Luftverlust normal ?

komakino

Scapin infiziert
Registriert
15. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
hai leutz, habe crossmax xl mit albert´s drauf. steht das bike 3-4 tage, so sind von den 3.8 bar nur noch 2.8-3 bar drauf (nur hinten). ist das normal ? ggf. durch mein gewicht (90 kilo)
 
Würde erst mal kucken, wo die Luft entweicht. Mach´s im Wasserbad. Wenn die Luft aus den Speichennippeln kommt, ist es sehr wahrscheinlich das Ventil (Dichtung).
Wenn die Luft aus den Flanken entweicht, ist Latexmilch die einfachste Lösung.
Bei meinen XL war es das Ventil.
3,8 bar finde ich auch extrem zuviel. Richtig geiler Gripp fängt erst ab 2bar und darunter an, und den kannst du mit UST problemlos fahren.
 
Denke Du solltest max. 2.5 - 2.8 bar drauf haben
(bei einem UST Reifen ist die Gefahr des platzens sehr groß)
....das Problem ist meistens das -neueartige- Ventil (welches Du noch nicht
kennst)
...ich denke Du hast einen neuen UST Laufradsatz ....öffne oben das Ventil
und schraube der kleinen Ventilkopf (jetzt ohne neu aufzupumpen) zu.
 
Der Schwachpunkt von UST ist nach wie vor der Sitz des Ventils in der Felge. Hier kann es schon mal zu geringfügigen Undichtigkeiten kommen. Abhilfe: das Ventil mit (wenig) Silikon einsetzen.
Ich habe aber auch schon Undichtigkeiten in der Flanke erlebt. Kommt selten vor und das herauszufinden braucht etwas Geduld im Wasserbad. Es kann zwei Ursachen haben. 1.die Reifenflanke weist (durch Produktionsfehler) Unregelmäßigkeiten auf -dann Reklamation.
2. die Felge ist nicht dicht, porös z.B. durch unregelmäßige Lackierung (schon bei Deemax erlebt), dann mit feinstem Schmirgelpapier ausgleichen.
Andere Fehler können meiner Ansicht nach eigentlich nicht auftreten.
Die Crossmax XL mit einem derartigem Druck zu fahren ist schon sehr leichtsinnig. Die Felge baut relativ schmal. Wenn da jetzt ein etwas breiterer Reifen draufkommt läufst Du Gefahr, dass er Dir abspringt -das in der Kurve, prost Mahlzeit, Abflug.
Ich warne hier aber ausdrücklich die XL oder auch SL mit zu wenig Druck zu fahren (je nach Systemgewicht) unter 2,3-2,0Bar. Für den Fahrer der gleiche Effekt, der Reifen springt ab!-persönlicher Bodenkontakt!
(Alles schon selbst erlebt).
 
danke für die abhandlung, aber das ändert ja nichts an dem, was ich sage: eher 2,8 bar und latexmilch rein.
das behebt alle geschilderten problem.
 
danke für die abhandlung, aber das ändert ja nichts an dem, was ich sage: eher 2,8 bar und latexmilch rein.
das behebt alle geschilderten problem.


lieber die Ursache erforschen und dann geziehlt handeln. Dann spare ich mir die (teure) Latexmilch.
Weil, wenn ich mir schon einen teuren Ust laufradsatz zulege, sollte das ganze ohne Latex funktionieren und das tut es auch. Latexmilch brauche ich
für die Umrüstung eines normalen Laufrades auf Ust. (zb. Eclipse)
 
thx für die konstruktiven beiträge. aber selbst mavic empfiehlt mir diesen wert von 4 bar bei einer breite von 2.10. übrigens fahre ich überwiegend freeride und bin selten auf unwegsamen wegen unterwegs. geht das dann ok.
 
laufräder demontieren --> gut aufpumpen >3,5 bar --> und ab in die badewanne mit wasser und schauen wo die luft entweicht! bleiben die 2,8 bar dann konstant drin? kann ich mir nicht vorstellen! also entweder ventil überprüfen oder sitz des mantels bzw der dichtlippe evtl hat der mantel auch löcher... wirste aber in der wanne alles sehen.
so hab ichs gemacht wenn ichs nicht auf anhieb sehen konnte und dann eben auch teilweise geflickt oder sitz des reifens verbessert. hatteste mal überdruck auffem reifen, so dass sich die dichtlippe richtig hinpressen konnte?
3,5 bar werdens auch machen ebenso 3 iss aber die frage von utergrund und was du unter fr verstehst...
 
Latexmilch brauche ich
für die Umrüstung eines normalen Laufrades auf Ust. (zb. Eclipse)

Oder um UST richtig dauerhaft zu dichten(also ohne jeglichen Luftverlust über Monate) und noch viel Panneresistenter zu bekommen. Keine 10€, super investiert.
 
lieber die Ursache erforschen und dann geziehlt handeln.
eben: und bei den geschilderten problemen hilft die milch, die ursache des problemes zu beheben.

Dann spare ich mir die (teure) Latexmilch.
teuer?


Weil, wenn ich mir schon einen teuren Ust laufradsatz zulege, sollte das ganze ohne Latex funktionieren und das tut es auch.
in dem fall da oben ja eben nicht.
und dagegen hilft das zeug.

komakino schrieb:
thx für die konstruktiven beiträge. aber selbst mavic empfiehlt mir diesen wert von 4 bar bei einer breite von 2.10.
hab nachgeschaut: das ist der MAXIMALE druck, den mavic angibt.

komakino schrieb:
übrigens fahre ich überwiegend freeride und bin selten auf unwegsamen wegen unterwegs. geht das dann ok.
was verstehst du unter freeride? :confused:
 
für den preis von einem ventil kann ich mit ner flasche stan's ca. 20 mal abdichten.
und hab nebenbei noch schutz gegen durchstiche.
ich fülle das zeug ein, bevor was undicht wird. zwar weniger als bei einem nicht-ust reifen, aber ein schuss davon kommt immer rein.
 
naja, bei mir war es nur der kleine Gummiring am Ventil. Ging schneller und einfacher, als Latex reinzukippen.
Ich gehe halt den Dingen gern auf den Grund und bekämpfe das Übel an der Wurzel. Dann kann ich ruhiger schlafen ;) .
 
Ruhiger schlafen kann ich wenn ich die Milch drin hab. Und ruhiger fahren, Platten kannste damit nämlich komplett vergessen;) .

Du hast anscheinend eine Abneigung dagegen. Ich fahr nicht mehr ohne, auch wenn ich keine Luft verliere.
 
Ruhiger schlafen kann ich wenn ich die Milch drin hab. Und ruhiger fahren, Platten kannste damit nämlich komplett vergessen;) .

Du hast anscheinend eine Abneigung dagegen. Ich fahr nicht mehr ohne, auch wenn ich keine Luft verliere.

nein, keine Abneigung aber seit 2Jahren funktioniert das System auch ohne Milch. Platten bisher (klopf, klopf, klopf) Fehlanzeige.
Wie gesagt, ich fahre kein System, das ohne Latexmilch funktionieren soll und es das dann nicht tut.
Natürlich kannst du auf Nummer sicher gehen und trotzdem noch Milch reinkippen. Is auch ok.:daumen:
 
@ komakino; bevor du überhaupt für irgendwas geld ausgibst überprüfs doch erstmal wie ich sagte in der wanne ob an der lippe luft austritt oder der reifen ein löchlein hat oder eben am ventil bzw den nippelbereichen...ich kann von so reifendichtzeugs in erster instanz eigentlich nur abraten....ursachen suchen nicht direkt mit kanonen auf SPATZEN schießen
 
Zurück