Lupine Frontdeckel wechseln

antique

Mensch halt
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
6
Habe mir als Ersatz für eine abhandengekommene Lampe eine neue 26° Lupine Wilma bestellt.
Und da ich gerne farbige Akzente in Konsequenz umgesetzt haben will auch einen farbigen Frontdeckel dazu.

Dachte der Deckel ist bereits montiert - Lampenkopf ist mit silbrigem Deckel angekommen :eek:

Soweit so gut - Lampe funktioniert und verrichtet brav ihren Dienst :daumen:

Nur schaffe ich es einfach nicht den Frontdeckel abzudrehen, der sitzt wie mit Gewindekleber SEHR fest auf dem Lampenbody.
Vorher mit Griphandschuhen versucht den Deckel abzuschrauben - geht einfach nicht runter :aufreg:

Oder kann der Frontdeckel nur im Werk gewechselt werden? Muss ich die Lampe wieder einschicken? Dreh ich falsch rum oder wo liegt der Trick den Frontdeckel zu wechseln können?

Vorher schon überlegt den Dremel anzusetzten und den silbrigen Deckel einfach in kleinen Stücken abzutragen - und dann den nagelneuen Deckel aufzuschrauben.

Bei nem regionalen Bikeshop bin ich mit meiner Anfrage einfach abgeblitzt: Rückfrage wo die Lampe gekauft worden sei - nicht im Shop - dann gibts auch gegen Geld keinen Service für *fremde* Produkte.

Richtig wichtig ist das eigentlich nicht - Lampe funktioniert auch mit dem silbrigen Deckel gut. Aber ich möchte trotzdem den farbigen Deckel montieren und frag mich wieso ich es nicht schaffe den doofen Deckel abzuschrauben.

Lampe ist klein und nur schwer zu halten - wenn selbst Griphandschuhe keinen Erfolg bringen muss da irgend ein Trick "versteckt" sein für Demontage.

Erstaunlich finde ich das es sich ein renommierte Bikeshop in der Ulmer Region leisten kann Kunden mit Produkten die nicht bei ihm gekauft worden sind abzuweisen. Hab dort zuerst wegen Kauf nachgefragt und wurde mit einer vermutlichen Lieferzeit von ca. 14 bis 21 Tagen abserviert. Hab das Teil bei meinem Onlinehändler geordert und wurde in drei Tagen beliefert. Preis war höher wie im Ladengeschäft (Versandspesen kommen dazu) und dennoch wurde der Deckel nicht gleich montiert. Dabei extra bei Bestellung um ein fertig montiertes Exemplar gebeten - offenbar werden so Wünsche nicht beachtet.

Da ich wegen täglicher Nutzung vom Radl nicht auf die Lampe verzichten kann fahr ich fürs erste halt mit dem silbrigen Deckel weiter - leg den farbigen ins Regal und schicke die Lampe nach Weihnachten zu Lupine für den Deckelwechsel.

Bin verärgert über den miesen Service von Bikeshops und verwundert wie schwer so ein simpel klingender Deckelwechsel sein kann.
 
Lampengehäuse öffnen:

Öffnen Sie den vorderen Schraubdeckel des Lampengehäuses. Hierzu halten Sie den hinteren Teil
der Lampe mit der einen Hand fest und drehen den vorderen Schraubdeckel nach links (gegen den
Uhrzeigersinn).
Bitte vermeiden Sie, die Linsen direkt zu berühren.


Lampengehäuse schließen:
Vorab überprüfen Sie den korrekten Sitz des O-Ringes am hinteren Gehäuseteil. Nur mit einem
intakten O-Ring ist das Gehäuse wasserdicht. Nach erfolgter Prüfung drehen Sie den Schraubdeckel
vorsichtig auf das Gewinde. Wichtig! Das Gewinde muss von Anfang an leichtgängig sein, ansonsten
sofort zurückschrauben und erneut versuchen. Das Feingewinde verzeiht hierbei keinerlei Fehlbehandlung
– deshalb ist hier besondere Sorgfalt notwendig! Drehen Sie den Deckel ganz zu.
 
Hallo,
die Lampe hat ein rechts Gewinde - also nach rechts = zudrehen und nach links = gehts auf (wie der Schraubverschluss einer Flasche).
Der Deckel ist N I C H T verklebt.
Der Dremel wäre ein ganz schlechte Idee, bei Bearbeitung mit dem Dremel wäre dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein komplett neues Gehäuse fällig. Das Öffnen mit griffigen Handschuhen anzugehen ist eine sehr gute Idee - ambesten dabei auf dem Sofa sitzen, damit die Lampe beim herunterfallen weich landen kann ...
Ich würde noch versuchen das Gehäuse im warmen Zustand zu öffnen - also bei Zimmertemp. zwei - drei Minuten die Lampe unter voller Last leuchten
lassen und mit den griffigen Handschuhen erneut versuchen ...
Ansonsten das Teil nach telefonischer Absprache zu Lupine senden - soweit ich mich erinerre ist dort Betriebsurlaub bis kommendes Jahr ....
(ist zwar immer einer da - aber keine Produktion...).

Den Tipps von Blutlache kann ich mich nur anschließen ...
> beim verschließen der Lampe wirklich vorsichtig sein - ich setze den Deckel "sauber" an - drehe diesen ein wenig nach links (= öffnen) damit sich die Gewinde Windungen ausrichten - und sodann vorsicht ohne besonderen Kraftaufwand und ohne zu verkanten - nach rechts - zudrehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim öffnen NICHT zu fest zufassen, da dadurch der sehr dünnwandige, leichte Ring minimal oval verformt würde. Dann geht er sehr schwer zu drehen. Mit einer Hand den Ring so weit wie möglich umgreifen und mit WENIG Druck drehen.
So geht es bei mir jedenfalls.

Gruß Jörg
 
Das wurde ich gerne sehen wie du es schaffst den ring zu verdienen wenn er auf den lampenkörper geschraubt ist ;)

Wahrscheinlich kleben nur die o-ringe ein bisschen oder antique ist ein schwächling ;)
 
Hallo,

manchmal gibt es auch einfache Tricks!
Bei einem Rechtsgewinde hat ein Rechts-
händer Vorteile beim Zudrehen, ein
Linkshänder Vorteile beim Aufdrehen.
Also kann ein Rechtshänder beim Zudrehen,
ein Linkshänder beim Aufdrehen sein
maximales Drehmoment entwickeln,
bei einem Rechtsgewinde.

Dreht man eine (Lupine)-Lampe auf den
Kopf, dann kehrt sich alles um.

Mein Tipp: Lampenglas noch unten schauen
lassen, Lampenring in Uhrzeigerrichtung
aufdrehen.
Durch die Drehung hat nun der Rechtshänder
beim Aufdrehen sein maximales Drehmoment.
Zudem sollte flächiger Druck erzeugt werden,
dicke, große Finger sind im Vorteil.

Viel Erfolg!
 
Das wurde ich gerne sehen wie du es schaffst den ring zu verdienen wenn er auf den lampenkörper geschraubt ist ;)

Wahrscheinlich kleben nur die o-ringe ein bisschen oder antique ist ein schwächling ;)

Sehen kannst Du das sicherlich nicht, dafür ist die Verformung viel zu gering. Es reicht aber, dass das Gewinde dadurch erheblich schwergängiger wird, wenn man den Ring zusammendrückt (ähnlich wie beim verkanten).
Sofern ich mich richtig erinnere, hab ich diesen Tip vom Wolf persönlich bekommen.


Gruß Jörg
 
War gestern in einem anderen Bikeshop und dort konnte man ebenfalls den Deckel nicht lösen - hab auf Kulanz eine neue Wilma bekommen und dort wurde der Deckel gleich getauscht - scheint sich wohl um ein Fehler bei der Leuchte (Lampenkopf) zu handeln.

Ist wohl extrem tricky und nervig - ich finde so eine Erscheinung bei dem Kaufpreis total daneben und würde mich freuen wenn Leuchten gleich mit dem zusätzlich gekauften Frontdeckel ausgeliefert würden.

SO ist der Service gewöhnungsbedürftig - Techniker im Bikeshop war selbst total verwundert wie schwer sich der Deckel öffnen läßt :eek: Hat dann nach rumprobieren doch geklappt und nun bin ich :daumen: weil die Lichtreichweite total genial ist.
 
Ist wohl extrem tricky und nervig - ich finde so eine Erscheinung bei dem Kaufpreis total daneben und würde mich freuen wenn Leuchten gleich mit dem zusätzlich gekauften Frontdeckel ausgeliefert würden.

Ja gut, die farbigen Frontdeckel sind ja "Extras". Ich gehe mal davon aus, dass Du bei Lupine direkt die Wilma und den Deckel bestellt hast.
Woher soll Lupine wissen, dass der Deckel auf die von dir bestellte Wilma soll.... könnte ja auch für einen Kumpel mitbestellt worden sein.
Nächstes mal halt eine Mitteilung an Lupine, mit der Bitte den farbigen Deckel gleich zu montieren.... hätte man dann sicher für Dich gemacht :daumen:

Bei meiner Betty lies sich übrigends der Deckel ohne Probleme und völlig ohne Kraftaufwand öffnen.
 
Ja gut, die farbigen Frontdeckel sind ja "Extras". Ich gehe mal davon aus, dass Du bei Lupine direkt die Wilma und den Deckel bestellt hast.
Woher soll Lupine wissen, dass der Deckel auf die von dir bestellte Wilma soll.... könnte ja auch für einen Kumpel mitbestellt worden sein.
Nächstes mal halt eine Mitteilung an Lupine, mit der Bitte den farbigen Deckel gleich zu montieren.... hätte man dann sicher für Dich gemacht :daumen:

Bei meiner Betty lies sich übrigends der Deckel ohne Probleme und völlig ohne Kraftaufwand öffnen.

Moin !

Wer zumindest den Eingangspost gelesen hätte, wäre klar im Vorteil gewesen.

Gruß
Sam
 

Moin !

Du schreibst:

"Ja gut, die farbigen Frontdeckel sind ja "Extras". Ich gehe mal davon aus, dass Du bei Lupine direkt die Wilma und den Deckel bestellt hast.
Woher soll Lupine wissen, dass der Deckel auf die von dir bestellte Wilma soll.... könnte ja auch für einen Kumpel mitbestellt worden sein.
Nächstes mal halt eine Mitteilung an Lupine, mit der Bitte den farbigen Deckel gleich zu montieren.... hätte man dann sicher für Dich gemacht"

Im Eingangspost steht:
"Hab das Teil bei meinem Onlinehändler geordert und wurde in drei Tagen beliefert. Preis war höher wie im Ladengeschäft (Versandspesen kommen dazu) und dennoch wurde der Deckel nicht gleich montiert. Dabei extra bei Bestellung um ein fertig montiertes Exemplar gebeten - offenbar werden so Wünsche nicht beachtet. "

Klar, was ich meinte ?

Gruß
Sam
 
Hab das Teil bei meinem Onlinehändler geordert und wurde in drei Tagen beliefert. Preis war höher wie im Ladengeschäft (Versandspesen kommen dazu) und dennoch wurde der Deckel nicht gleich montiert. Dabei extra bei Bestellung um ein fertig montiertes Exemplar gebeten - offenbar werden so Wünsche nicht beachtet.

böser böser onlinehändler, was fällt dem auch ein, den extra mitbestellten deckel nicht zu montieren.
die lampe wurde doch fertig montiert ausgeliefert..., oder musste man die zuerst noch zusammenlöten ?

Bin verärgert über den miesen Service von Bikeshops und verwundert wie schwer so ein simpel klingender Deckelwechsel sein kann.

wie immer sind andere schuld. :rolleyes::daumen:

ich erwarte auch nicht, dass wenn ich nabe, felge und speichen bestelle, dass das fertig eingespeichte laufrad bei mir zu hause ankommt.
 
Zurück