Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Wozu eigentlich wasserdichte Stecker? Bei 8,4V ist normales Wasser doch quasi ein Isolator.

Hat eigentlich schonmal einer versucht die Yinding mit 3S zu betreiben? Könnte den Leistungsabfall etwas eindämmen, falls die Elektronik das mitmacht.
 
Es ist schon ein bisschen komisch das für die Yinding X2 bei manchen das Verlängerungskabel von der Magicshine 808 und bei manchen das Von der Sigma Evo passt und bei manchen passt gar keines?
Ist es bei Ladegerät das selbe Problem,das da nicht alle passen?
Ich hab ja hoffentlich bei 3 bestellten Lampen 3 zur Auswahl ansonsten bin ich (wenn sie der Zoll einzieht)im A....!

Hat noch wer eine Idee wo ich die (original alte Xinding X2)Lenkerhalterung bekomme,die neuen ausgelieferten sollen ja eine viel Höhe hinten überstehende und hässliche Lenkerhalterung haben,stimmt das?
 
Habe jetzt die dritte Lampe von DX bekommen die zwei schwarzen von Fasttech und DX sind komplett gleich Akku und Halterung die Blaue von Wallbuy hat einen anderen Akkustecker und eine etwas höhere Lenkerhalterung und ist am Zoll hängen geblieben die anderen 2 habe ich direkt bekommen.
 
Hi.

Wem die Yinding zu "spottig" ist -> siehe Bilder
Fensterfolie ausm Baumarkt, 1-Centstück als Schablone
nehmen, 2 Scheibchen Folie ausschneiden, anpappen, fertig.
Lässt sich auch rückstandsfrei wieder entfernen.
So hat man einen schönen, spotfreien Nahbereichsfluter (und
genau dafür brauche ich ne Helmlampe). Zum "weitleuchten"
habe ich was anderes am Lenker.
Grüße
Daniel

PS: Die LED Platine habe ich durch 2 einzelne Noctigonplatinen mit XM-L2 T6 4C (neutralweiss, tendenz warm) ersetzt.
Macht viiieeeel schöneres Licht und die Kupferplatinen leiten die Wärme wesentlich besser ab.

comp_imag0710aqpmp.jpg


comp_imag0707k0q1q.jpg
 
Hi.

Helmhalter ist der von Cateye (wurde schonmal weiter vorn im Thread von jemandem vorgestellt.
An die Lampe kommt dann diese Cateye Adapterplatte und dann passt das super zusammen.

Am Lenker habe ich mittlerweile auch ne Cateye-Halterung, ist ein sehr schönes System, finde ich.

Gruß
Daniel
 
Hi.

Wem die Yinding zu "spottig" ist -> siehe Bilder
Fensterfolie ausm Baumarkt, 1-Centstück als Schablone
nehmen, 2 Scheibchen Folie ausschneiden, anpappen, fertig.
Lässt sich auch rückstandsfrei wieder entfernen.
So hat man einen schönen, spotfreien Nahbereichsfluter (und
genau dafür brauche ich ne Helmlampe).

comp_imag0710aqpmp.jpg


comp_imag0707k0q1q.jpg

Sehr schön! Ich liebe diese Trash-Basteleien aus dem Kinderzimmer! :daumen::D Ich sag mal so: Ne billigere Lösung wäre den Chinesen auch nicht eingefallen. :)
 
Paket von Fasttech shipping!:bier:

Hoffentlich gehen die 3 Yinding durch den Zoll.:teufel::teufel::teufel::teufel::teufel:
Schauen wir mal. :ka: :aetsch:oder :mad: ---:streit:

Kostet fast nix und ist eine super Idee,exposure!

Kann mir einer mal das mit den Steckern bei den Yinding X2 erklären(Bild)gibts da wirklich so viele verschiedene,manchmal passen Sigma Evo manchmal Magicshine?
 
Ein wirklicher Fortschritt gegenüber den anderen Chinaböllern ist die dritte Dimmstufe statt des stroposkop Blitzers den keiner braucht. Bei den Lampen gibt es 2 verschiedene Stecker wobei die Lampe mit der etwas größeren Bohrung im Stecker bei beiden Akku Typen passt.
 
Dieses Gehäuse:

http://www.google.de/imgres?sa=X&rl...0&ndsp=42&ved=1t:429,r:3,s:0,i:92&tx=88&ty=62

4 x 18650 Akku

Da ist die Auswahl aber gigantisch... und es gibt viel Schrott.

Da wird sicherlich jemand einen ganz konkreten Tipp haben.

Als Ladegerät könntest du zB den hier nehmen:

Nitecore Intellicharge i2 oder den i4

Das ist die einfachste Möglichkeit für eine recht vernünftige Ladung und Lebensdauer deiner Akkus.

Alternativ einen fertigen Akku mit Balanceranschluss und Modellbaulader.

Ich hab einen Magicshine Akku (Samsung Zellen, Upgrade Akku) aufgemacht und ein Balancerkabel angelötet und mir einen Accucel-6 Lader besorgt.

Als ich den Akku auf hatte und mal gemessen habe, waren die Zellen nämlich schonmal nicht identisch geladen. Das ist erstmal kein Beinbruch aber auf dauer sehr schädlich.
 
Am Lenker habe ich mittlerweile auch ne Cateye-Halterung, ist ein sehr schönes System, finde ich.

Und welchen?
Mich würden Erfahrungen über den Halter H-27, H-31 (H-32) interessieren. Wie schnell sind diese Grundhalter entfernbar? Kann man beim H-31 nur den Hebel umwerfen um den Halter zu lockern, oder kann man ihn dann komplett entfernen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute vom Zoll abgeholt. Bestellt bei Wallbuys am 26.11. Zollbescheid kam am 18.12. Ging über die CH. Von Wallbuys korrekt ausgezeichnet. Situation ist ein wenig absurd: Schummelt der Versender geht's anscheindend oft durch, zumal jetzt vor Weihnachten. Schummelt er nicht, glauben sie es pauschal nicht und lassen antanzen. Theorie scheint zu sein, dass generell untertrieben wird.

Der dicke Halter, die passenden scheinen aus zu sein. Aber stört mich jetzt nicht so, funktioniert auch. Kabel ist lang genug für die Trikottasche. Das ist wichtig. Bei großen Leuten könnte es knapp werden. Rucksack geht aber immer. Stecker ist nicht Magicshine, der männliche ist dicker und sie rasten weder ein, noch überlappen sie. Das ist ein echter Nachteil, auch wenn die Verbindung für den Normalgebrauch genügend fest scheint. MJ-Lader gehen nicht. Wohl aber MJ-Akkus, da überlappen die Stecker und die Verbindung ist tendenziell sogar fester, obwohl die Steckverbindung schmaler ist. Funktion im Gelände wäre noch auszuprobieren. Schätze aber, es hält.
 
Wie funktioniert bei euch das Tracking bei Singapore Post?
Habe bei Fasttech bestellt. Und seit 18.12. ist dort der Status "Information Received (This is not an acknowledgment of the physical receipt of the stated Registered Article)"
 
So, nun bin ich auch Jünger der Yinding-Sekte :anbet: Bestellt habe ich am 23.11.2013 bei Wallbuys, geliefert wurde die Lampe am 20.12.2013. Es ging aber ewigs, bis ich die Sendung verfolgen konnte. Ich musste keine Zoll/Gebühren für die Einfuhr in die Schweiz zahlen, Wallbuys hat den korrekten Warenwert auf dem Paket angegeben.

Bin die Lampe erst einmal gefahren, bin aber schon sehr begeistert, einiges heller und vorallem leichter als eine 1x18650 Taschenlampe auf dem Helm. Habe den hier bereits mehrfach erwähnten Sigmahelmhalter noch bestellt, da mir der Originalhalter etwas zu hoch baut.

Wie macht ihr das mit dem Laden? Der Akku hat ja keine Kapazitätsanzeige, demzufolge habe ich auch keine Ahnung, wann der aufgeladen werden müsste. Normalerweise bin ich nachts eher kurz unterwegs, so ein Stunde bis 1.5 Stunden. Nach so kurzer Zeit macht das Laden des Akkus ja keinen Sinn oder?

Von der Lichtfarbe könnte sie mir noch etwas wärmer sein. Beim Candlepowerforum sowie beim Taschenlampenforum gibt es interessante Threads dazu, dass die Lichtfarbe/temperatur mit Lee-Filterfolien angepasst werden kann. Dabei gehen sicher einige Lumen verloren, wieviel das in der Praxis ausmacht, müsste man ausprobieren. Ob das bei der Yinding auch möglich ist und wie die Folien die Hitze vertragen habe ich aber noch nicht ausprobiert, scheint mir aber alles in allem eine interessante Idee für die hier vertretenen Bastler (und Wasser auf die Mühlen der Lupine-Anhänger :D).
 
Und welchen?
Mich würden Erfahrungen über den Halter H-27, H-31 (H-32) interessieren. Wie schnell sind diese Grundhalter entfernbar? Kann man beim H-31 nur den Hebel umwerfen um den Halter zu lockern, oder kann man ihn dann komplett entfernen?

Also, jetzt wirds etwas kompliziert: Am Lenker habe ich den Cateye Flex Tight H34 . An den "Geräten" die da drauf kommen,
habe ich die H24 Adapterplatte (weil es diese einzeln gibt). Das passte bei mir so nicht zusammen, deshalb habe ich vom
einem H24-Halter das Oberteil (das Ding mit der Führung) an den FLex-Tight geschraubt. Somit habe ich einen Flex-Tight
mit H24 Halter. Das hält wie verrückt und ist auch mal schnell gelöst, wenn man die Lampen etwas hoch oder runter stellen
will.

Gruß
exposure

c7zulb.jpg
 
Danke für die ausführliche Erklärung! Das ist ja schon mal wieder blöd, dass der H-34 nicht den passenden Adapter hat.
Denoch denke ich das ich es auch so machen werde, da die Halter H-24, H-27, H-31 (H-32) wohl komplett aufgeschraubt werden müssen, um sie vom Lenker entfernen zu können?



Also, jetzt wirds etwas kompliziert: Am Lenker habe ich den Cateye Flex Tight H34 . An den "Geräten" die da drauf kommen,
habe ich die H24 Adapterplatte (weil es diese einzeln gibt). Das passte bei mir so nicht zusammen, deshalb habe ich vom
einem H24-Halter das Oberteil (das Ding mit der Führung) an den FLex-Tight geschraubt. Somit habe ich einen Flex-Tight
mit H24 Halter. Das hält wie verrückt und ist auch mal schnell gelöst, wenn man die Lampen etwas hoch oder runter stellen
will.

Gruß
exposure

c7zulb.jpg
 
Meine von Wallbuys ist heute angekommen, bestellt am 26.11.2013. Verschickt laut Proforma Invoice am 28.11.
Auf dem Paket ist ein roter Aufkleber mit drauf, halb überklebt:
"Diese Sendung darf nur an ein Zollamt ausgeliefert werden. Nicht an den Empfänger zustellen!"​
Evtl. ist der Aufkleber auch vorher dran gewesen, als es beim Zoll lag. Zusätzliche Gebühren etc. musste ich nicht bezahlen.

Ersteindruck, verdammt ist das Ding klein. Hatte ich mir ehrlich gesagt größer vorgestellt. Akku komplett ohne irgendwelche Beschriftungen. Wird jedenfalls nicht unbeaufsichtigt aufgeladen.
Zum Licht selbst kann ich noch nicht viel sagen, werd ich vermutlich erst nach den Feiertagen testen können.
 
Zurück