Ich steh’ ja generell auf Qualitätsprodukte und bin auch immer ganz vorn dabei, bei Front- und Helmlampen das Verarbeitungs- und Serviceargument rauszuholen. Bei Nightrides mit Kumpels sehe ich ja oft genug, was von Leuchtkraft und Zuverlässigkeit der zigtausend-Lumen-für-60€-versprechenden - Lampen zu halten ist. Von daher go Lupine, Out-Led, Hope und Co.
Aber bei aller Liebe – bei 80 Ocken für ein Rücklicht hört’s dann auch bei mir auf. Dafür macht mein 8€ - Superflash seit zu vielen Jahren zu unproblematisch jedes Dreckswetter mit und blinkt, dass man glaubt es sei Fliegeralarm. Ein Autofahrer, der mich mit dieser Disco auf der Straße nicht sieht, hat schlicht Tomaten auf den Augen und hätte mich auch mit 6 Leuchtmodi und Beschleunigungssensor nicht wahrgenommen.
Was Nightrides betrifft, kann ich die Herstellerargumente auch nicht ganz nachvollziehen – auf dem Trail haben wir die Rücklichter eh alle aus, bei der Wattleistung, die jeder auf dem Helm trägt sind die a) überflüssig und b) stören im Gelände selbst die sehr schwachen Lichter schon den Hintermann.
Bleibt der Renneinsatz, hier muss ich zugeben, null Praxis zu haben, aber kann mir durchaus vorstellen, dass ein Bremslicht im Windschatten-Train durchaus Sinn macht. Immerhin, Nische gefunden, Lupine
