heute habe ich meine KD headlamp auch erhalten. gut, ich vermute, ich habe zu viel erwartet, aber "episch" würde ich die helligkeit nicht bezeichnen. sie ist etwas heller als meine zebralight H600w, aber nicht übermäßig erwähnenswert.
hat ja auch keiner behauptet das sie episch hell ist.
ich hab soweit ich mich richtig erinnere ~12 watt stromverbrauch für 1000-1100 lumen gemessen also typisch für solche XM-L chinakracher.
du musst sowas auch mit baugleichem zeugs vergleichen.
nimmst ne lupine piko die mit ~2000"chinalumen" vermarktet wird.
schaltest die ein, sie überhitzt sofort kurz danach pendelt sich die temp regelung bei 1200 lumen ein. also praktisch genau das gleiche!!!!
die KD kostet 15€ die piko die ebenfalls so ein XM-L chinakracher ist kostet 300€....
die frage ist, was ist ein angemessener preis für ne lampe die mit so alten und absolut nicht mehr zeitgemässen LEDs verkauft wird.
richtige differenzen ergeben sich erst im high-end berreich wo high end LEDs zum einsatz kommen.
auch das lanpengewicht....ne zebra wiegt 40 gramm ne KD oder lupine 60 gramm.....50% weniger kühlkörper!!!
meine sehr alte zebra mit XP-L LED"XM-L nachfolger" bringt in schnitt auch meist nur ~700 lumen.
der fortschritt zwischen XM-L und XP-L liegt halt auch nur bei ner 10% verbesserung, die 10% verbessrung einer XP-L sind auch eher nur an nem messgerät feststellbar.
erst mit der XHP baurreihe wurde ein riesiger entwicklungsfortschritt vollbracht, halber stromverbrauch, doppelte lichtleistung,......
...- so habe ich auch eine gewisse Ausfallsicherheit, denn auch eine eine Lupine ist nicht vor einem Defekt gefeit (oder der Akku) - wer dafür gerne > 260€ x 2 bezahlen möchte, kann das gerne tun. Ich bestimmt nicht .....
gehäuse platine und der gesammte aufbau sind nicht anders als bei anderen produkten.
die einzigen schwachstellen die ich bemängeln würde sind halt die üblichen sehr billigen kabel und stecker.