lupine passubio xl 2. brenner nach 5sek. defekt

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
bad liebenwerda
Hallo

ich habe eine Passubio XL. Im letzten winter ist mir der 1. brenner durchgebrannt da ich die lampe schon ne weile hatte dacht ich mir kann ja mal passieren.
neuen brenner bestellt, geliefert, montiert und 2h nightride. seit dem nicht mehr genutzt. letzte woche wieder rausgekrammt alles für nightride fertig gemacht. kurzer leucht test auf dem hof, alles io. gut noch ein letzter test und dann los. bin am hoftor... dunkel. hm sch...
so dann am mo. anruf bei lupine neuen brenner geordert. heute neuer brenner da. eingebaut. akku dran.
lampe wird einmal durchgefahren pcs blinkt und zeigt mit die spannung an. gut ok, dacht ich. lampe an. ca. 2sek licht, dunkel!
hab ich wieder einen montags brenner erwischt?

akku würd ich ausschließen hab 4 allle org. mit gleicher spannungslage (wenn ihr fragt warum, ich hab 2 edison, eine passubio (uralt ohne elektronik und da ist noch der erste brenner drin) und diese passubio).

übrigens der brenner aus der uralt passubio funktioniert in der neuen einwandfrei.


kann man ausversehen das pcs so um programmieren das es den brenner killt?
aber warum funktioniert dann der alte brenner?
aber mehr als 7,2 v dürften doch gar nicht anliegen und selbst die sollte der brenner doch abhalten?

eure meinung, erfahrung interessiert mich...


mfg
 
... Lupine gibt als Lebensdauer ca. 120 h an. Gilt für den Betrieb mit 6,5V.
Bei Betrieb mit 6,0V oder gar 5,8V entsprechend länger.
Die Ausgangsspannung wird über das PCS programmiert. Das geht auch, wenn kein Brenner in der Fassung steckt.

Die angegebene Lebensdauer stimmt mit meinen Erfahrungen sehr gut überein.
 
mich macht ja nur stutzig das ein uraltbrenner ca. 10 jahre alt noch funktioniert und ich mit neu gelieferten brennern nicht einmal eine nachtfahrt hinbekomme. da passt doch was nicht.
was mich auch gewundert hat. ich hab mal nen org. 16w lupine brenner demontiert und da war nur ne 6v 10w birne drin verbaut (laut aufdruck auf der fassung).

alles sehr merkwürdig


wer hat erfahrung mit kulanz seitens lupine bei lampen älter als 2 jahre wenn man die einschickt. hab nur keinen bock da nen haufen geld zubezahlen wenn ich nen neuen lampenkopf für 130 euro bekomme.
 
... kann es sein, daß Dir der Grund mittlerweile genannt wurde? ;)

Das mit den 120 h Lebensdauer kommt bei mir ziemlich genau hin. Bisher zwei mal erlebt. Dafür bekommt man dann aber auch die preiswerteste Möglichkeit Lupine zu fahren und in Verbindung mit dem 12°SR-Brenner die beste machbare Ausleuchtung. Egal ob nun mit 16W oder mit 25W. Da haben die LED-Teile echt noch Nachholbedarf. Heller sind die aber wohl schon ...
Das was man bei der Anschaffung einer L-Halogenleuchte spart, gibt man im Vergleich zu den LEDs über die Jahre dann wieder in Ersatzbrennerwährung aus.

Ralf :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ICH KANN AUCH GROß SCHREIBEN

...


ich glaub ich hab den fehler gefunden.

mein pcs war auf LED betrieb umgestellt. Jetzt erhebt sich aber die Frage wie ist das geschehen?
In der Bedienungsanleitung finde ich keinen Hinweis darauf.
Ich hab mein PCS mal ressetet und hab nun wieder den Halogen Powermodus.
Ich halt mich erst einmal mit Baumarkt Brennern 6V 5W über Wasser (und unter uns die schlagen sich recht gut).
 
Zurück