Lupine Piko/Gemini Duo Clone

https://www.amazon.de/gp/product/B0...0_2?ie=UTF8&psc=1&refRID=71R56XRVVQYA98ZHJK5F


Ist endlich eingetroffen und wie vermutet zum Basteln ( Gehäuse und Halter ) i.O. Als LED's sind XM-L der erstenen Generation verbaut, anstatt dieser lassen sich in dem Gehäuse ganz gut je zwei 3-fach Noctigon XP-XX oder 23mm 4-fach XP-G3 wie es sie aktuell bei LED-Tech gibt mit zugehöriger Optik einbauen.
Das rückwärtige sehr gut zugängige " Elektronikfach " ist sehr geräumig und bietet genug Potential für Eigenarbeit.
Der Lampenkopf ist vorn und hinten gedichtet, Kabeldurchführung nicht, einfaches nicht vergütetes aber passgenaues Frontglas, Verschraubungen laufen gut.
Ansonsten Accu kann in die Tonne ( nach 3 Lade/Entladezyklen gab er bis 3V je Zelle Entladespannug gerade 1200mA ). Nur 3 Schaltstufen: high, low, blinki. Unterschied zw h/l nur sehr gering - also nicht praxistauglich. Leuchtbild ist stark gebündelt mit Saturnringen, von der Helligkeit mit Yingding die mit stark bündelnder 10Grad Optik bestückt ist vergleichbar, wobei die Yingding das homogenere Leuchtbild hat.
Gruß an alle Interessierten


Hast du ein paar Bilder vom inneleben gemacht? die leds sind in reihe verdrahtet?

Gruß

karsten
 
Hast du ein paar Bilder vom inneleben gemacht? die leds sind in reihe verdrahtet?

Gruß

karsten


I. O., hab gerade noch fix ein paar Bilder gemacht, bevor das Verbasteln beginnt.
Die LED's sind pro Platine seriell, die beiden Platinen parallel.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    175,8 KB · Aufrufe: 37
  • image.jpeg
    image.jpeg
    175,8 KB · Aufrufe: 30
  • image.jpeg
    image.jpeg
    223,8 KB · Aufrufe: 32
  • image.jpeg
    image.jpeg
    175,3 KB · Aufrufe: 28
  • image.jpeg
    image.jpeg
    151,3 KB · Aufrufe: 30
  • image.jpeg
    image.jpeg
    119,3 KB · Aufrufe: 29
  • image.jpeg
    image.jpeg
    142,2 KB · Aufrufe: 32
  • image.jpeg
    image.jpeg
    223,5 KB · Aufrufe: 25
ich will meinen Yindings,Nitefighter Bt21 und BT40 mal einen Kühler verpassen.

Da ich schon alles auf Cateye Halterungen umgestellt habe und ich diese nicht mehr missen möchte,aber ich trotzdem einen Kühler verbauen wollte bin ich auf diese Idee gekommen!
Hoffe es ist halbwegs ansehnlich dargestellt.

Man braucht bei Variante 1 nur ein Wärmeleitpad und einen Kühlkörper,bei Variante 2 ein Wärmeleitpad einen Kühlkörper und eine umso längere Schraube als der Kühlkörper hoch ist!

Das sieht folgendermassen aus.

Ich konnte es auf die schnelle nicht schöner in eine Grafik setzen.
Es gibt 2 Möglichkeiten.

Variante 1
Yinding obenauf Wärmeleitpad und Kühlkörper.

Dargestellte Variante 2
Yinding originalhalter ab.Kühlkörper ich hab mal gemessen,bei mir passen 25x25x10,wer will es gibt sie in allen Grössen und dicken,Loch in der Mitte bohrenso gross wie die Schraube der Halterung, Wärmeleitpad unten an die Yinding,Kühlkörper vollflächig an die Yinding unterseite auf das Pad heften.Yinding Loch und Kühlkörperloch sollten übereinander sein.Danach Cateye Adapterplatte auf die Zacken des Kühlkörpers und mit längerer Schraube die Adapterplatte durch den Kühlkörper in der Yinding Bohrung fixieren!
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
der zusätzliche Kühlkörper für die Lupine Piko (aka der Bart) wurde im Taschenlampenforum im Stand und mit Luftkühlung gemessen. Ich konnte aber keinen wirklichen Unterschied in den Tabellen erkennen.

Wenn dein Kühlkörper an der yinding und co. etwas bringt, sag es uns.
 
ich will meinen Yindings,Nitefighter Bt21 und BT40 mal einen Kühler verpassen.

Da ich schon alles auf Cateye Halterungen umgestellt habe und ich diese nicht mehr missen möchte,aber ich trotzdem einen Kühler verbauen wollte bin ich auf diese Idee gekommen!
Hoffe es ist halbwegs ansehnlich dargestellt.

Falls jemand dasselbe mit einer GoPro Halterung haben möchte, lohnt sich ein Blick ins US Nachbarforum mtbr.com. Dort fertigt User vancbiker solche Adapter mit Kühlfinnen in Kleinserie und versendet auch weltweit...

tapatalk'd from something mobile
 
Habe gerade mal nen alten China-Akku genommen und das Kabel abgeknipst ... die Leitungen sind leider nur dünn wie ein Haar ... das zu löten so dass es langfristig hält, halte ich für ausgeschlossen.

Gibt es vielleicht eine Bezugsquelle für den passenden Stecker?

THX!
 

Oder die http://www.gearbest.com/car-gadgets/pp_143916.html?wid=21 hier, die sind etwas hübscher und zusätzlich gedichtet (wobei man sich wohl darüber streiten kann, ob das überhaupt nötig wäre). Bei mir laufen die seit einiger Zeit ohne Probleme anstelle der originalen Rundstecker. Vorteilhaft gegenüber den Rundsteckern finde ich besonders den Clip, der die Verbindung sichert. Man benötigt allerdings eine Crimpzange...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück