Lupine Nutzen Bluetooth

Thomas_v2

Testsieger
Registriert
17. August 2007
Reaktionspunkte
810
Ort
Osnabrück
Hallo,

um diesen Winter mal auch in der Woche fahren zu können, wollte ich mich mal etwas mit Beleuchtung ausstatten.
Die Idee war eine günstige Stvzo Lampe für vorne und hinten plus eine Helmlampe einzusetzen.

Als Helmlampe würde ich die Lupine Piko einsetzen, die gibt es aber in min. 3 Ausführungen:
  • einfache ohne Akkuladestandsanzeige und ohne Bluethooth
  • ohne Akkuladestandsanzeige und mit Bluetooth
  • mit Akkuladestandsanzeige und mit Bluetooth

Ich denke mal ich kann über die App auch über Bluetooth den Akkuladestand abfragen, sodass ich diesen eigentlich nicht benötige (wenn es mir reicht bei Bedarf auf die App zu schauen), oder? Anderer Nutzen, dass ich Bluetooth unbedingt benötigen könnte?

Lässt sich in der einfachsten Variante der Akkuladezustand irgendwie abfragen?
 
Genauso siehts aus. Bluetooth wird für die Fernbedienung benötigt. Gerade bei helmlampen unverzichtbar, zumindest für mich. Ich würde nicht jedes mal die hand vom lenker nehmen wollen um die leuchtstufe zu verändern.
 
Stimmt, die Fernbedienung hatte ich ganz außer Acht gelassen.
Lässt sich über die App denn auch der Ladezustand abfragen? Oder nutzt ihr die gar nicht, sondern nur für die Fernbedienung?
 
Die app ist nur sinnvoll wenn man individuelle leuchtprofile erstellen will. Sie kann dir zwar die restlaufzeit anzeigen, ich nutze die app aber nicht dafür. Die fernbedienung kann dir den akkustand auch anzeigen. Allerdings geht fernbedienung nur mit bluetooth. Das sind zumindest bei den helmlampen alle mit einen “R” als zusatz.

Wichtig: bluetooth kann nicht nachgerüstet werden. Also muss man beim kauf wissen was man auch später noch will.
 
Dann werde ich wohl die mit Bt bestellen, der Schmerz wegen dem Preis ist ja sowieso schon da.

Wie lang ist denn das Verbindungskabel von Akku zur Lampe was dabei ist? Ich würde den Akku gerne im Rucksack oder in der Jacke verstauen. Glaub die wenigsten schnallen sich den auch an den Helm.
 
Da solltest du dir dann noch ein verlängerungskabel mit dazu bestellen. Die kleinen akkus tragen sich eigentlich ganz angenehm am helm, haben aber eher wenig Kapazität und dadurch auch nicht so eine lange leuchtdauer. also lieber ein paket mit großem akku nehmen und mit verlängerungskabel dann ab in den rucksack. Die kabel an den helmlampen und akkus sind in ungefähr so lang das sie für die helmmmontage passen. Du hast also keine 50cm kabel am akku.
 
Kabel am Akku ist rund 10cm, an der Lampe rund 22cm.
Die kleinen Clickfast Akkus tragen sich angenehm am Helm und reichen mir für eine 2 Stunden Tour bei 50% halbe Leistung 50% volle Leistunge. Hängt aber auch von der Temperatur ab.
Finde das gehampel mit Kabel in Rucksack immer uncool. Oft fahre ich auch meine Runde ohne, da ist der Akku am Helm besser.
20211213_115857.jpg
 
Dann werde ich wohl die mit Bt bestellen, der Schmerz wegen dem Preis ist ja sowieso schon da.

Wie lang ist denn das Verbindungskabel von Akku zur Lampe was dabei ist? Ich würde den Akku gerne im Rucksack oder in der Jacke verstauen. Glaub die wenigsten schnallen sich den auch an den Helm.
Also ich schnalle mir den Akku an den Helm. Stört mich bei Fahrten bis 2h gar nicht und ist mir lieber, als Gefummel mit irgendwelchen Verlängerungskabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fernbedienung kann dir den akkustand auch anzeigen. Allerdings geht fernbedienung nur mit bluetooth. Das sind zumindest bei den helmlampen alle mit einen “R” als zusatz.
Hm, die BT-Fernbedienung kann dir eigentlich NICHT den Ladestand anzeigen. Die schaltet nur in die verschiedenen Helligkeitsstufen um.

Den Ladestand des Akkus kann man nur ersehen, wenn man einen Akku mit einer Ladestandsanzeige kauft. Die Ladestandanzeige befindet sich direkt auf dem Akku selbst, unabhängig von einer BT-Fernbedienung.
 
Hm, die BT-Fernbedienung kann dir eigentlich NICHT den Ladestand anzeigen. Die schaltet nur in die verschiedenen Helligkeitsstufen um.

Den Ladestand des Akkus kann man nur ersehen, wenn man einen Akku mit einer Ladestandsanzeige kauft. Die Ladestandanzeige befindet sich direkt auf dem Akku selbst, unabhängig von einer BT-Fernbedienung.
Da habe ich wohl was durcheinander gewürfelt. Die fb zeigt aber in jedem fall die akkuwarnungen des hauptakkus an, unabhängig davon ob es es ein smartcore oder ein normaler akku ist.
 
Da habe ich wohl was durcheinander gewürfelt. Die fb zeigt aber in jedem fall die akkuwarnungen des hauptakkus an, unabhängig davon ob es es ein smartcore oder ein normaler akku ist.
Wie macht die das? Da sind doch nur 2 Tasten als Fernbedienung von Lupine !?
Meines Wissens nach soll die FB nur dann rot werden, wenn die Knopfzelle in der FB zu wenig Reststrom hat, sodaß man die Knopfzelle tauschen soll. Oder die Beleuchtung der FB geht sogar gar nicht mehr.

Eine 'Akkuwarnung' geht wohl nur über die Lampe selbst (kurzzeitiges Blitzerlicht).
Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren, wenn das doch anders sein sollte.
 
Wie macht die das? Da sind doch nur 2 Tasten als Fernbedienung von Lupine !?
Meines Wissens nach soll die FB nur dann rot werden, wenn die Knopfzelle in der FB zu wenig Reststrom hat, sodaß man die Knopfzelle tauschen soll. Oder die Beleuchtung der FB geht sogar gar nicht mehr.

Eine 'Akkuwarnung' geht wohl nur über die Lampe selbst (kurzzeitiges Blitzerlicht).
Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren, wenn das doch anders sein sollte.
Die Led in der Fernbedienung leuchtet erst rot und dann abwechselnd rot/blau wenn der Akku leer ist, so wie die leuchte im Taster der Lampe selbst.
 
Die Lampe ist heute gekommen, hab eben eine 2,5 Stunden Runde gemacht. War auf jeden Fall eine gute Entscheidung die mit der Bluetooth Fernbedienung zu nehmen, da lässt sich bei Bedarf schnell die Helligkeit runterdimmen wenn nicht benötigt, und somit die Laufzeit etwas verlängern. Dafür jedes Mal am Helm an der Lampe rumfummeln würde ich vermutlich nicht machen.

Am Ende war die LED an der Fernbedienung rot blinkend, hab den Akku vorher nicht geladen, aber der Blinkcode meinte 8,1 V also ziemlich voll. Die Laufzeit reicht mir vorerst voll aus. Insgesamt wirklich ein tolles Produkt, auch die Leuchtstärke und die Ausleuchtung reicht mir für meine Trails zumindest aus, bin zufrieden.
 
Hast du einen Akku mit Ladestandsanzeige? Wenn ja, was sagt die denn?

Wundert mich etwas, daß die FB rot blinkt, wenn der Akku 'ziemlich voll' sein soll. Das passt doch so gar nicht zusammen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Akku würde ich zum Schutz des Akkus besser nie ganz leer fahren, daß vertragen alle Akkus nicht so gut, in Bezug auf die Dauerhaltbarkeit.
 
Hast du einen Akku mit Ladestandsanzeige? Wenn ja, was sagt die denn?

Wundert mich etwas, daß die FB rot blinkt, wenn der Akku 'ziemlich voll' sein soll. Das passt doch so gar nicht zusammen, oder?

Der Akku hat keine Ladestandsanzeige. Aber wenn man den Akku mit der Lampe verbindet, dann gibt diese die Akkuspannung durch Blinkcodes an der Indikator-LED der Lampe durch. Da bin ich auf 8,1 V gekommen. Die Akkuspannung wird auch in der App fürs Smartphone angezeigt, dort hatte ich 8 V (entweder 8,0 oder da wird generell keine Kommastelle angezeigt, müsste ich nachher nochmal probieren). Das Handbuch sagt >8,0 V ist voll, zwischen 7,1 und 7,9 V Akku nachladen, und zwischen 6,5 und 7 V Akku nicht einsatzbereit.

Die rot blinkende LED an der Fernbedienung hatte ich erst ganz zum Schluss, also nach 2,5h. Vorher wechselt die LED schon auf rot Dauerlicht, der Warngrenzwert für diesen Zustand lässt sich wohl auch über die App einstellen. Nach dem rot blinken kommt wohl noch mal kurz rot/blau blinkend, dann ist aber wirklich kurz vor Selbstabschaltung.
 
Zurück