beschädigungen durch Stahlfeder im Standrohr ist folglich wumpe.
Lyrik, Pike, before 2023: The negative size is about +80% of the C1 air shaftIst die neue Version für alle Dämpfer und warum wurde das geändert?
is there a new version available for all forks and why the change?
Doppeltes Negativvolumen im Vergleich zu welcher Luftfeder?
double negativ chamber in comparison to which air shaft?
I never tried that, but I can easily limit the "negative travel" with spacers if needed.Wenn man die Version für 170mm Lyrik hat, auf welchen genauen Federweg wird das über Anschlag begrenzt? Wichtig zu wissen wenn man eine Charger3 in der alten Lyrik verbaut hat, weil diese bei 176mm hart anschlägt (ist 1,5cm kürzer als Charger2 da die Charger3 ja nur bis 160mm in der Lyrik angeboten wird).
Is there any specced topout on the 170mm Lyrik shaft? The Charger3 unit will limit travel on older Lyriks to 176mm (so 174mm should be safe with some buffer)
+10 gramsWie sieht es eigentlich mit dem Mehrgewicht aus?
trueUnd ich sehe richtig, dass der Kolben innen in der Hülse läuft, oder? Beschädigungen durch Stahlfeder im Standrohr ist folglich wumpe
Welche Gabel fährst du mit wie viel federweg?So, vielen Dank für die schnelle Hilfe, Einbau lief problemlos.
Das Ergebnis ist absolut positiv, als ob man eine andere Gabel fahren würde. Geschmeidiges Wegbügeln bis ca. 2/3 des Federwegs ohne zu versacken, eine absolute Empfehlung für Fahrer, die wie ich, am unteren Limit vom Fahrergewicht rumdümpeln…
Thanks Riccardo for the technical support
Gruß Gerrit