Lupine Piko/Gemini Duo Clone

So 2 Stunden, wie der Originalakku mit 4 Zellen eben.

Habe gerade noch eine Helmhalterung drangenäht, jetzt isses perfekt:

IMAG0647_1.jpg


IMAG0652.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0647_1.jpg
    IMAG0647_1.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 118
  • IMAG0652.jpg
    IMAG0652.jpg
    84 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit 2 Panasonic Akkus hast du nominell 3400mah, der original Yinding Akku ist mit 1800mah spezifiziert,da 2 in Reihe = 3600 mah
Demnach sollte die Laufzeit also ungefähr identisch sein.
 
Hallo,
ich bräuchte mal von jemand Erfahrungswerte, möchte mir an die Yinding das Fenix Gehäuse mit zwei geschützte Panasonic NCR18650B verbauen.
Kann mir jemand sagen, wie lange die Yinding in voller Stufe bei nur 2 Panasonic NCR18650B hält?

Hast du die Akkus schon und ggfs getestet - bringen die volle Leistung?

Ich finde "echte" 3400mAh schon knapp für meine Nightrides (2h+-), da so!lten die Akkus das schon bringen.
 
Warum immer diese einzeln geschützten Zellen zu totalen Wucherpreisen? Zudem ist es technisch viel besser eine Schutzschaltung für den Pack zu haben. Und ebay ist ohnehin nur eine Plattform für Betrüger.
Einfach bei Akkuteile.de, Lipopower oder ähnlichen Händlern Akkus und Schutzschaltung kaufen. Entweder selbst löten oder jemanden suchen der es kann.
Man kann da viel sparen und weitaus bessere Packs als selbst die von L haben...
 
mal eine laienhafte Frage:
warum müssen die Akkus überhaupt geschützt sein?
Die Lampe macht man aus wenn sie anfängt zu funzeln und macht die Akkus in den Lader.
Der Lader schaltet bei 4.2ab (meiner zumindest).
Was kann da schiefgehen?
 
Theoretisch nichts, bei einen parallelen Zellenverbund auch praktisch nur die Tiefentladung durch den Ruhestrom nach abschalten der Lampe. Bei seriellen Zellen kann es zum auseinanderlaufen der Zellspannungen durch Selbstentladung kommen und einzelne Zellen werden tiefentladen oder überladen...
 
Ok wenn ich die also rausnehme wenn ich die nicht brauche und ab und an einzeln lade, sollte es ja ungeschützt gehen o_O ...huch wie spannend.
 
Ich hatte 2007 lange Zeit einen 4s5p-Pack mit Billigzellen nur mit Schmelzsicherung und ohne Balancing geladen. Abschaltung bei 11V Summenspannung. Hat funktioniert. Dennoch würde ich es nicht mehr machen, die Pcbs kosten ja auch nichts mehr...
 
mal eine laienhafte Frage:
warum müssen die Akkus überhaupt geschützt sein?
Die Lampe macht man aus wenn sie anfängt zu funzeln und macht die Akkus in den Lader.
Der Lader schaltet bei 4.2ab (meiner zumindest).
Was kann da schiefgehen?
Gar nichts, ich halte das genau so. Habe ungeschützte Zellen und die Lampe macht sich bemerkbar, wenn die Spannung unten ist.
Ich lade aber sowieso periodisch auf, weil das für die Lithiumakkus besser ist als volle Entladezyklen.
 
Am Freitag sind meine 3 bestellten Yindings (nur Lampenköpfe allein bestellt), geliefert worden. Hatte ich über Gearbest bestellt. Hat per Germany Express (One World & dann DPD) ca. 9 Tage gedauert. Superfix. Bin voll zufrieden, machen bannig Licht die Kleinen. :-)
Hab die auf Sigma Lion Stecker umgelötet, da ich alles weitere auch von Sigma habe.(:
War meine erste Bestellung im asiatischen Raum und lief problemlos.

Wer sich die auch bestellen will, übers Mtbr gibts Rabattcodes. Sollen noch bis Ende September gelten.
So hat mich eine Yinding in schwarz natural white nur 25,69$ gekostet.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
schlagt mich und steinigt mich, aber ich hätte gerne einen lampenkopf der am ende des kabels keinen magicshine stecker hat, sondern USB.
ich hab mir eine powerbank in den pumpenhalter geklickt und damit bereits einen akku am fahrrad. gibts ne möglichkeit einen lampenkopf (ähnlich yinding) direkt per usb zu "verstöpseln" um damit die china akkus zu umgehen?
 
ich als Laie werfe mal in den raum, dass USB nicht den nötigen Strom liefern kann.
USB gibt doch (jeh nach Ausgang) 2A bei 5V... Und somit scheitert es schon an der Spannung.
Es gibt aber Akkugehäuse welche einen USB Anschluss haben. Somit könntest du auch dein Smartphone am Bike laden.
 
das smartphone kann ich ja bereits laden, nur die lampe leider nicht betreiben. ich habe beim ali lampenlköpfe gefunden mit 5v spannung und usb,
die sehen aus wie die ersten magicshine lampen. hätte gerne was kleines ala yinding. meine überlegung war, das es scheinbar (je nach modell) durchaus geht, aber ich vllt zu doof bin, das richtige modell zu finden...?
 
ok das habe ich auch schon gefunden nur muss ich dafür (um den akku wieder vollzumachen) wieder die china-lade-prozedur mit blumentopf;-) verwenden, statt micro usb und steckdose (wie ich meine powerbank jetzt schon lade).
also theoretisch klappt das mit meinem equipment und ich mag als bonus gerne eine lampe haben, die ich direkt an die powerbank anschliesse, als meine jetztigen sachen zu modden damit auch eine lampe geht. zur not verzichte ich auf eine lampe;-)
danke für die bisherigen ideen
 
Zurück