Lupine Piko 750

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um hier vielleicht mal wieder ein wenig Back 2 Topic zu kommen, mal ein Link zu einem wirklich ausführlichen Review der Piko X Duo von einem guten Freund:

http://www.taschenlampen-forum.de/stirnlampen/10364-review-lupine-piko-x-duo-750-lumen.html


:daumen::daumen:

Sehr geiles Review! :daumen:

Interessant finde ich die Infrarotaufnahmen:





Quelle: http://www.taschenlampen-forum.de/stirnlampen/10364-review-lupine-piko-x-duo-750-lumen.html


Also 71,6°C ohne Kühlung ist schon echt ne starke Hausnummer... :eek:
 
Also 71,6°C ohne Kühlung ist schon echt ne starke Hausnummer... :eek:

Ich finde auch das ist die Obergrenze ohne Handschuhe. Ist schon verdammt heiß.

Wirklich geiles Review. Mist da war einer schneller als ich. :mad:
Ich wollte doch auch noch Videos mit Luxmeter und Fön machen.:heul:
Ich kann es ja dann wiederum Gegentesten. :p :D

lupinepikoxohnekhlung2nqcs.jpg


Quelle: http://www.taschenlampen-forum.de/s...w-lupine-piko-x-duo-750-lumen.html#post137634
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
71° fasst keiner mehr ohne Handschuhe an...

Ausser vielleicht meine Oma, die wäscht aber auch mit fast kochendem Wasser Geschirr ab :D
 
Schön, dass man sehr gut erkenen kann (auch für manche mit einer langen Leitung), dass die Piko auch sehr heiß werden kann. Also gibts nicht nur heiße Chinaböller (Wobei ich mir auch schon fast die Händer verbrannt habe bei meiner MJ 880. Anfangs wusste ich ja noch nicht, dass solche Lampen aufgrund ihrer hohen Lichtausbeute so schnell heiß werden^^ Aber aus Erfahrung lernt man. Sehr guter Test, der hier gepostet wurde.
 
Das Lampen heiß werden ist normal und soll so sein. Je schneller sie heiß werden desto besser.

@rob das ist die Obergrenze des Schmerzes. :D 1,5 Sekunden, dann aus und sogleich kommt der Reflex des weg ziehens ... Aber die Piko wird beim Normalbetrieb nicht so heiß. Und im Stand ohne Kühlung dimmt man eh runter.
 
Ja, das siehst du an dem Diagramm mit den Lux und dem Ventilator den ich verlinkt habe wie das Verhalten ist.
 
Eine Frage zum Akku der Piko 6: wieviele Leute hier befestigen ihn am Helm, wieviele transportieren ihn im Trikot? Ist der sehr dick? Von der Funktion her doch sicher sehr praktisch, nur kommt er mir recht klobig vor...???...
 
Lichttest erfolgreich abgeschlossen

Da diese Lampen eine enorme Hitze entwickeln, würde die Lampe automatisch herunter dimmen und so die Werte verfälschen.
Wie gibts denn so etwas?
Bei so einer tollen Lampe :(.
Sind die Kühlrippen und ähnliche Wärmeableiter nicht so gut?

Vorab möchte ich erwähnen, dass die Temperatur ein großes Problem darstellt. Denn schon nach ein paar Sekunden, fällt der Wert leicht nach unten. Deshalb ist die MJ 880 auch wirklich nur zum Biken geeignet, wenn man sie auf voller Leistung betreiben möchte. Durch die Temperaturerhöhung sinkt erstaunlich schnell der Lichtstrom. Wir haben diesen Versuch unter Raumtemperatur durchgeführt. Somit wurde die Lampe selbst auf der niedrigen Stufe warm. Dies führt wiederum zu einem minimalen Lichtstromabfall. Eine kurze Fehlerbetrachtung steht im Fazit.
Dh die Lampe ist im Sommer nicht zu gebrauchen?

Und warum habt ihr die Lampe nicht gekühlt (Stickstoff, Antiharzoxyadid, Helium oder gar mit einem Ventilator :eek: )?

Theoretische Daten zur MJ 880:

Lichtquellen : 2 x XM-L Chip mit 2 x 1000 Lumen
[...]
Daraus ergibt sich für den Lichtstrom bei max. Leistung: 1451,12 lm.

Fazit:

Der Test zeigt, dass die angegeben 2000 Lumen nur den theoretischen Werten entsprechen. Das Messergebnis zeigt uns klar, dass die MJ 880 nur max. 1451,12 lm in der Praxis erreichen kann und dem Kunden nur ¾ des angegebenen Wertes Lichtstrom zur Verfügung stehen. Somit kann man festhalten:
1. Die MJ 880 kann nur max. 1451 lm zur Verfügung stellen (Hersteller-Versprechen falsch und irreführend)
Ob das nicht schon unlauterer Wettbewerb ist?
Gut, kann dir als Kunde ja egal sein.

2. Die MJ 880 hat einen deutlich höheren (fast doppelt so viel) Lichtstrom als die Konkurrenz von Lupine mit dem Modell Piko 6 (Praxistest: 750 lm)

Preis/Leistung spricht eindeutig für die MJ 880. Da muss sich die Lupine Piko 6 eindeutig geschlagen geben, wenn man Lichtstrom und Preis, vergleicht. Zudem ist die Qualität der MJ 880 sehr gut, wobei Lupine sicher hochwertiger verarbeitet ist. Punkten kann die Piko 6 vor allem durch ihre Abmaße und dem Gewicht. Außerdem kann man sagen, dass Magicshine einen höheren Lichtstrom besitzt als die Lupine Tesla. Nur die Wilma 6 kann der MJ 880 entgegen treten, aber zu welchem Preis (480 Euro)? Letztendlich entscheidet aber jeder für sich selbst. Als Radlampe (dafür wurde die Lupine nicht primär entwickelt !!!)
Nein? Sondern? Als Höhlenforscherlampe? Oder damit man im Zelt lesen kann?

Hm, die Magicshine MJ880 enthält Gummiringe(rl), für: zur Befestigung der Lampe an Zeltstangen, Wanderstöcken.
Scheint mir also auch nicht gerade für die Bikes gedacht...
Von der deutschen StVO gar nicht zu sprechen:
Nach der StVO ist diese Lampe nicht zur Montage an Fahrrädern für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
:eek:

Bei dem Lichtversuch gibt es auch einige Fehlerquellen, die ich nicht verschweigen möchte. Bsp: Pulsweitenmodulation, ungenaue Ausrichtung des Lampenkopfes auf die Sensoren, kein max. Dauer-Lichtromtest, allg. Mess/Fehletoleranzen, keine Kühlung, somit Lichtstromverlust.
Ok, halten wir also fest, dass du einen umfangreichen Test gemacht hast. Auch einigermaßen sachlich. Aber die vielen kleinen Fehlerquellen machen halt, wie soll ich sagen, die machen es auch aus. Das ist wie beim Fußball spielen: die kleinen verstecken Fouls :rolleyes: !.
Da ein bischen mit der Lumen Angabe sich vertun, dann die mangelnde Kühlung, die nicht abgenommenen Schutzvorschriften. Und das setzt sich beim Akku fort. Keine genauen Angaben, wie lange sie mit der Lampe leuchten; von Erfahrungsberichten hat man auch hier schon mehr als die Hälfte der Akkudauer gehört :mad:. Dann noch die teilweisen sich widersprechenden Angaben auf der äußerst miesen Original Homepage und der deutschen bzw der Verkäufer. Die Original HP ist auch nicht gerade eine Quelle der Information.
Weiters fehlt die Abstrahlcharakteristik! Auch ein entscheidender Punkt.

Gewicht für den Helm: Extrem leicht
Was ist Extrem leicht? 120 Gramm für die Lampe. Grundsätzlich ja, wenn man diese aber mit 50 Gramm der Piko vergleicht nein. Erst recht wenn man dann das Gesamtgewicht der MJ880 von 391 Gramm hernimmt :o.

Fazit:
Die MJ880 hat unbestritten mehr Leuchtkraft.
Sie ist unbestritten billiger.

Aber, diese 100€, die die Piko teurer ist, macht sie durch die oben genannten Gründe zum Teil oder Ganz weg.
Für eine reine Helmlampe ist sie somit viel geeigneter. Am Lenker würde ich sie vergessen bzw hat sie keine Vorteile mehr.

Für mich erweckt Magicshine den Eindruck, als wären sie auf die Idee gekommen, mal ne schnelle Mark machen zu wollen. Einfach ein paar Crees irgendwo reingepropft und geht schon. Sie haben aber ihre Hausaufgaben ganz passabel gelöst, denn manche Teile brauchen sich nicht vor der Konkurrenz verstecken. Also von billigster und miesester Chinaware zu sprechen wäre verfehlt. Aber man sieht und merkt ihr halt an, dass es an allen Ecken und Enden fehlt. Das zeigen auch die Reklamationen. Durch den deutschen Vertrieb wird das jetzt sicher besser und einfacher gelöst werden als wenn man die Lampen wieder ins Reich der Mitte schicken muss und nicht weis wie das ausgeht; bzw sich mit der mühevollen und langsamen Kommunikation der Chinesen herumschlagen muss.
Da wird bei Lumpine schon eher mit deutscher Gründlichkeit vorgegangen.

Wie dem auch sei, ich hab mich auch für die Piko interessiert. Letztendlich aber wegen der zu geringen Leuchtkraft, Abstrahlcharakteristik und dem Preis dann doch für die MJ872 (am Lenker) entschieden. Ich hoffe die Lampe wird 2 Jahre, oder mehr, einwandfrei halten.

Allen noch viel Spaß beim Nachtreiten, mit jedweder Lampe :)
 
Guten Tag,

ich habe mich mal hier durchgelesen. Ist ja eine sehr hitzige Debatte. Fahre selber mit Magicshinelampen seit Jahren.

Jedoch verstehe ich diese Aussage gerade gar nicht:

Nach der StVO ist diese Lampe nicht zur Montage an Fahrrädern für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

Es sind doch keine Bikelampen nach StVO in dieser Sparte zu finden? Oder irre ich mich da? Und zur Anbringung. Das ist wieder mal unsachlich. Die Befestigungen der neuen Magicshine Lampen sind am Rad überall einfach und bequem anzubringen. Egal ob Akku oder Leuchte.

Und bitte bringt euch nicht um. Es gibt glaube ich wichtigeres im Leben. Also ruhig Blut:)
 
Kann mir jemand den Drang im Lupine... Thread über die MS... (umgekehrt ist es auch nicht besser) zu diskutieren erklären?
 
Ich würde meinen: Markführer VS Günstig und zum Teil besser.

Jedenfalls muss man sich zum Biken nicht mehr mit Magicshine verstecken. Mein Lupine Freund sieht meine neue MJ 880 auch nicht so gerne. Liegt vielleicht daran, dass er keine Betty hat sondern nur eine Piko. Die Verarbeitung das das Konzept ist aber auch wirklich gut bei Lupine. Keine Frage. Aber ich wollte dann doch lieber MEHR Licht.

Ja, ja, so ist der Mensch. Er will immer das Bessere haben.:heul:
 
Ich informiere mich über die MJ880 und wenn wir die dort vergleichen und ich die MJ880 generell kennen lernen möchte dann bin ich dort aktiv.
 
Eben. Den Ärger macht nicht Lupinisten vs. Magicshiner sondern aggressive Bekehrungsversuche im unpassenden Thread. Wenn die Lampen als Alternativen erwähnt werden ist sicher noch OK. Danach sollte es bei Verweisen auf andere Threads bleiben.

Du bist immer sehr sachlich und bringst die Themen voran, finde ich sehr gut, deine Beiträge lohnen sich immer zu lesen. Ist also nicht gegen dich. Und auch generell nicht gegen andere (oder gar mich). Ausser vll. gegen einen..
 
Kann mir jemand den Drang im Lupine... Thread über die MS... (umgekehrt ist es auch nicht besser) zu diskutieren erklären?

Das kann ich nicht, aber es ist doch lustig, hier mitzulesen:daumen:
Die eine Seite freut sich, wenn der Chinaschrott tatsächlich funktioniert und nicht gleich abfakelt, die andere Seite muss auch irgendwie verarbeiten, dass die guten Lampen oft an Taiwan-Gurken hängen deren Rahmen weit weniger wert sind als ein Ersatzakku für die Funzel....:eek: duck und weg....
 
Kann mir jemand den Drang im Lupine... Thread über die MS... (umgekehrt ist es auch nicht besser) zu diskutieren erklären?

Früher war es Lupine vs. Selbstbau, später Lupine vs. MyTinySun und jetzt Lupine vs. MS.
Lupine war eben sehr lange die einzige Firma mit wirklich guten Fahrradlampen die am Markt war. Damit gab es zwei Gründe die nur Lupine als Firma zuließen:

-Eine Lampe zum Angeben kaufen
-Eine sehr gute und helle Lampe kaufen

Spätestens seit MTS fällt nun ein Argument weg, wenn nun MS zu "Volkspreisen" mit wenigen abstrichen genauso gute Lampen anbietet ist es eben nur noch das Image. Trotzdem versucht jeder seinen Kauf mit ökonomischen oder moralischen Rechtfertigungen zu versehen.
Aber meine Güte, dazu kann man doch auch stehen. Der ganze überteuerte Hobbykram ist nie wirklich mit vernünftigen Argumenten zu begründen, man kauft den Kram weil man ihn geil findet oder weil man den Dicken machen will. So und nicht anders, da ist es einem egal ob man eigentlich verarscht wird. Solange man sich das Zeug kauft und happy damit ist war es für einen selbst das Geld wert. Wenn ich bei ebay ein verschimmeltes Brot für 100 Euro kaufe oder ein Bild eines namenhaften Künstlers was meine Katzen genauso hngekotzt bekämen wenn ich bunte Farbe füttere so doch auch nur weil es aus irgendeinem Grund für mich so wertvoll ist.

Nur sich dann hinzustellen und mit allen mitteln jeden davon zu überzeugen das diese Dinge doch viel besser sind als die Katzenkotze resultiert meiner Meinung nach aus Beziehungen in denen es erforderlich ist dem Partner seine Ausgaben von eigenem Geld zu rechtfertigen. Also gewohnheit;).



Natürlich ist es eine Illusion man könne hier in diesem Forumsteil mit etwas wirklich den Dicken machen was jeder kaufen kann. Wer schon einmal eine Lampe gebaut hat und bei der ersten Tour das Licht bewundert hat weiß das es etwas ganz anderes ist als ein Massenprodukt für Jedermann (auch eine Betty ist das) auf den Lenker zu klatschen.
 
Bevor du überhaupt hier etwas postet mach ein Bild von der MJ 880 zusammen mit einer Streichholzschachtel und poste das mal hier. In der Disziplin der Helmlampen wie die Piko gehts um Größe und Gewicht und dann um Lumen.


Mich interessieren:

1. Gewicht
2. Größe
3. Lumen real
4. Verbrauch

Obwohl noch mehr Parameter interessant sind wie Verarbeitung, Qualität, Haltbarkeit und Service

Beste Grüsse


Was bist du denn für einer? Piko-Fanatiker? :lol: Was interessiert mich das Gewicht! Meine Betty kann ich auch auf den Kopf schnallen und die macht deine Piko sowieso platt!
 
Was bist du denn für einer? Piko-Fanatiker? Was interessiert mich das Gewicht! Meine Betty kann ich auch auf den Kopf schnallen und die macht deine Piko sowieso platt!

Jetzt gehen schon die Lupine Besitzer gegeneinander los!:lol:

Auf jeden Fall ist es gut zu hören, dass es einige Lupine Besitzer gibt, die direkte Vergleiche zur MJ 880 haben und ehrlich sagen, dass sie von der Helligkeit/Ausleuchtung besser ist als die Eintiegsmodelle von Lupine...

Euch ein schönes Wochenende !
 
Habe in '97 meine erste Lupine erstanden. Eine BabyLu. Mit dem Akku der BabyLu könnte ich heute noch eine Piko betreiben, wenn ich ihn denn noch hätte - er ist irgendwann den Akkutod gestorben.
Sowas nennt sich nachhaltige Produktplanung. :daumen:
Einer der vielen Gründe, der für mein persönliches Dafürhalten für Lupine spricht. Von den erzielbaren Gebrauchtpreisen mal gar nicht zu reden. Meine BabyLu habe ich vor ~5 Jahren zum Preis von '97 in der Bucht verkauft ...
 
ich weis nicht woher der irrglaube kommt die 880 sei weniger hell als die Piko
HALLO schaut euch doch mal die ELEKTRISCHE LEISTUNG an

es liegt doch auf der hand das sie heller ist...
man man man
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück