Lupine Li-Ion Zellen - Welche?

Registriert
23. September 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,
es gibt hier schon so einige Threads zum Thema, aber irgendwie konnte ich keine konkrete Antwort auf meine Fragen finden.
Ich habe ein defektes 7,5Ah Lithium Ionen Rahmenakku und wollte jetzt die einzelnen Zellen austauschen. In diversen Onlineshops habe ich Einzelakkus gefunden, allerdings preislich ueber 14€. Bei 6 Stueck waere das nicht gerade guenstig.
Also meine Fragen, welche Zellen genau sollte man kaufen und wo gibt es guenstige (wohlgemerkt nicht billige:))
Kann man ohne Probleme LiPo Akkus nehmen oder braucht man dazu eine andere Schutzschaltung/Ladegeraet.
Fertige Akkupacks a la BP945 wollte ich eigentlich nicht, da ich das Akku wieder in der Rahmentasche verstauen wollte und Schutzschaltung etc. einfach wiederverwenden kann.
Danke im Voraus fuer eure Info.
 
Hi, if you don't want complicate the life I would buy this battery
pack from DX

sku_32756_1.jpg


Gruss - Saludos

José
 
Hi, if you don't want complicate the life I would buy this battery
pack from DX

Mein Batteriepack von denen hat aber nicht gerade lange gehalten, würde schätzen gerade so 5-10 Ladevorgänge. Natürlich war er erst nach den 90 Tagen die DX als Garantie gewährt defekt.

Da ist der Original Lupine Akku dann schon wieder billig.
 
Fertige Akkupacks a la BP945 wollte ich eigentlich nicht, da ich das Akku wieder in der Rahmentasche verstauen wollte und Schutzschaltung etc. einfach wiederverwenden kann.
Danke im Voraus fuer eure Info.

Wenn du die Plastikhülle entfernst (was kein Problem darstellt), dann hast du ein 2s3p-Pack mit exakt der Anordnung 18650 Zellen wie beim Original. Fertig mit Zellverbindern punktverschweißt (kein Löt-Gefrickel) und mit verwendbarer Schutzschaltung (solange keine 25W-Halogen), Austausch dieser wäre aber auch kein Problem.
Wozu also mit Einzelzellen hantieren? :confused:

Der wohl einzig seriöse Shop für hochwertige Canon-Nachbauten ist akku.net
Da gibts auch einen BP-970 (ebenso 2s3p 18650) mit angeblich 7800mAh, aber ob da wirklich 2600er Zellen drin sind, weiß ich nicht.
 
24W Betty und 12W Lupine. Deshalb dachte ich auch die Camcorder Akkus sind vielleicht nicht das Richtige. Ich will zwar Geld sparen, aber es soll schon ein vernuenftiger Akku dabei rauskommen:) Auch wenn's nur der Ersatzakku ist.
Wenn's nicht zu viel verlangt ist, kannst du mir erklaeren was 2S3P und 18650 bedeutet. 2S3P ist wohl die Anordnung der Zellen, oder?! Irgendwie bin ich zu bloed zum Googeln oder zu ungeduldig;)


40€ auf akku.net ist natuerlich schon ein Wort. Ich werde mal meinen Kollegen anrufen. Der baut RC Autos. Da sind glaube ich auch ganz ordentliche Akkus drin....
 
Deshalb dachte ich auch die Camcorder Akkus sind vielleicht nicht das Richtige.
:confused:
und wieso sollten gerade dafür ausgelegte Akkus - hohe Stückzahl, robuster Einsatz, gute Leistung - NICHT gut für eine Lampe sein?

Das ist sowohl das beste, als auch das billigste.


18650 ist eine Zellengröße --> 18 mm Durchmesser, 65 mm Länge, 0 für zylindrische Zelle,
2S3P heißt, dass da 2 Mal in Serie (für manche: in Reihe), also hintereinander, zusammengeschaltet wird, das erhöht die Spannung
und dabei werden Packs von je 3 Zellen parallel genomen (addiert die mAh)
 
weil ein camcorder eine andere leistungsaufnahme wie 2 lupinen hat? weil die akkus fuer 40€ auf z.B. akku.net keine massenware sondern nachbauten sind (wobei ich jetzt nicht weis wie viel die verkaufen;) ) weil, weil, weil.....keine Ahnung. Wenn du mir sagst, dass die im Winter wie im Sommer und nach vielen Ladevorgaengen noch halten, genug Leistung abgeben, etc. soll's mir recht sein. Vielleicht sollte ich es einfach ausprobieren:)
Danke fuer die Info bzgl. den Abkuerzungen:):)
 
normalerweise istn Camcorder für den Betrieb der Cam + eines zusätzlichen, angesteckten Videolämpchens - 20 Watt Halo, oder sowas, jedenfalls früher - ausgelegt.
Gleichzeitiger Betrieb.

Würde das nicht gehen, wäre die Verwendung des BP945 nicht seit Jahren DER Tipp für Selbstbauer
(und ist immer noch der Tipp, hat sich nix geändert! Trotz extremer Entwicklung bei der Lampentechnologie)


PS: Du musst auch nicht den gesamten Akku verwenden, sondern kannst einzelne Zellen mit Deinem vorhandenen austauschen, wenn Du glaubst dass Dir das was bringt. Ist immer noch konkurrenzlos in Preis<->Leistung
 
weil ein camcorder eine andere leistungsaufnahme wie 2 lupinen hat? weil die akkus fuer 40€ auf z.B. akku.net keine massenware sondern nachbauten sind (wobei ich jetzt nicht weis wie viel die verkaufen;) ) weil, weil, weil.....keine Ahnung. Wenn du mir sagst, dass die im Winter wie im Sommer und nach vielen Ladevorgaengen noch halten, genug Leistung abgeben, etc. soll's mir recht sein. Vielleicht sollte ich es einfach ausprobieren:)
Danke fuer die Info bzgl. den Abkuerzungen:):)

Zitat: "Wo gibt es guenstige (wohlgemerkt nicht billige) Zellen?"

Um den Unterschied zwischen Nachbau und Nachbau festzustellen, kannst du dir mal folgenden Beitrag anschauen, anschließend die anderen drumrum, wo lieber zu den "Superschnäppchen" gegriffen wurde:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4374546&postcount=1792

Das ist der 945er von benannten Händler (momentan 30€), leistet mir immernoch gute Dienste, wobei sich jetzt so langsam (LiIon-typisch nach 3 Jahren) ein erhöhter Innenwiderstand abzeichnet.

p.s.
Wenn du die 12W und 24W gemeinsam an dem Akku betreiben willst, kann das mit so einer Cam-SchuScha wirklich etwas knapp werden. Der in meinem Fall verbaute FET müsste dann 2W über das SO8-Gehäuse abführen (sofern die Überstromsicherung noch nicht greift).
Ich würde in dem Fall die Lupine-Schaltung vom alten Pack verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Link. Danke:) Den habe ich mit der Suchfunktion nicht gefunden.
Also so wie's schaut werde ich dann doch das Camakku probieren und meine Lupineschaltung anloeten.

Danke fuer die Hinweise:):)
 
Habe einen 2s2p des besagten Händlers mit der original verbauten Schutzschaltung für meine Betty und läuft super.
Bisher keine Probleme.

Aber halt nur LiIons von dem kaufen, alles andere ist Schrott, wie ich selber auch schon erfahren mußte.....
 
Da auch bei mir demnächst ein neuer Akku ansteht, habe ich mal die Beiträge bezüglich BP-970G von akku.net hervorgekramt:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5122222&postcount=1999 (2450er Zellen)

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5281180&postcount=8 (2s2p)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5296265&postcount=25 (2s3p)

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5290920&postcount=20

Mittlerweile ist der große Pack wie gesagt mit 7800 anstatt 7500mAh angegeben, das gibt ein wenig Hoffnung darin auch wieder bessere Zellen zu finden (z.B. CGR18650E oder Samsung ICR18650-26), aber sicher davon ausgehen, kann man leider nicht.

EDIT: Noch ein Quick&Dirty-Tipp zum Einpacken des Akkus: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6870720&postcount=2

Zugentlastung irgendeiner Art nicht vergessen:
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4374546&postcount=1792

Das ist der 945er von benannten Händler (momentan 30€), leistet mir immernoch gute Dienste, wobei sich jetzt so langsam (LiIon-typisch nach 3 Jahren) ein erhöhter Innenwiderstand abzeichnet.

Danke für den Link!

Ich wusste gar nicht dass ebatt_de einen Webshop hat :)

Die Akkus von dem sind zwar durchweg ein paar Euro teurer, aber bisher ist's einer der ganz wenigen Anbieter (wenn nicht der einzige ;) ), bei dem ich immer Markenzellen bekommen habe.
 
Hab gerade das hier gefunden !

Scheint mir keine schlechte Alterantive zu den Original-Akkus, wobei ich jetzt nichts über die Qualität der Zellen sagen kann.

Denn die Nächte werden schon wieder länger !!
 
Ich sehe da keinerlei Vorteile zu BP-Packs.

1. Es ist fraglich, ob man halbwegs frische Zellen bekommt, solche "Bastlerpacks" werden vermutlich weniger häufig verkauft (evtl. mal beim Shop erkundigen und auf Ehrlichkeit hoffen). Die Zellen die es hier aus ebatt-Packs zu sehen gab, waren üblicherweise nicht älter als 6 Monate.

2. Die einzige Bastel-Ersparnis ist, daß man nicht die Hülle knacken muss (in 3min erledigt) und 2 Leitungen verlötet sind, der Stecker muss allerdings trotzdem dran (wer sich das zutraut, kann auch an den Grobmotoriker-tauglichen Lötpads des PCB löten).
Die Funktion des offenen Schrumpfschlauch erreiche ich ebenso mit 1-2 Lagen 50mm Gewebeband.

3. Wenn's bei ebatt (akku.net) schon beim 30€ 945er bessere Zellen (mind. 2250mAh) - beim 40€ 970er deutlich bessere - gibt, wozu dann 50€ für diesen Pack ausgeben? :confused:

EDIT: Einen Vorteil hab ich übersehen, die Schutzschaltung dürfte in Sachen Stromzulässigkeit (und Spannungsabfall) im Vorteil sein, falls man mehr als 3A braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade das Angebot bei ebatt (akku.net) angeschaut und konnte mir folgendes nicht recht erklären:
- Wieso gibt es einen BP-945 mit 7,2V und einen mit 7,4V. Ich dachte die Zellspannung sei bei Li-Ion gegeben?
- Dann gibt es einen BP-970 und einen BP-970G. Weiss da jemand die Unterschiede? Die angegebenen Daten sind soweit identisch.
Allgemein zu diesen og. Akkutypen: Hat jemand kürzlich da solche bestellt und kann etwas über den Zellenaufbau sagen?
 
7,2 vs. 7,4V ist zu vernachlässigen, ergibt sich aus einer minimal unterschiedlichen Nennspannung der Zellen (3,6/3,7V).

970 und 970G ist m.E. identisch.

Zellenaufbau ist 2s3p 18*65mm Rundzellen, oder was meinst du?
 
7,2 vs. 7,4V ist zu vernachlässigen, ergibt sich aus einer minimal unterschiedlichen Nennspannung der Zellen (3,6/3,7V).
Ich hatte immer die 3.6V/Zelle im Kopf, daher haben mich die 7,4V ein wenig verwirrt.. Denke ich würde die 3,6V Zellen nehmen, oder würde etwas für die 3,7er sprechen?

Zellenaufbau ist 2s3p 18*65mm Rundzellen, oder was meinst du?
Genau das meinte ich :) Dann ist gut!
Habe darum hier im Forum Bilder gefunden von flachzelligen Aufbauten von BP-9x'ern, und das wäre mir nicht sehr gelegen..

Danke für die rasche Antwort :)
 
Die Zellen sind angekommen. Habe bei akku.net 2 Stück der BP-941, 7,2V, 6900mAh Akkus bestellt.

Sehen dann etwa so aus:
DSCF2526.JPG


Pack noch am Stück
DSCF2524.JPG


Pack auseinander
DSCF2528.JPG


DSCF2529.JPG


Zellenspannung war bei allen Packs im grünen Bereich. Gemäss Datenblatt haben die CGR18650CG Zellen (Panasonic) 2250mA, heisst total 6750mAh. Kommt also gar nicht mal "so schlecht" an die versprochenen 6900mAh ran..

Habe die Packs mal noch aufgetrennt und zum balancieren zusammengeschlossen, auf die Bratbeck Platine wartend :)
Kapazitätstest steht noch aus, wollte ich aber noch machen bevor ich die Packs in Serie schalte..

Weiss jemand wo ich/welches der Datumscode ist auf den Zellen und wie dieser zu lesen ist?
 
Störe als Grobmotoriker in E-Fragen ungern,
aber warum zerlegt Ihr die Camcorder Akkus. Wollte ein Lupine.Verlängerungskabel durchschneiden und aussen am ungeöffneten Akku auf die Ladekontakte löten, nach oben verlegen und mit Tape/Kleber als Zugentlastung fixieren. Dann das Ganze wie oben verlinkt in den Gefrierbeutel....
Laden dann über Lupine Ladegerät und gut sollte es sein.

Könnt Ihr mir sagen, wo mein Denkfehler liegt oder welche Probleme ich mir einhandle?
Lieben Dank für Eure Zeit.
 
Ich brauche für meine Applikation nicht 2S sondern 4S, und auch mit mehr Dampf (A) für 12V Halogenlampen, die original Schutzschaltung würde dabei wohl abbrennen... Daher die Zerlegung.

Mein Akkupack funktioniert übrigens inzwischen bestens, die Bild Doku ist jedoch noch nicht fertig.
 
Zurück