....merkwürdigerweise aber nicht für die tl.
das ein stativgewinde in ne lampe reingebohrt wird ist ominös und auch ein Unikat!!!"stimmt"
wie man in der Praxis vieler Nutzer sieht"auch mir" ist sowas gänzlich unnötig."darum machts sonst keiner taschenlampenhersteller"
einerseits haben hier im Forum viele Nutzer sehr interessante halterungen schon gezeigt."die sufu hast anscheinend noch nicht gefunden"
selbst mit meiner "simplen"schlauchhalterung, welche ich verwende, bin ich schon seit über 2 jahren unterwegs und die lampe hält bombefest und ist um ein vielfaches schneller montiert als das nervige rumgeschraube bei Lupine.
allein deswegen schon haushoch dem Lupine Gedöns überlegen, und ich kann damit nachezu jede x-beliebige lampe die mir leistungstechnisch zusagt verwenden.
kosten tut der spass auch 0 ausser nen alten radschlauch.
auch das Klettverschluss teil"welches oben gezeigt wurde" soll laut ausagen vieler Nutzer im US Forum extrem gut halten und trailfest zu sein.
hier kann man ne riesige klarus lampe mit doppelklett halterung bewundern.
... und ich tatsächlich trotzdem bisher nix gefunden habe, dass auf den ersten blick so überzeugend wirkt, wie die piko tl.
nix gefunden in welchem sinn, wovon reden wir hier überhaupst?
was wirkt an der piko überzeugend? technisch ist die lampe an sich schon absolutes mittelmass."vergleichsprodukte hast ja schon verlinkt bekommen die deutlich überlegen sind und weniger kosten"
oder redest alleine vom schraubgewinde ?....... dafür 200€+ Aufpreis gegenüber dem tatsächlichen produktwert verlangen.....
mal abgesehn vom fest montierten Akku der nicht austauschbar ist, sprich lampe wird unterwegs leer oder gar Akku kapput, dann viel spass im dunklen.
"so undurchdachtes und zudem völlig überteuertes zeug hab ich für meinen teil selten gesehn"
die piko überzeug schon als Taschenlampe an sich nicht und als radlampe "auch wenn die halterungsmethode an sich ok ist" ansonsten auch nicht....