Luft gefedert oder Stahlfeder (Unterschied)?

Registriert
10. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich habe gestern ein es 5 bestellt mit Fox Vanilla Gabel.
Was ist schlecht bei Stahlfeder außer Gewicht gegenüber die Luft gefederte Gabel ? Gibt vielleicht doch paar positive Gründe ein Vanilla Stahlfeder Gabel zu nehm :confused: en.

Danke
 
Servus,

das Einzige was mich an der Vanilla stört, dass es keine absenkbare Gabel ist. Ein Freund fährt die Gabel an seinem RM Slayer u. die Performance u. die Sensibiliät ist perfekt. Vorallem is das Teil auch extrem wartungsarm, kein Druckverlust, usw.... aber wie gesagt, beim Uphill geht halt das Vorderrad relativ früh hoch.

Gruss
Oli
 
nokia11 schrieb:
Was ist schlecht bei Stahlfeder außer Gewicht gegenüber die Luft gefederte Gabel ?

Grundsätzlich ist das eh bereits der einzige Nachteil. Ansonsten haben Stahlfedergabeln nur Vorteile: besseres Ansprechen, robuster, oft schönere Federkennlinie, etc.

Im speziellen Fall der Fox Vanilla gibt's allerdings den von Augus beschriebenen beträchtlichen Nachteil.
 
Danke August1328 und FloImSchnee !

FloImSchnee:

Warum hast du dann es 6 ? wegen der nicht absenkbare Gabel von es 5?
:)


Was hälst ihr von den es 5 ?
 
Von der Gabel abgesehen ist die Ausstattung dem ES6 ja sehr ähnlich. Allerdings sind die 200 Euro Preisunterschied jetzt auch nicht so viel. Wenn es noch ES6 gäbe würde ich dir hier raten die 200Euro noch draufzulegen. Das allerdings haben wohl so viele gedacht, dass es keine ES6 mehr gibt.
 
Moin,
auch wenns hier einige im Forum ärgert:

only steel is real

(oder habt ihr schon mal Moto-x mit Luft gesehen?)
In diesem Sinne
Oliver
 
Oliver Linberg schrieb:
Moin,
auch wenns hier einige im Forum ärgert:

only steel is real

(oder habt ihr schon mal Moto-x mit Luft gesehen?)
In diesem Sinne
Oliver

A M E N !!
Wenns 'ne einigermassen bezahlbare (700€ ?) und leichte Stahlfedergabel (1600gr ?) gäbe hätt ich die schon längst. Von der Federungsperformance gibts einfach nix besseres! Warum kein Hersteller auf die Idee kommt z.B. Titanfedern einzubauen weiss ich auch nicht. Würde auch nicht viel teurer kommen als die aufwändigen gedichteten Luftkammern. An meinem Stumpjumper ist die Manitou SX mit Titanfeder. Kenne keine bessere XC-Gabel!
 
Klar gibts nichts besseres als Stahlferdern (oder Titan). Nur was soll das sensible Ansprechverhalten wenn es mit einem SPV-PPD-usw-Federungsverhinderer kombiniert wird!
 
Natürlich ist Stahl als Federmedium besser als Luft. Aber in der Praxis sind gerade aktuele Luftgabeln von Fox wirklich den Stahlgabeln ebenbürtig. Der Nachteil ist mitlerweise nurnoch theoretisch; zu mindest bis 120mm Federweg.
 
RealNBK schrieb:
Natürlich ist Stahl als Federmedium besser als Luft. Aber in der Praxis sind gerade aktuele Luftgabeln von Fox wirklich den Stahlgabeln ebenbürtig. Der Nachteil ist mitlerweise nurnoch theoretisch; zu mindest bis 120mm Federweg.

Genau, das seh ich auch so. Die einzigen brauchbaren Luftfedergabeln baut Fox. Leider ist der Aufwand um dies zu erreichen recht hoch. So bleibt vom Gewichtsvorteil nicht mehr viel übrig. Dafür steigt aber der Wartungsaufwand und die Defektanfälligkeit.
 
Welcher warungsaufwand und welche Defektanfälligkeit? Gerade von Fox habe ich seit drei Einem Jahr keinen Einzigen Garantiefall mitbekommen. (ich Jobbe bei Hibike)
 
RealNBK schrieb:
Welcher warungsaufwand und welche Defektanfälligkeit? Gerade von Fox habe ich seit drei Einem Jahr keinen Einzigen Garantiefall mitbekommen. (ich Jobbe bei Hibike)

Nun die Geschichte mit der "Float-Flüssigkeit" in der Luftkammer die periodisch kontrolliert werden soll. Leider kann die Talas-Luftkammer nur von der Serviecestelle geöffnet werden.
Und zur Defektanfälligkeit gibts zu melden: Float-Druckausgleichsystem defekt nach 2 Monaten, Druckausgleichsystem für die Absenkung defekt nach 3 Monaten, System der "Linearluftfeder" kurze Zeit später ausgefallen. Dieser Zyklus hat sich während 14 Monaten drei mal wiederholt!!!
Sonst hatte sie keine Defekte.
 
RealNBK schrieb:
:eek: Krass. War das OEM oder Aftermarket. Von solche qualitätmängeln hab ich noch nie gehört. :confused:


War an einem Spez Enduro verbaut. War eine von den ersten die ausgeliefert wurden. Es ist gut möglich das die ersten mehr Probleme hatten als die jetzigen. Aber wie gesagt, in der Talas-Luftkammer befinden sich so viele bewegte Teile und Dichtungen, dass die Anfälligkeit auf Defekte sicherlich grösser ist als mit einer simplen Stahlfeder. Dies soll aber niemanden abhalten eine Fox (Talas) zu kaufen. Wie schon gesagt, wenn Luft dann Fox.
 
Moin,
wo soll denn genau der Unterschied zwischen OEM und Aftermarket liegen?
Denn kann mir keiner plausibel erklären, denn betriebswirtschaftlich macht es keinen Sinn extra minderwertige Qualität zu produzieren, denn die Personalkosten bleiben gleich und andere Bauteile werden bei Fox nicht verbaut. Bei Marzocchi ist das anders, da kommen die billigen Gabel aus Taiwan.
In den Foren liest man jedoch gelegentlich, von Dichtungsproblemen und Spiel in den Führungen, also so ganz unanfällig sind die nicht.
In diesem Sinne
Oliver
 
Stahlfeder ist nicht besser als Luft.... Zumindest kann man das überhaupt nicht pauschalisieren!

Eine einseitige Stahlfeder z.B. bringt auch kein super-duper ansprechverhalten mehr. Ich bin Stahlfedergabeln gefahren, die nicht annährend so gut angesprochen haben wie eine Skareb!
Zudem ist bei CC-race ne progressive Kennlinie einer Luftfeder eher brauchbar als ne lineare einer Stahlfeder. Dazu kann man sie noch feiner abstimmen und leichter sind sie auch.

Ich selber fahr übrigens derweil auch noch Stahlfeder, ne PACE RC36 Lockout von 2003. Die wiegt gute 1,6 kg, was schon ziemlich leicht ist für ne Stahlgabel!
Im Ansprechen kommt sie mit einer Skareb z.B. aber nicht mit...
Ich werd jedenfalls auf die RC39 wechseln. Luftkammer + negativ-Feder und unter 1,5 kg :love:
 
Ich vermute halt, da die großen Bikemarken in großen Mengen einkaufen und die Gabeln immer vor dem Aftermarket bekommen dass Fehler beim Zusammenbau noch nicht richtig unter Kontrolle haben und es vielleicht auch durch die Massenproduktion zu überdurchschnittlich vielen Fehlern kommt. Dafür würden auch die riesigen Preisunterschiede zuwischen OEM und Aftermarket sprechen.
 
Moin,
das glaub ich nicht, denn Preis ist längst nicht mehr der Garant für Qualität sondern Marketing (siehe Mercedes!).
Es kann keinen Unterschied zwischen OEM und Aftermarket geben. Das würde bedeuten, dass die in Amerika zwei Werke oder zumindest zwei Produktionlinien haben (in)auf denen unterschiedliche Qualitäten produziert werden. Es wäre anders, wenn die Zweitmarke aus Taiwan käme, dass wäre jedoch ein Imageverlust für Fox.
Zu bedenken ist auch, dass die Fox Gabeln in Amerika nur die Hälfte kosten wie in Deutschland. Hier sahnt jemand kräftig ab!
Wers nicht glaubt, der möge unter ebay.com nachsehen und umrechnen!
Gruß
Oliver
 
OEM wird einfach früher zusammengebaut und nicht in einer anderen fertigung. Wenn du anfängst ein neues Prdukt zu fertigen kommt es halt öfters zu fehlern als wenn du erfahrung damit hast. OEM Fox -> mehr Ausfälle als Aftermarket.
 
Zurück