Luft Fusion Tuning-Luftkammer

Gibt es hier Erfahrungen der Luftfusion im Vergleich zur Luftkappe?
Since nobody replied I will answer as best as I can.

The Luftkappe increases the negative chamber about +40-50%. Doing so it allows to increase air pressure about +10% for improved support without losing comfort. But it decreases the positive chamber volume.

The negative chamber of the Luft Fusion is at least 80% than stock, and up to +105%. The positive chamber is also bigger. So the pressure increases +25-30% without adding progression, and comfort is even greater.

The new Zeb Debonair+ air spring is a copy of the Luftkappe. This chart I posted earlied comparing the stock Zeb with the debonair+ and LF can be considered valid also for the Luftkappe.
 

Anzeige

Re: Luft Fusion Tuning-Luftkammer
Die Luftkappe ist meiner Erfahrung nach Mist, da sie die Gabel unglaublich progressiv macht. Hat in de Lyrik und in der 36 überhaupt nicht gut funktioniert für mich.
Die DebonAir+ macht das noch deutlich besser.
 
Die Luftkappe ist meiner Erfahrung nach Mist, da sie die Gabel unglaublich progressiv macht. Hat in de Lyrik und in der 36 überhaupt nicht gut funktioniert für mich.
Die DebonAir+ macht das noch deutlich besser.

Nur, wenn man keine Spacer hat, die man entfernen kann (also vor allem bei den langen Federwegen 170/180mm). Ansonsten funktioniert das problemlos und auch die Federwegsausnutzung ist kein Problem, solange man nicht generell Overbiked ist.
Kann man also so pauschal nicht sagen.
 
Es waren jeweils 170er Versionen und ich war damals recht leicht mit ~75kg fahrfertig. Es waren fahrtechnisch gesehen aber meine besten Zeiten und ich war wirklich zackig unterwegs. Also ich fand das sehr auffällig. Bei der 36er aber noch ausgeprägter als bei der Lyrik.
 
Es waren jeweils 170er Versionen und ich war damals recht leicht mit ~75kg fahrfertig. Es waren fahrtechnisch gesehen aber meine besten Zeiten und ich war wirklich zackig unterwegs. Also ich fand das sehr auffällig. Bei der 36er aber noch ausgeprägter als bei der Lyrik.

Joa, dann hättest du einfach bei der 150er oder 160er nen Spacer entnehmen können und alles hätte gepasst ;)
Deswegen sag ich ja: pauschal kann man das nicht sagen.
Für 170 oder 180 stimmt es aber, da wirds sehr progressiv.
 
@RGTec can you adjust the travel with different airshafts or you have to change the whole luftfusion unit if you want to change fork travel?
With the new version, the air shaft is the complete unit (almost)
Partial replacement is not possible.

IMG_20230514_113656.jpg
 
Ich weiß ja nicht, was die Intention nach mehr Federweg ist, aber aus Erfahrung kann ich sagen, die Gabel fühlt sich nach dem Tuning komplett anders an (Fox 36 Factory 160mm). Also erstmal probieren, es ist ca. 1/10 des UVP einer neuen Gabel…

Mehr Federweg ist halt tatsächlich nicht das was man per se braucht, Ansprechverhalten und Ausnutzung des Vorhandenen reichten mir persönlich vollkommen aus.

Gruß Gerrit
 
Fährt wer die Luftfusion in ner ZEB mit 190mm und kann Aufschluss geben über die Federwegsausnutzung, kann man die 190mm jetzt ausnutzen bzw mit Token arbeiten oder ist sie immer noch zu Progressiv.

Fahre ne ZEB 2021 mit MST tuning , Midsupport scheiße sackt zu sehr durch, Endprogression zu hoch 4cm übrig. So kann ich das Teil überhaupt nicht gebrauchen. 100kg ca.60 psi

Ansonsten muß ich mir wohl eine 38er besorgen und hoffen die Gabel besser funktioniert
 
Fährst du die zeb mit Token oder ohne? Laut Hersteller soll die luftfusion ja eher für leichtere Fahrer geeignet sein weil der Luftdruck stark angehoben werden muss.
Hast du mal über die awk, smashpot bzw diesen aktivkohleeinsatz (der Name ist mir gerade entfallen) nachgedacht? Diese müssten eigentlich genau dein Problem adressieren, nämlich einen lineareren hub in der federwegsmitte und weniger endprogression...
 
Natürlich ohne Token, nutze den Federweg ja nicht aus.
Trutune Kohlefilter hab ich getestet, bringt etwas in der Endprogression und im mid Bereich, ist aber immer noch Kacke.
AWK und Smash hab ich noch nicht drüber nachgedacht bzw weiß nicht ob das meinem Problem Abhilfe schaffen kann.
Aber irgendwie hab ich langsam überhaupt kein Bock mehr auf diese Gabel, mir hier dauernd ein Kopf machen wie ich das Teil domestiziert kriege und Geld ausgeben für zusätzliche Teile die dann auch keine Abhilfe schaffen.
Ich denke ich werde auf die 38 schwenken und hoffe das das Teil funktioniert, 180 oder 190mm macht den Bock nicht Fett denke ich.
 
Das ist richtig bei 0 Token bringt die awk nur mehr Gegenhalt in der Federwegsmitte und besseres Ansprechen am Federwegsbeginn.
Dann würde ich sagen hilft für deine Problematik nur die smashpot mit dem einen Nachteil das die Gabel halt schwer wird. Da kannst du endprogression einstellen. Und mit mst müsste die dann aber schon gut funktionieren für flotte Strecken.
Hast du bei der zeb die Entlüftungsventilen mal geöffnet? Bei meiner selva coil hat der Luftdruck im casting die Gabel sehr progressiv gemacht was mich extrem genervt hat, weil ich den federweg nicht annähernd nutzen ließ.
 
Ist die 2021 die hat keine.
Coil wird mir zu schwer denk ich.
Dann wirds die 38 Fox, oder hat die die gleichen Probleme?

P.s. Will jemand ne rote ZEB kaufen :)
 
Sind 60psi bei 100kg nicht arg wenig? Was sagt Trailhead dazu?
Egal ob wenig, nutze ja damit nicht den Federweg, wiso sollte ich da mehr Druck draufgeben.
@cube-rider-73 : hast du mal den kompletten druck abgelassen und die Gabel ganz durchbewegt.
Ich hatte mal eine pike mit awk und mst und die hat ab federwegsmitte eindeutig verhärtet. Da war das casting verzogen. Erst nach dem casting Wechsel war sie eine richtig gute Gabel.
Kein Problem
 
Wenn die Gabel gut läuft würde ich persönlich die smashpot einbauen bevor ich mir eine fox 38 mit evtl ähnlichem federverhalten hole. Kann aber zur fox 38 ehrlicherweise keine Auskunft geben, da ich keine gefahren bin und zudem wieg ich nur 70kg. In meiner Gewichtsklasse fährt man eher geringe Drücke.
Bei der smashpot muss man halt die richtige federrate treffen, das kann am Anfang auch zusätzliche Kosten verursachen.
 
Natürlich ohne Token, nutze den Federweg ja nicht aus.
Trutune Kohlefilter hab ich getestet, bringt etwas in der Endprogression und im mid Bereich, ist aber immer noch Kacke.
AWK und Smash hab ich noch nicht drüber nachgedacht bzw weiß nicht ob das meinem Problem Abhilfe schaffen kann.
Aber irgendwie hab ich langsam überhaupt kein Bock mehr auf diese Gabel, mir hier dauernd ein Kopf machen wie ich das Teil domestiziert kriege und Geld ausgeben für zusätzliche Teile die dann auch keine Abhilfe schaffen.
Ich denke ich werde auf die 38 schwenken und hoffe das das Teil funktioniert, 180 oder 190mm macht den Bock nicht Fett denke ich.
Den Everflow Airlink hast du dir schon angesehen? mit 50€ auch erschwinglich aber optisch gewöhnungsbedürftig
https://www.everflow.it/webshop/tuning-parts/airlink/
106576a4-f09b-46d1-be9d-4c27cdc1a914.jpg
 
Für mich ist die Entscheidung jetzt gefallen.
Fox 38 . Ist auch schon da, wusste nur nicht ob ich sie behalten soll oder zurück senden.
Die ZEB ist für mich ein Fehlkonstruktion.
 
Dual positive chamber systems add parts to the positive chamber (floating piston and shaft) that make it a bit more progressive.

Luft Fusion increases use of full travel only slightly. But it works well toghether with the Trutune if necessary.

A custom tuned damper shouldn't be thrown away easily. The GRIP2 damper is known to be underdamped even for average weight riders.
 
Egal ob wenig, nutze ja damit nicht den Federweg, wiso sollte ich da mehr Druck draufgeben.

Nicht egal. Wenn eine Gabel weit weg von den üblichen Specs gefahren werden muss, damit die Einstellung einigermaßen passt, dann ist entweder was im Argen, oder du fährst wie eine Elfe oder extrem langsam. Es klingt einfach so als wäre mit der Gabel was nicht ok.
 
Ich habe heute die Luft Fusion Air Spring eingebaut. Ließ sich gut machen, allerdings macht meine Pike jetzt Geräusche beim Ausfedern.
Mir ist beim Auspacken schon aufgefallen, dass der obere Kolben leicht nach Links und Rechts beweglich ist und Geräusche macht,wenn er anschlägt. Der sitzt auf einer kleinen "Stange" (die sieht man perfekt auf dem Bild vom Hersteller vom 06.11).
Ob es jetzt wirklich davon kommt, kann ich erstmal nur Vermuten. Hat jemand eine Idee?


My Pike is making noises after installing the air spring. The upper white part of it isn't fixed and was making slight noises while shaking it. Should this upper part be tight?
 
Ich habe heute die Luft Fusion Air Spring eingebaut. Ließ sich gut machen, allerdings macht meine Pike jetzt Geräusche beim Ausfedern.
Mir ist beim Auspacken schon aufgefallen, dass der obere Kolben leicht nach Links und Rechts beweglich ist und Geräusche macht,wenn er anschlägt. Der sitzt auf einer kleinen "Stange" (die sieht man perfekt auf dem Bild vom Hersteller vom 06.11).
Ob es jetzt wirklich davon kommt, kann ich erstmal nur Vermuten. Hat jemand eine Idee?


My Pike is making noises after installing the air spring. The upper white part of it isn't fixed and was making slight noises while shaking it. Should this upper part be tight?
Hört sich so an, als wären die beiden Luftkammern nicht korrekt ausgeglichen?
 
Zurück